Gänse

Beiträge zum Thema Gänse

Kultur
Quelle: RLV/Andrea Bahrenberg

Hochsaison für Gänsefleisch

Vorsitzender empfiehlt, Martinsgänse aus der Region zu kaufen In zwei Wochen, am 11. November, ist Martinstag. Und damit beginnt auch wieder die Hochsaison für Gänsefleisch. Ob am Martinstag, ob zu zahlreichen Weihnachtsfeiern in der Adventszeit oder am Heiligabend – der Gänsebraten wird gerne als traditionelles Festessen serviert. „Auch in diesem Jahr können die Verbraucher wieder auf heimisches Gänsefleisch zurückgreifen. Rheinische Gänse werden herkömmlicherweise auf der Weide gehalten“,...

  • Wesel
  • 28.10.14
Kultur
Fotograf Hans Glader
5 Bilder

Fotovortrag von Hans Glader "Wintergäste am Niederrhein"

Parallel zur Fotoausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm präsentiert: Die Winterzeit ist am unteren Niederrhein „Gänsezeit“ und zaubert ein beeindruckendes Naturschauspiel in diese Landschaft. Rund 180.000 Wildgänse treffen im Laufe der Wintermonate ein. Bis zu einem Dittel aller Blessgänse, die aus dem fernen Sibirien nach Westeuropa ziehen, fassen hierzulande Fuß. Je nach Witterung bleiben sie dann bis Ende Februar/Anfang März am Niederrhein um anschließend wieder die rund 6.000 km...

  • Wesel
  • 18.02.14
Natur + Garten
Weißwangengänse landen auf der Bislicher Insel. Foto: H. Glader

Wildgänse: Wann beginnt der Aufbruch in die Heimat?!

Bedingt durch die ungewöhnlich lange Kälteperiode in großen Teilen Europas halten sich am Niederrhein noch immer tausende nordischer Gänse auf. An einem „Heimflug“ ist für sie noch nicht zu denken, denn in weiten Teilen Nord- und Nordosteuropas herrscht noch tiefer Winter. Deshalb bleiben die Gänse vorerst lieber noch am Niederrhein, denn hier finden sie genügend Nahrung und größere Gewässer auf denen sie schlafen, baden und trinken können. An vielen Stellen sieht man noch das...

  • Wesel
  • 03.04.13
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Auesee Wesel
Kleiner Winterspaziergang

Blauer Himmel, klare Luft. Was kann schöner sein als eine kleine Runde an unserem Auesee. Auch mein Enkel war davon begeistert. Er hat beim "Stromern" auch das frostige Herz entdeckt. Die "Unterhaltung" der Gänse hörte man schon von weitem. Sie saßen ziemlich nah am Weg, sie ließen sich durch Spaziergänger nicht stören.

  • Wesel
  • 13.01.13
  • 5
Natur + Garten
17 Bilder

Bislicher Insel - Naturschutzgebiet zwischen Wesel und Xanten

Die Bislicher Inselist eine der wenigen noch vorhandenen Auenlandschaften in Deutschland und entstand durch Flusslaufänderungen des Rheins. Sie ist allerdings keine Insel. Die Gesamtfläche beträgt 12 km², wovon 8,86 km² als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind In einem ehemaligen Gehöft in der Mitte der Insel befindet sich ein Besucherzentrum, welches die Dauerausstellung „AuenGeschichten“ beherbergt.

  • Wesel
  • 18.11.12
  • 17
  • 3
Überregionales
12 Bilder

Unbekannte Flugobjekte am Auesee

Es sieht so schön aus Draußen, aber es ist Lausig kalt, sag ich euch. Zieht euch Warm an, wenn ihr heute noch los wollt. Ich habe übrigens keine Ahnung welche Enten und Gänse hier zu sehen sind, aber ich hoffe sie gefallen euch.

  • Wesel
  • 10.02.12
  • 9
Überregionales
4 Bilder

Gänse am Weseler Auesee

Die Gänse haben es sich mit ihrem Nachwuchs am Auesee gemütlich gemacht. Auch 6 Schwäne tummeln sich dazwischen. Was so schön aussieht hat leider einen großen Nachteil. Kot-Hinterlassenschaften, wo man nur schaut. Schwierig, da ein Plätzchen zu finden, um sich seine Decke zum Sonnenbaden auszubreiten.

  • Wesel
  • 11.06.11
  • 5
Ratgeber
3 Bilder

Frage an Naturkundige: Welche Art Gans ist das?

Jeden Morgen, kurz nachdem es hell geworden ist, fliegen drei Gänse über unser Haus hinweg. Meist fliegt eine vor, die beiden anderen dicht beieinander in einigem Abstand hinterher. Eine von den Dreien lässt sich in unregelmäßigen Abständen auf dem Dach der alten Mühle in unserer Nachbarschaft nieder. Dort oben sitzt sie und quäkt ab und zu. Das machen die Drei auch beim Fliegen. Und das Quäken nervt, besonders morgens um halb Sechs. Würde ich Tiere nicht so mögen, hätte ich sie allerdings...

  • Wesel
  • 23.04.11
  • 6
  • 1
Politik
Verletzter Löffler nach der Attacke | Foto: Peter Fieger

Jagdfrevel auf der Bislicher Insel - NABU zeigt Jagdgesellschaft an

Seit dem 16.07.2010 dürfen in NRW Grau-, Nil- und Kanadagans vorzeitig, das heißt noch in der Brutsaison gejagt werden. Dies hat der Hegering Xanten schon am 17. Juli zum Anlass genommen, eine Gänsejagd rund um das Schutzgebiet Bislicher Insel durchzuführen, in deren Verlauf ein Löffler schwer verletzt wurde. Bei der gleichen Jagd ging noch mehr nicht mit rechten Dingen zu: Der Staat verzichtet in seinem Teil des Schutzgebietes auf die Gänsejagd, doch an mindestens zwei Stellen ging es von...

  • Wesel
  • 28.07.10
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.