Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten

Rotkehlchen, Taube & Co.
Mutige Gesellen

In der Tierwelt gibt's doch einige mutige Gesellen, die offensichtlich so gar keine Berührungsängste zu den Zweibeinern haben. Man könnte das Verhalten durchaus zutraulich nennen, zu den Fluchttieren scheinen Rotkehlchen und manche Tauben jedenfalls nicht zu zählen. Buddele ich im Garten mit dem Spaten, kann es nur Sekunden dauern, bis sich ein Rotkehlchen dazu gesellt, um im aufgelockerten Boden fleißig nach Futter zu suchen. Selbst auf dem Griff des Spatens habe ich's schon einmal hocken...

  • Essen-West
  • 14.04.19
  • 1
Natur + Garten

Die Garten-Saison ist eröffnet
Aktiv in den Frühling

Früher wurde die Erde im Garten im Frühjahr etwas aufgelockert, mit Dünger oder Kompost vermischt und das Unkraut gezupft. Heute gibt's ganz andere Zaubermittel, die eine satte Ernte auf dem Mini-Acker, auf dem demnächst Kartoffeln angepflanzt werden sollen, versprechen. Stichwort: Bodenaktivator, jüngst von meiner besseren Hälfte im Fünf-Kilogramm-Sack angeschleppt. Reich an organischen Substanzen und Mineralstoffen soll er für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit sorgen und Bodenorganismen mit...

  • Essen-West
  • 08.04.19
Natur + Garten
Steht mitten im März in voller Blüte: die Kamelie im heimischen Garten.

Rote Pracht im Garten - im März!
Das Kamel blüht wieder

In unserem heimischen Garten gibt's eine Pflanze, die sich nicht so wirklich so verhält, wie es die Beschreibung im Internet verspricht: Unsere Kamelie, die vor einigen Jahren aus dem Topf auf der Fensterbank in die Erde des Gartens umgezogen ist, soll eigentlich von September bis Mai blühen. Außerdem steht dort geschrieben, dass die Kamelie in Ostasien beheimatet ist, zu den Teestrauchgewächsen zählt und unbedingt Winterschutz benötigt. Unsere Kamalie, liebevoll "Das Kamel" genannt, scheint...

  • Essen-West
  • 18.03.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Zwischen Kinderspiel und Märchen
Tischlein wechsle dich

Kennen Sie das Kinderspiel "Bäumchen wechsle dich", bei dem alle Kinder bis auf eines in der Mitte an einem Baum oder in einem Kreis stehe? Auf den Ruf „Bäumchen wechsle dich“ des in der Mitte stehenden Kindes, versuchen alle Kinder einschließlich des in der Mitte stehenden einen neuen Baum oder Kreis zu erreichen. Und dann gibt's ja auch noch das Märchen "Tischlein, deck dich" aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Ich habe aus beiden gewissermaßen eine lustige Mischung gemacht. Und...

  • Essen-West
  • 18.02.19
Natur + Garten
Von
Petra
de Lanck | Foto: B. Steinacker

Glosse
I'll be back

Kollege B. ist stolzer Kleingartenbesitzer. Derzeit ist es noch recht karg in seinem Refugium - dennoch schmiedet er bereits Pläne für den herannahenden Frühling. Stolz zeigt er uns Bilder aus der Blütezeit im Vorjahr. Am Bildrand gut zu erkennen: zwei Buchsbäumchen... Na, dämmert's? - Richtig!! Ebenfalls große Pläne für den Frühling schmiedet der Buchbaumzünsler. Er sitzt sozusagen bereits auf gepackten Koffern, um spätestens im Wonnemonat Mai groß angelegt mit seinen Kumpels und Kumpelinen...

  • Essen-Süd
  • 12.02.19
Natur + Garten

Mäusebussard machte einen Zwischenstopp
Neulich im Garten

Der Schnee der letzten Woche ist erst einmal geschmolzen und der Wetterbericht verspricht ein eher laues Lüftchen für die nächsten Tage. Und schon sind die ersten Boten des neuen Jahres in den Gärten zu entdecken: Schneeglöckchen. Im heimischen Garten machten sie ihrem Namen alle Ehre und ragten ganz passend zum Schneefall ihre Köpfe durch die weiße Decke. Da dürfen wir mal gespannt sein, wer sich bei den wärmeren Temperaturen nun noch dazu gesellen wird. Einen ganz ungewöhnlichen Gesellen...

