Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirtschaft
 Im Dezember stellte die Arnsberger Stadtmarketingmanagerin Tatjana Schefers die Arnsberger Shoppingcard vor. | Foto: Stadt Arnsberg

Gelungener Start für Arnsberger Shoppingcard

Seit wenigen Wochen gibt es nun die Arnsberger Shoppingcard – das erste gesamtstädtische Einkaufsgutscheinsystem, unterstützt durch die Stadt Arnsberg in Kooperation mit den örtlichen Werbegemeinschaften. Seit dem Start am 1. Dezember 2020 wurden bereits Gutscheine im Wert von knapp Euro 65.000 verkauft, die nach Ende des Lockdowns dem Arnsberger Handel und der Gastronomie zugute kommen werden. Im gesamten Jahr 2020 wurde intensiv an der Planung und Realisierung eines gemeinsamen digitalen...

  • Arnsberg
  • 19.01.21
Politik
„Mit der ‚Novemberhilfe‘ setzen wir ein deutliches Signal", ist Dirk Wiese, heimischer SPD-Bundestagsabgeordneter und Fraktionsvize, überzeugt.  | Foto: Marco Urban

Novemberhilfe: Unterstützung für Wirtschaft und Kultur

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes in Höhe von bis zu 10 Milliarden Euro für den November. Die „Novemberhilfe“ ist eine Pauschale in Höhe von bis zu 75 Prozent des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes im November 2019 für die von der Schließung direkt und indirekt betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen. Dirk Wiese, heimischer SPD Bundestagsabgeordneter und Fraktionsvize berichtet dazu: „Mit der...

  • Arnsberg
  • 07.11.20
Wirtschaft
„Die von Bund und Länder beschlossenen Maßnahmen sind ein harter Schlag für viele Unternehmen“, sagt Andreas Rother, Präsident der IHK Arnsberg. Er warnt davor, dass einige Betriebe aus der Freizeit- und Tourismusbranche, diesen erneuten Stillstand wirtschaftlich nicht überstehen könnten. | Foto: Diana Ranke

Corona-Maßnahmen: Harter Schlag für die Wirtschaft
IHK Arnsberg: Finanzielle Hilfen müssen Unternehmen schnell erreichen

„Die von Bund und Länder beschlossenen Maßnahmen sind ein harter Schlag für viele Unternehmen“, sagt Andreas Rother, Präsident der IHK Arnsberg. Er warnt davor, dass einige Betriebe aus der Freizeit- und Tourismusbranche, diesen erneuten Stillstand wirtschaftlich nicht überstehen könnten. „Nach dem Lockdown im Frühjahr haben viele Betriebe gerade in der Gastronomie, der Beherbergungsbranche und Dienstleister der Freizeitwirtschaft Zeit und Geld in aufwendige Hygiene- und Sicherheitskonzepte...

  • Arnsberg
  • 30.10.20
Politik
Corona-Pandemie: In der Neheimer Innenstadt gilt freitags und samstags in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr und sonntags in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Fußgängerzone und den angrenzenden Bereichen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Eine Beschilderung der konkreten Bereiche erfolgt zeitnah.  | Foto: Stadt Arnsberg

Corona-Virus: HSK erlässt Allgemeinverfügung
Zahlen steigen auch in Arnsberg - Regeln gelten ab sofort

Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Hochsauerlandkreis liegt nun über dem Wert von 50. An diesen Wert hat die Coronaschutzverordnung einige zusätzliche Regeln geknüpft. Ergänzend hat der Hochsauerlandkreis eine Allgemeinverfügung erlassen. Die Regeln sind ab sofort einzuhalten. Im öffentlichen Raum In der Neheimer Innenstadt gilt freitags und samstags in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr und sonntags in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Fußgängerzone und den angrenzenden Bereichen die Pflicht zum...

