Gas

Beiträge zum Thema Gas

Wirtschaft
Marc Bunse bleibt bis 2027 Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen. | Foto: Stadtwerke Ratingen

Stadtwerke Ratingen
Marc Bunse für weitere fünf Jahre Geschäftsführer

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Ratingen GmbH hat Marc Bunse (49) vorzeitig für weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2027 an der Spitze des kommunalen Versorgers bestätigt. Die Entscheidung fiel einstimmig. „Die aktuellen wie die bevorstehenden Herausforderungen an kommunale Versorgungsunternehmen erfordern ein hohes Maß an Planungssicherheit. Für die weitere nachhaltig stabile und krisenfeste Entwicklung des Stadtwerkekonzerns sowie zur kontinuierlichen Fortschreibung unserer Strategie,...

  • Ratingen
  • 23.12.22
Ratgeber
Foto: dibo

Stadtwerke Emmerich warnen
Falsche Ableser sind unterwegs / Korrekte Kontrolle startet am 26. November

Pünktlich zur jährlichen Zählerablesung der Stadtwerke sind leider auch Betrüger in Emmerich unterwegs, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben. Wie eine Kundin gestern mitteilte, gab sich ein Mann als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und versuchte, unter Vorwand der Zählerablesung für die Jahresendabrechnung an Zählerdaten der Betroffenen zu kommen. Deshalb weisen die Stadtwerke Emmerich noch einmal ausdrücklich darauf hin, keine Daten am Telefon oder der Haustüre weiterzugeben. Der Emmericher...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.11.22
Sport
In diesem, noch "eislosen" Zustand, filmte ein ZDF-Team in der Ratinger Halle am Sandbach. | Foto: Martin Poche

Energiekrise
ZDF-Team besucht die Aliens - Anlass ist nicht erfreulich

Ein Team des ZDF war am Dienstag (6. September 2022) zu Dreharbeiten in der Ratinger Eissporthalle zu Gast. Wie die Ratinger Ice Aliens mitteilen, war der Anlass aber nicht sehr erfreulich - die Reporter interessierten sich für die Lage des Sports in der Energiekrise.  Zu Beginn der 90er Jahre war Ratingen als Mitglied der DEL des Öfteren im Fernsehen zu sehen. Dies hat sich leider gewandelt, dem Eishockeysport widerfährt nicht die Aufmerksamkeit, die sich viele Vereine und Fans wünschen. Für...

  • Ratingen
  • 06.09.22
Wirtschaft
3 Bilder

GAS-Versorgung Bochum
Der nächste Winter kommt bestimmt

Die Bochumer Stadtwerke gibt an oder damit an, im August 39 Prozent weniger Gas eingespeist zu haben als im Juli. Na toll – wen wundert´s ? Der Sommer war durchweg heiß und auf heißes Dusch- oder Badewasser hat der Verbraucher gerne wie freiwillig verzichtet. Zudem weiß wohl jeder, was auf ihn zukommt, wenn er seinen Verbrauch nicht drosselt. Alle glauben, vielmehr reden davon, dass da noch so einiges auf uns zukommen wird und Gas-Kunde König in Kürze nicht nur in seinen vier Wänden frieren...

  • Bochum
  • 02.09.22
  • 4
Ratgeber
Steigende Gaspreise sorgen für sinkende Temperaturen in Wittener Bädern. | Foto: Stadtwerke Witten
2 Bilder

Reaktion auf Gasmarkt
Wittens Wasser weniger warm

Um den Gasverbrauch der Wittener Bäder zu senken, wird die Temperatur in den Becken gesenkt. Besonders Nichtschwimmer sollten auf gutes Wetter hoffen. Wegen der unübersichtlichen Lage auf dem Gasmarkt haben sich die Stadtwerke vorgenommen, mit gutem Beispiel voran zu gehen, und den Energieverbrauch der Wittener Bäder zu reduzieren. Im vergangenem Sommer wurden bereits die Pumpen- und Filtersysteme des Annener Freibads auf den neusten Stand der Technik gebracht, doch in den Wittener Bädern lässt...

  • Witten
  • 29.04.22
Kultur
Bürgermeister Ulrich Knickrehm begrüßte die Teilnehmer der Stadtwerke-Fotoaktion im Museum Goch. Foto: Steve
3 Bilder

Ein Herz für Goch
Im Museum Goch wurde eine Ausstellung mit Fotos für den neuen Stadtwerke-Kalender eröffnet

Mit einer Ausstellung im Museum Goch erlebt eine ungewöhnliche Aktion der Stadtwerke Goch ihren kreativen Höhepunkt. Seit Montag können alle Besucher in Augenschein nehmen, aus welcher Perspektive die Teilnehmer der Fotoaktion für den neuen Stadtwerke-Kalender ihre Stadt entdeckt haben. "Es macht einfach Spaß zu sehen, mit wieviel Herzblut die Teilnehmer hierfür mit ihrer Kamera unterwegs gewesen sind", so Bürgermeister Ulrich Knickrehm bei der Eröffnung der Ausstellung. Goch. Bis zum 31....

