Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Moerser mit grünem (Vor-)Garten oder Balkon können noch bis Ende August beim Wettbewerb "Mein Garten für Moers" mitmachen. | Foto: Stadt Moers

Moers - Mein Garten für Moers
Die Besten für Pflanzen und Tiere

Gartenwettbewerb bis Ende August Wer hat den schönsten naturnahen Vorgarten, Garten oder Balkon? Unter dem Motto "Mein Garten für Moers" veranstaltet die Stadt Moers in Zusammenarbeit mit dem NABU Moers/Neukirchen-Vluyn, der BUND Ortsgruppe Moers und der vhs Moers - Kamp-Lintfort den dritten Moerser Balkon- und Gartenwettbewerb. Alle Moerser mit einem grünen Daumen können mitmachen und Gutscheine im Wert von bis zu 150 Euro gewinnen. Es geht speziell um naturnahe (Vor-)Gärten und Balkone, also...

  • Moers
  • 12.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

"Der Garten - reinkommen, mitmachen, Gutes tun!" der katholischen Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Velbert
Velberter Gartenprojekt - Mitmacher gesucht

In die nächste Phase geht das Gartenprojekt "Der Garten - reinkommen, mitmachen, Gutes tun!" der katholischen Kirchengemeinde St. Michael und Paulus. Rund um die St. Joseph Kirche gibt es eine große Wiesenfläche. Die Organisatoren "möchten diese Fläche in einen bunten und vielfältigen Blumen- und Nutzgarten verwandeln. Dazu brauchen wir Dich!  Du hast Lust, zu gärtnern und dich für Artenvielfalt und Naturschutz einzusetzen? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Wir starten ab kommenden Samstag...

  • Velbert
  • 12.07.21
  • 1
Natur + Garten
Entlang des Zauns wurde Lavendel gepflanzt. | Foto: Ulrich Bangert

Pflanz-Aktion in Velbert
"Der Garten" lädt zum Mitmachen ein

Die große Wiesenfläche an Berliner Straße neben der Kirche St. Joseph wird zu einem Blumen- und Nutzgarten umgewandelt, um die Artenvielfalt zu fördern. Zum Auftakt fühlten sich zahlreiche Helfer angesprochen und packten kräftig mit an, um unter anderem - wie auf dem Foto zu sehen - entlang des Zauns Lavendel zu pflanzen. "Der Garten" öffnet an jedem dritten Samstag im Monat ab 11 Uhr. Mitmachen kann jeder, der Lust auf Gartenarbeit und Gemeinschaft hat.

  • Velbert
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft
So sieht der Gewinnergarten aus dem Jahr 2020 aus. Die Jury legt vor allem viel Wert auf heimische Pflanzen, die Strukturen für Tiere schaffen. | Foto: pst
2 Bilder

Mein Garten für Moers: Wer hat den schönsten Naturgarten?
Naturnah und artenreich

Balkon, Vorgarten oder Garten – jeder Moerser mit ‚Grün‘ vor der Haustür kann mitmachen. Moers. Wer heimische Pflanzen verwendet, Strukturen für Tiere schafft und Naturmaterialien statt Plastik verwendet, hat Chancen, den zweiten Moerser Balkon- und Gartenwettbewerb mit dem Titel ‚Mein Garten für Moers – naturnah und artenreich‘ zu gewinnen. Auf die Sieger warten Gutscheine und Sachpreise mit einem Wert von bis zu 150 Euro. Wettbewerb für mehr Artenvielfalt Grünflächen sind wichtige Rückzugs-...

  • Moers
  • 01.06.21
Natur + Garten
Quartiersmanager Benedikt Gillich möchte die Menschen in Lütgendortmund über das gemeinsame Naturerlebnis beim Gärtnern zusammenführen. | Foto: Bodin / Erzbistum Paderborn
2 Bilder

Mitmachen bei den Dortmunder Lütgegärten
Gemeinsam Gärtnern

Auf einem 2.500 Quadratmeter großen parkähnlichen Gelände am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara in Lütgendortmund entstehen die „Lütgegärten“. Hier soll sich ein Projekt von Gemeinschaftsgärten im Stadtteil entwickeln, das Quartiersmanager Benedikt Gillich von der Caritas Dortmund betreut. Aktuell sucht er Familien und Gruppen mit Lust auf einen Garten in der Stadt. Der Maulbeerbaum ist schon gepflanzt, die weißen und schwarzen Johannisbeeren auch. Benedikt Gillich steht im Beeren-Kreisel,...

  • Dortmund-West
  • 11.03.21
Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
Natur + Garten
Vom 8. bis zum 10. Januar können auch kleinen Vogelfreunde wieder mithelfen bei der „Stunde der Wintervögel“ des NABU und sich von den Erwachsenen den ein oder anderen Vogel zeigen lassen.  | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
2 Bilder

"Stunde der Wintervögel"
NABU startet Vogelzählaktion ab 8. Januar: Blaumeise ist in diesem Winter im Fokus

Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Auch aus Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis sind Vogelfreundinnen und -freunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Bei der Stunde der Wintervögel kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Gärten zu erstellen“, so Pit Städtler,...

