Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

Natur + Garten
Viele Tiere fühlen sich nur in naturnahen Gärten wohl. | Foto: Symbolbild

Vortrag über naturnahe Gartengestaltung
Gladbeck: Naturgarten statt Steinwüste

Deutschlands Vorgärten werden zu Steinwüsten: Diese ökologisch bedenkliche Entwicklung kann Gartenberater Philippe Dahlmann vom Verband Wohneigentum NRW e.V. zunehmend beobachten. Er hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Lösungen für den idealen Vorgarten zu erarbeiten. Seit Ende der 1990er Jahre „gestalten“ mehr und mehr Gartenbesitzer ihre Vorgärten und Gartenbeete um. Kies-, Steine und Schotter ersetzen die Pflanzen und sollen den Pflegeaufwand reduzieren. Doch die Erfahrungen zeigen,...

  • Gladbeck
  • 21.03.19
  • 1
Natur + Garten
Was tun bei Starkregen, Trockenperioden und milde Winter? Die VHS Dorsten berät zum Thema "Gärtnern im Klimawandel". | Foto: Symbolbild/Pixabay

Das Wetter ist auch nicht mehr das, was es mal war
VHS Vortrag "Gärtnern im Klimawandel"

Am Dienstag, 2. April um 19 Uhr findet unter Leitung einer Gartenexpertin ein VHS Vortrag zum erfolgreichen Gärtnern unter den sich ändernden klimatischen Voraussetzungen statt. Der letzte Sommer hat uns eindringlich gezeigt, dass auch Mitteleuropäer lernen müssen mit Wetterextremen zu leben. Für (Hobby-)Gärtner heißt das, sich neuen Herausforderungen zu stellen: heiße und trockene Sommer, milde Winter, Stürme und Starkregen, neu eingewanderte Schädlingsarten. Der Vortrag informiert über die...

  • Dorsten
  • 08.03.19
Natur + Garten
4 Bilder

Erwecke den Künstler in Dir!
Seminar "Metallkunst für den Garten"

Schermbeck. Erfolgreich sind in den vergangenen Jahren jährlich mehrere Termine ,,Metallkunst für den Garten" in der Schermbecker Werkstatt von Martin Stein durchgeführt worden. Die Workshops laufen jeweils zusammenhängend an einem Wochenende (Samstag und Sonntag) inklusive Verpflegung. Für die aktuellen Termine 2019 gibt es jeweils noch vier bis fünf freie Plätze: Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April, Samstag 29. Juni und Sonntag 30. Juni und Samstag 24. August und Sonntag 25. August. Die...

  • Dorsten
  • 08.02.19
Kultur
7 Bilder

Offener Garten Tuin 'de Villa' in Persingen

Schon viele Gärten habe ich besucht aber hier kommt man kurz hinter der Grenze im riesigen Garten "de Villa" aus dem Staunen nicht heraus und hat eine sehr große Bewunderung für die Eheleute Frederix , die auf Nachfrage wirklich alles selber gestalten. Man wähnt sich auf dem 20.000 m² Gelände auf einem Gartengelände, daß mit seinen Gestaltungen und Abschnitte auf jeder Gartenshow Bewunderung auslösen würde. Allein das Farbspiel der vielfältigen Blütenfarben, gemischt mit Gräsern und Sträuchern...

  • Kleve
  • 21.08.18
Überregionales
Elmar Viefhaus aus Henrichenburg inmitten einiger seiner Buchsbäume. | Foto: Thiele

Bär und Giraffe aus Buchs: Elmar Viefhaus bewahrte seine Figuren vor dem Buchsbaumzünsler

Bär, Giraffe und Elefant bevölkern den Garten von Elmar Viefhaus – aus Buchsbaum. Seit 35 Jahren gestaltet der Henrichenburger die Pflanzen und kreiert Figuren. In diesem Jahr hatte er wie viele andere Gärtner mit dem Buchsbaumzünsler zu kämpfen. Doch der 71-Jährige war erfolgreich. Alle 73 Bäumchen überlebten. Seine Frau war es, die Elmar Viefhaus einst von ihrer Arbeitsstelle, dem Büro eines Blumengroßhandels, einen Buchsbaum mitbrachte. "Damals habe ich mit einem Hahn angefangen", erinnert...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: LK-Archiv

Die Gemeinde Alpen sucht kreative Hobbygärtner für einen "Tag der Gärten" in 2019

Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen sucht Gartenbesitzer, die ihre privaten Gärten der Öffentlichkeit für einen Tag in 2019 zugänglich machen möchten. Gerne können sich auch Gärtnereien und andere Betriebe passend zum Thema melden. Man nimmt das aktuell hohe Interesse an solchen offenen Gartentagen zum Anlass, einen "Tag der Gärten" zu organisieren. Sollten sich genügend Gartenbesitzer melden, erstellt die Gemeinde einen Flyer, mit dem dieser Tag der offenen Gärten dann frühzeitig...

