Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Politik
2 Bilder

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER gegen Verkehrsversuch Luegallee

„Gegen die Stimme von Tierschutz / FREIE WÄHLER haben CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD, LINKE und Die Partei/Klima den sechsmonatigen Versuch auf der Luegallee, Tempo 30 und Radfahrstreifen im Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschlossen, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Man kann ja für die Stärkung des Radverkehrs sein. Man kann ja argumentieren, dass der öffentliche Raum für alle Verkehrsteilnehmer gerechter verteilt werden soll. Aber...

  • Düsseldorf
  • 28.04.23
Politik

Zu viele Gastronomen und Soloselbständige / Künstler stöhnen über kleckernde staatliche Unterstützung

CDU und GRÜNE haben in ihrer Kooperationsvereinbarung zutreffend formuliert, dass „Düsseldorf eine erfolgreiche Wirtschaftsmetropole mit einer hohen Sichtbarkeit bis in die USA, nach Japan und China [ist]. Wir wollen auf den Stärken unserer Stadt aufsetzen, diese fördern und weiterentwickeln, Düsseldorf aber insbesondere fit machen für die neuen Anforderungen an einen Wirtschaftsstandort.“ „Soweit sogut, „erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr FREIE WÄHLER und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 20.01.21
Politik
Jürgen Linz
2 Bilder

Unterstützung der Weseler Gastronomie hier: Ablehnung eines geplanten Biergartens in Nähe des Yachthafens

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, und Sebastian Hense, stellvtr. Fraktionsvorsitzender, wenden sich mit folgendem Antrag (15.07.2020) an die Bürgermeisterin: "Wie Ihnen bekannt ist, wollte der Wirt der Gaststätte am Weseler Yachthafen einen Biergarten auf der städt. Rasenfläche gegenüber seinem Lokal einrichten. Leider haben wir heute Vormittag  erfahren, dass ihm dieses Vorhaben verwehrt wird. Dies finden wir gerade in diesen Zeiten sehr bedauerlich und nicht nachvollziehbar. Die Stadt...

  • Wesel
  • 17.07.20
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

CDU will Dinslakens Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus stärken!

Die CDU-Fraktion will langfristig den Dinslakener Einzelhandel, die Gastronomie und den Tourismus stärken. Dazu hat die CDU-Fraktion einen Antrag mit vier wesentlichen Punkten gestellt. Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU, erläutert die ersten beiden Punkte des Antrags: „Die CDU möchte, dass die Verwaltung eine externe Werbeagentur mit der Konzeptionierung und Durchführung einer Werbekampagne zum Thema - Einkaufen und genießen in Dinslaken - beauftragt. Bei der Entwicklung der Kampagne...

  • Dinslaken
  • 15.06.20
Politik

Entlastung in Coronakrise
CDU und BGE: Parkgebühren und Sondernutzungsgebühr ausgesetzt

Emmerich. Der Rat der Stadt Emmerich hat die Parkgebührenpflicht in der Innenstadt aufgehoben. Diese neue Regelung gilt bis einschließlich Juli. Die Sondernutzungsgebühr für die Gastronomie und den Einzelhanden entfällt 2020. Dies beschloss der Rat der Stadt Emmerich mit den Stimmen von CDU und BGE. Bürgermeisterkandidat Reintjes „Schnelle Entlastungen und Hilfen notwendig“ Auch die Sondernutzungsgebühr für Gastronomen wird ausgesetzt - und zwar für das ganze Jahr 2020. Insgesamt handelt es...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.05.20
Politik

CDU-Fraktion tagt erstmalig auf Abstand im Ratssaal
Entlastung der Gastronomie in Corona-Zeiten

„Wir sollten in Lünen mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie schaffen“, erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Christoph Tölle in der Sitzung am 11.05. Die Diskussion ergab, dass es hierzu verschiedene Ansätze gibt, die auch nebeneinander verfolgt werden können. So hat die Stadt Waltrop beispielsweise per Ratsbeschluss auf die Sondernutzungsgebühren, die von den Gastronomen in 2020 in voller Höhe zu zahlen sind, verzichtet. Die CDU-Fraktion war einhellig der...

