Günnigfeld

Beiträge zum Thema Günnigfeld

Überregionales
Fachkommissariat bittet um Mithilfe. | Foto: Archiv

Zeugen gesucht: Drei Einbrüche in Wattenscheid

Am vergangenen Wochenende gab es in Wattenscheid gleich drei Wohnungseinbrüche. In der Zeit zwischen dem 13. und 14. Februar, 12.45 bis 1.25 Uhr, erkletterten noch nicht ermittelte Einbrecher an der Ückendorfer Straße einen Balkon. Aus der Wohnung eines Mehrfamilienhauses stahlen sie ein Laptop sowie Bargeld und flohen in unbekannte Richtung. An der Straße „In der Hönnebecke“ schlugen Unbekannte am 13. Februar, 11.30 bis 17 Uhr, die Scheibe einer Terrassentür ein. Sie entwendeten Bargeld und...

  • Wattenscheid
  • 16.02.16
Ratgeber

Am Mittwoch vier Einbrüche gemeldet

Am 11. November (Mittwoch) wurden der Polizei vier Wohnungseinbrüche aus der Wattenscheider City und aus Günnigfeld gemeldet. Graf-Adolf-Straße In einem Mehrfamilienhaus an der Graf-Adolf-Straße nahe Harkortstraße bemerkte eine aufmerksame Nachbarin um 21:15 Uhr, dass eine Wohnungstür aufgebrochen war. Die derzeit noch unbekannten Täter hatten die Wohnung durchsucht. Ob sie Beute gemacht haben, steht derzeit noch nicht fest. Gertrudenhof In einem Mehrfamilienhaus am Gertrudenhof wurden zwischen...

  • Wattenscheid
  • 12.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Wattenscheider Karnevalisten haben ein neues Stadtprinzenpaar: Joachim (I.) Ridder und Silvia (I.) Wienert wurden jetzt im historischen Ratssaal für die nächsten beiden Sessionen gewählt. Die feierliche Proklamation ist am 14. November in der Stadthalle. 
Beim närrischen Start am 7. November in Günnigfeld und abends in Sevinghausen, sowie am 8. November in Höntrop werden die designierten Regenten vor Ort erwartet, allerdings wie Josef Najda vom Festausschuss bestätigte, noch nicht im Ornat. | Foto: privat
2 Bilder

Frühstart der WAT-Jecken

Das neue Stadtprinzenpaar der Wattenscheider Karnevalisten wird erst am 14. November in der Stadthalle inthronisiert. Auch weil die Session diesmal besonders kurz ist (Rosenmontag: 8. Februar) gibt es am kommenden Wochenende in Günnigfeld, Sevinghausen und Höntrop einen närrischen „Frühstart“ vor dem Elften im Elften. Samstag in Günnigfeld und Sevinghausen Zünftig und pünktlich um 11.11 Uhr läutet die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Günnigfeld am Samstag die „fünfte Jahreszeit“ ein. Treffpunkt...

  • Wattenscheid
  • 04.11.15
  • 2
Ratgeber
Mit einem Willkommensfest auf dem Hof der ehemaligen Grundschule an der Roonstraße begrüßten Mitglieder des Wattenscheider Ferienlagervereins und einige Privatleute kürzlich die dort untergebrachten 160 Flüchtlinge. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Info-Börse: WAT hilft den Flüchtlingen

"WAT packt an“ - Hilfsbereitschaft und Solidarität haben Tradition in Wattenscheid. Das gilt nicht zuletzt für das Engagement für Flüchtlinge, die derzeit aus aller Welt in die Stadt kommen. 2 388 Flüchtlinge lebten Ende September in Bochum, 1784 wurden 2015 aufgenommen. Viele Menschen erhielten davon in Wattenscheid, Höntrop, Günnigfeld oder Eppendorf ein schützendes Dach über dem Kopf. Organisationen, Vereine und Netzwerke engagieren sich bereits in der Flüchtlingshilfe und bieten viele...

  • Wattenscheid
  • 02.11.15
  • 1
Überregionales
Bilder: Karl Heinz Lehnertz
7 Bilder

Update: Wohnungsbrand in Günnigfeld

Bei einem Wohnungsbrand in Günnigfeld sind am Dienstag drei Personen verletzt worden. Das Feuer war kurz vor 7 Uhr in einem viergeschossigen Wohnhaus an der Kreuzung Birkenfeldstraße/Marktstraße ausgebrochen. Mehrere Anrufer meldeten den Brand Durch mehrere Anrufer wurde gemeldet, dass Flammen aus den Fenstern schlagen würden. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute brannte die Wohnung im Erdgeschoss in voller Ausdehnung. Die zwei Bewohner der Brandwohnung wurden durch den anwesenden Notarzt...

