Fußball

Beiträge zum Thema Fußball

Vereine + Ehrenamt
Der Knappenkalender 2022 ist jetzt erschienen und erfreut sich bereits großer Resonanz. | Foto: Knappenkalender 2022
3 Bilder

Knappenkalender 2022 weckt Erinnerungen
„Meine Heimat, mein Verein“

Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell zur Erfolgsgeschichte. Der alljährliche Knappenkalender für das Knappenviertel und Oberhausen-Ost erfreut seit fast eineinhalb Jahrzehnten viele Menschen. Alte und neue Fotos verdeutlichen Verbundenheit und Zusammenhalt und unterstreichen ein Gefühl der Gemeinschaft. Genau das war, ist und bleibt das Ziel des Knappenkalenders. „Als ich den damals mit engagierten Menschen auf den Weg gebracht habe, hätte ich nicht gedacht, dass das mal ein Renner...

  • Oberhausen
  • 14.12.21
Politik

C wie Corona und C wie Chaos
Politisches Versagen in voller Breite

Kommentar: Uns Bürgern wird jeden Tag suggeriert, dass die Corona Infektionszahlen rasant steigen, was durchaus richtig ist. Allerdings werden nach wie vor Statistiken präsentiert, die auch in der zweiten und dritten Welle publiziert wurden. Aber in der derzeitigen vierten Welle, stehen doch schon viel mehr Statistikwerte zur Verfügung, die aber nicht genannt werden. Als erstes muss mal endgültig vom RKI validiert werden, wie hoch die tatsächliche Impfquote ist und wie hoch die tatsächliche...

  • Bochum
  • 15.11.21
  • 1
Kultur

...mal was ganz anderes....
New Burlesque Workshop beim Sportbildungswerk Oberhausen e.V.

Am 23 März 2019 startet das Sportbildungswerk Oberhausen unter Leitung von CONSTANZA FATAL wieder einen tollen Burlesque Workshop. Dieses Mal werden die Hüften mit Federboa (Schal), Charme und Witz zu dem erotischen Lied "The Stripper" von David Rose & his Orchestra geschwungen. Was ist New Burlesque? Die New Burlesque ist eine sexy Tanzform in der es um ein gekonntes Ausziehen von Kleidung geht. Sie ist humorvoll und erotisch, aber kein Striptase, sondern mehr Unterhaltung als der Anmache. In...

  • Oberhausen
  • 21.01.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Närrischer Kick mit Prinzenbesuch

Es ist eine lange Tradition. Seit 55 Jahren spielen in der Nachbargemeinde Siebengewald die närrischen Nachbarschaften von „ De Heide gegen De Vrij“ gegeneinander in einem humoristischen und karnevalistischen Fußballspiel, da unter anderem auch vom Gocher prinzenpaar besucht wird. Auch die amtierenden Tollitäten Johannes III. und Prinzessin Yvonne II. nebst Reitergarde werden sich dies nicht nehmen lassen. Das humoristische Spiel findet am Karnevalsdienstag, 9. Februar, um 16. 30 Uhr auf dem...

  • Goch
  • 04.02.16
Sport

Fortuna Bredeney - Unser Karnevalsprogramm

Schonfrist für die Nerven Kaum ist ein Jahr vorüber…Zack, und schon wieder ist Karneval. Der Kreis 12 hat bei seinen Spielplänen auf Karneval Rücksicht genommen und deshalb keine Pflichtspiele angesetzt. Das hat auch für uns den Vorteil, mehr oder weniger frei zu haben. Allerdings haben sich zwei Mannschaften nicht an die Vorgabe gehalten. Die B2-Junioren spielen heute Abend um 18:00 Uhr an der heimischen Meisenburg gegen den Heisinger SV. Aber…die Jungs können nichts dafür, da es sich hier um...

  • Essen-Süd
  • 04.02.16
Vereine + Ehrenamt
53 Bilder

Die Entscheidung im Kupferdreher Fußball ist gefallen!

Es ging um den großen Pokal des Veranstalters FKK(Festausschuß Kupferdreher Karneval). Am vergangenen Samstag ging es zwischen dem Club der Unterernährten(aus Kupferdreh) nicht nur um Karneval sondern auch um den Sieg im anstehenden Spiel. Die Teilnehmer des diesjährigen Närrischen Fußballspiels in Kupferdreh sind das Team des „Club der Unterernährten“ und die Spieler bzw. Spielerinnen der GKG Gemütlichkeit Heisingen 1882. Auf dem Spielfeld des Wilhelm-Haneke-Stadions (Hinsbecker Berg 30, 45257...

