Gardetanz

Beiträge zum Thema Gardetanz

Vereine + Ehrenamt
Das aktuelle Prinzenpaar mit Prinz Christian I und Ihre Lieblichkeit Christine´ I fiebern dem Höhepunkt der Session, zusammen mit den Paginnen Lea und Mandy und Prinzenadjutanten Rene´, entgegen. | Foto: Gruen-Weiss Walsum

Partymarathon in der Stadthalle
Die Karnevalisten von Gruen-Weiss sind bereit für Spaß und Frohsinn in der kurzen Session

Kaum haben sich die Heiligen Drei Könige frierend zurückgezogen, weil es endlich Winter geworden ist, stehen die Karnevalisten trotz der Kälte fiebernd in den Startlöchern. In dieser Session müssen die Narren eine extrem gute Kondition vorweisen, denn Mitte Februar ist schon wieder alles vorbei. Folglich reiht sich Termin an Termin und längere Erholungsphasen sind für die eingefleischten Jecken absolut nicht drin. Auch Prinz Christian I. und Prinzessin Christinè I., das frisch gekürte...

  • Duisburg
  • 14.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eigentlich ist die Fünfte Jahreszeit zeitlich begrenzt vom 11.11. bis Aschermittwoch. Doch nicht so bei den organisierten Karnevalisten – da ist das ganze Jahr über Karneval. So auch bei den Tanzabteilungen der Prinzengarde Rot-Weiß Ratingen von 1935. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Prinzengarde Rot-Weiß Ratingen von 1935

Prinzengarde Rot Weiß Ratingen
"Karneval steht niemals still" - Neue Tänzer gesucht

Eigentlich ist die Fünfte Jahreszeit zeitlich begrenzt vom 11.11. bis Aschermittwoch. Doch nicht so bei den organisierten Karnevalisten – da ist das ganze Jahr über Karneval. So auch bei den Tanzabteilungen der Prinzengarde Rot-Weiß Ratingen von 1935. Normalerweise würde die Prinzengarde aktuell von Saal zu Saal reisen und auf den jecken Bühnen ihre Tänze präsentieren. Doch auch die Ratinger Prinzengarde hat sich - aus Vernunft und Respekt - der Entscheidung angeschlossen, auch in diesem Jahr...

  • Ratingen
  • 11.02.22
Vereine + Ehrenamt
Von links: Paul van Holt (Präsident des 1. OKK Orsoy), Bürgermeister Frank Tatzel, Stefanie Kaleita (stellv. Leiterin Fachbereich Schule-Sport-Kultur) und Martina Thiemann (Vertreterin der Rhinberkse Jonges) freuten sich über die tollen Leistungen der Teilnehmerinnen und die große Unterstützung durch alle Anwesenden bei der 11. Stadtmeisterschaft im Gardetanz. | Foto: Stadt Rheinberg

Garde und Solo Tänze beeindruckten die Zuschauer
Erste Schnapszahl bei der Austragung der Stadtmeisterschaft im Gardetanz

Bereits zum 11. Mal fand die Stadtmeisterschaft im Gardetanz in der Stadthalle statt. Paul van Holt (Präsident des 1. OKK Orsoy) und Martina Thiemann (Vertreterin der Rhinberkse Jonges) hatten die Veranstaltung vor 11 Jahren ins Leben gerufen und in den ersten Jahren organisiert. Mittlerweile besteht das Orga-Team aus Vertretern aller Rheinberger Karnevalsgesellschaften. Der Schnapszahl in diesem Jahr treu bleibend, traten 11 Formationen in 4 unterschiedlichen Kategorien gegeneinander an....

  • Rheinberg
  • 10.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.