  • Essen-West
  • 07.02.19
Natur + Garten

Winterfütterung hat begonnen
Ein Zoo im Garten

Mit den kalten Jahreszeit kommen uns die Tiere wieder ein ganzen Stück näher. Nicht nur, dass eine kleine Maus sich in den warmen Keller geschmuggelt hatte und erst einmal gefangen werden musste, um wieder nach draußen befördert zu werden. Auch der Futterplatz auf der Terrasse ist in diesen Tagen gut besucht. Aus dem Fenster lässt sich der kleine Zoo im Garten gut beobachten: Eichhörnchen sammeln Walnüsse ein, um diese als Wintervorrat zu bunkern und hocken sich fett ins Vogelhäuschen, um sich...

  • Essen-West
  • 23.11.18
  • 1
Natur + Garten

Solar-Beleuchtung
Ganz finster im Winter

Deko mit Solar-Beleuchtung für den heimischen Garten ist ja eine prima Erfindung: Ganz ohne Strom-Kabel verlegen zu müssen, leuchtet es in der Dunkelheit und setzt kleine Akzente. Was aber natürlich nicht heißen soll, dass ich ein Fan von grellen Lichterketten bin, die rhythmisch und mit schnellem Wechsel der Farben den Abendhimmel erhellen. Doch dezent dürfen einige Lichter durchaus leuchten. Hat im Sommer mit sattem Sonnenlicht auch bestens funktioniert. Zum Teil die ganze Nacht über waren...

  • Essen-West
  • 09.11.18
Ratgeber

Weiß trifft auf Beeren

Es gibt Dinge, die man im heimischen Garten dringend vermeiden sollte. Zum Beispiel Seggen, das sind Sauergrasgewächse, von denen es rund 2.000 Arten gibt, unkontrolliert wachsen lassen. Denn dann hat man plötzlich den ganzen Garten voll damit. Oder Kirschloorbeer pflanzen. Wächst eindeutig schneller als man mit der Gartenschere nachkommen kann. Auch Himbeeren und Brombeeren sind mit Vorsicht zu genießen. Denn die können eines ganz großartig: wuchern. Etwas dumm ist's auch mit dem weißen Hemd,...

  • Essen-West
  • 13.08.18
LK-Gemeinschaft
Diese riesigen Blüten der Trompetenblume schickte die Vogelheimerin Ursula Hölscher ins Rennen der Garten-Meisterschaft 2017. Foto: Archiv/Debus-Gohl

Gesucht: Gartenmeister des Essener Nordens

In Zusammenarbeit mit dem „Garten- und Baumarkt Hellweg“ ruft der NORD ANZEIGER zur dritten Garten-Meisterschaft auf. Hierbei geht es darum, wer die üppigste Blumenpracht, das schwergewichtigste Gemüse oder Obst im Garten, Vorgarten oder auch auf dem Balkon hat. Den Gewinnern winken wieder attraktive Preise rund ums Gartenwerkzeug. Wenn Sie, liebe Leser, einen Garten, einen Vorgarten, eine Terrasse, einen Balkon oder einfach nur einen Blumenkübel vor Ihrem Haus Ihr Eigen nennen, dann können Sie...

  • Essen-Steele
  • 16.07.18
Natur + Garten
An der Trockenmauer eine Gelände-Terrassierung hat sich das Zimbelkraut mit seinen hübschen, hell-violetten Blüten angesiedelt.

Zimbelkraut als Überraschungsgast

Es gehört in meinen Gartenerfahrungen eigentlich ins Kapitel "Fehlgeschlagene Versuche": das Zimbelkraut. Vor Jahren kaufte ich zwei Pflanzen und versuchte, sie in meiner Trockenmauer, die genau gesagt Stützmauer einer Terrassierung (aber ohne Mörtel) ist, anzusiedeln. Ergebnis: Die Pflanzen gingen ein. Um so größer meine Überraschung, als ich hinter Farnen plötzlich an zwei ganz anderen Stellen der Mauer blühendes Zimbelkraut entdeckte. Dass manch' sorgfältig gesetzte Pflanze erst nicht...

