Ein intimer Sommertag
Ein intimer Sommertag Etwas windschief hängt die Tür in verrosteten Angeln, quietscht und knarrt als ich sie öffne wie eine vertraute Melodie aus Kindertagen. Etwas altersschwach wirkt das abgelegene Gartenhäuschen unter dem schützenden Blätterdach grüner Einsamkeit. Am löchrigen Zaun ranken Blüten in spektakulären Farben, überwuchern verblichene, blätternde Farbe an Haus und Zaun, verleihen ihm ungewöhnlichen Charme. Seltsame Kontraste wie Jugend und Alter in symbiotischer Zweisamkeit;...
Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren: Das Café im Gärtchen
Zuerst bei einer Rhabarberschorle und einem Stückchen Kirschstreusel auf dicken Sitzkissen die Beine lockern. Dieses Ausflugsziel zwischen Keeken und Bimmen zieht nicht nur am Wochenende viele Wanderer und Radler an. Dann bei einem Rundgang durch den wunderschönen Garten die Seele baumeln lassen. Viel Spaß dabei :-)
Erntezeit
Auch im Schrebergarten kann man von Mai an bis in den Herbst hinein vieles aus eigenen Anbau ernten. Ich habe mal einige Aufnahmen der letzten Woche eingestellt.
Manny im Garten.
Manny im Garten, OK es ist nicht mein Garten aber der meiner Schwiegereltern. Und da gibt es zurzeit so einiges zu sehen. Zum Beispiel, Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) ist eine aus Südostafrika stammende Pflanzenart aus der Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Die Petunien (Petunia) sind eine Gattung der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Ihr werden 16 Arten zugerechnet, deren Heimat in den gemäßigten bis subtropischen Gebieten Südamerikas liegt. Die...
Mmmmh einfach lecker
Spontan hatte mein Gartennachbar meine Frau und mich zum Grillen eingeladen. Auf dem riesigen Grill wurde eine Ziege und ein Lamm gleichzeitig gegart, mußte ich unbedingt im Bild festhalten.
Garten Impression
Gestern, habe ich mal Fotos in meinem Garten gemacht. Ich hoffe euch gefällt mein kleines Paradies.
Wo bleibt die Sonne und wann wird es wärmer?
Viel stellen sich die Frage, wo ist die Sonne und wann wird es wärmer. Ungerechte Aufteilung, warum nicht überall warm und sonnig. Im Süden ist es warm. Im Osten ebenfalls und im Westen und Norden kalt und regnerisch. Am Pfingst-Sonntag soll es überall schön sein. Warten wir es ab! Auf jeden Fall macht man das Beste daraus.
Mein Garten im Mai.
Eine farbliche Palette von meinen Blumen in meinem Garten habe ich mal fotografiert und möcht sie auch gerne präsentieren.
Blauregen
Duisburg: Garten | Blauregen (Glyzinen) sind sich windende Klettersträucher die bis zu 8 Meter hoch werden. Anfang Mai zeigt sich der Blauregen mit üppigen Blüten.
Unvergessliche Sommersüße
Unvergessbare Sommersüße Rote Dächer. Aus den Schornsteinen, hier und da, Rauch; oben, hoch, in sonniger Luft, ab und zu, Tauben. Es ist Nachmittag. Aus Mohdrickers Garten her gackert eine Henne. Bruthitze brastet. Die ganze Stadt riecht nach Kaffee. Dass mir doch dies alles noch so lebendig geblieben ist! Ich bin ein kleiner siebenjähriger Junge, liege, das Kinn in beide Fäuste, platt auf dem Bauch und kucke durch die Bodenluke. Unter mir, steil, der Hof, hinter mir, weggeworfen, ein Buch....
Frühling
Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (1804-1875)
Magnolien... jetzt blühen sie wieder
hier in ihrer ganzen Artenvielfalt: http://de.wikipedia.org/wiki/Magnolien
Frühlingserwachen rund um De Millinger Theetuin
Eins unserer Lieblingsausflugsziele ist das Naturschutzgebiet Millingerwaard. Auf über siebenhundert Hektar wechseln sich Graslandschaften mit Auenwäldern, kleinen Seen und sogar Dünengebieten ab. Zu jeder Jahreszeit lohnt es sich, die Kamera und einen Pflanzenführer mitzunehmen. Den langen Winter merkt man gut, die Vegetation ist trotz der letzten schönen Frühlingstage noch weit zurück. Dafür ziehen uns heute die halbwilden polnischen Ponys in ihren Bann. Frühlingsgefühle werden ausgetobt beim...
