Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Ratgeber
Das Foto zeigt Maik Züllinger, Hausmeister in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen

Kostenlose Suppenküche der Gemeinde Ruhrort-Beeck
Gemeinschaft und Austausch wichtig

Das Angebot einer kostenfreien sonntäglichen Suppe nach dem Gottesdienst gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck schon seit zwei Jahren. Die Suppenküche am Ostackerweg 75 öffnet aber weiterhin jeden Sonntag um 12 Uhr. Das Angebot ist und bleibt kostenlos und wird aus Kirchensteuern finanziert. Ein Ausweis zur Bedürftigkeit ist für den Besuch der Suppenküche nicht nötig. In der Gemeinde gibt es gute Gründe für die Verlängerung: Das Angebot habe sich inzwischen etabliert, es...

  • Duisburg
  • 24.01.25
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Aldenrade-Fahrn freut sich an diesem Samstag auch wieder über volle Tische beim traditionellen Grünkohlessen im Schützenheim. | Foto: Archivfoto BSV

Der BSV startet in das neue Jahr
Schützen laden zum traditionellen Grünkohl essen ins Vereinsheim

Am kommenden Samstag, 11. Januar startet der Bürgerschützenverein Aldenrade-Fahrn in das Veranstaltungsjahr 2025 und öffnet die Türen des Vereinsheims für das Winterfest mit gemeinsamen Grünkohlessen. Herzhaft und lecker wird der erste Abend im Schützenheim der Grünröcke an der Kurfürstenstraße 134 in Aldenrade. Zum Grünkohlessen mit Winterfest lädt der Verein nicht nur seine Mitglieder, sondern auch alle Bürger herzlichst ein. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung, pro Portion Grünkohl werden 8...

  • Duisburg
  • 07.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Hüttenheimer Weinachtsmarkt
Uriger Weihnachtsmarkt übertraf allen Erwartungen

Ein brillanter Weihnachtsmarkt im Duisburger Süden war ein fantastisches Besucher-Magnet. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Zivile Preise sowie der Geruch nach Grillbratwurst und Glühwein löste bei den Gästen große Begeisterung aus.  Ein uriger und prachtvoller Weihnachtsmarkt, mit Holz-Hütten und eine tolle Weihnachtsmarkt-Dekoration waren im Außenbereich der grünen Hölle aufgebaut. Auch im Innenbereich der grünen Hölle errschte eine gemütliche und  weihnachtliche Atmosphäre. Die...

  • Duisburg
  • 22.12.24
  • 1
  • 1
Politik
Die deutschsprachigen Parlamentspräsidentinnen und Parlamentspräsidenten v.l.: Eric Nussbaumer, Präsident des Nationalrates.der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer.des Großherzogtums Luxemburg, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates der Republik Österreich, Patricia Creutz-Vilvoye, Präsidentin des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Albert Frick Präsident des Landtages des Fürstentums Liechtenstein beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link begrüßt hochrangige Gäste im Rathaus
Parlamentspräsidenten in Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt hochrangige Gäste im Rathaus: „In Duisburg, im Herzen Europas, heiße ich die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten herzlich willkommen. Ich wünsche Bärbel Bas und ihren Kolleginnen und Kollegen erfolgreiche Gespräche und eine gute, gemeinsame Zeit hier bei uns in Duisburg.“   Zu dieser jährlichen Veranstaltung, die bereits zum siebten Mal stattfindet, kamen die Parlamentspräsidenten Deutschlands, Österreichs, Liechtensteins, Luxemburgs, der Schweiz...

  • Duisburg
  • 18.07.24
  • 1
Kultur
Auf dem Foto ist Gästeführerin Manuela Sass am Eingang zum Duisburger Rathaus in der Rolle der Hexe Agnes Muisfeltz zu sehen.
Foto: Duisburg Kontor GmbH // Myriam Kasten

Hexenführung durch Duisburg zur Walpurgisnacht
Noch Plätze frei

Die Walpurgisnacht vom 30. April auf den 1. Mai steht seit Jahrhunderten für Mystik und Magie. Wie in der Legende ist auch in Duisburg eine Hexe unterwegs. Gästeführerin Manuela Sass schlüpft am 30. April in die Rolle der Hexe Agnes Muisfeltz, die im 16. Jahrhundert in der Stadt gelebt haben soll. Sie führt ihre Gäste auf den Spuren vergangener Tage durch Duisburg und erzählt, wie die Menschen vor rund 500 Jahren gelebt haben. Das Leben der Hexe Muisfeltz wird dabei spannend erzählt und auch...

