Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirtschaft
Geschlossene Restaurants, Kneipen und Clubs: Die meisten Anträge auf Hilfen beim Wettbewerb "Heimspiel.Dortmund" der Wirtschaftsförderung kamen von Gastronomen, die vom Lockdown betroffen sind.  | Foto: NGG
Video

Wettbewerb der Dortmunder Wirtschaftsförderung hilft in der Coorna-Krise- Video online
Heimspiel.Dortmund startet 2. Runde

Der verlängerte Lockdown trifft Unternehmen aus einigen Sektoren besonders hart. Damit diese ihren Betrieb auch im neuen Jahr wirtschaftlich weiterführen können, lobt die Wirtschaftsförderung Dortmund nun zum zweiten Mal den Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ aus: Er soll betroffenen Unternehmen mit einem Preisgeld helfen, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen sie über die nächsten Monate kommen. Dafür stehen aus dem Topf des Corona-Hilfsprogramms „Neue Stärke“ für beide...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Wirtschaft
Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, lokal einzukaufen. Dazu ruft auch die Alpener Wirtschaftsförderung auf. | Foto: Archiv

WIR für Alpen
Wirtschaftsförderung möchte auf lokalen Einkauf hinweisen

Gerade jetzt zu Weihnachten bietet der Alpener Einzelhandel unter anderem vieles für den Gabentisch. Aber auch Gutscheine verschiedener Couleur sind im Angebot enthalten. Die Wirtschaftsförderung ruft dazu auf, die in der Vorweihnachtszeit geöffneten Ladenlokale und den Alpener Einzelhandel mit einem Besuch und vielleicht einem unvorhergesehenen Einkauf zu unterstützen. Auch die Gastronomie steht mit Abhol- und Lieferdiensten zur Verfügung. Interessierte können unter anderem hier Alpener...

  • Alpen
  • 11.12.20
Wirtschaft
Den Kamen-Gutschein gibt's ab Nikolaus mit Mehrwert. Foto: KIG

Limitierte Mehrwert-Aktion beim Kauf eines Kamen-Gutscheins
Besondere Bescherung zu Nikolaus

Innerhalb von knapp drei Wochen seit dem offiziellen Verkaufsstart der Neuauflage sind bereits über 320 Einkaufsgutscheine für den heimischen Handel verkauft worden. Ab dem Nikolaustag, 6. Dezember, gibt es für eine kurze Zeit einen Mehrwert in Höhe von fünf Euro auf den beliebtesten Kamen-Gutschein über 25 Euro. Der neu gestaltete Kamen-Gutschein ist erstmals online erhältlich und kann an drei Vertriebsstellen (Bohde, Expert Brumberg und der Hauptstelle der Sparkasse Unna-Kamen) erworben...

  • Kamen
  • 04.12.20
LK-Gemeinschaft
Vor dem Krankenhaus Bethanien leuchten im Dezember zwei zusätzliche Giebel.  | Foto: KBM/Stepanow

Ein XXL-Kalender
Adventsaktion am Moerser Krankenhaus Bethanien

Ein riesiger Adventskalender in Giebelform ziert jetzt den Eingang des Krankenhauses Bethanien. Schon von der Kleverstraße aus sieht man die 24 Geschenke nach und nach leuchten, die an einer mit Tannen und Lichterketten verzierten Traverse hängen. „Dieses Jahr hat die Mitarbeiter*innen unserer Stiftung vor besondere Herausforderungen gestellt, die sie gemeinsam vorbildlich gemeistert haben,“ so Dr. Ralf Engels, Vorstand der Stiftung Bethanien. „Mit unserem Bethanien-Adventskalender möchten wir...

  • Moers
  • 27.11.20
Politik
Das "Digitale Schaufenster" ist ab sofort online. | Foto: Stadt Velbert

Stadtmarketing Velbert
"Digitale Schaufenster" ist ab sofort online

Die Plattform „Digitales Schaufenster“, bei der bislang gut 50 Velberter Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister digital ihr Angebot präsentieren, ist ab sofort unter www.schaufenster.velbert.de zu besuchen. Das Projekt "Digitales Schaufenster" will die Angebote der lokalen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister auf einer zentralen Plattform bündeln und online sichtbar machen. Das Stadtmarketing Velbert und die Velbert Marketing Gesellschaft rufen unter dem Motto „digitale Präsenz...

