Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
28 Bilder

60 Jahre KGV Ruhrau

Vor 60 Jahren (1955) wurde der Kleingarten KVG Ruhrau in Duisburg-Duissern gegründet.Heute zählt der Verein 59 Mitglieder die ihre Parzelle für Obst und Gemüse nutzen aber natürlich gehören auch viele schöne Blumenarten in unsere Gärten, wobei ich besonders die Rosen liebe. Inzwischen gärtnern Laubenpieper aus acht Nationen in unserem Verein. Mit 2 weiteren Hobbygärtnern wurde ich am 8. Mai für die 40 jährige Mitgliedschaft geehrt. Ich hoffe das ich mit der Hilfe meiner Frau noch einige Jahre...

  • Duisburg
  • 14.05.15
  • 31
  • 27
Natur + Garten
Eichelhäher  2 Stück
22 Bilder

Vogelzählung im heimischen Garten

Am vergangenen Wochenende sind wir dem Aufruf des NABU gefolgt und haben die Vögel in unserem Garten gezählt, den größten Ansturm mit den meisten Arten hatten wir früh am Sonntagmorgen. Da mein kleiner Gehilfe die gezählten Vögel in die vorbereiteten Listen eintrug blieb mir Zeit für ein paar Schnappschüsse. Unter den Bilder habe ich den gezählten Höchstzählstand innerhalb einer Stunde eingetragen. Ich hoffe, unsere kleine Vogelzählung gefällt :-))

  • Arnsberg
  • 13.05.15
  • 27
  • 20
Natur + Garten
7 Bilder

Auch hohle Bäume können lange leben

In den vergangenen Monaten und auch schon in den Jahren davor haben die Einwohner in Monheim am Rhein erleben müssen, dass wertvoller, alter Baumbestand im Stadtgebiet den kommunalen Kettensägen zum Opfer fiel, weil ihre Stämme im Inneren Hohlräume gebildet haben. Weil man darin die Gefahr von Sturmbrüchen sah, wollte man diesen durch Fällen zuvorkommen. Viele dieser Kahlschläge hätten möglicherweise verhindert werden können, hätte man sich zuvor mit der Physik von Hohlzylindern befasst. Da zu...

  • Monheim am Rhein
  • 07.05.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten
Wildkraut oder Unkraut, das ist hier die Frage

der Eine sagt Unkraut, der andere Wildkraut

In der Zeit, wo die 'Grünen' sich noch mit Rollkragenpullis und Turnschuhen im Plenarsaal lümmelten und Umweltbewusstsein weder in den Köpfen der Bürger noch das Wort im Duden zu finden war, hatte ich eine heftige Auseinandersetzung mit einem Grünenjünger über eine so unwichtige Sache wie Unkraut und Wildkraut. Seiner Behauptung, es gäbe keine Unkräuter, sondern nur Wildkräuter, konnte ich nicht zustimmen. Die deutsche Sprache hält eigens für etwas Negatives und Unerfreuliches die Vorsilbe 'un'...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.04.15
  • 23
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Schönes, grünes, weiches Gras.

Schönes, grünes, weiches Gras. Drin lieg ich. Mitten zwischen Butterblumen! Über mir warm, der Himmel: ein weites, zitterndes Weiß, das mir die Augen langsam, ganz langsam schließt Wehende Luft ... ein zartes Summen. Nun bin ich fern von jeder Welt, ein sanftes Rot erfüllt mich ganz, und deutlich spür ich, wie die Sonne mir durchs Blut rinnt - minutenlang Versunken Alles. Nur noch ich. Selig. Ein Gedicht von Arno Holz. Ich liebe seine Poesie und seine Sprache. Arno Holz war ein deutscher...

  • Arnsberg
  • 25.04.15
  • 6
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Ein blumiges Heim

Diese Spinne scheint schwarze Tulpen zu lieben :-)))) ... oder doch eher das rötliche?? :-)

  • Unna
  • 25.04.15
  • 11
  • 17
Natur + Garten
Akebia im 3. Jahr
6 Bilder

Fingerblättrige Akebie (Akebia quinata)

Auf Deutsch ... Blaugurkenrebe Die Akebie ist eine verholzende Kletterpflanze. An dieser Pflanze befinden sich sowohl weibliche wie auch männliche Blüten. In Fachkreisen nennt man das - Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch) Die 5 bis 10 cm langen, rosa bis purpurnen und recht skurril aussehenden Früchte bieten nach dem Aufspringen Samen mit essbaren gallertartigen Samenmänteln (ähnlich Passiflora) mit süßlichem Geschmack. Sie werden in Asien roh verzehrt. Die Blätter können als...