  • Wattenscheid
  • 22.09.15
  • 3
Ratgeber

Fußgängerabsperrung beschädigt

In Günnigfeld wurde bei einem Verkehrsunfall vom 23. auf den 24. Juni (zwischen 21.20 und 00.10 Uhr) eine Fußgängerabsperrung beschädigt. Der noch nicht ermittelte Fahrer flüchtete vom Unfallort. Spuren an der Unfallstelle deuten auf den Verlust eines durchsichtigen Blinkerglases hin, welches den Ermittlungen nach einem älteren Fahrzeug der Marke Audi (Typ A 3, Baujahr 1996 - 2003) zugeordnet werden kann. Der flüchtige Autofahrer kam augenscheinlich nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den...

  • Bochum
  • 26.06.15
Ratgeber

Einbrecher ließ Rollikoffer zurück

Ein noch nicht ermittelter Einbrecher hat am Donnerstag (18.) gegen 18.30 Uhr ein Mehrfamilienhaus am "Aschenbruch" in Günnigfeld verlassen und ist in Richtung Markstraße geflüchtet. Die Haustür wurde zuvor aufgehebelt und im Keller blieb ein Rollkoffer mit diversen Einbruchswerkzeugen sowie nach außen hin bereit gelegtes Diebesgut zurück. Täterbeschreibung Der Ganove ist ca. 165 bis 175 cm groß, trug einen schwarzen Jogginganzug mit schwarzer Mütze oder Kapuze sowie Handschuhe. Hinweise und...

  • Wattenscheid
  • 19.06.15
Überregionales
Bilder : Karl Heinz Lehnertz
7 Bilder

Helikopter fliegt an Stromleitungen entlang und sucht nach Schäden

Wattenscheid - Stromversorger prüft wieder aus der Luft nach Schäden. Er steht fast in der Luft. Nicht viel mehr als ein paar Meter trennen der Helikopter von der Stromleitung in Günnigfeld. Neben möglichen Schäden an Masten, Isolatoren und Leiterseilen werden beispielsweise auch Vogelnester an kritischen Stellen, zu nah wachsende Bäume, Spechtlöcher oder Gegenstände in den Stromleitungen sind.

  • Wattenscheid
  • 11.06.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Bilder: Karl Heinz Lehnertz
37 Bilder

Wattenscheider Jugendfeuerwehr feiert ihre Gründung vor 20 Jahren in Günnigfeld

Jugendfeuerwehr feiert 20-Jähriges Wattenscheider Jugendfeuerwehr feierte am 9.Mai 2015 ihr 20-jähriges Bestehen auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Günnigfeld. Dornbach war nicht nur Jugendwart in den vergangenen 20 Jahren, sondern auch aktiv bei der Gründung beteiligt. Wir sind immer wieder von Jugendlichen angesprochen worden, bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen wollten, aber sie waren noch zu jung waren. Jörg Dornbach hatte sich im Dienst der Jugendfeuerwehr gestellt und wurde...

  • Wattenscheid
  • 11.05.15
  • 3
Kultur
Childerich bedroht Genevier
3 Bilder

RITTER DER TAFELRUNDE im Wichernhaus

Es ist soweit! Das THEATRO LA FUENTE spielt für den barrierefreien Zugang zum Wichernhaus in Günnigfeld. Auf dem Programm steht das spannende historische Stück KÖNIGIN GENEVIER. Die Geschichte setzt nach dem letzten großen Kampf zwischen König Artus und Childerich I. ein. Die Regie liegt in den kompetenten Händen von Karin Müller Fischbach. Das historische Schauspiel GENEVIER setzt nach dem Tode des ARTUS – die verlorene Schlacht bei Berry- gegen Childerich I. ein. Die ehemalige Hochkönigin von...

  • Wattenscheid
  • 18.04.15
  • 1
  • 2
Kultur

Wichernhaus soll barrierefrei werden - Benefizveranstaltungen

Das Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Günnigfeld, das Wichernhaus an der Parkallee 20, soll möglichst rasch für Menschen mit Handicap barrierefrei erreichbar sein. Mit verschiedenen Aktionen fließt Geld in die Kasse, damit der Wunsch bald realisiert werden kann. Konzert mit Werner Ringelband Kürzlich gab es vor Ort ein Benefizkonzert, das der Sänger Chris T. Ian sowie die Musikformation „Lost and Found“ um Werner Ringelband gestalteten. Flohmarkt rund ums Kind Heute (21.) folgt ein...