  • Duisburg
  • 24.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der diesjährige Adventsmarkt der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich war ein Mega-Erfolg.
Foto: www.obermeiderich.de

Erfolgreicher Adventsmarkt in Obermeiderich
2.500 Euro für „Muddi hilft“

Der Obermeidericher Adventsmarkt war ein „Mega-Erfolg“, sagt Pfarrerin Sarah Süselbeck, denn die vielen Engagierten aus der Evangelischen Gemeinde Duisburg Obermeiderich haben am vorletzten Wochenende an bunten Ständen in Gemeindezentrum und Kirche viel weihnachtliches Selbstgemachtes und Leckeres unter die Leute gebracht. Und weil die Gäste des Adventsmarkts in Geberlaune waren, kamen diesmal – das ergab der Kassensturz vor wenigen Tagen - glatte 2.500 Euro zusammen. Und das ist mega, finden...

  • Duisburg
  • 19.12.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" stand im Mittelpunkt des Adventsgottesdiensts der Diakonie in der Salvatorkirche. 
Foto: Martina Mengede

Adventsgottesdienst der Duisburger Diakonie
Ein gerechter Anteil an der Liebe Gottes

Wie das neue Kirchenjahr, stand auch der traditionelle Diakoniegottesdienst mitten im Advent in der Salvatorkirche unter der Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Das Bibelwort aus 1. Korinther 16,14 diente auch als Motto der landesweiten Diakoniekampagne zum Jubiläumsjahr 175 Jahre Diakonie.  Vor vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie und Freunden und Partnern aus Politik, Verbänden, Verwaltung und Kirche bedankte sich Superintendent Dr. Christoph Urban...

  • Duisburg
  • 18.12.23
  • 1
Wirtschaft
Sie sind überzeugt, dass das künftige Primärversorgungszentrum (PVZ) der kurzen Wege Signalwirkung für die Gesamtstadt und weit darüber hinaus haben: V.l. Prof. Dr. Rasmus C. Beck, Chef der Duisburger Wirtschaftsförderung, Bauherr Dr. Uwe Heinen und Oberbürgermeister Sören Link. | Foto: Eyedoit/Yavuz Arslan
4 Bilder

Vitalum-Richtfest läutete die nächste Etappe ein
Ein Meilenstein für Duisburg

Als der Richtkranz hoch über dem Gebäude im Kreuzungsbereich Kaiser-Friedrich-/Holtener Straße in Röttgersbach hing, gab es viel Applaus, anerkennende und zukunftsweisende Worte. Eine weitere Etappe auf dem Weg zum multisdisziplinären Gesundheitszentrum Vitalum war geschafft. Und Neues gibt es auch zu vermelden. Bei der Grundsteinlegung vor gut einem Jahr flossen in der Baugrube bei 37 Grad noch die Schweißperlen, diesmal goss es beim Richtfest in Strömen. Doch der Dauerregen vermieste...

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am heutigen Freitagabend endet für das Hubertus-Königspaar Thomas und Melanie Wittfeld mit dem großen Abschiedsball eine so nicht geplante vierjährige Amtszeit.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

St. Hubertus Schützengesellschaft Duisburg-Hamborn
Jubiläums-Schützenfest am Wochenende

Vom heutigen Freitag, 7. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, eröffnet die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn von 1883 die Reihe der diesjährigen Schützenfeste im Stadtbezirk Duisburg-Hamborn auf dem Geländes KGV Schacht III an der Gartenstraße. Einiges läuft dann „etwas anders“ als ursprünglich geplant. Nach vier Jahren statt einem endet nun die Amtszeit von König Thomas Wittfeld und seiner Königin und Ehefrau Melanie. „Schuld war nicht der Bossa Nova, sondern Corona“, lachen die Majestäten. Ihr...