  • Alpen
  • 17.07.18
Natur + Garten
schneeball-hortensie
2 Bilder

schneebälle so groß wie eisbomben

da geht dem langjährigen skiläufer und ehem. DSV-skilehrer das herz auf. in seinem garten, der überwiegend als 'japanischer garten' gestaltet ist,  blühen derzeit 'schneebälle' bis 40 cm-umfang.

  • Hilden
  • 04.07.18
  • 1
Natur + Garten
Dieser farbenprächtige Vorgarten belegte Platz 1. | Foto: Alexandra Grüter
4 Bilder

Die schönsten Grünflächen - Die Gewinner von „Eppinghofen blüht auf“ stehen fest

"Eppinghofen blüht auf!" hieß es in diesem Frühjahr. Gesucht wurden Eppinghofens schönste Grünflächen. Beim Stadtteilmanagement sind dazu tolle und vielfältige Bewerbungen von liebevoll gestalteten Gärten, Höfen und Balkonen eingegangen. Die Sieger des Wettbewerbs wurden am 18. Juni im Stadtteilbüro Eppinghofen gekürt. In der Jury waren vertreten: Sylvia Waage, Amtsleiterin des Amtes für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen, Anika Füger von der Mülheimer Initiative für Klimaschutz, sowie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.18
LK-Gemeinschaft
Von links nach rechts: Karolin Daenhardt, Ulla Kähler, Nils Neumann, Anette Shopp, Jürgen Quass, Barbara Zubel (Organisations-Team und Führungen). | Foto: privat

Tag der offenen Hinterhöfe

Wehringhausen öffnet sich und bietet spannende Einblicke in den Stadtteil Am Sonntag, 1. Juli, lässt es sich von 11 bis 19 Uhr am "Tag der offenen Hinterhöfe" wieder durch private, grüne Oasen im Hagener Stadtteil Wehringhausen streifen. Der Wunsch nach dem "Blick in des Nachbars Garten" oder zu netten Gesprächen ist bei dieser ehrenamtlichen Bürger-Aktion Programm. Die teilnehmenden Objekte reichen von kleinen Grünoasen, blumigen Kirchgärten und einer Augenweide fernöstlicher Bepflanzung bis...

  • Hagen
  • 29.06.18
Natur + Garten
Sehr viel Arbeit steckt im Garten der Familie Schulz. Am "Tag der offenen Gartenpforte" präsentierten sie ihr kleines Reich den Besuchern und sammelten dabei Spendengelder für wohltätige Zwecke. Fotos: Kariger
4 Bilder

Gladbeck: Offene Gartenpforte lädt in kleines Paradies

Eine Einladung in ihr ganz persönliches kleines Paradies sprachen jetzt Angelika und Lothar Schulz aus Ellinghorst aus: Am "Tag der offenen Gartenpforte" konnten Besucher das blütenreiche Schmuckstück bewundern.von Oliver Borgwardt Der "Tag der offenen Gartenpforte" ist seit Jahren ein beliebter Termin für alle Gartenfreunde, bei dem Privatleute ihre Tore öffnen und Besucher durch ihre Anlagen führen. Ob duftender Rosengarten, Zechen- oder Bauerngarten, englischer Stil oder Bienenparadies -...

  • Gladbeck
  • 27.06.18
  • 1
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Rhododendron, mit etwa 1000 Arten eine große Gattung.

So schön diese Blütenpracht uns auch erfreut, nur ist Vorsicht im Umgang sicher geboten, denn viele Rhododendren sind giftig. Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in Blättern, sondern auch in Nektar und Pollen. Bei Menschen sind Vergiftungen durch übermäßigen Genuss des Honigs aus dem Nektar bekannt geworden. Bei schweren Vergiftungen kann verlangsamte Herztätigkeit,- schwacher Puls,- bis hin zum Koma eintreten,- sogar bei Tieren sind schon Vergiftungen beobachtet worden.

  • Duisburg
  • 17.05.18
  • 9
  • 17
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im Mai

Wann? Samstag, 12.05.2018 11:00 - 13:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund  Gartenschule-Vortrag: Gartenarchitektur mit Ziergräsern Leitung: Monika Müller Die Verwendung von Ziergräsern in Gärten verzeichnet in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung. Ob als Solitärstauden oder als farbintensive Flächen – mit Gräsern können spektakuläre Effekte erzielt werden. Die Wirkung der Ziergräser hat nach ihrer sommerlichen Attraktivität in den...

