Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Vereine + Ehrenamt
Ein Feuer vernichtete die "Kultkneipe" TREND am Überruhrer Nockwinkel.

Feuer vernichtet Traditionsgaststätte
"Sängerbund" verliert Vereinslokal

In der Nacht zu Rosenmontag ist die bekannte und beliebte Überruhrer Kultkneipe "Trend", welche gleichzeitig das Vereinslokal des MGV "Sängerbund" Überruhr, sowie zahlreicher, weiterer Organisationen war, völlig ausgebrannt. In einem offenen Brief wendet sich nun der Überruhrer Männerchor an seine Mitglieder und an die Bevölkerung auf der Ruhrhalbinsel und bittet um Solidarität: Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des MGV „Sängerbund“ Überruhr, sehr geehrte Nachbarn und Mitbürger der...

  • Essen-Ruhr
  • 22.02.23
  • 2
Politik
2 Bilder

Gastronomie I Abschaffung I Sondernutzungsgebühren
B/G/L Fraktion beantragt Abschaffung Sondernutzungsgebühren

Die BG/FL Fraktion zur nächsten Ratssitzung, dass in der „Änderungssatzung zur Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Langenfeld Rhld.“ in der Anlage 1 zu § 8 Abs. 1 die Punkte 8., 9. und 10 ersatzlos gestrichen werden. Zukünftig gebührenfrei würden somit: 8. Aufstellung von Automaten, Auslagen, Schau - und Reklamekästen, Werbereiter, Kundenstopper, Werbetafeln, Beachflags, Firmenschilder oder Vitrinen, die mit dem Boden verbunden sind, die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.09.22
Wirtschaft
Ab oder Umbau ?
9 Bilder

Der schleichende Tod der Gastronomie.
Corona - Krise: Exodus im Bochumer Bermudadreieck - wird das wieder ?

Der Spaziergang : Einmal durch die City um zu sehen was es noch zu sehen gibt. Es ist nicht viel ... Bochum schläft . Corona hat unsere Stadt lahm gelegt und bietet einen traurigen Anblick. Geschlossene Geschäfte - etliche Leerstände - Covid19 hat seinen Preis. Ich bin unterwegs auf der Kortumstraße hier wo das Leben sonst pulsiert - wo hektisches Treiben Tagesordnung ist - und die Nächte kein Ende finden.  Richtung Bermuda : Das Bermudadreieck das Kneipenzentrum des Ruhrgebiets liegt wie tot...

  • Bochum
  • 12.02.21
  • 13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Ausgezapft statt angezapft! Obwohl Dieter Heininger schon seit 2004 offiziell Rentner ist, hat sich das Duisburger Gastronomen-Urgestein erst jetzt dazu entschlossen, endgültig den Zapfhahn aus der Hand zu geben. Er will ja nicht als „Johannes Heesters der Wirte“ in die Geschichte eingehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Für den bald 83-jährigen Dieter Heininger endet eine Ära
„Ein Bergmann kann alles“

„Irgendwann muss ja mal Schluss sein, sonst gehe ich eines Tages als Johannes Heesters der Gastronomie in die Geschichte ein“, sagt Dieter Heininger lachend. Obwohl er bereits seit 2004 offiziell Rentner ist, hat das inzwischen auf die 83 Jahre zugehende, stets sozial engagierte Duisburger Gastronomie-Urgestein nun endgültig den Zapfhahn zugedreht und den Kochlöffel beiseite gelegt. Dass Heininger, der in der Region Sinsheim, wo heute der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim sein sportliches...

