Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ratgeber
Ist der Besuch im Restaurant bald nur noch geimpften und genesenen Menschen vorbehalten? Die sogenannte 2G-Regel wird zurzeit heiß diskutiert. | Foto: Symbolbild: pixabay

DEHOGA lehnt 2G-Pflicht ab
"Keine Impfpflicht durch die Hintertür"

Die Forderungen nach einem beschränkten Gäste-Zugang nur noch für Geimpfte und Genesene lehnt der DEHOGA NRW ab. Eine Impfpflicht durch die Hintertür dürfe es nicht geben, 2G müsse freiwillig sein. Eine gesetzliche Verpflichtung zu 2G für alle gastgewerblichen Betriebe lehnt der DEHOGA Nordrhein-Westfalen (Hotel- und Gaststättenverband) entschieden ab. "Der Staat will keine Impfpflicht beziehungsweise kann sie rechtlich nicht durchsetzen. Wer 2G aber verpflichtend einführen wollte, der macht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Aufklärung in Essen | Foto: Umbehaue

Neue Inzidenz 0 kommt
Reduzierung der Maskenpflicht in Essen ab morgen

In Essen gibt es ab morgen weitere Corona-Lockerungen. Der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat eine Inzidenzstufe 0 angekündigt. Allen Städten und Gemeinden, die an fünf Tagen in Folge unter einer Inzidenz von zehn liegt, sollen die Inzidenzstufe Null bekommen. Das trifft auf Essen zu. Diese Lockerungen gibt es dann: Kontaktbeschränkungen entfallen komplett. Der Mindestabstand gilt nur noch als Empfehlung. Die Maskenpflicht gilt aber noch im ÖPNV und Taxen, in Handelsbetrieben und...

  • Essen-Süd
  • 08.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kontaktverfolgung mit der Luca App | Foto: Screenshot Luca

Es gibt Probleme in Deutschland
Die Luca App bringt es an den Tag

In Schleswig Holstein wird großflächig die Luca App eingesetzt. Das Zettel schreiben zur Kontaktverfolgung entfällt. Das war die Hauptaufgabe der App um die Kontaktverfolgung zu vereinfachen. Aber es gibt weiter Synergien der App. Sie findet Funklöcher. Die Gastronomen müssen die App einführen, doch Gäste können sie nicht immer nutzen. Mal wieder ein Funkloch, schwaches Netz, oder im Grenzgebiet schlägt das Netz des Nachbarlandes ein. Alles das führt dazu das Gäste sich nicht einbuchen können....

  • Essen-Süd
  • 11.06.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
In Essen sind ab Mittwoch, 2. Juni, viele weitere Lockerungen möglich. | Foto: Stadt Essen

Inzidenzstufe 2 erreicht
Weitere Lockerungen in Essen ab Mittwoch, 2. Juni

Laut aktueller Coronaschutzverordnung NRW erreicht ein Kreis oder eine kreisfreie Stadt eine niedrigere Inzidenzstufe, wenn die 7-Tage-Inzidenz laut RKI an fünf aufeinander folgenden Werktagen den jeweiligen Grenzwert unterschreitet. Die Stadt Essen, die am heutigen Montag, 31. Mai, einen Inzidenzwert von 33,3 aufweist, liegt nun den fünften Tag in Folge unterhalb des Grenzwerts von 50. Dementsprechend gelten ab dem übernächsten Tag – also ab Mittwoch, 2. Juni – die Regelungen der Inzidenzstufe...

  • Essen
  • 31.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Heile Welt mit Ausblick  | Foto: Umbehaue

Ab Mittwoch „normales“ Leben
Weitere Lockerung in Essen

Lockerungen ab Mittwoch in Essen Bei einer stabilen Inzidenz von unter 50 sieht der Stufenplan des Landes NRW umfassende Lockerungen vor. Für Essen würden diese gelten: Im öffentlichen Raum dürfen sich Angehörige aus drei Haushalten ohne Begrenzung treffen, außerdem auch zehn Personen mit Test aus beliebig vielen Haushalten. Außengastronomie wieder ohne Test, Innengastronomie mit Test und festen Plätzen. Im Freien Kontaktsport mit bis zu 25 Menschen, bei kontaktfreiem Sport gibt es keine...