Winterblues, adé!
Draußen ist es grau in grau. Trostlos. Gerade mal 11 Stunden ließ sich die Sonne im Januar 2013 im Sauerland blicken. Zu wenig, um den Winterblues zu vertreiben. Während draußen die Welt im sonnenlosen Weißgrau erstarrt, schaue ich mir die Sommer-Fotos aus dem Bauerngarten meiner Großeltern an. Alles grünt, blüht und duftet. Ich sauge den imaginären würzigen Geruch von Salbei, Tymian, Rosmarin, Lavendel und den lachsroten Rosen ein. Meine verfrorene Selle wird warm. Ich entdecke sattgrüne...
Unermüdliche Buddelei
Gegen Kälte hilft ja Bewegung, das denkt sich wohl auch der Maulwurf, der sich hier im Hof ziemlich wohlfühlt und buddelt, was das Zeug hält. Wunderlich, wie er es schafft, durch den gefrohrenen Boden zu graben. Täglich werden es mehr Hügel, Nicht schön, aber amüsieren muß ich mich trotzdem.
Was im Garten so kreucht und fleucht und der Sommer wird bestimmt auch noch kommen.
Ich wollte die schönen Sonnenstrahlen geneißen und schnappte mir meine Kamera und kundschafte im Garten nach´Insekten. Die waren sehr eifrig nach Nahrungssuche und ich hab die Chance ergriffen und einige Makro-Aufnahmen gemacht. Viele Insekten sind so flink, da muß man schon Geduld haben, scharfe und gut eingestellte Aufnahmen zu schießen. Diese Aufnahmen habe ich ohne Stativ gemacht, da so viel Gestrüpp im Garten vorhanden war. So man nur hoffen das der Sommer 2012 doch noch eintrudeln wird...
Ausflugstipp für die Sommerferien: Die Garten-Expo Floriade 2012 in Venlo - Fotos und Infos
Mein Mann war auf der Floriade und hat viele Fotos mitgebracht. Hier ein paar Fragen zur Floriade: Christiane: „Wo gibt es die Tickets und wie war die Anfahrt?“ Michael: „Die Eintrittskarten kann man ganz einfach über die Seite kleve-tourismus.de organisieren. Von Kleve bis zur Floriade braucht man nicht mal eine Stunde. Der Weg zur Floriade ist ausgeschildert. Vom zentralen Pkw-Parkplatz fahren ständig kostenlose Shuttle-Busse zum Eingangsbereich. Allerdings fällt zusätzlich eine Parkgebühr...
Rrrrabenvögel...
Die Elstern gehören zu den Rabenvögeln. Ich bin kein Freund von ihnen. Sie machen viel Lärm um nichts... Warum ich sie nicht mag, sie verar..... mich immer wieder. Sobald ich mit der Kamera raus komme sind sie weg. Setze mich mit meiner Kamera und einer Tasse Kaffee in den Garten und warte und warte. Nach einer Stunde gebe ich es auf und gehe wieder ins Haus. Kaum bin ich weg, sind sie da und machen Randale. Es kommt mir vor als würden sie mich auslachen. Mittlerweile haben wir hier sicher zehn...
Garteneinblicke
Bevor ich gleich wieder zum Garten verschwinde-schnell noch neue Bilder von unserem Paradies. Kleine Fortschritte in den letzten Tagen,ich hoffe das mein Steingarten wächst,viel kann ich nicht tragen,muss Arm & Schulter schonen... Danach soll ein Teich davor,neben Elkes Pflanze. Tgl. ernte ich Frisches für mein Frühstück- ich esse es sehr gerne. Einige Eckchen sind schön geworden,ich bin gespannt,wie gut die Neuen gewachsen sind im Wildgarten ;-) Wir haben sehr viel Freude am Garten-und was ich...
Das macht Sommerlaune!
Ich will raus in die freie Natur. Den Sommer genießen. Es ist Juni und immer regnet es noch. Es ist windig und kühl. Ich möchte in den Garten, in schattigen Lauben sitzen, unter blühenden Bäumen ein Buch lesen, draußen frühstücken. Radfahren, schwimmen, wandern, grillen, einen bunten Strauß Blumen für den Frühstückstisch pflücken.... "Mein lieber Sommer! Es wird Zeit, dass Du endlich kommst...und bleibst!"