Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Der Eingang zum vielfältigen Garten. Fotos: Düsselgrün
3 Bilder

Ein grüner Fleck für Düsseldorf

Urbaner Garten Düsselgrün erfreut sich des Frühlings. Hinter dem Namen Düsselgrün steckt eine kleine Gruppe von Bürgern, die sich 2012 zusammengeschlossen hat, um einen bunten Gemeinschaftsgarten zu gründen. Gründer Aike Ulrich entdeckte damals eine Brache in der Haifastraße und beschloss, sie mit ein paar Freunden zu verschönern. Als die Truppe immer größer und der Garten immer voller wurde, fehlte nur noch ein vernünftiger Name: So entstand Anfang 2014 der Name Düsselgrün. Mittlerweile...

  • Düsseldorf
  • 24.06.15
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

neue Bronzen von Marius Bruggeman in der Kunstmüllerei

Kommunikation, offene Zweierbeziehung, good news - die Titel der Skulpturengruppen sagen einiges zum Thema rund um Figur und Interaktion - durch die sehr spezielle Art der verschiedenfarbigen Patinierungen und interessante Kompossitionen erschließt sich auch immer ein leichter Witz in der sonst so starren Bronze. Der Bildhauer und Bronzegießer Marius Bruggeman lebt ganz idyllisch am freien Land in Klein Amsterdam nahe Voorst in den Niederlanden. Seit Jahren gießt er für Künstlerkollegen auch in...

  • Düsseldorf
  • 16.02.15
  • 1
  • 3
Natur + Garten
26 Bilder

Düsseldorf: Der Eko-Tempelgarten - ein Herbsttraum

Der Tempelgarten des EKO-Hauses der japanischen Kultur in Niederkassel lohnt immer einen Besuch. Aber im Herbst, und selbst im November, ist er besonders attraktiv, wenn die exotischen Bäume und Sträucher Gebäude und Steinlaternen wie ein buntes Gewebe umgeben. Der Steingarten Der ganze Garten ist als Prozessionsweg angelegt. Dazu gehören Reinigungsbecken, Glockenturm, Totengedenkstätte, Steinlaternen und natürlich der Tempel selbst. Er der einzige buddhistische Tempel in Europa und wurde einem...

  • Düsseldorf
  • 16.11.14
  • 15
  • 12
Natur + Garten
Was für eine Pracht und pflanzenreiche Vielfalt

Aktion "schöner Garten": Ein Refugium in Gestaltung und Farbe

Das Haus von Günter und Helga Burghaus erscheint im ersten Augenblick etwas unscheinbar, wie ein Großteil der Häuser auf der Straße „Am Röttgen“ in Unterrath. Aber der direkte Zugang vom Wohnzimmer auf die Terrasse erschließt einen Blick, den man sicherlich selten mitten in der Stadt erlebt. Reichhaltige Ernte "Früher haben wir vermehrt Obst und Gemüse im Garten gehabt“, erzählt er. Sie waren quasi Selbstversorger und noch heute gibt es in einem kleinen Gewächshaus im hinteren Gartenbereich...

  • Düsseldorf
  • 08.08.14
Kultur
5 Bilder

Neue farbige Bronzen von Marius Bruggeman

Experimente mit Bronze - neue Patina-Farben - die Alchemie ist nicht weit.. Marius Bruggeman - Künstler und Bronzegießer für viele bekannte Künstler aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien - experimentiert gerne.. Bei jedem Model, das die Künstler anbringen, ist er vor neue Aufgaben gestellt - was technisch geht .. Seine kleine archaisch anmutende Bronzegießerei bei Zutphen im Gebiet Klein-Amsterdam am freien flachen Land ist von rotem Staub des Schamotts überzogen - aus dem die Formen...

  • Düsseldorf
  • 02.07.14
LK-Gemeinschaft
Eine schönes Blumenmeer, bunte Arrangements: Sind Sie stolz auf Ihren schönen Garten und was dort alles wächst und gedeiht? Dann machen Sie mit bei unserer großen Verlosung. Wir suchen den schönsten Garten. Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen (auf dem Foto Objektleiter Bernd ten Eicken (r.) und OBI-Gartencenterleiter Jan Helmes). | Foto: Siegel

Großes Gewinnspiel: Wer hat den schönsten Garten?

Ein gemütliches Plätzchen inmitten von blühenden Rosen, riesige Sonnenblumen, die die Terrasse verschönern - was immer Sie auch in Ihrem bunten Kleinod zu bieten haben, lassen Sie uns es wissen. Unter den schönsten Einsedungen verlosen wir attraktive Preise! Gemeinsam mit OBI in Rath suchen wir den schönsten Garten. Dazu verlosen wir drei tolle Preise. Der erste Preis ist der Klassiker Kugelgrill „Master Touch GBS“ schwarz in 57 Zentimetern in einem Wert von 289 Euro. Als zweiter Preis wartet...

  • Düsseldorf
  • 07.06.14
  • 1
Natur + Garten
Kö-Gärtchedn
18 Bilder

Blau und weiß --- gerade meine Farben!!!

Blau und weiß - passt das zusammen? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Das konnten wir in der Diskussion über den Beitrag von Michel Peters "Blau und Weiß---Nicht gerade meine Farben!!!" lesen. Ich finde die Kombination ganz toll: Wunderschön in der Natur (da kommt allerdings meistens auch grün ins Spiel), und großartig als weiße Architektur vor blauem Himmel Ich habe ein paar Beispiele zusammengestellt. Die Infos findet Ihr bei den Fotos. Ich bin gespannt, was Ihr darüber denkt.