  • Unna
  • 25.04.15
  • 8
  • 16
Natur + Garten
Bitte im Vollbild betrachten!
7 Bilder

Heute Mittag bei mir am Gartenteich

Als ich heute nach dem Mittagessen in den Garten ging, um meine Gartenarbeiten fortzusetzen, bemerkte ich einige Tiere, die ich (so) nicht jeden Tag zu sehen bekomme. So machte ich schnell einige Fotos von Teichbewohnern bzw, Teichnutzern und mehrere Aufnahmen von Blumen und Sträuchern. Hier ein paar Beispiele!

  • Gelsenkirchen
  • 21.04.15
  • 14
  • 23
Ratgeber
Nacktschnecke. Wer sich nicht ekelt, bitte als Vollbild anschauen.
2 Bilder

Die Schrecken der Beete sind wieder da

Wer nicht in der Dämmerung oder frühen Morgenstunden die Nacktschnecken einsammeln möchte, kann es mal mit Kaffeegrund probieren. Den Kaffeegrund mit Wasser verdünnen und über die gefährdeten Stellen schütten. Regenwürmer lieben den Kaffee, Schnecken gehen davon aber ein! Man muss jetzt nicht Unmengen von Kaffee kochen, sondern peu a peu immer dort gießen, wo sich die Glibbertiere am liebsten aufhalten. Das Koffein wirkt auf die Schnecken wie ein Nervengift und hilft so, die Flut einzudämmen....

  • Bergkamen
  • 17.04.15
  • 17
  • 37
Natur + Garten
6 Bilder

Schwarze Tulpen

...sollten es sein, laut Packungsaufdruck :-( Wehe, jemand sagt dass sie nicht schwarz sind :-)))))

  • Unna
  • 16.04.15
  • 36
  • 21
Natur + Garten
Gefüllter Ranunkelstrauch Die Japanische Kerrie (Kerria japonica) auch Goldröschen genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. Sie wird in weiten Bereichen Mitteleuropas winterhart und werden als Zierpflanzen für Parks und Gärten verwendet.
14 Bilder

Aufblühende Blumen und Sträucher in meinem Garten

Heute um die Mittagszeit ging ich bei strahlendem Sonnenschein mit der Kamera durch meinen Garten und konnte viele schöne Motive entdecken. Hier ein paar Beispiele für die Fotos, die dabei entstanden. Bitte die Fotos im Vollbild betrachten!

  • Gelsenkirchen
  • 15.04.15
  • 21
  • 17
Natur + Garten
5 Bilder

Kleines Fotoshooting mit einem Eichelhäher

Als ich gestern früh am Morgen das Fenster öffnete sah ich ihn, wie er auf dem Dach des kleinen Vogelhäuschens saß, den Eichelhäher. Offensichtlich war er noch nicht ganz wach, denn ich schaffte es die Kamera zu holen und ein paar Aufnahmen von ihm zu machen bevor er laut schimpfend in eine Tanne davonflog. Ich hoffe, Euch gefällt das kleine Fotoshooting:-)) (Bei Interesse bitte im Vollbild ansehen)

  • Arnsberg
  • 13.04.15
  • 10
  • 17
Natur + Garten
6 Bilder

Eichhörnchen...

...aber leider nicht bei mir im Garten. Frage mich warum der nur in den anderen Gärten ist und hier maximal bis auf den Zaun kommt. Dann geht alles so schnell und er ist weg. Später sah ich ihn dann in einem Kirschbaum, Knospen fressen

  • Unna
  • 08.04.15
  • 42
  • 25
Natur + Garten
7 Bilder

Stieglitz oder Distelfink

Seit ein paar Tagen halten sich zwei Pärchen vom Stieglitz fast den ganzen Tag in meinem Garten auf, schön das sie mich auch mal besuchen. Der Name Stieglitz umschreibt den charakteristischen Ruf, der oft auch im Flug zu hören ist: ein weiches, durchdringendes „didelit“ oder „stiglit“. Der gesellige Vogel hält mit einem stetigen munteren Gezwitscher zu seinen Artgenossen Kontakt.