  • Velbert
  • 17.11.20
Kultur
Der Aufruf der Stadt Heiligenhaus lautet: "Stellt eure schönsten Laternen ins Fenster und schickt uns ein Foto davon."  | Foto: Stadt Heiligenhaus
2 Bilder

Mitmachen und Gutscheine gewinnen!
Heiligenhaus soll leuchten!

"Wir bringen Heiligenhaus zum Leuchten!" - lautet eine Aktion, an der sich Bürger beteiligen und etwas gewinnen können. Der Martinsmarkt der Stadt und der beliebte Laternenumzug zu St. Martin müssen in diesem Jahr pandemiebedingt leider entfallen. "Aber wir machen es uns trotzdem schön und bunt", so Stephan Nau von der Abteilung Marketing und Tourismusmanagment der Heiligenhauser Stadtverwaltung. Die schönsten Bilder werden prämiert Daher werden interessierte Bürger aufgerufen, ihre schönsten...

  • Heiligenhaus
  • 09.11.20
Wirtschaft
Marie Derks und Bürgermeister Harald Lenßen vor dem Eingang von „Coffee by Marie“. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Keine rosigen Zeiten: Einzelhandel und Gastronomen trotzen Corona
Mut der Unternehmen

Wie geht es der hiesigen Wirtschaft in Zeiten der Pandemie? Nicht nur in Gesprächen mit Unternehmern, sondern auch bei Besuchen im Einzelhandel und der Gastronomie fragen Bürgermeister und Stadtverwaltung nach. Finanzstarke Hilfsprogramme kann Neukirchen-Vluyn als Kommune in Haushaltssicherung nicht bieten, wohl aber kleine Unterstützungsmaßnahmen. Die Stundung von Gewerbesteuern, eine Förderung von digitalen Aktivitäten, ermöglicht aus Geldern von Sponsorenkreis und dem Werbering, oder Support...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.08.20
Wirtschaft
Am kommenden Mittwoch geht der Herdecker Stadtgutschein an den Start. Insgesamt 25 Händler, Dienstleister und Gastromen beteiligen sich an der Aktion. Unser Foto zeigt von links Julia Herrmann, Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus, Bettina Reichel, Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Iris Wasser, Managerin / Vertrieb Marktbearbeitung bei der DEW 21 und Osita Uchegbu, Leiter der Wirtschaftsförderung. Foto: Stadt Herdecke

In Herdecker geht der Stadtgutschein an den Start
Lokal und gut

Ein Gutschein und zahlreiche Möglichkeiten ihn einzulösen: Ab heute, 15. Juli, feiert der neue Stadtgutschein der Werbegemeinschaft Herdecke und der Stadt Herdecke Premiere. Bei über 25 Händlern, Dienstleistern und Gastronomen kann die handliche Gutscheinkarte im Scheckkartenformat gezückt werden. Ob Wein, Bücher, Schuhe, Sonnenbrille oder ein leckeres Essen: Der Beschenkte kann aus verschiedensten Möglichkeiten auswählen, wie er den Gutschein einsetzen möchte. „Mit unserem Stadtgutschein...

  • Herdecke
  • 13.07.20
Politik

Stadtfinanzen, Wirtschaft, Arbeitslosigkeit
Corona - Wo steht Bochum nach dem Ende des Lockdown?

Geht man in diesen Tagen durch die Bochumer Innenstadt, dann schaut es fast so aus, als sei alles so wie vor der Krise, nur die vielen Menschen mit Masken weisen darauf hin, dass die Normalität doch noch nicht zurückgekehrt ist. Was sind die Folgen der Corona-Krise für Bochum? Was kommt noch auf die Stadt zu? Halten Einzelhandel, Gastronomie und Veranstalter durch? Mit Maske Bummeln und Shoppen gehen? Da halten sich doch viele zurück. Nicht wenige, die bisher mit Online-Shopping wenig am Hut...

