15. Oktober 2018 - Altenessen blüht
Selten habe ich im Oktober solch eine Rosenblüte gesehen.
Wind, Wurzeln und Furcht
Wenn die Wurzeln tief sind, braucht man den Wind nicht zu fürchten. (Chinesisches Sprichwort)
Gartenzwerge gegen Betonberge - Demo "Der Norden muss grün bleiben"
Am Samstag, 17. September 2016, werden Essener Kleingärtner unter dem Motto "Der Norden muss grün bleiben" um 11 Uhr vor dem Essener Rathaus demonstrieren und rufen zur Teilnahme auf. Mitglieder und Anwohner der Kleingartenanlagen in Altenessen-Süd fordern den langfristigen Erhalt und sind wütend, wie von Seiten der Stadt mit dem "Kulturgut Kleingarten" umgegangen wird. Kulturhauptstadt 2010, Grüne Hauptstadt 2017, Betonhaupstadt 2022? Mit Unverständnis und Wut reagieren viele Altenessener auf...
Mittagspause mit Hildegard im Garten
... und ich lief durch den Garten, wo meine Unruhe schwand, wo mein Motzen und Jammern erstummte und ich Hilgedard von Bingen lauschte, die mir leise etwas ins Ohr flüsterte: "Die Kräuter bieten einander den Duft ihrer Blüten an, ein Stein strahlt seinen Glanz auf die anderen. Alles was lebt hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung. Auch steht die ganze Natur dem Menschen zu Diensten, und in diesem Liebesdienst legt sie ihm freudig ihre Güter ans Herz. Wie groß ist die Torheit in dem Menschen,...
Ein schöner Aprilnachmittag in Altenessen...
Feierabend im Garten Gerade ein paar Hasen und ein paar trübe Gedanken verjagt, gerade die Hausarbeit auf einen Regentag vertagt, gerade dem Garten mal Danke gesagt.
Ich sage schon mal "Tschüss"...
Es ist wunderschönes Wetter heute, aber morgen schon soll ein Unwetter aufziehen. Ich nutze die Zeit und denke über die Vergänglichkeit nach. Melancholisch beginne ich, mich langsam vom Sommer zu verabschieden. Ich schaue ein paar Minuten auf die letzten vetrockneten schwarzen Johannisbeeren. Eine Amsel isst genüsslich davon, fliegt dann über den noch blühenden Garten und verschwindet zwischen zwei grauen Mauerschluchten. Sie nimmt die Melancholie mit. Und den Sommer?
Abendbrot mit Frau Hummel im Garten & der Sommerflieder blüht
En Bütterken inne Hand und dabei den Hummeln beim Abendbrot im Lavendelstrauch zusehen. Mann, wat is dat schön und wat können die rein hauen. Und auf den BMI achtet da keine. Ich glaub', ich mach mir auch noch ne Knifte oder klingel bei de Ingrid und frach, ob se noch wat Paella im Topp hat. Ein Hoch auf dat pralle Leben! Und noch wat: Kennt jemand die Pflanze auf Foto 3? Ich mein gez nich persönlich, sondern den botanischen Namen. Würde mich freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge hilft....
"Wochenende im Gaaten, boh, wat is dat schöön..."
Also, wenne ma de Glubscher aufmachs und ma gucks, wat im Essener Norden so grünt und blüht, da bisse schon vonne Socken. Und wenne dann son bissken beschwipst einfach ma nen bissken knipst, dann kannze dat ganze Feinstaub-Gedöns ma für ne Weile vergessen. Ährlich, hier in Altenessen krisse ganz viel Wellness für umsonst. Inklusive Glühwürmchen-Spektakel am Abend. Gedicht zum Samstag, 27. Juni 2015: Würstken braten, Blagen chillen, Frösche quaken neben Grillen, Blumen gießen, Pilsken fließen,...
Ein gemeinsamer Garten - Integrationsmodell renoviert Haus in Altenessen
Ein großer Schritt in die Unabhängigkeit des Erwachsenseins ist die eigene Wohnung: Im Juni geht dieser Wunsch für sieben junge Menschen mit Behinderung in Erfüllung, denn ein Haus in der Neuessener Straße wird vom Integrationsmodell Essen komplett renoviert und zur Wohngemeinschaft umfunktioniert. Damit sich die Bewohner dort wohl fühlen, musste auch der Garten in Stand gesetzt werden. Unterstützung erhielt das Integrationsmodell Anfang April von 14 engagierten Helfern der DB Schenker AG. Der...
Lange Bohnen und dicke Kürbisse
Wolfgang Schulz kann in seinem Kleingarten an der Gewerkenstraße in Altenessen-Nord nicht nur auf riesige Kürbisse verweisen. Mit Stolz präsentiert er auch diese grünen Bohnen: „60 Zentimeter lang oder sogar einen ganzen Meter messen sie“, berichtet Schulz, der neben diversen Gemüsesorten auch Obst anbaut. Das Klima dieses Sommers mit seinen Regenmengen war für viele, die jetzt die Ernte einbringen, gar nicht so unergiebig. Fotos: Gohl
Himmlische Trompeten in Altenessen
Sie sind unübersehbar und bildhübsch - kurzum: ein echter Hingucker. Engelstrompeten geben jedem Garten eine exotische Note. So auch bei Rosemarie Holzke in Altenessen. Zwei Prachtexemplare wachsen auf ihrer grünen Parzelle an der Höltestraße und sorgen zusammen mit einem Bananenbaum für echtes Urlaubsflair. Die beiden Bäume hat Rosemarie Holzke vor 15 Jahren für kleines Geld im Drogeriemarkt gekauft: „Damals hätte ich natürlich nicht gedacht, dass sie sich einmal so prächtig entwickeln...