Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten

Umweltfreundliche Gartengestaltung
Grünes Paradies für Zuhause

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 11. Juni, ab 18:00 Uhr das vierte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Klimagerechte Gärten und Begrünung gehen. Als lokale Experten sind Angelika Eckel vom NABU Niederrhein und Ulrich Kemmerling, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, zu Gast. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Forsythienblüten haben weder Nektar noch Pollen im Angebot | Foto: © Manfred Richter/ Pixabay
2 Bilder

Die Forsythie – eine Mogelpackung
Hummeln und andere (Wild-)Bienen gehen leer aus.

Die Forsythien stehen in voller Blüte. Nach dem phänomenologischen Kalender hat der Vorfrühling begonnen. Scheint dann die Sonne, locken die ersten Sonnenstrahlen Bienen, Hummeln und manch andere Insekten hervor, um sich auf den Weg zu den ersten Blüten des Frühlings machen. In der sonst noch recht kahlen, graubraunen Winterlandschaft gehören zu ihnen die auffallend gelben Blüten der aus Asien stammenden Forsythiensträucher. Dort angekommen, fliegen die (Wild)Bienen von Blüte zu Blüte und...

  • Wesel
  • 13.03.24
  • 1
Natur + Garten
Wildbiene | Foto: Klaus Kretschmer

Vortragshinweis - das Insektensterben

Eine Biene macht noch keinen Sommer Noch friert es, doch in wenigen Wochen beginnt offiziell das Sommerhalbjahr und damit die Zeit der Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Libellen. Doch diese und andere Insekten werden sich vermutlich rar machen. Laut einer inzwischen weltberühmten Studie, die Ende 2017 veröffentlicht wurde, ist der Bestand der Insekten in den letzten 27 Jahren auf nur noch ein Viertel geschrumpft - in Naturschutzgebieten! Wie es jenseits ihrer schützenden Grenzen aussieht,...

  • Wesel
  • 27.02.18
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Die Gemeine Waldrebe bildet eine blütenreiche Sommerdecke auf einer Eibe, die außer Form geraten ist.
2 Bilder

Sommerdecke

Man will im Garten nicht immer alles offen rumstehen lassen. Zum Beispiel eine Eibe, die man in Form geschnitten hat. Nur leider ist die Kugel zum Ei mutiert, was an der Schere liegen muss. Zum Ausgraben ist das Teil zu groß, außerdem wird der Schnitt mit Übung ja vielleicht doch kugelig, und bis dahin lasse ich was drüber wachsen. Am besten etwas, das sich selber ansiedelt, am Standort also gut zurecht kommt: die Gemeine Waldrebe. Ok, die kommt an vielen Standorten klar, aber an diesem darf...

  • Essen-Nord
  • 26.10.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.