  • Bochum
  • 21.06.20
  • 1
Politik
2 Bilder

CDU will Dinslakens Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus stärken!

Die CDU-Fraktion will langfristig den Dinslakener Einzelhandel, die Gastronomie und den Tourismus stärken. Dazu hat die CDU-Fraktion einen Antrag mit vier wesentlichen Punkten gestellt. Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU, erläutert die ersten beiden Punkte des Antrags: „Die CDU möchte, dass die Verwaltung eine externe Werbeagentur mit der Konzeptionierung und Durchführung einer Werbekampagne zum Thema - Einkaufen und genießen in Dinslaken - beauftragt. Bei der Entwicklung der Kampagne...

  • Dinslaken
  • 15.06.20
Politik
Paul Ziemiak im Dialog mit Peter Maywald (MIT-Vorsitzender), Tim Behrend (WSGGeschäftsführer), Joseh Ramazani (Gastronom „Woanders“), Falk Steidel (Vorsitzender Werbegemeinschaft Menden und Eventmanager), Sebastian Arlt (Erster Beigeordneter der Stadt Menden) und Herman Niehaves (Initivativkreis Mendener Wirtschaft).  | Foto:  Wahlkreisbüro Ziemiak

Diskussion in Menden mit MdB Paul Ziemiak
Zukunft von Einzelhandel und Gastronomie

Unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienevorschriften diskutierte der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak unter der Moderation des MIT-Vorsitzenden Peter Maywald in Menden über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Einzelhandel und Gastronome.  „Mir ist besonders wichtig, dass ich einen Gesamteindruck aus der Region mit nach Berlin nehmen kann, um mit meinen Kollegen geeignete Maßnahmen diskutieren zu können“, so Ziemiak. In den letzten Wochen stand er mit einer Vielzahl von...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.06.20
Politik
Der Gladbecker Einzelhandel und die Gastronomie vor Ort müssen wegen Corona zum Teil erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen. | Foto: Pixabay

Gladbecker Bürgermeisterkandidaten haben Corona-Hilfe für Gastronomen und Einzelhandel in ihrem Wahlprogramm, aber
Warum bis in den Herbst warten?

Ein Kommentar Der Wahlkampf in Gladbeck nimmt Fahrt auf. Vor allen Dingen die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters bringen sich in Stellung, präsentieren auch gerne ihre Wahlprogramme. Inhaltlich gibt es schon Unterschiede bei den Programmen, sehr wohl aber auch Gemeinsamkeiten. So zum Beispiel will man der von Corona arg gebeutelte Wirtschaft, allen voran Einzelhandel und Gastronomie, helfen. Das ist sicher gut, aber wenn konkrete Hilfe erst nach dem 13. September anläuft, kann es für so...

  • Gladbeck
  • 05.06.20
  • 1
  • 2
Politik
Gemeinsam mit den Akiven aus der Altstadt und Fotograf Sebastian Niehoff stellte Bürgermeister Christoph Tesche (l.) vor dem Großplakat an der Kemnastraße die neue Plakatkampagne vor. | Foto: Stadt RE

Stadt Recklinghausen, Händler und Wirte starten weitere Aktion
"Gute Stube" lockt

Auch Einzelhandel und Gastronomie haben in der Corona-Krise gelitten, doch Geschäfte und Restaurant sind mittlerweile wieder geöffnet, was die Fortsetzung der Kampagne „Gute Stube“, die von der Wirtschaftsförderung, Abteilung Stadtmarketing, initiiert wurde, signalisiert. In der gesamten Stadt und in den Nachbarstädten grüßen Händler und Gastronomen von Plakaten und laden zum Einkaufen in Recklinghausen ein - natürlich unter dem Hinweis auf die entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln.   „Die...