  • Essen-Süd
  • 08.07.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Was gibt es Schöneres, als Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten? Foto: Pixabay
64 Bilder

Foto der Woche: Tag des Gartens

"Grüner geht's nicht" - so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Gartens. Der ist an diesem Sonntag, 10. Juni, und soll die Freude am eigenen Garten und der Natur verdeutlichen. Der Tag des Gartens soll auf den eigenen Garten aufmerksam machen oder für die Leute, die keinen besitzen, wie schön so ein Garten sein kann. Er wurde 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. ins Leben gerufen und findet seitdem an jedem zweiten Sonntag im Juni statt. Das Motto...

  • 09.06.18
  • 11
  • 22
Sport
In drei Wochen und einem Tag ist Anpfiff! Grafik: dab
3 Bilder

Noch 22 Tage bis zur WM: Bepflanzen Sie Ihren Garten in Schwarz-Rot-Gold

Die Deutsche Mannschaft blüht bei der WM auf dem Fußball-Rasen hoffentlich so richtig auf. Aber wussten Sie, dass auch Ihr Garten oder Balkon in Schwarz-Rot-Gold aufblühen kann? Das finden unsere Kollegen in Langenfeld einfach herrlich und haben mit einem Blumengeschäft vor Ort eine WM-Aktion unter dem Motto "Ein blühender Traum in Schwarz-Rot-Gold" gestartet. Die wollen wir euch nicht vorenthalten.  Bis zum 15. Juli haben Garten- und Balkonbesitzer Gelegenheit, ihre grünen Oasen zu...

  • Velbert
  • 23.05.18
  • 5
  • 5
Natur + Garten

1.000 mal gezupft

Irgendwie ist es so, dass der heimische Garten immer in dieser Jahreszeit besonders viel Aufmerksamkeit einfordert. Es muss gejätet und geschnippelt werden, was das Zeug hält. Denn sonst droht die "Grüne Hölle" die Macht endgültig zu übernehmen und ungezügelt zu tun, was sie mag... Der Heckenschnitt von gefühlt 100 Metern, die wohl in Wirklichkeit etwas unter 30 Meter sind, sind eine besondere sportliche Herausforderung. Und die Akku-Heckenschere ist immer knapp davor, eine weiße Fahne aus dem...

  • Essen-West
  • 22.05.18
Natur + Garten

Grüne Hölle kehrt zurück

Am Wochenende war es soweit: Buchstäblich dabei zusehen konnte ich, wie die "Grüne Hölle 2018" langsam, aber stetig heranwächst. Die "Grüne Hölle" ist eigentlich eine Kletterhortensie auf der Terrasse, von Fachleuten auch Hydrangea petiolaris genannt. Erst war's richtig schön sommerlich, dann kam der große Regen, darauf wieder die Sonne. Und genau das mag die "Grüne Hölle". Massen von Blättern entwickelten sich innerhalb weniger Stunden, so dass die Futterstangen für die Piepmätze inzwischen...

  • Essen-West
  • 16.04.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Wenn die Lenzrosen (rechts) schon verblüht sind, bilden ihre Samenstände noch lange attraktive Beetgestaltung. Der Gelbe Hundszahn (vorn) blüht im Frühjahr, wenn die Triebe der Maiglöckchen (rechts) gerade Knospen ausbilden.

Frühjahrszeit ist Gartenzeit: Diverse Termine in Essen stehen im April bevor

Es geht loo- oos! Wenn nicht die nächste Kältewelle den Hobbygärtnern einen Strich durchs Beet macht, bekommt man wieder einen Spaten in die Erde. Entsprechend locken die ersten Veranstaltungen mit Tipps und Pflanzen. „Gartensonntag“ ist an jedem dritten Sonntag im Monat im Grugapark, auch am 15. April.   Treffpunkt ist am Eingang Mustergärten, Lührmannstraße. Von 11 bis 12.30 Uhr gibt es das sogenannte "Themen-Potpourri, Kosten: 10 Euro. "Bringen Sie alle Ihre Fragen mit!", lädt der Verein...

