Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirtschaft
Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

  • Velbert
  • 09.12.21
Politik
Die Kölner Gastronomie darf bald wieder öffnen. Die Freien Wähler fordern die Stadt Köln auf, für mindestens ein Jahr auf die Erhebung der Sondernutzungsgebühren, für die Aussengastronomie zu verzichten.

Kölner Gastronomie darf wieder öffnen
Freie Wähler: Wir fordern ein Jahr kostenlose Nutzung der Aussengastronomie.

„Gott sei Dank Einsicht! Trotzdem fliegt der Bundesregierung das bisherige Handeln wahrscheinlich um die Ohren. Die EU, Bund, Länder und Kommunen sind gefragt, hier schnell nachzubessern, damit die Branche diese drastischen Einschnitte auch überlebt. Die Auswirkungen dieser Pandemie sind mit einer klassischen „Missernte“ durchaus vergleichbar. Die Betriebe haben bleibende Schäden erlitten. Der Konsum wird nicht mehr nachgeholt werden. Deshalb ist eine Debatte über echte Subventionen 2020 wie...

  • Monheim am Rhein
  • 06.05.20
  • 1
Wirtschaft
Köln Freier Wähler fordert Maskenpflicht für Köln. Ähnlich wie das bereits in anderen Städten, sowie in Bayern flächendeckend der Fall ist. Die Wirtschaft könne so besser wieder in Gang kommen.

Köln / Freie Wähler
Bezirksvertreter fordert sofortige Maskenpflicht und die Öffnung gastronomischer Betriebe unter Auflagen.

„Die Stadt Jena hat sie die Maskenpflicht bereits umgesetzt. einige Bundesländer ebenfalls. Das macht Sinn und ermöglicht Spielräume für mehr Freiheit in der Krise.“ Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN ist in Sorge, Gerade in seinem Bezirk Rodenkirchen, leidet die Gastronomie enorm unter der Corona-Krise. Deswegen fordert er die sofortige Maskenpflicht, auch um die Öffnung der Betriebe zu erwirken: „Die Gastronomie am Rhein liegt quasi im Sterben. Aber nicht nur dort. Deswegen...

  • Monheim am Rhein
  • 21.04.20
  • 1
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.