  • Recklinghausen
  • 30.05.20
Politik
Coronabedingt war in den vergangenen Monaten nicht viel los in der Dinslakener Innenstadt und auf dem Neutorplatz. Einzelhandel und Gastronomie bedürfen nun der Unterstützung, meint die CDU. | Foto: Landgraf
2 Bilder

CDU Dinslaken stellt Antrag mit vier Punkten
Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus stärken

Die CDU-Fraktion will langfristig den Dinslakener Einzelhandel, die Gastronomie und den Tourismus stärken. Dazu hat die CDU-Fraktion einen Antrag mit vier wesentlichen Punkten gestellt. Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU, erläutert die ersten beiden Punkte des Antrags: „Die CDU möchte, dass die Verwaltung eine externe Werbeagentur mit der Konzeptionierung und Durchführung einer Werbekampagne zum Thema - Einkaufen und genießen in Dinslaken - beauftragt." "Einkaufen und genießen in...

  • Dinslaken
  • 23.05.20
Politik

Entlastung in Coronakrise
CDU und BGE: Parkgebühren und Sondernutzungsgebühr ausgesetzt

Emmerich. Der Rat der Stadt Emmerich hat die Parkgebührenpflicht in der Innenstadt aufgehoben. Diese neue Regelung gilt bis einschließlich Juli. Die Sondernutzungsgebühr für die Gastronomie und den Einzelhanden entfällt 2020. Dies beschloss der Rat der Stadt Emmerich mit den Stimmen von CDU und BGE. Bürgermeisterkandidat Reintjes „Schnelle Entlastungen und Hilfen notwendig“ Auch die Sondernutzungsgebühr für Gastronomen wird ausgesetzt - und zwar für das ganze Jahr 2020. Insgesamt handelt es...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.05.20
Wirtschaft
Der Einzelhandel ist immer noch in einer schwierigen Situation, so Thomas Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland | Foto: Archiv
2 Bilder

Handelsverband betont: Hilfszahlungen bleiben nötig
Einzelhandel in kritischer Phase

Die wöchentlichen Verbandsumfragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise sprechen eine deutliche Sprache: Die meisten Betriebe sind weit davon entfernt, rentabel zu arbeiten. Überwiegend werden maximal gerade 60 % des Vorjahresumsatzes erzielt. Zwar sinkt nach Angaben des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland wöchentlich die Zahl derer, die derzeit eine sehr große oder eine große Gefahr der Geschäftsaufgabe sehen, ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung geht jedoch vielen Unternehmen bald...

  • Dortmund-City
  • 18.05.20
Wirtschaft
Shoppen hilft dem Einzelhandel in der Hildener Innenstadt. | Foto: Michael de Clerque

Alle Geschäfte wieder geöffnet / Innenstadt braucht Unterstützung
Einzelhandel freut sich über Kunden

Die Hildener Einzelhändler benötigen derzeit jede Unterstützung - will heißen: Jeder Kunde, der shoppt, hilft dem Handel. "Alle Händler sind froh, dass sie wieder in gewohnter Größe öffnen können", sagt Volker Hillebrand, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH. "Textil ist gut angelaufen", weiß der Geschäftsführer aus ersten Befragungen in der Stadt. Nun gelte es, die Umsätze der vergangenen Wochen so weit wie möglich auszugleichen. "Die ersten Geschäfte weiten bereits ihre Öffnungszeiten...

  • Hilden
  • 14.05.20
Wirtschaft
Mittels einer Plakat-Aktion möchten lokale Unternehmer ihre Kunden motivieren, lokal zu kaufen und damit den Einzelhandelsstandort Innenstadt zu unterstützen.  | Foto: PR

Gastronomie und Einzelhandel in allen Velberter Stadtbezirken unterstützen
Lokal kaufen und genießen

Auch wenn Geschäfte wieder geöffnet werden können, bedarf es einer langfristigen Stärkung der lokalen Dienstleister in allen drei Stadtbezirken. Nur so können Handel und Gastronomie auch zukünftig überleben und zeigen, was Velbert ausmacht. Dieser Aufruf soll in Velbert ab sofort überall zu sehen sein: Mittels einer Plakat-Aktion - initiiert durch das Innenstadtmanagement - möchten lokale Unternehmer ihre Kunden motivieren, weiterhin lokal zu kaufen und damit den Einzelhandelsstandort...

