Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Überregionales
Björn Freitag wird 90 Gäste am Airport bekochen. Foto: Veranstalter

„Dîner en 1927“: Gastkoch Björn Freitag kocht am Airport - 90 Gäste werden eingeladen - Noch sind Plätze frei

1927 war ein großes Jahr in der Luftfahrtgeschichte. Charles Lindberghüberquerte als erster Mensch ohne Zwischenlandung den Atlantik von New York nach Paris und in Düsseldorf nahm der Airport seinen Betrieb auf. Das wird auch noch 90 Jahre später gefeiert. Der Flughafen lädt  deshalb 90 auserwählte Gäste zu einem „Airlebnis Exklusiv“ ein. Beim„Dîner en 1927“ am Sonntag, 3. September, genießen die Gäste ab 18 Uhr mitten im Terminal feine Speisen in einem nostalgischen Ambiente. Das...

  • Düsseldorf
  • 16.08.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Alle, alle.....

Tja, so sieht es aus, wenn die Gäste weg sind und die Fete zu Ende ist.

  • Kamp-Lintfort
  • 29.07.17
  • 48
  • 3
Kultur
10 Bilder

8.Kirchliches Filmfestival Recklinghausen 2017

Das 8. Kirchliche Filmfestival findet vom 15.-19. März 2017 im Cineworld Recklinghausen statt. Freuen Sie sich auf 5 Tage Festival mit vielen interessanten Filmen und Gästen! Das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen wird vom Arbeitskreis Kirche & Kino des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und des Katholischen Kreisdekanats Recklinghausen veranstaltet. Der ökumenische Arbeitskreis bringt in Recklinghausen seit 2002 mit der Reihe "bilderwelten/weltenbilder - Kirche & Kino" Filme auf...

  • Recklinghausen
  • 06.03.17
Kultur
37 Bilder

Es ist vollbracht: Neue Mediathek Kamp-Linfort eröffnet

Nach relativ kurzer Bauzeit ist es nun vollbracht und Kamp-Lintfort hat eine Mediathek. Es ist eine der 3 modernsten Mediatheken in Deutschland. Das heißt schon was. Zur Eröffnung am 4.3.2017 waren daher auch einige Gäste geladen. Begrüßt wurden an diesem Morgen die anwesenden Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, Prof. Dr. Christoph Landscheidt. Nachdem er die Gäste begrüßt hatte, zog er einen roten Faden durch den Verlauf von der Idee bis zum Einweihungstag. Er bedankte sich...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.03.17
  • 2
  • 2
Überregionales

Israelische Gäste aus Eilat zu Gast in Kamen

Bürgermeister Meir Itzhak Halevi, Benny Gamlieli und Shmullik Taggar sind noch bis zum heutigen Dienstag Gäste der Stadt Kamen. Die israelischen Freunde nutzen eine Vertragsunterzeichnung mit einer weiteren Partnerschaft der Stadt Eilat mit der litauischen Stadt Palanga, um über Berlin und Köln nach Kamen zu reisen. Die kurze Stippvisite in Kamen wurde am Montagvormittag zu einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Hermann Hupe, Susanne Middendorf und Manfred Wiedemann genutzt, um bestehende bzw....

  • Kamen
  • 21.02.17
Ratgeber
6 Bilder

4. Arena der LAGA2020

Der Sieger des Wettbewerbes für die LAGA 2020 stand nun fest und man hatte die Bevölkerung eingeladen sich zeigen zu lassen, wie es aussehen könnte. Dazu präsentierte das Berliner Büro BBZL ihren Siegerentwurf. Vorrausgegangen war ein Wettbewerb von insgesamt 16 Büros die sich daran beteiligen wollten und schließlich 15 Büros ihre Arbeit einreichten. Eine Jury prüfte die ganzen Sachen und heraus kam der Sieger. Vertreten durch Professorin Ulrike Böhm stellte nun das Büro seine Ideen vor. Dieses...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.02.17
  • 6
Überregionales
47 Bilder

Neujahrsempfang in Wickede

Mehr als 300 geladene und viele prominente Gäste füllten das Wickeder Bürgerhaus beim Neujahrsempfang. Gestartet wurde mit einem Drohnenflug über die renaturierte Ruhr, bevor Bürgermeister Dr. Martin Michalzik einen Rückblick auf 2016 und einen Ausblick auf 2017 gab. In seiner Ansprache lobte er das Engagement "seiner" Bürger, erinnerte aber auch: "Mit ist bewusst,. dass die Energiequellen unser Menschen nicht unerschöpflich sind, aber unersetzbar." Die Gemeinde steht vor Entwicklungen, die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.01.17
Ratgeber
Frank Hermsen (Mitte) und Claudia Pastors vom Altstadt-Marketing sowie Bernd ten Eicken, Objektleiter des Rhein-Boten verteilten die druckfrischen Exemplare von "Discover Altstadt & Carlstadt". | Foto: Ingo Lammert