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.16
  • 1
Sport
Dass die teilnehmenden Mannschaften kostümiert antreten und die Fußballspiele nicht so verbissen ernst nehmen, sondern der Spaß im Vordergrund steht, sorgt beim Publikum jedes Jahr für viel Unterhaltung. | Foto: Ulrich Bangert

Farbenfrohe Fußballfreude

Wer glaubt, dass sich Fußball und Karneval nicht gut miteinander in Verbindung bringen lassen, der war wohl noch nie beim Bäumer-Cup in Velbert. Bereits zum achten Mal wird dieses närrische Fußballturnier ausgetragen, bei dem neben sportlichen Erfolgen auch der Spaß an der fünften Jahreszeit im Vordergrund steht. Am Samstag, 14. Februar, ist es wieder soweit: Ab 9.30 Uhr treten insgesamt 16 Mannschaften in der Sporthalle an der Langenberger Straße gegeneinander an. „Dabei handelt es sich nicht...

  • Velbert
  • 07.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
NIcht nur beim Karneval kann gute Laune aufkommen...

Wir sind Weltkulturerbe

Der Begriff Weltkulturerbe hört sich gut an: Er klingt weitläufig, er klingt anspruchsvoll und irgendwie nach sehr alten, sehr bedeutsamen Bauwerken oder Landschaften, die man vermutlich niemals im Leben zu Gesicht bekommen wird, die aber zumindest Besucher aus den USA oder wenigstens aus China anlocken könnten. Weil das offenbar noch nicht genug ist, ist die Bundesrepublik im letzten Jahr der Uno-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beigetreten. Und da ist unser Bundesland...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.04.14
Überregionales

Achtung, Korrektur! After-Bäumer-Cup-Party in der Dampflok

Karneval und Sport wird schon seit vielen Jahren beim Turnier um den Bäumer-Cup miteinander in Verbindung gebracht. Auch in dieser Karnevalssession darf die beliebte Veranstaltung natürlich nicht fehlen. Und am kommenden Samstag, 22. Februar, ist es wieder soweit: Ab 9.30 Uhr stehen die zahlreichen Hobby-Mannschaften in der Halle, um ihr Können zu beweisen. Aber Achtung: In diesem Jahr wird das Turnier nicht wie sonst immer in der Sporthalle Birth, sondern in der Halle an der Langenberger...

  • Velbert
  • 18.02.14
  • 1
Sport
Auf das Gros der 09-Fans wird die Mannschaft am 2. März beim Auswärtsspiel in Verl  verzichten müssen. FOTO: Peter Mohr
4 Bilder

Unser Aufruf! Karneval oder SGW? Fußballer gucken in die Röhre

Die Verlegung des Regionalligaspiels der SG Wattenscheid 09 beim SC Verl auf den Karnevalssonntag hat heftige Reaktionen ausgelöst. Von Kopfschütteln bis Empörung reichte die emotionale Bandbreite – sowohl in Wattenscheid als auch bei den Gastgebern in Ostwestfalen (wir berichteten bereits). Leidtragende der Entscheidung der ZIS (Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze) werden nach aktuellem Stand der Dinge die Fußballer der SG Wattenscheid 09 sein, die in Ostwestfalen auf das Gros ihrer Fans...

  • Wattenscheid
  • 24.01.14
Sport
17 Bilder

21. Gocher Narren-KAP: Reitergarde verteidigte Siegerpokal!

Einmal im Jahr werden in Goch die Uniformen der Karnevalisten gegen die Sportsachen getauscht, dann heißt es, seine Farben auf dem Fußballplatz zu vertreten. Wieder einmal zeigten auch in diesem Jahr die Aktiven ihre brillante Technik am Ball und begeisterten die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne der Dreifachturnhalle an der Gesamtschule. Gespielt wurde in zwei Gruppen, um die Finalteilnehmer zu ermitteln. In beiden Gruppen ging es bis zum Ende sehr spannend zu, durchsetzen konnten sich am...

  • Goch
  • 29.11.13
Sport

20. Gocher Narren-"Kap"

Das Fußballturnier aller karnevalstreibenden Vereine in Goch Neben dem 100-jährigen Vereinsjubiläum, richtet in diesem Jahr die Karnevalsabteilung des SV Viktoria Goch bereits zum 20. Mal das Fußballturnier – den Gocher Narren-KAP aus. Üblicherweise findet dieses Fußball-Highlight stets in der Dreifachturnhalle an unserem Gocher Gymnasium statt. Durch die Sperrung der Halle weichen die Karnevalisten in diesem Jahr auf die Soccerplätze im Sporthotel de Poort aus. Die sportlichste Veranstaltung...

  • Goch
  • 15.11.12
  • 1
Sport
Genagelt und gesteppt ... Foto: AnH
5 Bilder

Fußballschuhe - genagelt und gesteppt

Wenn Norbert Leenders zu erzählen anfängt, wird es in aller Regel äußerst spannend. Er ist einer der Letzten, die die Klever Schuhgeschichte noch hautnah miterlebt haben. Seine ganz persönliche Schuhgeschichte nahm ihren Anfang allerdings nicht in Kleve, sondern in Büderich. Dort wurde das letzte Klever Schüsterken geboren, dort baute Vater Leenders in einer Garage seine Schuhproduktion auf. Womit alles begann? „Mit Fußballschuhen“, erzählt Norbert Leenders, springt auf, holt etwas, das...

  • Kleve
  • 30.06.10
  • 1