  • Goch
  • 19.10.21
  • 1
  • 3
Ratgeber

Duisburg-Duissern
Vollsperrung im Bereich „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 1. März, eine Gas- und Wasserleitung im Bereich der Straße „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“. Da für die Arbeiten eine Vollsperrung des Bereichs notwendig ist, wird die Einbahnstraßenregelung der Straße „Am Botanischen Garten“, zwischen „Wilhelmshöhe“ und „Am Freistütz“, aufgehoben. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 26. März, andauern.

  • Duisburg
  • 28.02.21
Wirtschaft
Die Stadtwerke Wesel hoffen auf die Mithilfe ihrer Kunden. | Foto: LK

Stadtwerke Wesel
Zählerselbstablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler

Die Stadtwerke Wesel hoffen auf reichlich Mithilfe der Bürger, die Ihre Zählerstände selber ablesen müssen. Es gibt aber auch einen Vorteil für die Mitarbeit der Kunden. In diesem Jahr werden im Stadtgebiet keine Zählerableser von Haus zu Haus gehen und die Energie- und Wasserzähler ablesen. Zu groß ist die Gefahr der Ansteckung beziehungsweise Weiterverteilung des Corona-Virus. Die Jahresablesung erfolgt deshalb zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter ausschließlich als Selbstablesung. „Die...

  • Wesel
  • 01.12.20
Ratgeber
In diesem Jahr müssen viele Hemeraner ihre Zählerstände selbst ablesen. | Foto: Pixabay

Strom, Gas und Wasser
Zählerablesung der Stadtwerke Hemer beginnt

In diesen Tagen beginnt die Ablesung der Zählerstände für den Energie- und Wasserverbrauch. Mit der zum Jahreswechsel anstehenden Stromnetzübernahme durch die Stadtwerke Hemer wird die Zählerstandsermittlung ein letztes Mal von Westnetz und den Stadtwerken durchgeführt. „Da die Stadtwerke ab Januar 2021 Netzbetreiber in komplett Hemer für alle Bereiche, Strom, Gas und Wasser sind, können wir alle Verbrauchsstellen künftig gemeinsam ablesen. Das erspart unseren Kunden und auch uns eine Menge...

  • Hemer
  • 26.11.20
Ratgeber

Beschwerden über aufdringliche Haustürgeschäfte
Stadtwerke Goch warnen vor Falschmeldungen

In den vergangenen Wochen erhielten die Stadtwerke Goch wieder vermehrt Hinweise von ihren Kunden, dass Strom- und Erdgasanbieter an der Haustüre Verträge abschließen möchten. Mit falschen Informationen werden die Kunden gedrängt einen neuen Liefervertrag abzuschließen, um ihre Energieversorgung sicherzustellen.  „Die Anrufe unserer Kunden häufen sich“, erklärt Kristina Derks, Leiterin des Servicecenters der Stadtwerke Goch GmbH. „Vor allem ältere Kunden sind durch die sehr aufdringliche Art...

  • Goch
  • 11.11.20
Ratgeber
Viele Duisburger Haushalte müssen infolge der Corona-Pandemie finanzielle Einbußen verkraften. Bundestag und Bundesrat haben deshalb ein Gesetz beschlossen, das von der Corona-Krise betroffene Verbraucher unterstützt. | Foto: Pixabay

Duisburg: Richtig Haushalten bei knapper Kasse
Tipps und Hilfestellung für den Ernstfall

Viele Duisburger Haushalte müssen infolge der Corona-Pandemie finanzielle Einbußen verkraften. Bundestag und Bundesrat haben deshalb ein Gesetz beschlossen, das von der Corona-Krise betroffene Verbraucher unterstützt. „Wer zum Beispiel seinen Job verloren hat oder in Kurzarbeit ist, muss ständige Rechnungen wie Strom, Gas, Wasser oder Telefon erst mal nicht zahlen. Auch bei der Miete gibt es von April bis Juni einen Zahlungsaufschub und Kreditraten werden gestundet“, erklärt Paulina Wleklinski,...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
steht kostenlos zur verfügung...

Das was wir zum Leben brauchen...
Gas, Strom, Wasser...