  • Essen-Süd
  • 31.05.21
  • 2
  • 1
Politik
Ab Freitag, 0 Uhr, wird in Essen die Bundes-Notbremse außer Kraft gesetzt. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Bundes-Notbremse tritt außer Kraft
Lockerungen in Essen ab Freitag, 21. Mai

Die seit 24. April für Essen geltende bundeseinheitliche Corona-Notbremse greift nur noch bis einschließlich Donnerstag, 20. Mai. Ab Freitag, 21. Mai, gelten wieder die Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW. Die Stadt Essen erlässt darüber hinaus zwei Allgemeinverfügungen, die ebenfalls ab Freitag gelten. Die Pressemitteilung dazu lautet wie folgt: Fünf Tage in Folge Inzidenz unter 100Die bundeseinheitliche Notbremse wird grundsätzlich am übernächsten Tag aufgehoben, nachdem ein...

  • Essen
  • 20.05.21
  • 1
  • 2
Politik
Die Stadt plant gemeinsam mit der EMG und der DEHOGA Orte im Freien auszuweisen, an denen private Feiern unter Hygieneauflagen durchgeführt werden können. | Foto: Moritz Leick/ Stadt Essen

"Digitalisierung hilft bei der Öffnung des gesellschaftlichen Lebens"
Stadt Essen als Modellprojekt ausgewählt

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW hatte vor Ostern Kommunen aufgerufen, sich mit Modellprojekten unter dem Motto "Digitalisierung hilft bei der Öffnung des gesellschaftlichen Lebens" bewerben zu können. Die Stadt Essen ist dem Aufruf gefolgt und hat den Zuschlag des Landes erhalten. Konkret plant die Stadt gemeinsam mit der EMG - Essen Marketing GmbH und der DEHOGA Orte im Freien auszuweisen, an denen private Feiern unter Hygieneauflagen durchgeführt...

  • Essen
  • 12.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es geht wieder Rund in Essen. | Foto: Umbehaue

Essen erhält den Zuschlag
Modellstadt für private Veranstaltungen ab 26.4

Auf die Party, fertig, los! So könnte das Motto ab dem 26.4 in Essen lauten. Hochzeitspaare können hoffen. Die Stadt Essen hatte sich zusammen mit dem DEHOGA Nordrhein und der EMG – Essen Marketing GmbH als Modellstadt für Corona bedingte Öffnungsszenarien beworben und nun die Zusage bekommen. Die Gastronomie bieten sich in Essen für Testkonzepte bei privaten Veranstaltungen in ihren Betrieben an. Der Start kann dann am 26.4 erfolgen, wenn die Inzidenz es zulässt. Die Stadt Essen plant mit...

  • Essen-Süd
  • 09.04.21
Wirtschaft
Geschlossene Türen, Existenzängste, Unverständnis und Ungeduld - der Lockdown trifft die Stadtteile hart. Foto: Norbert Janz
4 Bilder

Essen, Lockdown in den Stadtteilen
Resignation, Ungeduld und gespenstische Stille...

Geschäftswelt und Gastronomie trifft der Lockdown besonders hart. Plätze und Einkaufsstraßen in den Stadtteilen von Essen sind fast menschenleer. Versprochene Hilfen vom Bund sind bisher oft noch nicht angekommen. Wie ist die Stimmung vor Ort? Wir haben nachgefragt. "Irgendwie ist das alles ein gespenstisches Warten. Wird die Bundesregierung sich an ihren eigenen Vorgaben orientieren und Einschränkungen lockern?" - so beschreibt Léon Finger, Vorsitzender des Initiativkreis City Steele (ICS)...

