15. Oktober 2018 - Altenessen blüht
Selten habe ich im Oktober solch eine Rosenblüte gesehen.
Wind, Wurzeln und Furcht
Wenn die Wurzeln tief sind, braucht man den Wind nicht zu fürchten. (Chinesisches Sprichwort)
Taglilien bereichern jeden Garten
Die Vielfalt an Taglilien-Sorten (hemerocallis) ist enorm. Es gibt etwa 65.000 Züchtungen, darunter laubabwerfende, immergrüne und halbimmergrüne Sorten. Die gefüllte Sorte habe ich jüngst in England entdeckt. Übrigens sind die Blüten essbar, z.B. gibt's Rezepte mit gefüllten Knospen oder eingelegt....
Power - Pfingsten - Pottgelaber
Fuffzich Tage nach Ostern feier ich gez Pfingsten. Der Name kommt aussem griechischen, wo fuffzich "pentecoste" heißt. Ich feier dat so richtich schön fröhlich und besinnlich. Und dat mit Recht, denn et geht ja hier um nen Wunder. Dat is quasi so an Pfingsten: Gott schickt den Heiligen Geist und dat gibt Power ohne Ende. Et geht hier um mein Charisma, um Erkenntnis, Weisheit, Rat, Wissenschaft, Stärke und noch so töftet Gedöns, wat im Leben wichtich is. Hömma, und dann bringt der Powergeist...
Mittagspause mit Hildegard im Garten
... und ich lief durch den Garten, wo meine Unruhe schwand, wo mein Motzen und Jammern erstummte und ich Hilgedard von Bingen lauschte, die mir leise etwas ins Ohr flüsterte: "Die Kräuter bieten einander den Duft ihrer Blüten an, ein Stein strahlt seinen Glanz auf die anderen. Alles was lebt hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung. Auch steht die ganze Natur dem Menschen zu Diensten, und in diesem Liebesdienst legt sie ihm freudig ihre Güter ans Herz. Wie groß ist die Torheit in dem Menschen,...
Ein schöner Aprilnachmittag in Altenessen...
Feierabend im Garten Gerade ein paar Hasen und ein paar trübe Gedanken verjagt, gerade die Hausarbeit auf einen Regentag vertagt, gerade dem Garten mal Danke gesagt.
Ich sage schon mal "Tschüss"...
Es ist wunderschönes Wetter heute, aber morgen schon soll ein Unwetter aufziehen. Ich nutze die Zeit und denke über die Vergänglichkeit nach. Melancholisch beginne ich, mich langsam vom Sommer zu verabschieden. Ich schaue ein paar Minuten auf die letzten vetrockneten schwarzen Johannisbeeren. Eine Amsel isst genüsslich davon, fliegt dann über den noch blühenden Garten und verschwindet zwischen zwei grauen Mauerschluchten. Sie nimmt die Melancholie mit. Und den Sommer?
Abendbrot mit Frau Hummel im Garten & der Sommerflieder blüht
En Bütterken inne Hand und dabei den Hummeln beim Abendbrot im Lavendelstrauch zusehen. Mann, wat is dat schön und wat können die rein hauen. Und auf den BMI achtet da keine. Ich glaub', ich mach mir auch noch ne Knifte oder klingel bei de Ingrid und frach, ob se noch wat Paella im Topp hat. Ein Hoch auf dat pralle Leben! Und noch wat: Kennt jemand die Pflanze auf Foto 3? Ich mein gez nich persönlich, sondern den botanischen Namen. Würde mich freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge hilft....
"Wochenende im Gaaten, boh, wat is dat schöön..."
Also, wenne ma de Glubscher aufmachs und ma gucks, wat im Essener Norden so grünt und blüht, da bisse schon vonne Socken. Und wenne dann son bissken beschwipst einfach ma nen bissken knipst, dann kannze dat ganze Feinstaub-Gedöns ma für ne Weile vergessen. Ährlich, hier in Altenessen krisse ganz viel Wellness für umsonst. Inklusive Glühwürmchen-Spektakel am Abend. Gedicht zum Samstag, 27. Juni 2015: Würstken braten, Blagen chillen, Frösche quaken neben Grillen, Blumen gießen, Pilsken fließen,...