  • Hagen
  • 05.01.21
Natur + Garten
Rauchschwalben | Foto: NABU - CH. Kasulke
2 Bilder

Kein gutes Jahr für Schwalben und Segler - Stunde der Gartenvögel 2014 - Mitmachen und gewinnen

Direkt zum Online-Meldeformular http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03697.html Bereits 150.000 Vögel aus 4200 Gärten gemeldet 10. Mai 2014 - Nach der Auswertung von mehr als 4000 Gärten und gut 150.000 gemeldeten Vögeln stabilisieren sich die Ergebnisse weiter. Dabei ging die Zahl der Vögel pro Garten gegenüber Freitag leicht zurück und liegt nun mit 37,1 exakt auf Höhe des vorjährigen Endergebnisses. Nachdem es gestern kurz so aussah, als...

  • Recklinghausen
  • 11.05.14
  • 3
Natur + Garten
Am Spatz kommt auch 2014 keiner vorbei | Foto: NABU – Frank Derer

Erste Zwischenergebnisse zur Stunde der Gartenvögel

Online-Teilnahme https://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/mitmachen/12296.html Am Spatz kommt auch 2014 keiner vorbei Erste Zwischenergebnisse zur Stunde der Gartenvögel 09. Mai 2014 – Haussperling vor Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star. Falls Ihnen das bekannt vorkommt: Genauso sah die Reihenfolge 2013 aus – und heuer scheint nach nur einem halben Tag und knapp eintausend ausgewerteten Gärten schon wieder alles beim alten. Leider gilt dies auch für unsere Sorgenkinder....

  • Recklinghausen
  • 10.05.14
  • 2
Natur + Garten
10 Jahre - Stunde der Gartenvögel | Foto: NABU - F. Derer

Macht mit und gewinnt! Mitmachtaktion von NABU und LBV vom 9. bis 11. Mai

Stunde der Gartenvögel 2014 Die große bundesweite Mitmachtaktion von NABU und LBV vom 9. bis 11. Mai Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern – all das vereint die Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Dabei sind Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Mitmachen können Sie in jedem Garten, auf jedem Balkon oder auch im...

  • Recklinghausen
  • 09.05.14
  • 1
Natur + Garten
Auch der Bundspecht am Futterknödel wird gezählt | Foto: C König , http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/

Heute START - Fleißige Vogelzähler gesucht

Vorschau auf die heute beginnende „Stunde der Wintervögel“ Der bislang sehr milde Winter macht die heute startende vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ zusätzlich spannend. „Es ist gut möglich, dass sich in den Gärten und Parks dieses Mal vermehrt Zugvogelarten wie Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle zeigen“, meint NABU-Vogelexperte Lars Lachmann. „So mancher Vogel wird aufgrund des Wetters seine Reise in wärmere Gefilde nicht angetreten haben und versucht nun,...

  • Recklinghausen
  • 03.01.14
  • 1
Natur + Garten
Haubenmeise | Foto: , Stunde der Wintervögel 2014 Foto: Frank Derer; http://www.nabu.de/presse/fotos/#stundederwintervoegel
2 Bilder

„Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar 2014

Vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar Anfang Januar ist es wieder so weit: Zum vierten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Jeder Vogelfreund kann sich an der Aktion beteiligen! Download Infoflyer zur Stunde der...

  • Recklinghausen
  • 20.12.13
Natur + Garten
Mitmachen können am Freitag Dortmunder im Bürgergarten an der kleinen Neroldwiese. | Foto: Schmitz

Mitmachen beim Bürgergarten

Seit April wächst in der Nordstadt ein neuer Gemeinschaftsgarten. Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ an der Ecke Heroldstraße/ Gronaustraße bietet allen Menschen im Umfeld die Möglichkeit mitzuwirken. Ein Weidenzaun, ein kleines Tipi und selbstgebaute Pflanzkästen gibt es schon. Weitere Ideen befinden sich in der Umsetzung. Das Netzwerk INFamilie und federführend der Verein Die Urbanisten möchten den Sommer nutzen und laden Menschen aus der Nachbarschaft zum Gärtnern und Kontakte knüpfen...

  • Dortmund-City
  • 20.08.13
Natur + Garten
Foto: NABU, Nordrhein-Westfalen

Schwalbenfreunde gesucht! Hausbesitzer können sich und ihr Heim wieder auszeichnen lassen

Spät sind in diesem Jahr die Schwalben und Mauersegler aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten heimgekehrt, um hier zu brüten. Vielerorts ist ihr Gezwitscher in der Nähe von Häusern, Schuppen und Ställen nun wieder zu hören. Nicht immer sind sie willkommen. Doch noch gibt es viele Menschen, die sich über das Glück freuen, das die Schwalben sprichwörtlich an ihre Häuser bringen. Zwar ist die als Gemeinschaftsaufgabe in den letzten drei Jahren mit großem Erfolg durchgeführte Aktion...

  • Recklinghausen
  • 14.06.13
Natur + Garten
Kernbeißer | Foto: Nabu - F. Derer

Verlängerter Winterurlaub bis in den Mai - Spannende Ergebnisse bei der „Stunde der Gartenvögel“

Verlängerter Winterurlaub bis in den Mai Spannende Ergebnisse bei der „Stunde der Gartenvögel“ Sonntag, 11.30 Uhr - Manchmal findet man, was man gar nicht gesucht hat. Vor der „Stunde der Gartenvögel“ wurde viel spekuliert: ob das Usutu-Virus die Amseln weiter dezimiert, ob der lange Winter möglicherweise Kleinvögeln wie dem Zaunkönig geschadet hat und ob denn alle Zugvögel rechtzeitig aus dem Süden zurückgekommen sind. Die Sorgen um den Zaunkönig scheinen unbegründet gewesen zu sein, denn...

  • Recklinghausen
  • 12.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.