Funklöcher

Beiträge zum Thema Funklöcher

Ratgeber
Im Duisburger Rathaus zieht man jetzt Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Mobilfunkmesswoche NRW. Nach wie vor besteht Handlungsbedarf.
Foto: Hannes Kirchner

Mobilfunkmesswoche NRW ausgewertet
130.000 Messpunkte in Duisburg

Die Mobilfunkmesswoche NRW war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Bereits zum zweiten Mal durchgeführt, zeigte die Aktion erneut eine starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Im Duisburger Rathaus ist man zufrieden, denn mit Hilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur konnten so insgesamt 130.000 Messpunkte auf dem Duisburger Stadtgebiet erfasst werden. „Ich bedanke mich bei allen, die an der diesjährigen Mobilfunkmesswoche teilgenommen haben. Gemeinsam arbeiten wir daran, Duisburg...

  • Duisburg
  • 16.07.24
Ratgeber
Ausschnitt aus dem Plakat zur Mobilfunkmesswoche

Funkloch-App
Oberhausen beteiligt sich an NRW-Mobilfunkmesswoche

Um weiter für die Mobilfunkversorgung zu sensibilisieren und potenzielle Funklöcher besser aufzuspüren, sind von Samstag, 18. Mai 2024, bis Samstag, 25. Mai 2024, alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter in Echtzeit zu erfassen. Dies können sie mithilfe der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur. Auch Oberhausen beteiligt sich. Die Funkloch-App steht kostenlos und werbefrei in den App-Stores zum Download bereit. Die...

  • Oberhausen
  • 16.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Funkloch-App
Erste Mobilfunkmesswoche NRW - Bürgerinnen und Bürger können lokale Funklöcher melden

Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Anlass ist die erste Mobilfunkmesswoche NRW, eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Durch die Meldungen soll ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgungslage vor Ort und in der Fläche des...

  • Bedburg-Hau
  • 22.05.23
LK-Gemeinschaft
Aus für 3G | Foto: Umbehaue

Probleme mit Navi oder altem Handy?
Grund das 3G-Netz wird abgeschaltet

Die Deutsche Telekom hat in der Nacht zum Donnerstag ihre 3G-Netz abgeschaltet, die anderen Provider werden nachziehen. 3G ist die dritte Generation der Mobilfunktechnik. In Deutschland wurde sie Jahr 2000 eingeführt. Doch jetzt ist das Netz veraltet und ineffizient. Auch Vodafone hat jetzt mit der Abschaltung begonnen. O2 will in den nächsten Monaten beginnen. Danach gibt es keinen UMTS-Datenfunk mehr in Deutschland. Was bedeutet das für mich? Nur bei sehr alten Smartphones oder SIM-Karten...

  • Essen-Süd
  • 02.07.21
LK-Gemeinschaft
Kontaktverfolgung mit der Luca App | Foto: Screenshot Luca

Es gibt Probleme in Deutschland
Die Luca App bringt es an den Tag

In Schleswig Holstein wird großflächig die Luca App eingesetzt. Das Zettel schreiben zur Kontaktverfolgung entfällt. Das war die Hauptaufgabe der App um die Kontaktverfolgung zu vereinfachen. Aber es gibt weiter Synergien der App. Sie findet Funklöcher. Die Gastronomen müssen die App einführen, doch Gäste können sie nicht immer nutzen. Mal wieder ein Funkloch, schwaches Netz, oder im Grenzgebiet schlägt das Netz des Nachbarlandes ein. Alles das führt dazu das Gäste sich nicht einbuchen können....

  • Essen-Süd
  • 11.06.21
  • 2
  • 1