  • Lünen
  • 14.05.20
Politik

Stadt soll in der Coronakrise auf Gebühren verzichtet
CDU und BGE: Eltern und Gastronomie sollen entlastet werden

Die Emmericher CDU und die Bürgergemeinschaft Emmerich (BGE) haben den Bürgermeister um Maßnahmen gebeten, die Eltern, Handel und Gastronomie in der Coronakrise finaziell helfen. So sollen die Elternbeiträge für die Kindergärten für den Monat Mai von der Stadt Emmerich ausgesetzt werden. Bekanntlich gibt es in den Kitas nur eine Notbetreuung. Zudem wollen CDU und BGE, dass die Parkgebühren in Emmerich bis Juli nicht mehr erhoben werden. Kostenloses Parken in der Innenstadt könnte für Kunden...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.20
Politik

Weitere Unterstützung für Corona geschädigte
Regierungserklärung von Angela Merkel

Mehr als zehn Milliarden Euro für zusätzliche Maßnahmen!  Angela Merkel wird dazu heute gegen 9 Uhr eine Regierungserklärung abgeben. Die Spitzen von Union und SPD haben sich in der Nacht auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes geeignet. Angesichts der Corona-Krise wird das Kurzarbeitergeld ab dem 4 Monat und dann noch mal ab dem 7 Monat - von 60 auf bis zu 80 Prozent erhöht werden. Für Bezieher mit Kindern gibt es 7% mehr. Außerdem hat die Koalition eine Reihe weiterer Beschlüsse gefasst, um...

  • Essen-Süd
  • 23.04.20
Politik
An der Stelle, wo ein Gastronomiegebäude gebaut werden könnte haben beim Kirchentag Tausende auf dem Hansaplatz gefeiert.
2 Bilder

CDU: Auch der Weihnachtsmarkt bekäme Probleme / Attraktion nicht gefährden
Größten City-Platz nicht bebauen

Bereits während der Beratung des Masterplans Plätze hat die CDU-Fraktion im Rat die Bebauung des Hansaplatzes mit einer Markthalle oder Systemgastronomie abgelehnt. Nach der Aussetzung der Entscheidung einer möglichen Bebauung durch die Verwaltung und eines Arbeitskreises zum Thema bekräftigt die CDU dies. Stadtmitte. „Der Platz ist eines der Herzstücke der Innenstadt, auf dem regelmäßig verschiedenste Großveranstaltungen stattfinden. Egal ob Weihnachtsmarkt, BVB-Feiern, Public Viewing oder...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Politik

Junge Union Dinslaken begrüßt Neuauflage von Straßensperrung/Altstadt weiter fördern!

JU begrüßt Neuauflage von Straßensperrung Die Junge Union (JU) Dinslaken zeigt sich erfreut über die Mitteilung der Verwaltung, die Teilsperrung der Duisburger Straße an Wochenenden zwecks Bereitstellung von Außengastronomie, welche auf eine Initiative der JU zurückgeht, auch im Sommer nächsten Jahres durchführen zu wollen. Insbesondere ist es erfreulich zu sehen, dass es keinerlei Beschwerden von Anwohnern oder Vorfälle gab, in denen der bereitgestellte Sicherheitsdienst eingreifen musste....

  • Dinslaken
  • 18.09.14
Politik
Ab Ende April soll die Duisburger Straße probeweise gesperrt werden, damit dort Außengastronomie betrieben werden kann. Dies ist eine zentrale Forderung der Junge Union Dinslaken, die sie in ihrem Altstadtkonzept aufgestellt hat.

Junge Union Dinslaken setzt Akzente - Stadtrat beschließt geforderte Sperrung der Duisburger Straße auf Probe

Der Rat der Stadt Dinslaken stimmt Teilen des "JU-Altstadtkonzeptes" zu, das die CDU-Fraktion in den Stadtrat eingebracht hat. Nun wird, wie von Junge Union Dinslaken und CDU gefordert, die Duisburger Straße (zwischen "Ulcus" und "Zur Alten Apotheke") für Außengastronomie auf Probe gesperrt, um auf Grundlage des Probelaufs ein endgültiges Konzept zu erarbeiten. Dazu werden auf vier aufeinanderfolgenden Wochenenden, beginnend mit dem 25. April 2014, die Duisburger Straße jeweils freitags und...

  • Dinslaken
  • 27.03.14
Politik

"Genuss pur": Offener Brief an Bürgermeister Ahrens

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, mit Bedauern mussten wir aus der Presseberichterstattung zur Veranstaltung "Genuss Pur" erfahren, dass das Fest vor dem Aus steht. Dabei zeigt der große Zulauf eigentlich, dass dieses Fest nicht nur von vielen Iserlohnern, sondern auch von Personen aus dem weiteren Umfeld begeistert aufgenommen wird. "Genuss Pur" ist eine der wenigen Veranstaltungen, bei der ganz gezielt Menschen in die Innenstadt gelockt werden und Iserlohn auf eine besonders attraktive Weise...

  • Iserlohn
  • 20.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.