24.03.2020... Meine Beiträge in loser Folge... Mein Aufruf...An alle Verbraucher... Mein Vorschlag an alle Strombetreiber... stadtwerke...in dieser jetzigen Situation...da alle zuhaues bleiben müßen...Verschiebung der Preiserhöhungen für Strom, Gas und Wasser...Fernheizung...Seit auch mal Menschlich...und denkt nicht nur an den Gewinn...ihr müßt auch mal weiter denken die Leute bleiben alle zuhause...dadurch bleiben euch die Kunden erhalten...

  • Essen-Süd
  • 24.03.20
  • 13
  • 3
Ratgeber
In Sachen Elektromobilität wollen die Stadtwerke ihre Firmenfahrzeuge systematisch austauschen. | Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Strompreise steigen ab Februar - Abschlussbericht der Stadtwerke
Vorreiter in Sachen E-Mobilität

Die Gaspreise bleiben auch im kommenden Jahr stabil, allerdings werden die Stadtwerke Emmerich ihre Strompreise anpassen müssen. Das verriet Geschäftsführer Udo Jessner auf der Pressekonferenz zum Jahresabschluss. Auch der Eintritt ins Freizeitbad Embricana wird sich in 2020 erhöhen. Interessantes wird sich im Bereich der E-Mobilität tun. Gaskunden dürfen sich auch in 2020 auf konstante Preise freuen. Etwas tiefer in die Tasche greifen müssen hingegen die Stromkunden. "Das hängt mit einem...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.12.19
Politik

Städtische Verbräuche von Strom, Gas, Wasser und Wärme müssen reduziert werden

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 Seit 2014 sollte die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen gegangen werden. Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zu der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, wieviel Energie verbrauchte die gesamte...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

9 Ratsinitiativen – kleinste Fraktion wieder die fleißigste

Düsseldorf, 28. November 2019 „In der heutigen Ratssitzung ist die kleinste Fraktion wieder einmal die fleißigste“, stellt Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fest und ergänzt: „Durch unsere Anfragen machen wir auf Mißstände aufmerksam. Warum hat der Flughafen Fakten geschaffen, ohne den Naturschutzbeirat einzubinden oder eine Baugenehmigung für die Flugzeugbrandsimulationsanlage abzuwarten? Wann werden endlich die Terminschwierigkeiten in Bürgerämtern und der...

  • Düsseldorf
  • 28.11.19
Politik

Verbrauch von Strom, Gas, Wasser, Wärme in der Stadtverwaltung Düsseldorf

Düsseldorf, 15. November 2019 Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). 2014 vereinbarten SPD, GRÜNE und FDP unter dem Titel „Chancen ermöglichen – Nachhaltig wirtschaften – Transparent gestalten“ ihre Kooperation. In verschiedenen Themenbereichen wurden konkrete Projekte und Ziele vereinbart, wie z.B. „die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt...

  • Düsseldorf
  • 15.11.19
Wirtschaft
Lars Tellmann, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Stadtwerke Hattingen.  Foto: Stadtwerke

Interview mit Lars Tellmann, seit Anfang 2019 Geschäftsführer am Weg zum Wasserwerk
Hattingen: „Als Stadtwerke machen wir einen richtig guten Job“

Lars Tellmann ist 48 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Töchter im Alter von neun und 13 Jahren. Neben seiner Rolle als Ehemann und Vater, die er in seinem Wohnort Arnsberg ausfüllt, ist er seit Anfang 2019 Geschäftsführer der Stadtwerke Hattingen und damit Nachfolger von Jürgen Wille. Ein Gespräch. STADTSPIEGEL: Herr Tellmann, gut erholt sehen Sie aus...! Lars Tellmann: Ich war drei Wochen im Urlaub, denn ich muss in den Sommerferien fahren, da die Kinder schulpflichtig sind und meine Frau...

  • Hattingen
  • 23.08.19
Wirtschaft
Josef Kremer (Mitte), Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken, und sein Team sind mehr als zufrieden mit dem vergangenen Jahr. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Mehr als gutes Ergebnis
Stadtwerke Dinslaken schütten 15 Millionen Euro an Stadt aus

Ein "mehr als gutes Ergebnis", sagt Geschäftsführer Josef Kremer, können die Stadtwerke Dinslaken für das vergangene Jahr verzeichnen. Bei einem Konzernabschluss von 22,7 Millionen Euro nach Steuern werden rund 15 Millionen Euro an die Stadt Dinslaken ausgeschüttet. Die Zukunft würde zeigen, ob es auch im Jahr 2019 genauso gut liefe, bisher stünde aber alles auf soliden Beinen. Kremer hat dafür eine einfache Erklärung: "Wir haben eben unsere Hausaufgaben gemacht." Bedeutet: Es wurden nicht nur...