  • Wattenscheid
  • 20.03.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

VdK-Ortsverbände planen Zusammenschluss

Der geplante Zusammenschluss der Wattenscheider VdK-Ortsverbände Mitte, Günnigfeld und Leithe ist ein wichtiges Thema auf der Jahreshauptversammlung des VdK Leithe. Diese beginnt am Dienstag (10.) um 17 Uhr im St. Elisabeth-Heim, Berliner Straße 8. Zudem berichtet der Vorstand über das vergangene Geschäftsjhar 2014. Im Anschluss wird ein Film über das Sommerfest des Ortsverbandes gezeigt.

  • Wattenscheid
  • 09.02.15
  • 2
Überregionales
Rolf Schieck mit der jetzigen Stadtsportbund-Vorsitzenden Gaby Schäfer beim Stadtsportbund-Empfang 2010 kurz nach seinem 80. Geburtstag. | Foto: Andrea Schröder

Trauer um Rolf Schieck

Zum Tode von Rolf Schieck, dem ehemaligen Bochumer Bürgermeister sowie Ehrenvorsitzenden des Stadtsportbundes, hat Serdar Yüksel als Vorsitzender der SPD Wattenscheid folgenden Nachruf verfasst: "Die SPD Wattenscheid trauert um Rolf Schieck. Der ehemalige Bürgermeister ist am vergangenen Wochenende verstorben. Schieck prägte Jahrzehnte die kommunale Politik Wattenscheids und Bochums. 1964 zog er für die SPD als jüngstes Mitglied in den Rat der Stadt Wattenscheid ein, deren Fraktionsvorsitzender...

  • Wattenscheid
  • 20.01.15
Kultur

Samstag: Weihnachtskonzert in Günnigfeld

Gemeinsam mit dem Blasorchester Günnigfeld gestaltet die Junge Chorgemeinschaft der Herz-Mariä-Gemeinde Günnigfeld am Samstag (27.) ein weihnachtliches Konzert in der katholischen Kirche des Stadtteils. Ab 17 Uhr erklingen Lieder wie „Stille Nacht“, „Tochter Zion“ oder abschließend „O du Fröhliche“.

  • Wattenscheid
  • 27.12.14
  • 1
Ratgeber

Einbrecher kamen durchs Wohnzimmerfenster

Wattenscheid - Am 18. November (Dienstag), in der Zeit von 16:40 bis 18 Uhr, hebelten unbekannte Täter an der Friedhofstraße in Günnigfeld ein Wohnzimmerfenster auf. In dem Haus wurden Büro-und Privaträume durchsucht. Entwendet wurde Bargeld, Schmuck und ein Laptop. Die Einbrecher konnten unbemerkt mit der Beute flüchten. Das Fachkommissariat für Wohnungsdelikte (KK 14) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234/909-4143 oder -4441 (Kriminalwache) um Täter- und...

  • Wattenscheid
  • 20.11.14
LK-Gemeinschaft
Die Wattenscheider Jecken präparieren sich bereits für die neue Session und trafen sich kürzlich zum Schildputzen am Prinzenhauptquartier. Prinzessin Sabine I. und Prinz Dieter I. griffen persönlich zum Lappen und säuberten das beleuchtete Schild am Haarmann‘s in Munscheid, wohlwollend beäugt vom Vorstand und weiteren Mitgliedern des Festausschusses Wattenscheider Karneval (FWK). | Foto: Petra Anacker

Schild geputzt, jetzt wird‘s wieder jeck - Karnevalsauftakt am Wochenende

Das Schild am Hauptquartier in Munscheid hat das Wattenscheider Stadtprinzenpaar blitzblank geputzt, die neue närrische Session kann beginnen und wird am Wochenende (8./9. November) in WAT gleich intensiv begrüßt. Biwak in Günnigfeld Die neue Karnevalssession 2014/2015 läutet die K.G. Blau-Weiß Günnigfeld 1969 mit ihrem traditionellen Biwak im Marienhof an der Günnigfelder Straße 34 ein. Am Samstag (8.) um 11.11 Uhr werden die Jecken das bunte Treiben mit elf Böllerschüssen eröffnen. Anwesend...

  • Wattenscheid
  • 05.11.14
Ratgeber
8 Bilder

Viel Geduld nötig

Wer mit dem PKW in Günnigfeld unterwegs ist, muss ganz viel Geduld mitbringen. Vor allem im Berufsverkehr kommt es an der Großbaustelle Aschenbruch/Günnigfelder Straße/Parkstraße zu langen Wartzeiten, von denen auch der Bogestra-Verkehr betroffen ist. Besonders zur „Rush-Hour“ sollte der Bereich - wenn möglich - gemieden werden. Die Behinderungen werden noch einige Monate andauern. ALLE FOTOS: PETER MOHR

  • Wattenscheid
  • 02.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.