  • Arnsberg
  • 23.10.20
Politik
Bürgermeister Ralf Paul Bittner hat heute die „Arnsberger Erklärung“ für das Gastgewerbe unterzeichnet, mit der ein zweiter Rettungsschirm und bundesweite Solidarität für die Gastgeber gefordert wird (v.l.: Hans-Diemar Wosberg (DEHOGA), Ralf Paul Bittner (Bürgermeister der Stadt Arnsberg), und Dr. Wolfgang Henke (DEHOGA). | Foto: Stadt Arnsberg

Corona: Hilfe für Gastronomie gefordert
Bürgermeister unterzeichnet „Arnsberger Erklärung“ für das Gastgewerbe

Bürgermeister Ralf Paul Bittner hat heute die „Arnsberger Erklärung“ für das Gastgewerbe unterzeichnet, mit der ein zweiter Rettungsschirm und bundesweite Solidarität für die Gastgeber gefordert wird. „Eine vielfältige Gastronomie ist der Garant für ein lebendiges Miteinander in unseren Städten und liegt mir daher verständlicherweise auch ganz besonders am Herzen“, erklärte Bürgermeister Ralf Paul Bittner in einer Pressemitteilung. „Als ich von der Erklärung meines Gelvelsberger Amtskollegen...

  • Arnsberg
  • 04.06.20
Politik
Die Ehrenamtskneipe in Müschede: Am ersten Abend der Neueröffnung will der SPD-Ortsverein ein kleines Zeichen setzen und jedem Gast sein erstes Getränk sponsern. | Foto: SPD OV Müschede

SPD Ortsverein will Ehrenamtskneipe in Müschede unterstützen

Die gesamte Wirtschaft sowie die Gastronomie hat der Corona-Shutdown schwer getroffenen. So musste aufgrund der Einschränkungen auch die Ehrenamtskneipe in Müschede vorübergehend schließen. Auch wenn aufgrund der hohen Auflagen noch keine neuen Termine für die Ehrenamtskneipe geplant sind, will der SPD-Ortsverein die Ehrenamtskneipe bei ihrem Neustart unterstützen. Am ersten Abend der Neueröffnung will der Ortsverein ein kleines Zeichen setzen und jedem Gast sein erstes Getränk sponsern, das...

  • Arnsberg
  • 23.05.20
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Ticker im HSK
18. November: : 1 Todesfall, 68 Neuinfizierte, 31 Genesene, 46 stationär

18. November: Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Am Dienstag, 17. November, ist ein 64-jähriger Mann aus Bestwig verstorben. Er befand sich in stationärer Behandlung und hatte Vorerkrankungen. Insgesamt sind es somit 33 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 18. November, 9 Uhr, außerdem 68 Neuinfizierte und 31 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 170,9 (Stand 18....

  • Arnsberg
  • 20.03.20
Kultur
Am Samstag, 17. August, findet das - nachgeholte - fünfte Altstadtdinner in Arnsberg statt. Organisatoren, Gastronomen und Sponsoren hoffen jetzt auf gutes Wetter.  | Foto: Foto: Diana Ranke

Von deftig bis vegan: Altstadtdinner in Arnsberg - diesmal mit Feuerwerk

Am Samstag, 17. August, findet wieder das beliebte Volksbank Altstadtdinner in Arnsberg statt. Vom Steinweg bis zum Alter Markt werden dann erneut kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Genüsse geboten. Eigentlich wäre es das sechste Altstadtdinner - hätte die Veranstaltung nicht im vergangenen Jahr witterungsbedingt abgesagt werden müssen. So wird in diesem Jahr mit dem fünften Altstadtdinner die Jubiläumsveranstaltung nachgeholt. Zwölf heimische Gastronomiebetriebe bieten Speisen und...

  • Arnsberg
  • 13.08.19
Überregionales
Neun Gastronomen aus dem Kreis Recklinghausen versprechen einen Genuss für alle Sinne bei „Zu Gast in RE“. Foto: Krusebild

Schlemmen in Recklinghausen

Zum 26. Mal feiert Recklinghausen das stimmungsvolle Gastronomiefest „Zu Gast in RE“ vor der Rathauskulisse. Neun Gastronomen aus Recklinghausen und der Umgebung tischen vom 31. Juli bis 4. August kulinarische Spezialitäten auf. Das Speisenangebot reicht von mediterraner bis westfälischer Küche - ein Genuss für alle Sinne. Die Teilnehmer bieten Neues und Bewährtes auf der Speisekarte an. Priorität hat hier beste Qualität zu fairen Preisen. Die Schlemmer-Zelte sind Mittwoch bis Freitag von 17...

