Fußverkehr

Beiträge zum Thema Fußverkehr

Politik
Foto: Bild von Luca Campioni - unsplash.com

DIE GRÜNEN kritisieren die aktuelle Situation im
Rad- und Fußverkehr: Fahrradfreundliches Dinslaken? Viel Luft nach oben!

Dinslaken bezeichnet sich als fahrradfreundliche Stadt, doch die Mitgliedschaft in der gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft muss auch mit Leben gefüllt werden. Obwohl im Jahr 2017 ein entsprechendes Konzept für den Rad- und Fußverkehr beschlossen wurde, das eine Vielzahl an Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Infrastruktur für Zufußgehende und Radfahrende beinhaltet, ist davon nur sehr wenig zu spüren. “Da die Verkehrswende ein zentrales Anliegen der GRÜNEN Fraktion in Dinslaken ist,...

  • Dinslaken
  • 13.03.24
  • 1
Politik
12 Bilder

Blick nach Japan
Warum ist die Verkehrsorganisation im Ruhrgebiet so schlecht?

ÖPNV, Fuß- und Radverkehr sind in kaum einer Metropolregion hoch entwickelter Länder schlechter organisiert als im Ruhrgebiet. Was sind die Ursachen, und wie ginge es besser? Ein Vergleich mit Japan. Menschen, die aus Ländern mit hohem Lebensstandard kommen, um das Ruhrgebiet zu besuchen, sind überrascht, wie schlecht der Verkehr in einer der größten Metropolregionen in Europa organisiert ist. Ein metropolengerechtes, flächendeckendes Nahverkehrsnetz gibt es nicht. Das ÖPNV-Netz hat große...

  • Bochum
  • 17.12.23
  • 3
  • 4
Politik

Keine Unterstützung für Fuss e.V. Düsseldorf

27 Prozent aller Wege legen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu Fuß zurück. Diesen Anteil möchte die Stadt noch erhöhen, um die Umwelt zu schonen und den Verkehr zu entlasten. Zudem trägt die Bewegung zu Fuß zur Erhaltung der Gesundheit bei, gewährleistet eine autonome Mobilität - bis ins hohe Alter - und begünstigt die Kommunikation sowie das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier. Die meisten Entscheidungen über guten oder schlechten Fußverkehr fallen vor Ort - in Tiefbau- und...

  • Düsseldorf
  • 20.01.23
Politik
3 Bilder

Mehr tun für den Fußverkehr
Bochum: Mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln

Das Queren einer Hauptverkehrsstraße ist in Bochum viel zu oft noch ein Wagnis oder mit langen Umwegen verbunden. An vielen Stellen fehlen Übergänge, oft müssen die zu Fuß Gehenden lange warten, bis sie der Autoverkehr die Straße queren lässt. Beim Überqueren von Straßen kommt es überdurchschnittlich häufig zu schweren und tödlichen Unfällen. Bochum benötigt mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln. In den letzten 14 Monaten haben sich in Bochum vier tödliche Unfälle mit Menschen...

  • Bochum
  • 01.01.22
  • 1
  • 1
Politik

Stadtbesichtigung aus Fußgängerperspektive
Fußgänger-CHECK

Am 25.01.2021 stellte U. Gorris, Fraktionssprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Sehr geehrte Frau Westkamp, Bewerbung um Fördermittel für den Fußverkehrs-Check Antrag an den Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität Der Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr beauftragt die Verwaltung Fördermittel für einen professionellen Fußverkehrs-Check beim Landesministerium für Verkehr zu beantragen....

  • Wesel
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Anwohnerinnen und Anwohner wollen Geschwindigkeitsbegrenzung
Petition fordert Tempo 30 auf der Straße Am Röttchen

Eine neue Online-Petition fordert die Absenkung der Höchstgeschwindigkeit der Straße Am Röttchen auf 30 km/h. Bereits über 100 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben sich dem Aufruf angeschlossen und unterstützen das Begehren. Seit langem fordern die Anwohnerinnen und Anwohner der Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Straße ist sehr kurvig, eng, nicht mit einem eigenen Fahrradweg ausgestattet und ein häufig genutzter Schulweg. „Bisherige Anläufe, Tempo 30 auf der Straße einzurichten,...

  • Düsseldorf
  • 07.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.