  • Essen-Steele
  • 18.02.21
  • 2
Ratgeber
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Warn App | Foto: Umbehaue

Ist das ist die Logik der Landesregierung in NRW
Infektionsschutz durch verkaufsoffen Sonntag

Am Wochenende gab es bei schönsten Shopping Wetter einen verkaufsoffenen Sonntag in Köln. Dichter Publikumsverkehr zum Teil mit Masken in der Innenstadt. Die Landesregierung hatte diesen Sontag genehmigt und will auch noch weitere verkaufsoffene Sonntage genehmigen. Die Begründung dafür lautet, man will das „treiben“ in der City während der Woche entzerren und dafür zusätzlich auch einen Sonntag anbieten. War da nicht etwas mit Kontaktreduzierung, wir bleiben zu Hause in diesem Lockdown light?...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
Ratgeber
Einkaufswagen sind auch im Lockdown genügend vorhanden. | Foto: Michael Köster

Lockdown-Woche 2 in Essen hat begonnen
Gastronomie geschlossen, Gedränge im Supermarkt

Die Lockdown-Woche 2 hat begonnen. Restaurants und Cafés mussten vor acht Tagen schließen, obwohl sich die Abstands- und Hygienekonzepte selbst nach Meinung von Experten zumeist bewährt hatten. In manchen Supermärkten geht es hingegen zu, als sei am nächsten Wochenende schon Weihnachten. Montagvormittag bei Kaufland in Essen: Im ersten Untergeschoss kann man froh sein, wenn man noch einen freien Parkplatz findet. Umso überraschender, dass an der Sammelstelle in der Tiefgarage und vor allem am...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Keine leere City mehr | Foto: Umbehaue

Unsere Politiker haben die Lösung
Genial keine Infektion durch Corona

Genial keine Infektion durch Corona Klare Worte sind wir von unseren Politikern ja nicht gewohnt. Man muss zwischen den Zeilen lesen und die Meldung für sich analysieren. Dann kann man den Politikern nicht vorwerfen, sie hätten etwas falsches gesagt. Was ist gestern bei der PK passiert? Alle Freizeitaktivitäten wurden auf Grund einer möglichen Ansteckungsgefahr für einen Monat verboten. Die tägliche Arbeitsaufnahme für das Prodozierende Gewerbe ist weiter möglich. Das heißt doch im Politiker...

  • Essen-Süd
  • 29.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Lieblingsrestaurant vor Corona schützen
Gastronomische Nachbarschaftshilfe

In diesen Zeiten sind einige Berufsstände besonders gebeutelt. Da lohnt es sich nachzudenken, was man selber tun kann, um Liebgewonnenes für die Zeit nach der Krise zu erhalten. Der Staat hilft mit Steuergeldern, kann aber nicht alles unendlich lange abdecken. Da ist Eigeninitiative gefragt. Neue Ideen braucht das Land. Vieles ist nach Verschärfung der Vorsichtsmaßnahmen wieder unmöglich geworden. Trotz des grossen Aufwands den Restaurantbetreiber auf sich genommen haben, sind jetzt wieder...

  • Essen
  • 29.10.20
Politik
PK am 28.10.2020

Harte Auflagen ab 2.11
Nationale Gesundheitsnotlage in Deutschland

Um Deutschland herum explodieren die Corona Infektionszahlen. Besonders in Belgien steht das Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch. Dieses will die Bundesregierung vermeiden. Bei 75% der Fälle kann man nicht mehr ermitteln, wo der mögliche Infektionsort war. Lange hatten sich die Politiker bemüht, den Begriff Shutdown oder Lockdown zu vermeiden. Doch nun hat sich die Lage in Deutschland stätig verschlimmert. Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten entscheiden, das öffentliche...