BÜCHERKOMPASS: Rosen, Baumschnitt, Spielgarten
Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche machen wir gedanklich einen Ausflug ins Grüne - mit spannenden Ratgeber-Büchern zu Rosen, Baumschnitt und der kindergerechten Gartengestaltung. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...
Park der Gärten Teil 1
Ein Tagesausflug zur Meyer-Werft (Besichtigung Kreuzfahrtschiffsbau Teil 3) und zum Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Diese Beitragsreihe wird aufgrund der verschiedenen Themen und Bilderanzahl aus drei Teilen bestehen. Teil 1: Park der Gärten Der 14 ha große „Park der Gärten“ – auf dem Gelände der ersten niedersächsischen Landesgartenschau (2002) – bietet einen faszinierenden Einblick in die Gartenkultur. Mehr als 90 eigenständige Bereiche wie über 40 Themengärten, Pflanzensortimente,...
Küchenschellen/Kuhschellen in meinem Garten
Die Herkunft des Namens ist fraglich, mit Küche hat die Bezeichnung sicherlich nichts zu tun. Sicher ist hingegen, dass die Pflanze ihrer glockenförmigen Blüten wegen die Bezeichnung Schelle bekam. Auch der Lateinische Gattungsname Pulsatilla weist darauf hin (Lat. pulsare - schlagen, läuten). Ihre empfindlichen Blütenknospen werden von einem dichten Pelz aus feinen Härchen und einem Blattquirl gegen die rauen Bedingungen im zeitigen Frühjahr geschützt.
Besuch im herbstlichen Bauerngarten
Das schöne Herbstwetter eignete sich hervorragend für den Besuch eines Bauerngartens.
Die Schöne aus Mexiko
Blüten in unzähligen Formen und knalligen Farben – Dahlien ziehen ab Juli alle Blicke auf sich und blühen bis zum ersten Frost. Und Dahlien liegen voll im Trend, sie sind robust, versprechen pure Sommerlaune und einen Hauch von Landleben. Es gibt Dahlien mit vielfältigen Blütenformen – manche sind von einfacher, wildblumenähnlicher Schönheit, andere sind halbgefüllt und erinnern an Anemonen, wieder andere verbreiten spielerische Leichtigkeit durch ihre pomponartigen Blütenbälle oder ähneln...
Himmlische Trompeten in Altenessen
Sie sind unübersehbar und bildhübsch - kurzum: ein echter Hingucker. Engelstrompeten geben jedem Garten eine exotische Note. So auch bei Rosemarie Holzke in Altenessen. Zwei Prachtexemplare wachsen auf ihrer grünen Parzelle an der Höltestraße und sorgen zusammen mit einem Bananenbaum für echtes Urlaubsflair. Die beiden Bäume hat Rosemarie Holzke vor 15 Jahren für kleines Geld im Drogeriemarkt gekauft: „Damals hätte ich natürlich nicht gedacht, dass sie sich einmal so prächtig entwickeln...
Unser Mann mit dem „Grünen Daumen“
Der Krayer Rainer Dinter ist Hobbygärtner aus Leidenschaft. Im Kleingarten von Lebensgefährtin Ursula Gotthardt in der Kleingartenanlage Bonifacius-Joachim ist der 68-Jährige täglich anzutreffen – sogar im Winter! Im Mai konnte Ursula Gotthardt auf stolze 45 Jahre Gartenidylle zurückblicken. Mit ihrem damaligen Ehemann hatte sie die Parzelle 1966 erworben und schon damals viel gemacht. Aber: „In den Anfangsjahren hatten wir noch viel mehr Nutzfläche hier und sogar Kaninchen und Enten“, sagt...
Haus Garten Genuss bringt den Frühling
"Frühlingsstimmung pur“ kündigt Messe-Geschäftsführer Egon Galinnis für die „Haus Garten Genuss“ an, die vom 9. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. Fest steht: Der erste Frühlingsgruß fällt bunt aus. In sechs Messehallen präsentieren rund 300 Aussteller ihre Frühlings-Ideen. Garten- und Landschaftsbauer zeigen vor Ort, wie man den hauseigenen Garten in ein „grünes Wohnzimmer“ umgestalten kann. Eine besondere Rollen bei der Gartengestaltung spielt das Element Wasser. Auf über 2.000...