Die Düsseldorfer Altstadt und Carlstadt entdecken: neues Booklet ab sofort erhältlich

Die Altstadt und die Carlstadt haben viel zu bieten. Ganz neu erschienen ist jetzt das Heft "Discover Altstadt & Carlstadt": Herausgeber ist die Altstadt Marketing GmbH. Gestaltet und produziert wurde es von der Funke Mediengruppe, zu der der Rhein-Bote gehört. In dem fast 50 Seiten starken Heft werden die Vorzüge der beiden Stadtteile herausgestellt. Seit letzter Woche ist die Broschüre erhältlich in vielen Geschäften, an den Ständen des Carlsplatzes, bei Altstadt Marketing, Bäckerstraße 2,...

  • Düsseldorf
  • 03.01.17
  • 5
  • 3
Kultur
Die Schnitzel-Saga geht weiter: Nach dem großen Erfolg von "Ein Schnitzel für drei" und der Fortsetzung "Ein Schnitzel für alle" läuft am Sonntag um 11.30 Uhr "Schnitzel geht immer". Karten sind bei der Sparkasse an der Lippe, Graf-Adolf-Straße 39, erhältlich. | Foto: Verleih

Heute beginnt das 27. Lüner Kinofest

Es ist angerichtet: Heue beginnt das 27. Kinofest Lünen. Mehr als 100 Filmschaffende sind zu Gast und werden ihre aktuellen Filme dem Publikum vorstellen und mit ihm diskutieren. Angesagt haben sich unter anderem Jan Bonny, Bettina Brokemper, Fabian Busch, Samuel Finzi, Johanna Gastorf, Therese Hämer, Barnaby Metschurat, Anatol Nitschke, Ludger Pistor, Ralf Richter, Martin Semmelrogge, Peter Thorwarth, Lavinia Wilson und Adolf Winkelmann . Eröffnet wird das Kinofest, passend zum 100. Geburtstag...

  • Lünen
  • 10.11.16
Kultur
Standesbeamter Horst Hollenders nahm die Trauung in der Eltener Mühle von Günter von Ophuizen und Desire Jansen vor. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
11 Bilder

Ja-Wort in der Eltener Mühle

Die Flügel der Holländer-Windmühle auf dem Eltenberg stehen an diesem sonnigen Freitag still. Die beiden großen grün-weißen Flügeltüren hingegen stehen offen. Doch der Eintritt bleibt den Gästen zunächst verwehrt. Doch einen Blick ins Innere können alle erhaschen. Mitten in diesem alt ehrwürdigen Gebäude steht ein mit einer weißen Decke geschmückter Tisch mit vier Stühlen. Auch die Gäste vor der Mühle sehen nicht gerade so aus, als würden sie auf eine Führung warten. Vielmehr findet hier heute...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.08.16
  • 1
Kultur
Anna Fantl (Projektleiterin Filmstiftung NRW), Andrea
Kortemeyer, Hans-Georg Schmidt-Domogalla (Vorstand Förderverein ProGHW), Gerrit Schweigart (St. Barbara Jugend), Svea Möller (St. Barbara Jugend),und Lukas Czarnuch (Förderverein ProGHW) Gerrit Schweigart (St. Barbara Jugend), Svea Möller (St. Barbara Jugend) und Lukas Czarnuch (Förderverein ProGHW)
29 Bilder

Tolles Open-Air-Kino mit Seeblick und Rahmenprogramm lockte hunderte Besucher an

Wulfen. Die Film- und Medienstiftung NRW veranstaltete in diesem Jahr bereits zum 19-ten Mal ihre Reihe „Filmschauplätze“. Dank der guten Zusammenarbeit von Jugendlichen der Kirchengemeinde St. Barbara und dem Förderverein des Gemeinschaftshauses Wulfen (ProGHW) ist es nun erstmalig gelungen, Dorsten als Veranstaltungsort mit aufzunehmen. Dabei spielte der Barkenberger See und sein Ufer eine ganz besondere Rolle an diesen tollen Abend. Die zahlreichen Besucher und auch die Organisatoren zeigten...

  • Dorsten
  • 10.08.16
Überregionales
Zum Abschluss des offiziellen Teils des Ehrenamtsforums stellten sich Bürgermeister Thomas Görtz, Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Valerie Petit (Schwimmfreunde Xanten), Gudrun Fischer (St. Viktor Bruderschaft Birten) und Claudia Koerfer (St. Viktor Bruderschaft Xanten) und Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake zum Gruppenbild. Danach begann der gesellige Teil mit Musik, Gegrilltem und frischen Getränken. | Foto: privat

250 Besucher beim Ehrenamtsforum der Sparkasse

Über 250 Vertreter von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen waren zum Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein gekommen. Die Feuerwehrleute des Löschzuges Xanten-Nord hatten ihr Gerätehaus freigeräumt und herausgeputzt, dazu verwandelte der Musikverein Vynen die Halle auch hörbar in einen Festsaal. Xanten. Applaus und ein dickes Dankeschön von Bürgermeister Thomas Görtz gab es für die Sparkasse, die in diesem Jahr insgesamt 85.098 Euro an 116 Vereine überweist. Ganz viel Beifall...

