Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Claudia Brodersen legt großen Wert auf naturnahe Gestaltung.  | Foto: Archiv-Foto: Pfeffer

In voller Blüte
Gestaltungstipps bei den Tagen der offenen Gartenpforte an diesem Wochenende

Romantisches Idyll und Eldorado für Pflanzenfreunde: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, sind private Gärten in Essen und der näheren Umgebung mit jeweils ganz eigenem Profil geöffnet. Der sommerliche Tag der offenen Gartenpforte ist eine deale Gelegenheit, sich mit Anregungen und Tipps für die eigene grüne Oase zu versorgen und bei einem Getränk mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wo sich Schmetterlinge besonders wohlfühlenDie Gastgeber freuen sich an beiden Tagen zwischen 11 und...

  • Essen
  • 28.07.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
 In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im Revierpark.  | Foto: Dreyße/Oberhäuser (RVR)

Grüner als je zuvor
EU, Land und RVR investieren vier Millionen Euro in die Zukunft des Revierparks

Es geht los! Ab dieser Woche wird im Revierpark Nienhausen kräftig gebaut. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr das Naherholungsgebiet fit für die Zukunft. Erste Pflanz- und Rodungsmaßnahmen gab es bereits im März, jetzt starten die großen Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Fitness an der frischen LuftIm ersten Schritt wird die künftige Aktivitätsachse im östlichen Teil des Parks gestaltet. Dort können Besucher ab Frühjahr 2023 nicht nur...

  • Essen-Nord
  • 16.07.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. | Foto: Stadt Essen/ Elke Brochhagen

Schonzeit für Gehölzschnitte beginnt am 1. März
Hobbygärtner aufgepasst!

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. Ab dem 1. März bis zum 30. September gilt dann bundesweit die gesetzliche Schonzeit. Heckenschere und Co. dürfen dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es demnach verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder auf gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden. Auch sich auf den Stock zu setzen oder das Beseitigen...

  • Essen
  • 17.02.21
Natur + Garten
Wenn die Lenzrosen (rechts) schon verblüht sind, bilden ihre Samenstände noch lange attraktive Beetgestaltung. Der Gelbe Hundszahn (vorn) blüht im Frühjahr, wenn die Triebe der Maiglöckchen (rechts) gerade Knospen ausbilden.

Frühjahrszeit ist Gartenzeit: Diverse Termine in Essen stehen im April bevor

Es geht loo- oos! Wenn nicht die nächste Kältewelle den Hobbygärtnern einen Strich durchs Beet macht, bekommt man wieder einen Spaten in die Erde. Entsprechend locken die ersten Veranstaltungen mit Tipps und Pflanzen. „Gartensonntag“ ist an jedem dritten Sonntag im Monat im Grugapark, auch am 15. April.   Treffpunkt ist am Eingang Mustergärten, Lührmannstraße. Von 11 bis 12.30 Uhr gibt es das sogenannte "Themen-Potpourri, Kosten: 10 Euro. "Bringen Sie alle Ihre Fragen mit!", lädt der Verein...

  • Essen-Süd
  • 22.03.18
  • 3
  • 4
Überregionales
Spannender Besuch im Klassenraum: Die Schüler der beteiligten Europaschulen ließen sich das Projekts der Helene-Lange-Realschule erklären und zeigen. | Foto: MGB

Grüne Hauptstadt zum Anfassen- Abschlusspräsentation Essener Europaschulen am MGB

Noch wirkt das neue "Europa-Beet" am Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck ein wenig farblos. Verständlich, es ist Herbst. Aber im Sommer, da sind sich die Schülerinnen der 6b, die die Pflanzungen vorgenommen haben, Schulleiterin Jutta Reimann und Kirstin Schäfer, Europakoordinatorin am MGB, einig: Da wird es bunt im Beet. Blumen blühen in Grün, Weiß, Blau und Rot. "In den Farben unserer internationalen Partnerschulen", erklärt Reimann. Mit ihrem "Europa-Beet" haben sich die Borbecker...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
  • 1
Ratgeber
Die neuen Treppen an den Balkonen sorgen für Gesprächsstoff bei den Mietern an der Graf-Zeppelin-Straße. | Foto: privat
2 Bilder

Spanner und Einbrecher: Mieter sind besorgt

Kettwig. Die Angst vor Spannern, Einbrechern und Mieterhöhung geht an der Graf-Zeppelin-Straße um. Von zahlreichen Balkonen führen seit vergangenem Jahr Treppen auf das davorliegende Areal. „Dort sollen Mietergärten entstehen. Und zwar für die Mieter, die das möchten“, erklärt Nina Henckel, Pressesprecherin der Deutschen Annington. Alle Mieter seien angeschrieben und informiert worden, so die Sprecherin. Das sieht Hans Müller, Mieter an der Graf-Zeppelin-Straße, ganz anders. „Schön, dass auch...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.