Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Kultur

ein Leben als Fußgänger, eine neue Erfahrung

Im Juni geschah es, mein treues Auto sagte plötzlich keinen Mucks mehr. Der Pannenhelfer vom ADAC und so genannte 'Schrauber', alle mit Oldies vertraut, Foren im Netz und selbst Fachkräfte von renommierter Fachwerkstadt mussten passen. So blieb mir nichts anderes übrig, Erfahrungen als Fußgänger zu sammeln. Anfangs empfand ich es noch wie ein neues Abenteuer, aber mit Ablauf der Zeit wurde es doch ziemlich beschwerlich. Ich wohne in Neukirchen und habe alle wichtigen Adressen auswärts. Meine...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.11.17
  • 7
  • 7
Ratgeber

"Verkehrskindergarten"?

Was macht man mit solchen Leuten am besten? Gerade sind innerhalb max 300m auf der Westfalenstrasse in Iserlohn zwei Fußgänger genau ZWISCHEN den wunderbar neu aufgemalten DICKEN WEISSEN BALKENREIHEN, ich glaub, ZEBRASTREIFEN heissen die Dinger, über die Strasse gegangen. Amtsdeutsch ? "Fußgängerüberweg" Die Menschen waren allerdings wohl der Meinung, solche Markierungen sind DEKO, oder halt für eventuell vorbeikommende Zebras reserviert??? 

  • Iserlohn-Letmathe
  • 29.10.14
  • 5
  • 4
Überregionales
Im Hintergrund das Massener Bürgerhaus

Es war einmal ein Sole und Freizeitbad in Unna-Massen

18. Juli 2013 Am 18. Juli 2012 begannen die Rückbauarbeiten. Es war einmal ein Sole und Freizeitbad. Die Eröffnung auf dem Gelände des kleinen Massener Freibades an der Kleistraße liegt nun 40 Jahre zurück. So beginnt meine Dokumentation, die ich auf eine meiner eigenen Internetseiten angelegt habe. Fast täglich gehe ich, wie auch andere Fußgänger und Radfahrer, auf dem Weg nach Niedermassen, dort vorbei. Es ist schon fast vergessen, dass es hier ein Bad gab. Und auf meine Frage: Wohin gehen...

  • Unna
  • 18.07.13
Politik

Vorsicht Fußgänger: Kommentar zur Situation auf dem Ruhrtalradweg

Sind Sie schon mal am Wochenende entlang der Ruhr in Neheim spazieren gegangen? Wenn Sie sich das getraut haben, dann haben Sie wirklich Mut bewiesen. Mir ist ein Schild aufgefallen, das Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen erlaubt, den Weg zu benutzen. Aber mal ehrlich: Je weiter man kommt desto mehr fragt man sich doch, ob das Schild vielleicht ein Relikt aus vergangenen Zeiten oder einfach nur reiner Zynismus ist. Eigentlich heißt die ganze Herrlichkeit ja mittlerweile Ruhrtalradweg, so...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.