  • Dinslaken
  • 28.05.19
Ratgeber
Foto: Stadtwerke

Anruferin gibt sich als Mitarbeiterin der Stadtwerke Witten aus

Aktuell sind mehrere Fälle aufgetaucht, in denen betrügerische Anrufe im Namen der Stadtwerke bei Wittenern eingegangen sind. Die Stadtwerke Witten weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Anrufe nicht aus ihrem Hause kommen. Sie raten davon ab, mit den unbekannten Anrufern Termine zu vereinbaren oder persönliche Daten an sie herauszugeben. In den bekannten Fällen hat eine Frau mit unterdrückter Rufnummer angerufen. Sie gab sich als Mitarbeiterin der Stadtwerke Witten aus und drängte die...

  • Witten
  • 10.01.19
Wirtschaft
Die Zählerableser der Stadtwerke Lünen beginnen in der nächsten Woche mit ihrer Arbeit.  | Foto: Magalski

Ausweis und Dienstkleidung
Stadtwerke schicken die Zählerableser

Montag geht es los, dann sind bis kurz vor Weihnachten wieder die Zählerableser der Stadtwerke Lünen auf Tour. Die Daten sind Grundlage für die Jahresrechnung. Die Stadtwerke-Mitarbeiter kontrollieren jeweils von Montag bis Samstag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr die Stände der Zähler für Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Kunden sollten in dieser Zeit den Zugang zum Zähler sicherstellen, bitten die Stadtwerke. Weil Betrüger immer wieder versuchen, die Aktion für ihre Zwecke zu nutzen, tragen...

  • Lünen
  • 15.11.18
Ratgeber

Stadtwerke-Kalender 2019: Der August

Guido Gerritzen aus Goch hat mit Interesse den Aufruf für den neuen Stadtwerke-Kalender gelesen und sich mit einem Foto daran beteiligt. Die Jury hat er überzeugt, sodass sein Bild nunmehr die August-Seite des Kalenders zieren wird. Das Bild wurde an der Nierswelle in Goch aufgenommen und zeigt die Enten, die dort immer zu finden sind.

  • Goch
  • 07.11.18
Vereine + Ehrenamt

Bürgertreff in den Südstaaten am 18. April 2018

Bewege-Gemeinsam-Emmerich Wir laden herzlich alle Bürgerinnen und Bürger zum „Bürgertreff 2018 in den Südstaaten“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. April 2018 in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus Slütter, Ortsteil Vrasselt statt. Vorher trifft sich der erweiterte Vorstand bereits zu seiner Sitzung zur Nachbereitung der Jahreshauptversammlung 2018 und Abstimmung der Projekte im Jahr 2018. Was bewegt unseren Alltag in Emmerich mit seinen zehn Ortsteilen? Einige...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.04.18
  • 1
Politik
Am Trianel Windpark Borkum sind die Stadtwerke Fröndenberg beteiligt. Foto: Trianel GmbH/Jan Oelker
2 Bilder

Stadtwerke Fröndenberg erwirtschaften 1,3 Millionen Euro Überschuss

Die Stadtwerke Fröndenberg haben ihren Geschäftsbericht für 2015 vorgelegt. Darin wird ein Jahresüberschuss von 1,3 Millionen Euro ausgewiesen. Rund 470.000 Euro erhält die Stadt, mit dem Rest stärkt das Unternehmen sein Eigenkapital. Defizitäres Freibad Neben dem Kerngeschäft Energie- und Wasserversorgung sind die Stadtwerke auch Betreiber des Freibads Löhnbad, das mit einem negativen Ergebnis von 300.000 Euro in den Büchern steht. Außerdem sind sie eine Institution als Sponsor und...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.09.16
Politik
Die Bocholder Straße aus dem Kopf streichen: Im Großraum Borbeck bauen die Stadtwerke Essen. Archivfoto: AMü

Gas, Wasser, Schei...: Bocholder Straße bald dicht

Jede Menge Sitzfleisch, eine gute Portion technisches Knowhow und eine abgeschlossene Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur waren am vergangenen Dienstag Voraussetzung für die Teilnahme an der 16. Sitzung der Bezirksvertretung IV. Die Stadtwerke Essen starten im Großraum Borbeck in den nächsten Monaten zahlreiche Bauprojekte, Anwohner und Bürger können sich auf lange Umwege einstellen. Soso, aus hydraulischen Gründen wird der Nenndurchmesser des Mischwasserkanals zwischen Wüstenhoferstraße...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.