  • Essen-Süd
  • 28.10.20
  • 2
Politik
Schon jetzt gesperrte Bereiche im Fitnessstudio | Foto: Umbehaue

Nach dem „ Lockdown light“ am 4.11.
Chinesische Verhältnisse in NRW

Gestern hatte bereits Armin Laschet seinen Plan für NRW vorgestellt. Zusammen gefasst kann man sagen, dass alles was der Arbeitnehmer in seiner Freizeit machen könnte, nicht mehr möglich ist. Chinesische Verhältnisse werden in NRW dann zwar Zeitlich befristet eingeführt. Gehe zur Arbeit, (Solange es keine Freizeitaktivität ist), gehe Einkaufen, gehe nach Hause ins Bett und morgens dann wieder zur Arbeit. Keine Rosigen Aussichten! Es bleibt die Hoffnung, dass alle diese Maßnahmen nur im November...

  • Essen-Süd
  • 28.10.20
Ratgeber
Vorerst nicht mehr oben ohne | Foto: Umbehaue

Wo ist denn Wirklich die Gefahr?
Das Corona Problem unklare Infektionslage

Das Corona Problem Wo ist denn Wirklich die Gefahr? Alles nur Fake, oder Hysterie, sicher nicht, aber wo liegt die Gefahr. Der Arbeitsminister sagt, bei der Arbeit ist die Ansteckungsgefahr gering. Laut Statistik ist die Ansteckungsgefahr sehr gering. Was war das noch mal bei der Fleischindustrie? Ein anderer Minister sagt, der ÖPNV ist sicher, auch hier ein sehr geringes Ansteckungsrisiko. Flugzeuge sollen auch kein Problem sein. Kino auch kein Problem, da die Menschen dort ja nicht sprechen....

  • Essen-Süd
  • 23.10.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Dennis Lauenroth ist froh, dass er im Zucca auch in der Pandemie wieder Gäste bedienen kann. | Foto: Meike Coenders
3 Bilder

Schärfere Regelungen beeinträchtigen erneut das Gastro-Geschäft
Optimismus, Durchhalteparolen, Verzweiflung: Rü-Gastronomen in der Pandemie

Der Himmel ist bedeckt an diesem Wochenende, es regnet jedoch nur selten. Dieses Wetter scheint sinnbildlich für die Stimmung der Rüttenscheider Gastronomen zu stehen: “Was sollen wir machen - wir müssen irgendwie durchhalten!” Die zweite Corona-Welle hat Essen fest im Griff und täglich gibt es neue Regelungen und Einschränkungen im täglichen Leben. Fast immer haben diese direkten Einfluss auf die Gastronomie-Szene in der Stadt. Auf einer Sorgen-Skala von 1 bis 10 reihen sich die Befragten...

  • Essen
  • 18.10.20
  • 1
  • 2
Politik
Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP, findet eine Sperrstunde in der Gastronomie im Kampf gegen Corona nicht zielführend. | Foto: Lokalkompass

Forderung der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen
"Keine Sperrstunde in der Gastronomie!"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt sieht die in Diskussion stehende Sperrstunde für Gastronomien kritisch und befürchtet eine Verlagerung der Infektionsgefahren auf den Privatbereich. „Hotellerie und Gastronomie gehen überwiegend vorbildlich mit der Flut von Schutzmaßnahmen um und sind bereits jetzt wirtschaftlich stark angeschlagen“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP.Immense Auswirkungen auf die Betriebe„Dies hat immense Auswirkungen auf die Betriebe und die...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Da war die Gastro-Welt noch in Ordnung: Rino Frattesi (2.v.l.) bei einem Dreh von Sonnenklar-TV vor seinem "La Grappa".  | Foto: Lokalkompass
4 Bilder

Essener Edelitaliener La Grappa kapituliert vor Corona
Rino Frattesi sperrt sein "Paradies" bis auf Weiteres zu

Feinschmecker aus Essen und Umgebung müssen bis auf Weiteres auf die ganz große italienische Feinkost-Oper verzichten. Die letzten Gäste ließen sich am Freitagabend im Ristorante La Grappa nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen, danach sperrte Rino Frattesi die Tür zu. "Corona lässt mich nicht arbeiten", erklärt der 64-jährige Padrone seinen Ausstieg auf Zeit. Mit gerade mal 21 Jahren hatte Frattesi 1978 das La Grappa an der Rellinghauser Straße eröffnet und binnen weniger Jahre zu einem der...