  • Essen-Süd
  • 22.03.18
  • 3
  • 4
Überregionales
Spannender Besuch im Klassenraum: Die Schüler der beteiligten Europaschulen ließen sich das Projekts der Helene-Lange-Realschule erklären und zeigen. | Foto: MGB

Grüne Hauptstadt zum Anfassen- Abschlusspräsentation Essener Europaschulen am MGB

Noch wirkt das neue "Europa-Beet" am Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck ein wenig farblos. Verständlich, es ist Herbst. Aber im Sommer, da sind sich die Schülerinnen der 6b, die die Pflanzungen vorgenommen haben, Schulleiterin Jutta Reimann und Kirstin Schäfer, Europakoordinatorin am MGB, einig: Da wird es bunt im Beet. Blumen blühen in Grün, Weiß, Blau und Rot. "In den Farben unserer internationalen Partnerschulen", erklärt Reimann. Mit ihrem "Europa-Beet" haben sich die Borbecker...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
  • 1
Natur + Garten
Die Trompetenblume hat ihr Mann geliebt, deshalb hat Ursula Hölscher sie weiterhin in ihrem Garten. Die Blüten sind aber auch zu schön. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Garten-Meisterschaft: Blühende Gartenidylle in Vogelheim

Ursula Hölscher aus Vogelheim nimmt an unserer Garten-Meisterschaft teil Bei der "Garten-Meisterschaft" des Nord-Anzeigers in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Baumarkt Hellweg an der Frillendorfer Straße 130 präsentieren wir heute den Garten von Ursula Hölscher. "Ich bin eigentlich nie so der Gartenfreund gewesen", erzählt Ursula Hölscher. "Mein Mann hat das alles immer gemacht. Aber nachdem er vor zwei Jahren verstorben ist, habe ich mir dann gesagt: Komm, mach du das mal weiter." Seitdem...

  • Essen-Nord
  • 20.09.17
  • 1
Überregionales
Edda Liesefeld mit ihrem Kaninchen "Happy" im Garten zu ihrem Zechenhäuschen, das aus dem Jahre 1901 stammt. Täglich entdeckt sie in ihrer "grünen Lunge" etwas Neues.  Fotos: Debus-Gohl
10 Bilder

Bier aus Altenessen und Thüringer Bienen

Als wahre Fundgrube mit ungeahnten Möglichkeiten entpuppte sich der Garten von Edda Liesenfeldt, der zu ihrem alten Zechenhäuschen gehört. Demnächst braut die junge Frau aus Altenessen-Nord ihr eigenes Bier und möchte sich  als Imkerin und Winzerin versuchen. Ach ja: Rosen zählen auch zu ihren Leidenschaften…Die Altenessenerin mit dem grünen Daumen nimmt an der Garten-Meisterschaft des NORD ANZEIGERS teil. War das eine Überraschung mitten im Umbau des Zechenhauses aus dem Jahre 1901, dass das...

  • Essen-Nord
  • 05.09.17
  • 1
  • 3
Überregionales
8 Bilder

Hier schlafen die Bienen in den Blumen: Auftakt zur Garten-Meisterschaft

Der Schrebergarten von Monika Lehner ist die erste Grüne Oase, die der NORD ANZEIGER im Zuge der Garten-Meisterschaftin Zusammenarbeit mit dem Garten- und Baumarkt Hellweg, Frillendorfer Straße 130, präsentiert: Es war einmal … ein Garten, in dem die Bienen in den Blumen schliefen. Nein, nicht im Märchen von Dörnröschen. Im wahren Leben, im Schrebergarten von Monika Lehner, passiert dies zurzeit!Auf der Parzelle inmitten der Kleingartenanlage gegenüber des Bürgerparks in der Kuhlhofstraße...

  • Essen-Nord
  • 17.08.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Sommerfest Gartenbauverein Karnap
5 Bilder

Karnaper Gartenbauer feierten ausgelassen

Der Gartenbau- Verein (GBV) Essen-Karnap feierte sein traditionelles Sommerfest am „Emscherpark". Am Start war auch in diesem Jahr wieder die bekannte Kinder-Spiel-Straße mit vielen Spielen und einigen Überraschungen. Es folgte eine bunte Palette mit dem Kuchenbuffet und einer großen Auswahl an hausgemachten Köstlichkeiten, Begleitmusik zur Kaffeetafel und anderen Aktivitäten. „DJ El Salvatore“ zeigte sein Können und forderte zum Tanz auffordern.  Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 07.08.17
  • 1