  • Duisburg
  • 07.07.23
Politik
Erinnerungen: Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer 1997 bei einem Politischen Nachtgebet in der Markuskirche am Ostacker.
Foto: Hayrettin Özcan
2 Bilder

Letztes Politisches Nachgebet in Duisburg
Stets den Finger in die Wunde gelegt

Das Politische Nachtgebet am Montag, 3. April, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40,  wird das letzte sein. Der Trägerkreis, eine Kooperation von Kirche und Gewerkschaft, ist zusammengeschrumpft. Nach Corona war der Neuanfang schwierig, und Pfarrer Hans-Peter Lauer, der das politische Nachtgebet in Duisburg maßgeblich mitorganisierte, geht in den Ruhestand. Seit 1987 fanden Gottesdienste im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen bei Kohle und Stahl in der Region...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Reisen + Entdecken
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit seinem LVR-Römer-Museum erfreut sich auch bei Duisburgern großer Beliebtheit.
Foto: Axel Thünker DGPh

Duisburger gerne im Archäologischen Park Xanten
Auf den Spuren der alten Römer

Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) und das LVR-Römer-Museum gehören auch für Duisburger Familien, Schulklassen und Vereine zu den beliebten Ausflugszielen mit „Abenteuer und historischen Lerneffekten“. Im vergangenen Jahr waren dort über eine halbe Million Besucher zu verzeichnen. So stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um über 200.000 auf insgesamt 529.966 Besuche an und erreicht so fast wieder das Vor-Corona-Niveau. „Damit sind wir auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Zeiten vor...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Kultur
Das Max-Planck-Gymnasium in Meiderich feierte mit zahlreichen Gästen und einem vielfältigen Programm das Chinesische Frühlingsfest. | Foto: Anna Biemann

Das Jahr des Hasen
Das Max-Planck-Gymnasium feiert das chinesische Frühlingsfest

Das chinesische Neujahrsfest feierte das Max-Planck-Gymnasium in Meiderich mit einem bunten und vielfältigen Programm und zahlreichen Gästen. Zu den Gästen zählten Vertreter der Stadt Duisburg, das Konfuzius-Institut, der Bundesverband der Hubei-Chinesen in Deutschland, sowie die Leitung der Hanyan-Schule Düsseldorf. Schüler des Faches Chinesisch am Max-Planck-Gymnasium ließen die Zuschauer durch Präsentationen, unterhaltsame Aufführungen und Gesänge in die chinesische Tradition und die Wurzeln...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Neumühler Bürger des Jahres, Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal, erhielten von Inge Hanßen und Reiner Terhorst ihre Ehrenurkunden und blumige Grüße.
Foto: Manfred Omerzu

Neumühl „wachgeküsst“
Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal Bürger des Jahres

„Das war ein Auftakt nach Maß“, freuten sich nicht nur die Verantwortlichen der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher, sondern auch die zahlreichen geladenen Gäste der 2020 letztmalig durchgeführten traditionellen Neujahrsbegegnung im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße. Es war wieder alles vertreten, was im Stadtteil und auch darüber hinaus Rang und Namen hat. „Nach der Corona-Zwangspause sind alle wieder wachgeküsst“, freuten sich die Vorsitzende Inge Hanßen und Ehrenpräsident Reiner Terhorst...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Vereine + Ehrenamt
Im vor Corona stets voll besetzten Bürgerhaus Neumühl war bei der Neujahrsbegegnung der Pils-Sucher immer alles vertreten, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Das wird auch Sonntagmorgen nicht anders sein. Schließlich gilt die Veranstaltung als einer gesellschaftlichen Höhepunkte im Stadtteil.
Foto: Reiner Terhorst

Traditionelle Neujahrsbegegnung am Sonntag
Pils-Sucher starten durch

2020 fand die letzte Neujahrsbegegnung der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ statt. Danach machte Corona den Traditions-Karnevalisten einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Jetzt gibt es den Neustart. Am Sonntag, 8. Januar, wird das Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße wieder aus allen Nähten platzen. Die Neujahrsbegegnung war, ist und bleibt trotz der zwischenzeitlichen Zwangspause immer ein gesellschaftlicher Höhepunkt im ehemaligen Bergarbeiter-Stadtteil, der vor 670 Jahren zum ersten...

  • Duisburg
  • 06.01.23
Kultur
Sie sehen die Duisburger Caritas bestens aufgestellt: Das neue Vorstandsmitglied Julia Schröder, der scheidende Caritasdirektor Ulrich Fuest und seine Nachfolgerin Petra Keysers (v.l.).
Foto: Caritas

Duisburgs Caritasverband wird weiblicher
Petra Keysers Nachfolgerin von Caritasdirektor Ulrich Fuest

Das „Caritas-Urgestein“ Ulrich Fuest geht in den wohlverdienten Ruhestand. Nachfolgein des scheidenden Caritasdirektors wird seine bisherige Stellvertreterin Bereits 1987 begann Fuest seinen Dienst beim Caritasverband Duisburg. Nun verabschiedete er sich bei einer lebendigen Feier von Wegbegleitern, unter ihnen OB Sören Link, und Mitarbeitern. Seine langjährige Tätigkeit startete als pädagogischer Mitarbeiter in der seinerzeitigen Kinder- und späteren Rehabilitationseinrichtung „Maria in der...

