Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirtschaft
Foto: Pixabay

DEHOGA zu Öffnungsplänen
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband befürwortet die geplante Öffnung von Hotels und Außengastronomie in Bochum unter bestimmten Bedingungen.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Westfalen hält die Öffnung von Hotels und Gastronomie unter bestimmten Bedingungen für richtig. Das sagt Lars Martin, der stellvertretende Geschäftsführer vom Dehoga Westfalen. Die Öffnung sei ein Schritt in die richtige Richtung. Er habe er sich aber etwas mehr erhofft, so Lars Martin weiter. Er kann nicht verstehen, dass nur für Geimpfte, Genesene und Getestete ein Besuch möglich sein soll. Die Hygienekonzepte hätten auch vor dem Lockdown...

  • Bochum
  • 14.05.21
Wirtschaft
Licht aus im Bermuda3eck. 
Spot an:
Keine Hoffnung.

Ein Teufelskreis
Reaktionen in Bochum: Licht aus-kaum Zukunftsperspektiven

Wieder härter wird der Lockdown in Bochum.Bei einer Inzidenz von 100 müssen Einzelhändler schließen.Eine Perspektive für Restaurants oder Hotels ist nicht in Sicht laut Bund-Länder-Beschluss. Bochum: Dehoga fühlt sich abgeschrieben. Verraten,verkauft, hilflos und mutlos nennt es der Verband. Lars Martin vom Deutschen Hotel-und Gaststättenverband fordert von der Politik angemessene Kompensationen der weiterhin ausfallenden Einnahmen, die sich an den Vorjahreszahlen orientieren. Quelle: Radio...

  • Bochum
  • 23.03.21
  • 8
  • 1
Politik

Stadtfinanzen, Wirtschaft, Arbeitslosigkeit
Corona - Wo steht Bochum nach dem Ende des Lockdown?

Geht man in diesen Tagen durch die Bochumer Innenstadt, dann schaut es fast so aus, als sei alles so wie vor der Krise, nur die vielen Menschen mit Masken weisen darauf hin, dass die Normalität doch noch nicht zurückgekehrt ist. Was sind die Folgen der Corona-Krise für Bochum? Was kommt noch auf die Stadt zu? Halten Einzelhandel, Gastronomie und Veranstalter durch? Mit Maske Bummeln und Shoppen gehen? Da halten sich doch viele zurück. Nicht wenige, die bisher mit Online-Shopping wenig am Hut...

  • Bochum
  • 21.06.20
  • 1
Politik
So könnte die Karte aussehen

Kaufleute belohnen Bochumer und Wattenscheider bei einem Einkauf in ihrem Stadtviertel – Die Bochum- und Wattenscheid-Karte

Die Bürger kaufen wieder mehr in ihrem Stadtviertel ein und beauftragen Handwerker aus ihrem Viertel oder gehen dort in ihre Kneipe oder Bar. Das ist das Ziel der Bochum- und Wattenscheid-Karte, die von der Initiative „Bochum und Wattenscheid ändern mit Herz“ entwickelt wurde. Die Karte soll die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Stadtviertel fördern. Wer mit der Karte in seinem Stadtviertel einkauft, bei denen bedanken sich die Kaufleute für ihre Treue mit besonderen Angebote, Rabatten oder...

  • Bochum
  • 04.01.14
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.