Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Ratgeber
Solche eine Monstranz wird bei der Fronleichnamsprozession voran getragen.  | Foto: Fotorech via Pixabay

Feiertags-Lexikon
Was wird an Fronleichnam gefeiert?

Auch in dieser Woche können sich die meisten Arbeitnehmer*innen wieder über einen Feiertag freuen. Aber welcher Ruhetag beschert uns einen Tag Urlaub? Und warum wird er überhaupt gefeiert? Wir klären euch auf.  Das Wort Fronleichnam leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab (vrône lîcham) und bedeutet so viel wie "des Herrn Leib" (Quelle: wikipedia). Das Fronleichnamsfest gilt als Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Daher wird dieser Tag auch eher in katholisch geprägten...

  • Essen
  • 14.06.22
  • 1
  • 5
Ratgeber

Brückentag am 4. Juni
Wichtige Informationen zur Erreichbarkeit der Stadt Duisburg

DUISBURG. Die Stadtverwaltung Duisburg ist am Freitag, 4. Juni (Brückentag nach Fronleichnam), nur eingeschränkt erreichbar. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise der Notruf der Feuerwehr, der wie gewohnt erreichbar ist. Das telefonische Servicecenter Call Duisburg ist nur mit einem eingeschränkten Notdienst besetzt. Die Bürgerservicestationen, das Amt für Soziales und Wohnen, das Amt für Rechnungswesen und Steuern, das Amt für Baurecht und...

  • Duisburg
  • 29.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Auch die Verwaltung hat einen Brückentag

Am kommenden Freitag, 20. Juni, ist die Stadtverwaltung aufgrund des Brückentages geschlossen. Die Tiefgarage im Kulturzentrum steht von Freitag bis Sonntag nicht zur Verfügung. Es sind am Brückentag Notdienste und Rufbereitschaften für dringende Notfälle eingerichtet. Diese sind über die Telefonzentrale in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12 Uhr unter der Rufnummer 99-0 zu erreichen. Auch die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle bleibt geschlossen. Ausnahmen von der Schließung Die Kindertagesstätten...

  • Gladbeck
  • 18.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.