  • Xanten
  • 12.07.16
Überregionales
Nach einer langen Reise trafen die Gäste aus dem englischen Worcester Sonntag in Kleve ein. | Foto: Köster

Städtepartnerschaft: Gäste aus Worcester besuchten Kleve

Kleve. Auf Einladung der Städtepartnerschaft Kleve-Worcester kamen 24 englische Freunde zu Besuch nach Kleve; alle wurden von Gasteltern freundlich aufgenommen. Nach der langen Anreise am Sonntag war der Montag zur freien Verfügung und der wurde zum Kennenlernen oder Stadtbummel genutzt. Am Dienstag ging nach Düsseldorf wo die Firma Teekanne besichtigt wurde und viele Informationen über die Entwicklung des Teebeutels vermittelt wurden. Eine Teeprobe durfte natürlich nicht fehlen. Im Anschluss...

  • Kleve
  • 19.06.16
Überregionales

Menschen aus Duisburg ....

HILDE - WAGEN 128 ... Die einzigartige Taxifahrerin , die immer gerne geordert wird um Passagiere von A nach B und weiter zu bringen und der man gerne seine Stammkunden anvertraut . Bewundernswert wie sie sich so um ihre Kundschaft kümmert. Sie wartet geduldig z.B. vor der Türe des am Meidericher Bahnhofs ansässigen Lokals MT und hilft ihnen auch gerne ins Auto , schaut fürsorglich nach ob sie gut sitzen und angeschnallt sind , erkundigt sich nach ihrem Wohlbefinden und redet mit ihnen auch...

  • Duisburg
  • 12.06.16
Überregionales

Polnische Schüler zu Besuch an der Gesamtschule Schermbeck

Schermbeck. Vom 18. bis 25. Mai findet der Gegenbesuch von 18 polnischen Jungen und Mädchen und zweier Lehrerinnen unserer Partnerschule (Gymnasium Nr.2) aus Gizycko in Schermbeck statt.Die Schulpartnerschaft besteht seit 2001 und der Schüleraustausch findet zum 12. Mal statt. Die Unterbringung erfolgt in den Familien der teilnehmenden Schüler. Die polnischen Gäste lernen in der 8. oder 9. Klasse, die Schermbecker Gastgeber sind alle im 9. Jahrgang. Die Hauptverständigungssprache ist Englisch,...

  • Dorsten
  • 19.05.16
Überregionales

50 Jahre lernen!

Seit 50 Jahren gibt es nun schon das Städtische Gymnasium Bergkamen, die erste Schule der Stadt, wo das Abitur absolviert werden kann. Dieses Jubiläum wurde von den Lehrern, der Schülerschaft und vielen weiteren Gästen gefeiert. Vergangenes Wochenende war es soweit, dass Städtische Gymnasium Bergkamen wurde 50 Jahre alt. Am 22. April 1965 wurde die Schule eröffnet, damals noch staatliches Gymnasium, denn die Stadt Bergkamen gab zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Damit war ein großer Schritt zur...

  • Bergkamen
  • 23.09.15
Vereine + Ehrenamt
An der Gommanschen Mühle wird gelacht, getanzt und gefeiert. | Foto: privat

In Sonsbeck wird das Mühlenfest gefeiert

Der Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck lädt zum 17. Mühlenfest an der Gommanschen Mühle ein. Am Freitag, 12. Juni, ab 20 Uhr, kann hier wieder bis 2 Uhr in der Nacht geklönt und gefeiert werden. Seit 1999 findet das Fest an der Gommanschen Mühle entlang der historischen Stadtmauer statt. Wie in den vergangenen Jahren kommen ein großer Partyschirm und ein Pavillon mit Sitzgarnituren zum Einsatz. Dadurch können selbst bei Dauerregen die Besucher trocken bleiben und gemütlich weiter feiern....

  • Sonsbeck
  • 10.06.15
Ratgeber
Manfred Freyer übernimmt den Vorsitz des HVV-Ausschusses Gästebetreuung. | Foto: Bangert

HVV sucht Gästebetreuer

Kettwig. Der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) sucht ehrenamtliche Gästebetreuer. Mit Beginn der neuen Saison stehen die Gästebetreuer an ihrem Stand auf der Mühlengrabenbrücke. Zwischen 11 bis 17 Uhr informieren sie sonn- und feiertags Gäste über die Rundgänge oder Wanderwege in der Stadt. Sie erklären, welche Radtouren möglich sind oder wo man gemütlich einkehren kann. Sie wissen, wann Züge, Busse oder die Schiffe fahren. Und wer mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchte, ist...