  • Duisburg
  • 07.01.21
  • 2
Kultur
Nach 85 Jahren endet die Geschichte der Gaststätte "Zu den vier Winden" in Kleve. Für Christian und Bärbel Mathias ist der Abschied mit vielen schönen Erinnerungen verbunden. | Foto: Tim Tripp
3 Bilder

Die Gaststätte "Zu den vier Winden" von Christian und Bärbel Mathias hat seit dem Jahreswechsel für immer geschlossen
Eine Ära endet

Das letzte Bier ist in der Gaststätte "Zu den vier Winden" schon vor einigen Wochen durch den Hahn geflossen. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Zum Jahreswechsel hat eine der letzten Klever Kult-Gaststätten ihren Betrieb eingestellt. Die Gesundheit macht es nicht mehr möglich. Wenn Bärbel und Christian Mathias in diesen Tagen mit zahlreichen Stammgästen und beheimateten Clubs und Vereinen sprechen, erhalten sie viel Zuspruch für die Entscheidung die Gaststätte zu schließen. 85 Jahre...

  • Kleve
  • 05.01.21
LK-Gemeinschaft
Eng beieinander...
Nein.

Corona Tücken🙄🍻🍻
Freunde treffen nicht leicht gemacht😷

Habe da einfach nur eine Frage. In aller Freundschaft: Da sind sie die neuen Wegweiser in der Gastronmie während der Coronakrise. Nun dürfen sich zwei Haushalte gemeinsam in aller Öffentlichkeit an einen Tisch setzen.  Oder auch nicht ? Nun ist das so das ein Treffen unter Freunden nicht ganz so einfach ist. Unsere Freunde teilen ihren Alltag schon viele Jahre. Aber wie das im Alter oft ist, behält jeder seine eigenen vier Wände. Das heißt im "Perso" steht, natürlich eine andere Meldeadresse....

  • Bochum
  • 14.05.20
  • 14
  • 3
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Bis zu 500 Euro pro Monat für Studierende

Düsseldorf, 22. April 2020 Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebentätigkeiten wie z.B. Kellnern in der Gastronomie. „Da dies coronabedingt seit vielen Wochen nicht mehr möglich ist und Restaurants, Gaststätten, Kneipen und Clubs auch weiterhin geschlossen bleiben, haben viele Studenten ein Problem, ihre monatlichen Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon, Versicherungen bezahlen zu können“, erklärte Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft
So leer ist Gevelsberg während der Corona-Zeit. | Foto: Patrick Jost
14 Bilder

Bildergalerie der Leere
Geisterstadt Gevelsberg: So leer ist Innenstadt während der Corona-Zeit

Auch die Innenstadt von Gevelsberg ist von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Läden, die nicht für die Nahversorgung gedacht sind, haben geschlossen. Es sind kaum Menschen unterwegs. Die Einkaufsstadt ist bis auf wenige Ausnahmen leer. Normalerweise tummeln sich zahlreiche Menschen abends in den Gaststätten. Doch heute nicht. Die Corona-Krise hat auch Gevelsberg fest im Griff und das öffentliche Leben ist so gut wie stillgelegt. Eine kleine Bildergalerie zeigt nun, wie die leere Stadt...

  • Hagen
  • 24.03.20
  • 1
Kultur
Immer mehr Kneipen, Restaurants und Gaststätten im Kreis Unna sind von der Schließung bedroht. Foto: NGG

GEWERKSCHAFT WARNT VOR KNEIPENSTERBEN IM KREIS Unna
Jede siebte Kneipe und Gaststätte seit 2007 geschlossen

Kneipen in Gefahr: Innerhalb von zehn Jahren haben 86 Gastro-Betriebe im Kreis Unna geschlossen. Zwischen 2007 und 2017 hat damit jede siebte Gaststätte, Kneipe oder Eisdiele zugemacht. Zuletzt zählte der Kreis 510 gastronomische Betriebe, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG Dortmund beruft sich hierbei auf Zahlen des Statistischen Landesamts – und warnt vor einem weiteren Kneipensterben. „Vom Fußballabend in der Bar bis zum Grünkohlessen mit dem Sportverein – die...

  • Kamen
  • 22.07.19
LK-Gemeinschaft
Immer ein Lächeln.
Susanne Soldat.
9 Bilder

Abschied.
Lokales aus dem Bochumer Norden: Niemals geht man so ganz.