  • Düsseldorf
  • 30.04.14
  • 22
  • 12
Natur + Garten
Auch der Regen hat schöne Seiten
5 Bilder

Regenschönheit in einem Garten

Im Innenhof unseres Häuserkarres haben Anwohner kleine Gärten angelegt. Einer der Nachbarn ist Palmen-, Kamelien- und Mohnblumenfan. Dieses ausgesprochen schöne und große Exemplar einer Mohnblume hat mein Fotauge gereizt. Ich möchte es Euch nicht vorenthalten und wünsche ein schönes Wochenende. Marlies

  • Düsseldorf
  • 26.04.14
  • 1
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Fächerahorn

Dieser Baum setzt sich im Herbst erst richtig in Szene. Wenn die Grünfärbung der fragilen Blätter ins Gelb, später ins Orange weiter ins Rot bis Rostbraun übergehen zeigt der Ahorn sich als reinstes Farbwunder der Natur. Im Winter präsentiert er sich von einer ganz anderen Seite. Jetzt werden seine schwungvollen Linien sichtbar, als würde er mit den Betrachter flirten.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.14
  • 5
  • 14
Natur + Garten
3 Bilder

Sie läuten den Frühling auch ohne Schnee ein.

Schneeglöckchen sind die, die den "Schnee durchbohren". In diesem Jahr mussten sie den Bohrer nicht auspacken. Die Amaryllisgewächse steckten ihre Blüten schon vor Tagen durch die Beet- und Waldböden. Diese Exemplare habe ich in einem schönen Vorgarten am Rhein gefunden.

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.14
  • 8
  • 16
Natur + Garten

Der Greiffenhorstpark

Dieser Park vermittelt ein besonderes Erlebnis von englischer Landschaftsgartenkunst. Trotz der schwierigen Ausgangssituation eines langen und schmalen Grundstücks zwischen Linner Mühlenhof und Hausenhof, gelang es dem rheinischen Gartenkünstler Weyhes für seinen Auftraggeber, den Krefelder Seidenhändler und Mäzen Cornelius de Greiff 1781 - 1863, um 1843 einen abwechslungsreichen Park zu gestalten.

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.14
  • 2
  • 8
Ratgeber
Profis stellen jetzt per Baumschnitt die Weichen für eine schöne Obsternte. Hobbygärtner sollten ihrem Beispiel folgen.

Den milden Winter für Baumschnitt nutzen

Nach dem Jahreswechsel ist genau der richtige Zeitpunkt, an frostfreien Tagen mit dem Obstbaumschnitt zu beginnen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauern hin. Wie auch die Obstbauern dies tun, sollte auch im Hausgarten der Winter genutzt werden, um Obstbäume in Form zu bringen. Dabei werden steil nach oben wachsende oder nach innen wachsende Äste entfernt. Auch abgetragene Äste, die mehrere Jahre nacheinander Früchte getragen haben, müssen entfernt werden. Da die...

  • Düsseldorf
  • 15.01.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Werner Schnitzler jun. betreibt einen Gartenbaubetrieb in Düsseldorf-Hamm.

Mein Garten im milden Winter

3 Fragen an: Werner Schnitzler Es ist Mitte Januar und der Winter hat noch kein einziges eisiges Gastspiel gegeben. Man staunt über balzende Singvögel, grüne Knospen und blühende Frühlingsboten. Was bedeutet das für den heimischen Garten? 1. Ist die Pflanzenwelt eigentlich in Unordnung geraten? „Wie man‘s nimmt. Warme Winterphasen hat es immer schon gegeben. Unsere heimische Pflanzenwelt kommt gut damit zurecht. Für Sträucher, die jetzt austreiben, wird es bei einem Kälteeinbruch kritisch zwar,...

  • Düsseldorf
  • 15.01.14
Natur + Garten
6 Bilder

Ich lass euch nicht im Regen stehen!

Weiße Zungenblüten, gelbe Mitte – so lautet das Erfolgsmotto der Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens). Jede einzelne der Blüten strahlt wie eine kleine Sonne auch noch dann wenn der Regen fällt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.13
  • 3
  • 7
Natur + Garten
5 Bilder

Aeonium arboreum 'Atropurpureum'

Da Aeonium nicht frosttolerant sind, ist somit nur eine Kultur in Töpfen zu empfehlen. In diesem Fall rät der Fachmann, der ich nicht bin, zu Tontöpfen, da die hochwachsenden, buschförmigen Arten rasch recht kopflastig werden und in leichten Plastiktöpfen zum Umkippen neigen. Mit ihrer anspruchslosen Art sind sie dekorative Elemente sowohl am südseitigen Zimmerfenster als auch auf vollsonnigen Terrassen.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.13
  • 8
  • 6
Natur + Garten
41 Bilder

Herbstrot

Jetzt zeigt die eitle Jahreszeit - ihr herbstlich rotes Feuerkleid!

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.13
  • 12
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Bischofskraut

Die Blütenstängel werden seit langem in der arabischen Welt als Zahnstocher verwendet, wobei die medizinische Wissenschaft festgestellt hat, dass die Inhaltstoffe blutstillend und Zahnfleisch straffend wirken. Die Pflanze wird auch heute noch als Heilpflanze in südlichen Ländern angebaut. Sie dient als Mittel zur Behandlung von Angina pectoris, Asthma und zur Krampflösung.

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.13
  • 18
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.