Gärten und Parks

Beiträge zum Thema Gärten und Parks

Natur + Garten
Japanischer Garten Düsseldorf | Foto: Astrid Günther
10 Bilder

Ein Besuch im japanischen Garten
Er ist ein Teil des Nordpark Düsseldorf

Dieser Garten wurde 1975  von einem Verein, der von japanischen Firmen und der japanischen Gemeinde Düsseldorf gegründet wurde, der Stadt Düsseldorf als Zeichen der besonderen Verbundenheit geschenkt. Er wurde eigens für Düsseldorf entworfen. In japanischen Gärten hat alles eine besondere Bedeutung und Symbolik. Sie sind vor allem Orte der Besinnung, während deutsche Gärten vor allem der Erholung dienen sollen. Der Japaner sieht sich als eins mit der Natur. Eine Einstellung, von der wir lernen...

  • Duisburg
  • 30.05.24
  • 4
  • 4
Reisen + Entdecken
13 Bilder

Schönes NRW
Schloss Landsberg !

Schloss Landsberg liegt schon auf dem Stadtgebiet von Ratingen - Ortsteil Breitscheid - und wird irrtümlich meistens als zu Essen zugehörig beschrieben.  Im Jahr 1276 wurde es gebaut und 1903 vom Großindustriellen August Thyssen aufgekauft. Schloss Landsberg ist von einem großen, naturbelassenen Park mit viel Wald umgeben, der von zahlreichen Wanderwegen durchzogen ist.  Das Schloss ist nur zu Tagungen/Seminaren der thyssenkrupp AG geöffnet, es ist nicht öffentlich zugänglich. Der umliegende...

  • Ratingen
  • 14.06.23
Kultur
20 Bilder

Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe

Am 3. und 4. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" ein: Über 170 private und öffentlich zugängliche Garten- und Parkanlagen in der Region zeigen den Besucher:innen ihre grünen Schätze. Einige von ihnen sind nur an diesem Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich. Dabei bieten die Parks und viele Gärten ein Programm mit über 200 Veranstaltungen. Neben der Garten- und Parkkultur selbst stehen der Natur- und Artenschutz, die...

  • Marl
  • 02.06.23
Natur + Garten
Dr. Dorothee Boesler (links), Dr. Rüschoff-Parzinger (3. von links), und Eva Carrie (rechts) haben den Bienenfutter-Automaten im "Essbaren Waldgarten 7000 Schmetterlinge" in Dortmund an Barbara Koch (2. von links) übergeben.

 | Foto: LWL/ Daniel Witte

Tag der Gärten und Parks mit Themenschwerpunkt:
"Bienenweiden und Insektenschutz"

Am vergangenen Mittwoch übergab Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) anlässlich des bevorstehenden "Tags der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" einen Bienenfutter-Automaten an den "Essbaren Waldgarten 7000 Schmetterlinge - Lerngarten für Artenvielfalt" (GartenNetzNord) in Dortmund. Die Aktion soll auf das diesjährige Fokusthema "Bienenweiden und Insektenschutz" hinweisen und auf die vielen Informations- und Mitmachangebote am 3....

  • Schwerte
  • 28.04.23
Natur + Garten
Blick aus dem Teehaus von Schloss Herten in eine Allee des Schlossparks.
Foto: Ilka Koelsch
3 Bilder

10. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe

Am 11. und 12. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum zehnten Mal ein, den Reichtum der regionalen Garten- und Parklandschaft am "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" zu erkunden. Viele Anlagen bieten besondere Führungen und Veranstaltungen zu spannenden Themen an. Neben der Garten- und Parkkultur selbst stehen auch Inhalte wie der Natur- und Artenschutz, die Denkmalpflege oder das bürgerschaftliche Engagement auf dem Programm. Zur Jubiläumsausgabe präsentieren über...

  • Marl
  • 05.06.22
Natur + Garten
37 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Entdecke deine Stadt - Blumenpracht an der Orangerie in Düsseldorf-Benrath
Die Orangerie in Düsseldorf-Benrath - Traumhaft!

12. Juli 2021 Orangerie am Schloss Benrath Kleine Auszeit an der Orangerie Immer wieder zieht es mich zur Orangerie nach Düsseldorf-Benrath! Hier finde ich fast jedes Mal einen Parkplatz und muss nicht weit laufen, um diese tolle Blütenpracht zu bestaunen. Hier kann ich die Seele baumeln lassen und mich entspannen! Hier habe ich mich mal wieder 1 Stunde aufgehalten und davon 30 Minuten mit einer lieben Freundin, die nun schon 1 Woche auf Norderney ist! Weitere Erlebnisse:  Gleicher Tag Bitte...

  • Düsseldorf
  • 24.07.21
  • 10
  • 5
Natur + Garten
Die ehemalige Naturhindernisbahn wird beim Tag der Gärten und Parks vorgestellt. Foto: Presseamt/Stadt Castrop-Rauxel | Foto: Presseamt/Stadt Castrop-Rauxel

Tag der Gärten und Parks – Teil 3: Naturhindernisbahn: "30.000 Zuschauer zu Spitzenzeiten"

Pferde überspringen hier schon seit 1970 keine Hindernisse mehr, aber mittlerweile dient die ehemalige Naturhindernisbahn an der Dortmunder Straße als Parkanlage und steht unter Denkmalschutz. Am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am Sonntag (9. Juni) besteht die Möglichkeit, bei einer einstündigen Führung den geschichtlichen Hintergrund der Bahn kennenzulernen. So wie sie heute noch zu erkennen ist, wurde die Naturhindernisbahn 1939 angelegt, weiß Anneke Lamot, Volontärin im Bereich...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.13
Natur + Garten
Bis 1786 stand hier die Burg Henrichenburg. Foto: Presseamt/Stadt Castrop-Rauxel | Foto: Presseamt/Stadt Castrop-Rauxel

Tag der Gärten und Parks – Teil 2: Burg Henrichenburg: "Gemunkelt wurde immer"

„Die alten Henrichenburger haben immer gemunkelt, dass die Burg dort gestanden haben soll“, weiß Antonius Mertenskötter vom Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen. 1994 schließlich hat man die alten Grundmauern der Burg Henrichenburg tatsächlich gefunden, als dort die Erschließungsarbeiten für ein Baugebiet mit Eigentumswohnungen begannen. Mehr über die Entstehung der Burg, die 1263 erstmals urkundlich erwähnt wurde, verrät Mertenskötter am Samstag (8. Juni) bei einer einstündigen Führung durch...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.06.13
Natur + Garten
In die gartenhistorischen Besonderheiten des Stadtgartens weiht eine Führung am 9. Juni ein. Foto: Presseamt / Stadt Castrop-Rauxel | Foto: Presseamt / Stadt Castrop-Rauxel

Tag der Gärten und Parks – Teil 1: Stadtgarten: "Rosengarten und Platanen"

Mit drei kostenlosen Führungen beteiligt sich Castrop-Rauxel am Wochenende des 8. und 9. Juni am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe. Am Sonntagnachmittag gibt es die Gelegenheit, den Stadtgarten zu erkunden. Dabei wird die Landschaftsarchitektin Gudrun Kaltenborn während ihrer einstündigen Führung vor allem auf gartenhistorische Besonderheiten des Parks hinweisen. „Der Stadtgarten ist ein geschütztes Gartendenkmal. Diese Denkmale sind nicht ganz so häufig und für eine kleine...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.