  • Essen-Kettwig
  • 22.04.15
Überregionales
In Kostümen zeigen die Stadtführer Lünen von ganz anderen Seiten. | Foto: Stadtarchiv Lünen
3 Bilder

Gästeführer seit zwanzig Jahren im Dienst

Paris hat den Eiffelturm, London den Tower und Berlin den Bundestag - die schönsten Ecken in Lünen kennen die Gästeführer! Das Team führt seit zwanzig Jahren Touristen und Bürger durch die Stadt. Die Planungen zur Landesgartenschau auf dem Seepark-Gelände in Horstmar liefen schon auf Hochtouren, da entstand in Lünen die Idee für ein neues Gästeführer-Team. Die Grundausbildung bekamen die angehenden Stadtführer 1994 in einem speziellen Volkshochschul-Kurs mit den Fächern Geschichte, Wirtschaft...

  • Lünen
  • 07.03.15
Kultur
Das Hotel "Vier Jahreszeiten" am Seilersee soll 16 Jahre nach der Eröffnung erweitert werden.
3 Bilder

Hotel "Vier Jahreszeiten" wird erweitert

16 Jahre nach der Eröffnung soll das Hotel VierJahreszeiten am Seilersee erweitert werden. Inhaber Marc Schlüter und Geschäftsführer Klaus Peter Fiebig stellten die vorgesehenen Maßnahmen am Montagabend der SPD-Fraktion vor, die sich vor Ort ein Bild machen wollte. „Wir wollen zusätzliche Kapazitäten schaffen, vor allem für das Wochenende“, erklärte Schlüter. „Denn das Sauerland ist ein interessantes Ausflugsgebiet für Kurzurlauber.“ Außerdem steige die Zahl der Seminar- und Tagungsgäste....

  • Iserlohn
  • 04.03.15
Überregionales
3 Bilder

Wiedereröffnung nach Umbau

Heute um 11 Uhr war Willkommens-Tag nach dem Umbau. Im Anschluss der feierlichen Eröffnung durch Essens 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek (SPD) wurde ein abwechslungsreiches Programm mit exklusiven Führungen hinter die Kulissen der neuen HypoVereinsbank, Gewinnspiel und vielem mehr geboten.

  • Essen-Nord
  • 03.03.15
  • 1
Überregionales
Foto: Stadt Dortmund

Mehr Gäste kommen nach Dortmund

Immer mehr Menschen kommen in die Stadt und übernachten in den Dortmunder Hotels. Im vergangenen Jahr gab es einen Rekord mit über einer Million Übernachtungen, und 2015 toppt diesen nochmals. Denn die Statistiker des Landesamtes Information und Technik NRW melden jetzt für Januar bis Dezember mit 684 109 Gästen, die in Dortmund übernachten wollten, bei den Ankünften ein Plus von drei Prozent. Im Vergleich zum Vorjahres kamen rund 20 159 Gäste mehr. Da viele länger als eine Nacht blieben, stieg...

  • Dortmund-City
  • 26.02.15
  • 2
Politik
Das Foyer der Hotel Unique am Dortmunder U. | Foto: Archiv

Hotelbranche floriert: Übernachtungen in Dortmund werden mehr

Laut Quartalsbericht der DORTMUNDtourismus GmbH ist mit der Steigerung von 7,6 Prozent bei den Übernachtungen in hiesigen Hotelbetten ein neues Rekordhoch erreicht worden. Statistiker des Landesamtes Information und Technik melden für Januar bis September 503.556 Gäste, die in Dortmund übernachten wollten. Da viele länger als eine Nacht blieben, stieg auch die Zahl der Übernachtungen um 7,6 Prozent auf 793.128. Mit einem Plus von 11,4 Prozent bei den Ankünften und 15 Prozent bei den...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Ratgeber

Ungleiche Besucherzahlen, das fällt auf!

Ich habe mich soeben eingeloggt und mir auch schon den einen oder anderen Artikel angeschaut. Überfliegt man die Nachrichten, wird man schnell merken, dass es einige Artikel gibt, die sind gut und informativ. Dann wird es einige Artikel geben, die sind langweilig oder schlicht uninteressant, da man auch nicht jede und jeden mit jedem Thema locken kann. Schaut man allerdings auf die Statistik er "Anwesenden", wird man schnell traurig. Es sind nur 150 Mitglieder aktiv, aber gut 4781 Gäste. Am...

  • Dortmund-City
  • 08.11.14
  • 2