Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ratgeber
Verstehen, Selbermachen, Mitwirken bei Innovative Citizen im Unionviertel. | Foto: Veranstalter

Bürger hört die Signale - Verstehen, Selbermachen, Mitwirken bei "Innovative Citizen" im Unionviertel

Das Festival „Innovative Citizen“ brachte eine Woche lange Bürger im Unionsviertel und im Dortmunder U zusammen, die gemeinsam bei freiem Eintritt an der Entwicklung von Technik sowie Netzwerk- und Nachbarschaftssystemen in Workshops experimentierten. Neben Kursen für neue, urbane Fähigkeiten, wie gemeinsames Kochen und Reparieren, Urban Gardening, 3D-Drucken, Kenntnissen in Aquaponik etc., gab es Vorträge, Lesungen, Installationen, Märkte, Ausstellungen, Partys und Konzerte. Am Donnerstag, den...

  • Dortmund-City
  • 01.10.14
  • 1
Natur + Garten
Die Erntezeit naht: Heimische Produkte zum Naschen bietet der kleine Bauernmarkt mit Käse, Apfelsaft und Wein zum Probieren an. | Foto: Archiv
2 Bilder

Gartenlust im Dortmunder Westfalenpark

Zum herbstlichen Bummel lädt „Gartenlust“ am Sonntag (28. ) Ausflügler in den Westfalenpark ein. 100 Aussteller präsentieren Schönes und Nützliches beim Herbstmarkt von 11 bis 18 Uhr. Zwischen Ruhrallee, Turm und Sonnensegel gibt es viel zu schauen, zu kosten, zu genießen und zu erstehen bei den Händlern aus der Region. Mit Rat und Tat stehen Experten für Gartenfragen bereit. Dazu wird ein großes Angebot an saisonalen Gartendekorationen präsentiert sowie Praktisches für den Gärtner. Winterharte...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
Natur + Garten

Regenwasser erfreut das Gärtnerherz

Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.14
  • 7
  • 10
LK-Gemeinschaft

Die NSA macht einen strubbelig

Ein sicheres Passwort ananas " Entschuldige, dein Passwort ist zu kurz! " geschälte ananas " Entschuldigung, dein Passwort muss mindestens eine Nummer enthalten! " 1 geschälte ananas " Entschuldige, dein Passwort darf keine Leerzeichen enthalten! " 100verficktegeschälteananas " Entschuldige, dein Passwort muss Großbuchstaben enthalten! " 100VERFICKTEgeschälteananas " Entschuldige, dein Passwort darf nur Großbuchstaben enthalten, die nicht aufeinanderfolgend sind! "...

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.14
  • 10
  • 14
Natur + Garten

Tod auf Raten

Der wohl älteste Baum in Hagen steht im Ortsteil Priorei. Die 1000 jährige Priorlinde war mal ein stolzer Baum und Anziehungsmagnet für viele Besucher aus der nahen und fernen Umgebung. Heute stirbt der Baum an einem Pilz. Der Braunfäulepilz versetzt das Holz dieser Linde unaufhaltsam. Übrigens steht wohl die älteste Linde Deutschlans, ihr Alter wird auf 1250 Jahre geschätzt, in der Nähe der hessischen Ortschaft Bad Hersfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.14
  • 12
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Fächerahorn

Dieser Baum setzt sich im Herbst erst richtig in Szene. Wenn die Grünfärbung der fragilen Blätter ins Gelb, später ins Orange weiter ins Rot bis Rostbraun übergehen zeigt der Ahorn sich als reinstes Farbwunder der Natur. Im Winter präsentiert er sich von einer ganz anderen Seite. Jetzt werden seine schwungvollen Linien sichtbar, als würde er mit den Betrachter flirten.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.14
  • 5
  • 14
Natur + Garten

Gräser im Wind

Die Ästethik vieler Gräser sieht man meist erst bei näheren Hinsehen. Ziergräser setzen sich nicht mit bunten Blüten in Szene, sondern durch ihre filigranen Gebilde, ihre vielfältigen Ähren und Rispen. Mit Pollenflug der Gräser ist erst ab April wieder zu rechnen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.14
  • 6
  • 17
Natur + Garten
21 Bilder

Frühaufsteher

Wenn die Zaubernuss hell und strahlend, mit den gelben und roten Blüten prahlend, im Januar aus den Knospen sprießt, stolz erwacht und die Sonne genießt; so manchen Tag noch leicht verschneit, dann ist der Frühling nicht mehr weit!

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.14
  • 12
  • 15
Überregionales
Manuela Burbach-Lips
6 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Januar: Manuela-Burbach-Lips aus Dortmund

Manuela Burbach-Lips war anfangs ein wenig skeptisch. Soziale Medien? Eine lokale Community? Warum sollte man am "Lokalkompass" teilnehmen? Doch die Skepsis hat sich gelegt. Mittlerweile macht die Dortmunderin sich sogar sehr differenzierte Gedanken über einzelne Funktionen unseres Portals. Konstruktiv kritisch sind auch viele ihrer Buchrezensionen, die sie der Community in letzter Zeit präsentierte. Im Rahmen unserer Leseraktion Bücherkompass gehört Manuela zu den besonders aktiven und...

  • Essen-Süd
  • 06.01.14
  • 43
  • 28
Natur + Garten
2 Bilder

Die Krimlinde

Die Krimlinde ist ein Bastard, wohl aus der weitverbreiteten Winterlinde und der im Kaukasus vorkommenden Linde Tilia dasystyla (Kaukasische Linde) entstanden. Die Äste im oberen Teil der Baumkrone sind innen steil ansteigend und fallen nach außen peitschenähnlich herab, was der Krone eine schmale hohe Form gibt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.13
  • 3
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Die Stieleiche " Baum des Jahres 1989 "

Die Germanen weihten die Eiche ihrem Gott Donar: alte und ehrwürdige Exemplare standen als sog. Donareichen unter ihrem besonderen Schutz. Bis heute gilt die Eiche in vielen Kulturen Europas als Sinnbild für Standhaftigkeit, Weisheit, Wahrheit, Treue und Heldentum. Eicheln und Eichenlaub zieren Münzen, Wappen und Rangabzeichen.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.13
  • 12
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Aeonium arboreum 'Atropurpureum'

Da Aeonium nicht frosttolerant sind, ist somit nur eine Kultur in Töpfen zu empfehlen. In diesem Fall rät der Fachmann, der ich nicht bin, zu Tontöpfen, da die hochwachsenden, buschförmigen Arten rasch recht kopflastig werden und in leichten Plastiktöpfen zum Umkippen neigen. Mit ihrer anspruchslosen Art sind sie dekorative Elemente sowohl am südseitigen Zimmerfenster als auch auf vollsonnigen Terrassen.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.13
  • 8
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.