  • Velbert
  • 10.05.20
Wirtschaft
Annabelle von Wriechen ist eine der Akteure von "Locals for Locals". | Foto: privat
5 Bilder

Düsseldorf: Ein ehrenamtliches Projekt zur Erhaltung lokaler Unternehmen Düsseldorf
„Locals for Locals“

„Locals for Locals“ ist ein deutschlandweites, ehrenamtliches Projekt, das in Hamburg zur Unterstützung lokaler Geschäfte, wie Restaurants, Bars, Frisöre und weitere, die wegen der „Corona-Krise“ ihren Betrieb vorübergehend schließen mussten und somit derzeit keinen Umsatz machen können, aus der Taufe gehoben wurde. Dieses "Bewegung" gibt es nun seit kurzem auch in der Landeshauptstadt. Fünf Studentinnen aus Düsseldorf betreiben seit März den Instagram-Account @locals.ddorf, wo ihnen...

  • Düsseldorf
  • 06.05.20
Politik

Stadt soll in der Coronakrise auf Gebühren verzichtet
CDU und BGE: Eltern und Gastronomie sollen entlastet werden

Die Emmericher CDU und die Bürgergemeinschaft Emmerich (BGE) haben den Bürgermeister um Maßnahmen gebeten, die Eltern, Handel und Gastronomie in der Coronakrise finaziell helfen. So sollen die Elternbeiträge für die Kindergärten für den Monat Mai von der Stadt Emmerich ausgesetzt werden. Bekanntlich gibt es in den Kitas nur eine Notbetreuung. Zudem wollen CDU und BGE, dass die Parkgebühren in Emmerich bis Juli nicht mehr erhoben werden. Kostenloses Parken in der Innenstadt könnte für Kunden...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.20
Wirtschaft
Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing. | Foto: Archiv

In der Corona-Krise zusammenhalten
Online-Serviceseite mit Hattinger Betrieben

Die Coronavirus-Krise stellt Hattinger Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomien, aber auch Dienstleister und Kulturschaffende vor große finanzielle Herausforderungen. Die Lage ist wegen der Geschäftsschließungen angespannt und berufliche Existenzen gefährdet. Hattingen Marketing hat deshalb die Serviceseite mit Hattinger Betrieben und ihren Angeboten veröffentlicht. „Boutiquen, Schreibwarenhändler, Bücherläden oder Kneipen, Cafés und Restaurants – der Hattinger Einzelhandel und die Gastronomie...

  • Hattingen
  • 26.03.20
Wirtschaft

Corona und seine Folgen (Bitte nehmt euch kurz die Zeit)
In der Krise ist nach der Krise - Brainstorming zur Rettung von Unternehmen und Gastronomie

Mittlerweile müssten auch die letzten Bürger/innen mitbekommen haben, dass mit dem Corona Virus eine Pandemie in Deutschland Einzug gehalten hat, die nicht eine Bedrohung unserer Gesundheit bedeutet, sondern gleichzeitig auch erheblich Folgen für unsere heimische Wirtschaft haben wird. Ich sage bewusst nicht "könnte", denn davon kann nicht mehr die Rede sein. Es wird so kommen, dass durch den mehr oder weniger fast vollständigen Stillstand des öffentlichen Lebens unternehmerische Köpfe rollen...

  • Essen-Steele
  • 17.03.20
  • 2
  • 3
Wirtschaft
Mülheims DEHOGA-Vorsitzender Jörg Thon, hier mit seiner Frau Janette (l.) und Tochter Julia, rechnet mit "dramatischen Zeiten" für Mülheims Gastronomie.         Foto: PR-Foto Köhring

Die Verunsicherung in Sachen Coronavirus trifft auch die Mülheimer Wirtschaft
„Noch liegen die Nerven blank“

„Wir befürchten, dass die Spitze des Eisbergs noch nicht erreicht ist. Die Verunsicherung ist groß, und nahezu täglich kommen ja neue Einschätzungen und Anweisungen.“ Jörg Thon, Mülheimer Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA sieht für die Betriebe in unserer Stadt „dramatische Zeiten bis hin zur Existenzgefährung“ voraus. Die Fragen an den Verband häufen sich. Neben den aktuellen Regelungen zu Übernachtungsfragen oder zu Öffnungszeiten von Restaurants stehen vor allem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.