  • Duisburg
  • 22.12.22
Kultur
Kabarettist Wolfgang Trepper wird den Abend moderieren. Die Kulturszene möchte mit dem Abend ein Zeichen für das Theater am Marientor setzen. | Foto: Veranstalter

Weihnachtsüberraschungsshow
Lachen, wenn´s ernst wird, Duisburg für´s TaM

Es ist jammerschade. Eines der schönsten Theater der Republik ist mit der Pleite des Musicals "N`bisschen Frieden" deutschlandweit wieder in die Negativschlagzeilen geraten. Grund genug ein Zeichen für das Theater am Marientor (TaM) zu setzen. Die Duisburger Kulturszene will beweisen, dass es auch ganz anders geht. Die Kabarettisten Wolfgang Trepper und Kai-Magnus Sting haben spontan zugesagt. So wird es am vierten Advent, Sonntag 18. Dezember, um 19.30 Uhr, Einlass 18 Uhr einen lustigen,...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Kultur
Staatssekretär Mahmut Özdemir (links) und Sahle Wohnen-Mitinhaber Albert Sahle (rechts) konnten als Nikolaus und Knecht Ruprecht Klein und Groß begeistern. | Foto: offenblende / Sascha

Parea-Nikolausmarkt
Gemeinsame Einstimmung aufs Weihnachtsfest mit namhaften Gästen

„Dass hier und heute so viele Menschen zusammengekommen sind, um den Nikolaustag zu feiern, ist schon etwas Besonderes“, freut sich Thorsten Seelig, Geschäftsführer der PAREA gGmbH, als er in das weite Rund blickt. Während Parea in der alltäglichen Arbeit vor allem auf das Miteinander vor Ort setzt, hat die gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft zum Jahresausklang Bewohnern von Wohnanlagen in ganz Nordrhein-Westfalen mit einem Nikolausmarkt die Möglichkeit geboten, bei einer großen...

  • Duisburg
  • 08.12.22
Ratgeber
Bis zum 30. Dezember verwandelt sich die Duisburger Innenstadt in ein „anheimelndes Weihnachtsdorf“ mit vielen Attraktionen und Lichterglanz. Das Riesenrad ist wieder mit von der Partie.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Glänzende Festmeile - Schöner Budenzauber

Der Budenzauber ist gestartet. Über 100 Buden sind auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt und zauberhafte Atmosphäre herrscht auch wieder. Seit Donnerstag lockt der Duisburger Weihnachtsmarkt wieder in die City. Nicht nur zur Freude der Duisburger. Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Uwe Kluge und Christoph Späh als Geschäftsführer von Duisburg Kontor sowie der launig-satirisch-vorweihnachtlich eingestimmte Kabarettist Kai Magnus Sting machten Appetit auf mehr. Musik von Kinderchören und Judy Raffat...

  • Duisburg
  • 12.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
Besucher aus nah und fern sorgten auch in diesem Jahr wieder dafür, dass die Millionenmarke geknackt werden konnte. | Foto: Charly Lindemans

Großer Publikumsmagnet
Mehr als eine Million Gäste kamen in den Landschaftspark nach Meiderich

Der Landschaftspark Duisburg-Nord hat in diesem Jahr die Millionenmarke bei den Besucherzahlen geknackt: Bisher kamen 1.070.000 Besucher. Das sind schon jetzt 50.000 Besucher mehr als im letzten Jahr. Nach den vielen coronabedingten Veranstaltungsabsagen in den zurückliegenden beiden Jahren konnten in diesem Jahr erstmals wieder Angebote wie das beliebte Stadtwerke Sommerkino, das Traumzeitfestival oder die Extraschicht im in den Landschaftspark locken. Der besucherreichste Monat war der April...