  • Dortmund-Süd
  • 26.04.18
Natur + Garten
Norbert Schorsch vor seinem Paradies
20 Bilder

Das Öko-Paradies in Mühlhausen ist in Gefahr

In Mühlhausen haben Norbert Schorsch und Grimhild Marmulla einen 2.000 Quadratmeter großen naturbelassenen Garten, der gespickt ist mit Kunst. Dieser Garten ist eine wunderschöne Oase und nennt sich Paradies. Es ist ein naturnaher Garten der besonderen Art. Der Garten liegt in Unna-Mühlhausen im Karteneck 8. Anfang der 1980er Jahre wurde ein ehemaliger Nutzgarten von Norbert Schorsch total umgewandelt. Wo damals Gemüse wuchs und ein ,,Zierrasen“ vor dem Haus fast Pflicht war, ist heute alles...

  • Unna
  • 01.04.18
  • 1
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im April

Wann? Samstag, 14.04.2018 11:00 - 13:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr  Mittwoch, 18. 04. 18:30 - 20:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Samstag, 14.04.2018 Zeit: 11:00-13:00 Uhr Gartenschule-Vortrag: Topfgärten Leitung: Monika Müller Ein Topfgarten bietet sich an, wenn Sie noch nicht wissen, für welchen Gartenstil Sie sich entscheiden werden, wenn Sie Lücken in ansonsten wirkungsvoll konzipierten Beeten füllen wollen, wenn es Ihnen bei der Gestaltung...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.18
Natur + Garten
Die Stadt Wetter arbeitet weiter an ihrer Verschönerung: Nach dem Kreisel an der Kaiserstraße soll nun auch das Umfeld des Stadtsaales aufgehübscht werden. Erste Pläne liegen vor. | Foto: brandenfels landscape +environment

Heller, offener, grüner - Wetter an der Ruhr plant Umgestaltung

Stadtsaal: Planungen für ein schöneres Umfeld vorgestellt Mit dem Kreisel an der Kaiserstraße hat die Stadt Wetter einen attraktiven neuen Stadteingang geschaffen. Diese Eingangsatmosphäre soll nun auch auf das Umfeld des Stadtsaales ausgedehnt werden, das neu gestaltet werden soll. Der von der Stadt Wetter für einen Vorentwurf beauftragte Landschaftsarchitekt Gordon Brandenfels (Büro brandenfels landscape + environment) stellte nun kürzlich erste Planungen im Stadtentwicklungs-,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.02.18
Überregionales
2 Bilder

Seinen Baum absägen, oder: Es kommt drauf an, was man draus macht...

* * * * * * Es war wohl eine Fichte, die hier vor längerem schon dran glauben musste. Zumindest erinnere ich in diesem Garten eine ganze Menge Nadelbäume, die eine sinnvolle Nutzung  und eine ausreichende Belichtung der Innenräume eines Hauses offenbar irgendwann mehr und mehr zunichte machten. Insofern war der erste Schritt der Umgestaltung sicher sinnvoll.  Was man früher gerne tat, um dem Stumpf "die Krone aufzusetzen", hat der Hausbesitzer aber Gott sei Dank vermieden: Eine Blumenschale...

  • Bochum
  • 06.01.18
  • 2
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im Februar

Wann? Samstag, 10.02.2018 10:00 - 14:00 Uhr Montag, 19.02.2018 18:30 - 20:30 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Samstag, 10.02.2018 Gartenschule-Praxisseminar: Der Start ins neue Gartenjahr im Staudenbeet. Leitung: Dorothea Steffen. Nachdem wir uns im Winter an den trockenen Gräsern und Samenständen erfreut haben, heißt es nun mit der Schere ans Werk zu gehen. Wir starten ins neue Gartenjahr mit dem Rückschnitt der Stauden und Gräser, bevor die ersten...

  • Dortmund-Süd
  • 02.01.18
Natur + Garten
Blaumeise
10 Bilder

Neues von der Futterstation

Seit meinem ersten Bericht von der Futterstation hat sich viel getan! Waren am Anfang nur typische Gartenvögel wie die Blau- und Kohlmeisen scharf auf das Futter, gibt es mittlerweile eine richtige Belagerung der Station von den Finken. Und auch der Buntspecht hat versucht sich das Futter zu holen. Der hängt sich an den unteren Ring der Station und bringt diese wegen seiner Größe ziemlich ins schwanken. Das Futter das herunterfällt wird auch noch von vielen Vögeln gefressen. Die Heckenbraunelle...

  • Bergkamen
  • 16.11.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.