  • Arnsberg
  • 04.04.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
Er beobachtet die Hecke ganz genau.
4 Bilder

Erfolglos im Garten

Wieder einmal jagte ein vorjähriges Sperbermännchen mehrmals durch meinen Garten hinter den Haussperlingen her. Plötzlich saß er in meinem Blumenkübel, beobachtet das treiben in der Hecke ganz genau ... um dann blitzschnell aufzusteigen … und kopfüber in die Hecke zu stoßen. Die Aktionen endeten trotz aller Anstrengungen erfolglos.

  • Bergkamen
  • 19.03.15
  • 18
  • 31
Natur + Garten
7 Bilder

Grüner Frosch auf Wanderschaft im Garten

Im Garten wächst und blüht alles so kunterbunt, die Bienen sind fleißig und siehe da, ein Frosch auf Wanderschaft. Was er wohl da zu suchen hatte. Viele Garten-Besitzer haben Teiche oder Tümpel, wo auch Frösche leben. Dieser Frosch wollte bestimmt die Gegend nach forschen und landete bei mir im Garten. Er war nicht scheu und guckte mich mit seinen Kuller-Augen an und beobachtete was ich mit der Kamera so anstellte. Dann hüpfte er weg und suchte das Weite.

  • Unna
  • 16.03.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten
9 Bilder

Frühlingsboten mit Raffinessen

Im Garten und Umgebung sind die Frühlingsblumen (Krokusse) am blühen und der Frühling steht in den Startlöchern. Mit ein paar Raffinessen und Ideen kann man aus den Photos sehr viele verschiedene Effekt-Fotographien herzaubern. Was man dafür braucht, einige Foto-Programme, die das absolvieren. Mit viel Geschicklichkeiten zaubert man schnell ein schönes Motiv für die Wand oder zu verschenken.

  • Unna
  • 27.02.15
Natur + Garten
Kornblume
9 Bilder

Die letzten Blumen trotzen dem Frost

Heute habe ich noch einmal einen kleinen Streifzug mit der Kamera durch den Garten gemacht. Obwohl wir schon einige kalte Nächte hatten blühen einige Pflanzen immer noch. Ich wünsche Euch allen einen schönen, besinnlichen 1. Advent und hoffe, mein kleiner Beitrag gefällt.

  • Arnsberg
  • 29.11.14
  • 8
  • 14
Natur + Garten
Ich flüstere dir heiße Dinge ins Ohr und dich lässt das eiskalt?
2 Bilder

Ohrgeflüster

Gesehen in meinem Garten. Leider habe ich nur durch die Doppelverglasung fotografieren können. Wer mag, kann die Bildunterschriften beachten.

  • Essen-Süd
  • 24.11.14
  • 16
  • 30
Natur + Garten
Kohlmeise
7 Bilder

Das neue Vogelhaus

Was macht man in den Herbstferien wenn es regnet? Mein Kleiner hatte die spontane Idee ein neues Vogelhaus mit Futtersilo für die Winterfütterung zu bauen. Getagt, getan, aus dem Internet eine Bauanleitung mit Explosionszeichnung rausgesucht und ab in den hiesigen Baumarkt. Der nette Herr beim Zuschnitt war so freundlich unser 2,20 m Brett in viele kleine Stücke zu zerlegen. Bewaffnet mit einem Bretterberg, einer Plexiglasscheibe und einem Rundstab fuhren wir nach Hause und machten uns sofort...

  • Arnsberg
  • 17.11.14
  • 31
  • 15
Natur + Garten
Othello
6 Bilder

The last rose of summer

Othello, die letzte blühende englische Rose in meinem Garten habe ich vorgestern abgeschnitten um sie vor dem Dauerregen noch ein wenig zu retten; leider dauerte die Freude nicht mehr lange... Die ursprünglichen englischen Rosen haben viel vom Charakter der echten alten Rosen wie z.B. den Damaszener oder Gallica Rosen. Die Blütenform der Englischen Rosen ist den Blüten der Alten Rosen sehr ähnlich. Es gibt schalenförmige und rosettenförmige Blüten, oft mit vielen kleinen Blütenblättern wie eine...

  • Arnsberg
  • 06.11.14
  • 10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.