Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Natur + Garten
Bevor Hobbygärtner im Garten Hand anlegen, sollten sie ihren Tetanus-Impfschutz überprüfen. Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Impfschutz bei der Gartenarbeit
Tulpen statt Tetanus

Der Frühling lockt die Menschen in Gladbeck nach draußen. Auch während der Corona-Pandemie wird in den Gärten gemäht, gepflanzt und geschnitten, damit alles grünt und blüht. Doch Vorsicht: Bei der Gartenarbeit kann es zu Verletzungen kommen. Krankheitserreger wie das Bakterium Clostridium tetani können dann in die Wunde gelangen und die lebensbedrohliche Erkrankung Tetanus (Wundstarrkrampf) auslösen. Im Erwachsenenalter sollte alle zehn Jahre eine Auffrischimpfung erfolgen, damit ein...

  • Gladbeck
  • 28.04.21
Natur + Garten
Der Frühling naht, die Arbeit im heimischen Garten ruft. Aufgrund der Corona-Krise bleibt aber der "Werstoffhof" des "ZBG" in Gladbeck-Mitte geschlossen, weshalb dort keine Grünabfälle abgegeben werden können. Es wird darum gebeten, die anfallenden Abfälle im heimischen Garten zu belassen. | Foto: Pixabay

Annahme von Grünabfällen ist derzeit nicht möglich
ZBG-Wertstoffhof in Gladbeck-Mitte bleibt geschlossen

Auch der "Zentrale Betriebshof Gladbeck" (ZBG) bündelt in der aktuellen Krisensituation alle seine Kräfte: Um Leistungen für die öffentliche Daseinsvorsorge wie Abfallentsorgung und Bestattungen aufrecht erhalten zu können, bleibt der Wertstoff-Hof bis auf weiteres geschlossen. Der "ZBG" arbeitet bei der Müllentsorgung aktuell mit vier Teams, die am frühen Morgen um 6 beziehungsweise 7 Uhr ihren Dienst aufnehmen. Mit dieser Regelung wollen die Verantwortlichen sicherstellen, dass im Falle eines...

  • Gladbeck
  • 24.03.20
Ratgeber
Dieses Bild zeigt unsere BürgerReporterin Annegret Freiberger bei der Gartenarbeit. Das Motiv dient nur der Illustration. Annegret begräbt dort keinen Hund! | Foto: Annegret Freiberger

Frage der Woche: Darf ich meinen Hund im Garten begraben?

Wenn der geliebte Vierbeiner stirbt, ist der Kummer groß. Aber was kommt eigentlich danach? Wie nimmt man in Würde Abschied und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, sein Haustier zu bestatten? Gibt es in der Nähe einen Tierfriedhof, wo man ein Grab beantragen muss? Oder darf man seinen Hund im Garten begraben? Ist das per Gesetz überhaupt erlaubt? Worauf muss man dabei achten? Gibt es bestimmte Bedingungen oder vielleicht sogar ein (Landes)Gesetz zur Beseitigung von Tierkörpern? Welche Tipps...

  • 03.09.15
  • 12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.