  • Essen-Süd
  • 10.07.20
Wirtschaft
Einmarsch der Gastronomen von "Essen verwöhnt" nebst Oberbürgermeister am 3. Juli 2019. Da war die Gourmetwelt noch in Ordnung. | Foto: Essen geniessen

Gourmetmeilen und Stadtparkfest in Essen abgesagt
Herber Schlag für Gastronomie und Feinschmecker

Die Erfolgsgeschichte "Essen verwöhnt" kann vorerst nicht fortgeschrieben werden. Nachdem die Bundesregierung das Verbot für Großveranstaltungen wegen der Corona-Krise bis Ende Oktober verlängert hat, hat der Verein "Essen geniessen" die für den 15. bis 19. Juli geplante 22. Auflage der Gourmetmeile auf der Kettwiger Straße abgesagt. Auch das Stadtparkfest (14. bis 16. August) sowie die Gourmetmeile Metropole Ruhr (27. bis 30. August) fallen den Beschränkungen zum Opfer. "Das ist ein herber...

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
  • 1
Politik

PK von Armin Laschet
Das sind die Lockerungen für NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Schulministerin Yvonne Gebauer haben am Mittwoch, 6. 5, in einer Pressekonferenz erklärt, wie der Fahrplan für Nordrhein-Westfalen und auch für Schulen und auch Kitas in NRW aussehen soll. Ab Donnerstag, 7.5, sollen Grundschüler der vierten Klasse in NRW wieder in die Klassenräume. Erklärung von der Schulministerin Gebauer : "Schulen haben von uns klare Vorgaben zur Hygiene und Schutzmaßnahmen erhalten." Ab 11.5 tritt eine nächste Stufe in Kraft. Der...

  • Essen-Süd
  • 06.05.20
  • 2
Politik
Restaurants und Biergärten dürfen ab 11. Mai wieder öffnen - allerdings mit Abstands- und Hygieneregeln. | Foto: Köster

Weitere Corona-Lockerungen in NRW
Gastronomie darf ab 11. Mai unter Auflagen öffnen

Die seit sieben Wochen geltenden Corona-Beschränkungen werden weiter gelockert. Wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwochnachmittag verkündete, wird die 800-Quadratmeter-Regelung für Geschäfte ab 11. Mai aufgehoben. Auch Kneipen, Restaurants und Biergärten dürfen dann unter Auflagen öffnen. Zudem soll Training in Fitnessstudios (unter Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften) dann wieder möglich sein. Kontaktfreier Sport im Freien ist ab sofort wieder möglich,...

  • Essen-Borbeck
  • 06.05.20
Politik

Weitere Unterstützung für Corona geschädigte
Regierungserklärung von Angela Merkel

Mehr als zehn Milliarden Euro für zusätzliche Maßnahmen!  Angela Merkel wird dazu heute gegen 9 Uhr eine Regierungserklärung abgeben. Die Spitzen von Union und SPD haben sich in der Nacht auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes geeignet. Angesichts der Corona-Krise wird das Kurzarbeitergeld ab dem 4 Monat und dann noch mal ab dem 7 Monat - von 60 auf bis zu 80 Prozent erhöht werden. Für Bezieher mit Kindern gibt es 7% mehr. Außerdem hat die Koalition eine Reihe weiterer Beschlüsse gefasst, um...

  • Essen-Süd
  • 23.04.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.