  • Duisburg
  • 28.10.22
Kultur
Kabarettist Matthias Reuter hat seine Lieblingsgäste in die Schul- und Stadtteilbibliothek nach Großenbaum eingeladen. 
Foto: Sebastian Mölleken

Bibliotheken im Duisburger Süden bieten viel
Kabarett, Literatur und Musik

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. Nicht selten bilden Kabarett, Literatur und Musik eine kulturelle Einheit. So hat Kabarettist Matthias Reuter zur Kabarettshow am Donnerstag, 17. November, in der Schul- und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Kultur
Beim gemeinsamen Plausch beim Jahresempfang, von links: Stadtdechant Roland Winkelmann, die Schulleiter Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch, Thomas Regenbrecht, Bürgermeister Volker Mosblech und Sabine Kaltwasser. | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Jahresempfang der katholischen Stadtkirche
Schulleiter der beiden bischöflichen Gymnasien berichteten von den aktuellen Herausforderungen

Zum Jahresempfang der katholischen Stadtkirche Duisburg in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz begrüßten Stadtdechant Roland Winkelmann und Katholikenratsvorsitzender Daniel Wörmann zahlreiche Partner und Gäste zu einem lebendigen Austausch. Von Sabine Merkelt-Rahm „In Zeiten wie diesen passt der Ruhrgebietsausdruck ‚Ich krich die Krise‘ auf erschreckend viele Lebensbereiche“, sagte der Stadtdechant. Der Kirche gehe es darum, den Menschen gerade jetzt gute Gemeinschaft und Stärkung anzubieten,...

  • Duisburg
  • 06.09.22
Vereine + Ehrenamt
Anita Langenfurth (Mitte) wurde von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke, Oberbürgermeister Sören Link, Elisabeth Buhrmann, Gesamtorganisatorin der Stadtranderholung im Jugendamt sowie Katrin Bade, Sachgebietsleiterin im Jugendamt, für ihr 20-jähriges Ehrenamt bei der Stadtranderholung mit einer Urkunde ausgezeichnet. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

"Etwas ganz Besonderes in Duisburg"
Oberbürgermeister Sören Link dankte allen Beteiligten für „70 Jahre Stadtranderholung“

Die Stadtranderholung wird 70, ein Grund zum Feiern und dabei auf viele Jahre Ferienbetreuung zurückzublicken. Oberbürgermeister Sören Link und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke luden ehemalige und aktuelle Betreuer, Helfer, Unterstützende sowie Freunde aus sieben Jahrzehnten zu einem Empfang ein. Mehr als 80 Gäste folgten der Einladung in die Mercatorhalle. „Ich finde es klasse, dass unsere Ferienbetreuung so vielen Beteiligten in so guter Erinnerung geblieben ist. Ohne die tolle ehrenamtliche...

  • Duisburg
  • 17.08.22
Vereine + Ehrenamt
Bürgerkönig Karl-Heinz Riemke war einer der ersten Gratulanten des glücklichen Schützenkönigs Detlef Nonnendorf. | Foto: Reiner Terhorst
9 Bilder

Beim BSV Marxloh ist der „Neue“ ein „Alter“
Detlef Nonnendorf wurde Marxloher Schützenkönig

Detlef Nonnendorf ist neuer Schützenkönig in Marxloh. Am Samstagnachmittag der vergangenen schallten nach dem 122. Schuss um 16.55 Uhr laute Jubelschreie über das Vereinsgelände. Der Neue ist zugleich ein „Alter“, denn vor genau 15 Jahren war er schon einmal König des BSV Hamborn-Marxloh. Damals wie heute ist seine Frau Renate die Königin an seiner Seite. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass der Vogel so schnell fällt“, sagte Mario Rothländer, Präsident und bis dahin amtierender König der...

  • Duisburg
  • 12.08.22
Kultur
Einen besinnlichen Nachmittag mitten im Sommer organisierte die katholische Pfarrei St. Michael in Meiderich. Die Gäste feierten Weihnachten bei warmen Temperaturen. | Foto: Christa Scholten-Herbst

„Australische Weihnachten“
Zum Start in die Sommerferien verwandelte sich der Michaelssaal in eine Weihnachtsstube

Im Jugendraum der katholischen Pfarrei St. Michael in Meiderich haben die Sommerferien in diesem Jahr völlig verrückt begonnen. Denn das Jugendteam der Pfarrei hat doch tatsächlich zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Kein Scherz: mitten im Sommer gab’s an diesem ersten Feriensonntag nach der Familienmesse im weihnachtlich geschmückten Michaelssaal Plätzchen, Kinderpunsch, Schrottwichteln und Weihnachtslieder. „Was soll das denn sein - eine australische Weihnacht?“ Das hatten sich viele...

  • Duisburg
  • 08.07.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.