Abschied: Am 15.06.2019 beenden Susanne und Edin ihre Tätigkeit im Katholischen Vereinshaus Castroper-Hellweg 415 in 44805 Bochum . Gerne folgten wir ihrer Einladung ,, Abschied mit Suppentopf " am heutigen Vatertag . Zahlreich erschienen die Gäste schon am frühen Vormittag .  Danke für diese Einladung Susanne und Edin. Abschied: Wir wünschen euch beiden einen guten Start bei euren zukünftigen Unternehmungen. Susanne und Edin lasst uns wissen, wann und wie es weiter geht nach einer...

  • Bochum
  • 30.05.19
  • 17
  • 8
Überregionales
Herne bleibt bei Urlaubern und Geschäftsreisenden ein beliebtes Ziel. Im vergangenem Jahr wurden 68.000 Gäste-Übernachtungen gezählt. | Foto: NGG

Bessere Arbeitsbedingungen für die Gastronomie gefordert

Solide Zahlen im heimischen Tourismus: Herne bleibt bei Urlaubern und Geschäftsreisenden ein beliebtes Ziel. Auf 68.000 Gäste-Übernachtungen kam die Stadt im vergangenen Jahr – 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG bezieht sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts. Danach schrieb der NRW-Tourismus insgesamt mit knapp 50 Millionen Übernachtungen das siebte Rekordjahr in Folge. „An der guten Bilanz haben die...

  • Herne
  • 22.03.17
Politik
Foto: Land NRW / M. Hermenau | Foto: Foto: Land NRW / M. Hermenau

Arbeitsschutz und Zoll stellen bei Kontrollen in NRW zahlreiche Verstöße in Gastronomie fest

146 Betriebe mit rund 3200 Beschäftigten wurden gemeinsam von den Behörden des Arbeitsschutzes und des Zolls überprüft Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilt mit: Das NRW-Arbeitsministerium hat in Zusammenarbeit mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im letzten Quartal 2015 die Arbeitsbedingungen in 146 ausgewählten Gastronomiebetrieben unter die Lupe genommen. Im Fokus standen für den Arbeitsschutz insbesondere die Überprüfung der Arbeits-, Pausen- und...

  • Lünen
  • 17.05.16
Überregionales
Leander und Gerda Lindermann vor ihrem ganzen Stolz: ihrer eigenen Gaststätte. | Foto: Winkler

50 Jahre Lindermann

Vor genau 50 Jahren sind Leander und Gerda Lindermann von Dortmund nach Essen gezogen. Als sie dann in der neuen Stadt eine Gaststätte eröffneten, glaubte kaum einer an dessen langes Bestehen. Die damals eröffnete Gaststätte „Zum I Punkt“ am Weidkamp 145 war die erste Baustelle der Lindermanns, als sie in Essen ankamen. Die Gastronomen, die beide noch keine 25 Jahre alt waren, pachteten die Räume und bauten sich ihre Existenz auf. Sie hatten es zu der Zeit jedoch nicht leicht: die...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.15
Überregionales
Familie Kegalj und Milena Donlic

Haus Grebe in Ennepetal unter neuer Leitung

Die neuen Inhaber, Sandra und Pave Kegalj freuen sich auf ihre neue Aufgabe, die langjährigen und zukünftigen Gäste im Haus Grebe, Milsperstr. 195, in Ennepetal - Altenvoerde begrüßen und bewirten zu dürfen. In Solingen hat sich das Ehepaar Kegalj bereits in der Gastronomie einen Namen gemacht. Auch im heimischen Kroatien führten Sie mit großem Erfolg ein Lokal. Doch zog es sie wieder in ihre zweite Heimat – Deutschland – und so kam die sympatische Familie mit ihren beiden Töchtern nach...

  • Ennepetal
  • 01.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.