  • Recklinghausen
  • 30.07.13
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Heute gab es ein 4-Gänge Menue! :-)

Nach einer langen Tagung gibt es viel Hunger.....schaut her, was zum Abendessen alles serviert wurde........und dann seht Ihr an der Kasse auch den Preis für alles zusammen! :-))

  • Arnsberg
  • 05.07.13
  • 42
Politik
"Blauer Dunst" klingt edel - aber ist er das wirklich? | Foto: birgitH / pixelio.de
19 Bilder

Foto der Woche 25: blauer Dunst

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen im Angebot, von Karneval oder Makro bis hin zu Reflexionen, um nur einige zu nennen. Aus aktuellem Anlass lautet das neue Thema BLAUER DUNST Im Landtag NRW ist die Diskussion um ein "totales Rauchverbot" erneut entbrannt: CDU und Grüne sind aktuell für ein strengeres Nichtraucherschutzgesetz, FDP und SPD dagegen, der Hotel- und Gaststättenverband sowieso. Unsere Community diskutierte indes...

  • Essen-Süd
  • 18.06.12
  • 20
Politik
v.l.: Bürgermeister Detlef Lins, Projektleiterin Marlen Winkler, Stephan Köster, Franz-Josef Rogoll und Ferdinand Aßhoff
2 Bilder

Startschuss für „Gastwelten“: Bezirksregierung übergibt Förderbescheid in Höhe von 2,459 Mio. Euro

„Es ist ein freudiger Tag für die Stadt Sundern“, erklärte Bürgermeister Detlef Lins am Dienstag, „und ganz besonders für das Stadtmarketing“. Denn mit der Übergabe des Förderbescheids fällt der Startschuss für die „GastWelten“. Lins gratulierte Stadtmanager Franz-Josef Rogoll und Marlen Winkler, Projektleiterin der GastWelten. Sie seien „Vater und Mutter“ des Projekts und hätten sich von der ersten Idee bis zur Umsetzung sehr engagiert. Dank ging auch an die Bezirksregierung, dass dies in...

  • Sundern (Sauerland)
  • 30.03.12
Vereine + Ehrenamt
Hereinspaziert heißt es seit Mitte November bei den Neheimer Schützen.
2 Bilder

"1220 - Schwiedinghauser" - ein wahres Schützenwerk

Lange hat man geplant, um dann in nur acht Wochenende ein Meisterstück zu vollenden: Gestern hatte der Schützenverein St. Johannes Baptist aus Neheim geladen, um im Schwiedinghauser Feld sein neues Gastronomieprojekt vorzustellen. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Gratulanten befreundeter Schützenvereine hatten es sich nicht nehmen lassen, ein nun meisterlich vollendetes Projekt selbst in Augenschein zu nehmen. „1220 - Schwiedinghauser“ nennt sich seit gestern das...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.11.10
  • 1
Natur + Garten
Marion Steinberg, Martin Levermann, Jeroen Tepas und Marlen Winkler (v.l.) bei einer „kleinen Rast“ vor der riesigen Wanderkarte.

Sundern präsentiert die größte Wanderkarte des Sauerlandes

Da staunten Margret und Paul-Theo Kessler nicht schlecht, als sie mit strammem Wanderschritt entlang der Sauerland Waldroute durch die Sunderner Innenstadt liefen - so eine riesige Wanderkarte hatten die geübten Wanderer aus Lippstadt noch nicht gesehen: Auf insgesamt 66 Quadratmetern prangt das ganze Sunderner Stadtgebiet mit allen Wanderwegen, Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Dass in Sundern diese einzigartige Wanderkarte angebracht werden konnte, ist dem Wettbewerb „TourIS“ (Touristische...

  • Sundern (Sauerland)
  • 29.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.