Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Fotografie
18 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Waldfriedhof
Wenn das Sonnenlicht sich durch die Bäume bricht... Gedanken beim Spaziergang auf dem Friedhof

30. Mai 2024 Waldfriedhof Gerresheim Quadenhofstraße Fronleichnam...Welche Bedeutung hat Fronleichnam? Wer das deutsche Wort für den Feiertag hört, könnte schnell auf die Idee kommen, dass Fronleichnam etwas mit dem Tod zu tun haben könnte. Das stimmt aber ganz und gar nicht. Die Bedeutung des Wortes geht auf die mittelhochdeutschen Begriffe „fron“ (dem Herrn gehörend) und „lichnam“ (Leib) zurück. In der Liturgie wird Fronleichnam daher auch als „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“...

  • Düsseldorf
  • 01.06.24
  • 6
  • 7
Kultur
6 Bilder

Neues aus Benrath
Fronleichnamsprozession

Heute, am Sonntag, dem 11. Juni, begeht der Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach das Hochfest Fronleichnam. Um 10.00  wird Uhr wird die Heilige Messe gefeiert. Anschließend wird bei der Prozession durch die Straßen unserer Pfarrgemeinde Gottes Segen für die Menschen unserer Stadt erbeten. Bei meinem sehr frühen Spaziergang kam ich an der Kath Kirche Sankt Cäcilia vorbei und habe den wunderschönen Blumenschmuck dort bewundert.

  • Düsseldorf
  • 11.06.23
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Eberth
7 Bilder

Prozession von Neuasseln über Brackel nach Asseln
Fronleichnam im Dortmunder Osten

Der Fronleichnamstag im Pastoralen Raum Dortmund-Ost begann unter dem Thema „Segen empfangen – Segen sein“ mit der Festmesse in der Kirche St. Nikolaus von Flüe. Danach zogen alle vier Gemeinden gemeinsam in einer Prozession mit drei Stationen in die St.-Joseph-Kirche in Asseln. Dabei diente der Himmelsflitzer als mobiler Altar, um den eucharistischen Segen der Gemeinde an den Stationen der Prozession zu erteilen. Die Gemeinde St. Joseph hatte nach der Prozession zum Gemeindefest in und um das...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.19
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer des diesjährigen Familienzeltlagers der Roten Funken im Münsterland
8 Bilder

KG Rote Funken Zeltlager im Münsterland

Natürlich war auch im Monat Juni etwas los bei den Roten Funken: Das beliebte Familienzeltlager im Münsterland... Bei herrlichem Sonnenschein machten sich die Mitglieder an Fronleichnam morgens auf den Weg. Fix wurden alle Zelte aufgebaut, so dass schon am Nachmittag der Badesee ausgiebig genutzt werden konnte. Mit im Gepäck waren auch wieder viele Spiele und ganz viel Proviant für alle Teilnehmer, von leckerem Gegrilltem und leckeren Salaten, über Reibeplätzchen mit Apfelmus, Pommes,...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.06.18
  • 1
  • 2
Kultur
62 Bilder

Große Klever Fronleichnamsprozession

Am vergangenen Sonntag fand erneut die große Klever Fronleichnamsprozession der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Kleve statt. Von der Christus-König-Kirche über den ehemaligen Friedhof und Herz-Jesu-Kloster ging es bis zur Stiftskirche. Gleichzeitig feierte Propst Johannes Mecking im Rahmen der Prozession sein 25. Priesterjubiläum.

  • Kleve
  • 20.06.17
Überregionales
15.06.2017- Prozession von Nikolaus von Flüe nach Asseln. Hier an der Kreuzung Holzwickeder-/ Westfälischestr. | Foto: Schmitz
13 Bilder

Prozession im strahlenden Sonnenschein: Von Neuasseln über Brackel nach Asseln

An Fronleichnam, 15. Juni, begann der Pastorale Raum Dortmund-Ost das Fronleichnamsfest mit dem Festgottesdienst in der Kirche St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln. Die Fronleichnams-Prozession führte über drei Stationen nach Asseln zur St. Joseph-Kirche. Den besonderen Höhepunkt an den einzelnen Stationen bildete der „Himmelsflitzer“ als mobiler Altar. Das anschließende Gemeindefest aller vier Gemeinden bot bei schönstem Sonnenschein Gelegenheit sich mit kühlen Getränken zu erfrischen und bei...

  • Dortmund-Ost
  • 19.06.17
Sport
24 Bilder

Kinderleichtathletik: Schönes Sportfest in Nütterden

Am Fronleichnamstag war Leichtathletik Nütterden e.V. Gastgeber für die jüngsten Athleten. Im neuen Sportzentrum wurde das Kindersportfest ausgetragen. Bei besten wetterlichen Bedingungen absolvierten die jungen Teilnehmer unterschiedliche Disziplinen. Hier erst Eindrücke in einer Bildergalerie.

  • Kranenburg
  • 15.06.17
Überregionales
Nach der Festmesse zog die Prozession der Gläubigen durch die Innenstadt
22 Bilder

Hattingen: Katholiken zeigen ihren Glauben - Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession

Für die Gemeinden der Pfarrei St. Peter und Paul in Hattingen fand am Fronleichnamstage erstmals auf dem Gelände hinter der Kirche an der Bahnhofstraße ein feierlicher Gottesdienst mit anschließender Prozession durch die Fußläufigkeit statt. Über 650 Katholiken sowie Mitglieder der Vereine, Verbände und Gruppierungen der katholischen Gemeinden nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen daran teil. Der Gottesdienst vor der Prozession wurde von Pfarrer Winfried Langendonk und allen Pastören der...

  • Hattingen
  • 15.06.17
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Am Donnerstag ist Fronleichnam und das ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag!

Zunächst mal eines vorweg, wie auch viele von Euch schon wissen: Ich bin als Kind mit diesem Fest groß geworden. Ich habe als Kind dieses Fest geliebt, und liebe es auch heute noch. Mir ist klar, dass ich damit zu einer kleinen Minderheit gehöre. Nun möchte ich nur mal sehen, wie groß oder wie klein diese Minderheit ist. Und: wahrscheinlich muss man mit Fronleichnam aufgewachsen sein, um nachvollziehen zu können, dass jemand dieses Fest mag. Und wie denkt ihr darüber? Woran denkt Ihr bei...

  • Kleve
  • 13.06.17
  • 34
  • 27
Vereine + Ehrenamt
Zeltlager 2016 Rote Funken Castrop-Rauxel
14 Bilder

Rote Funken Zeltlager an den Haddorfer Seen

Jedes Jahr zu Fronleichnam lassen es sich die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Rote Funken Castrop-Rauxel nicht nehmen, mit Ihrer Vereinsjugend zu den Haddorfer Seen nach Wettringen ins Münsterland zu fahren, um dort für vier Tage Ihr Zeltlager aufzuschlagen. Auch in diesem Jahr war wieder eine lustige und gut gelaunte Gruppe unterwegs. Das Wetter spielte super mit, es gab nur am Samstag Nachmittag ein kleines Gewitter. Alle anderen Tage schien fleißig die Sonne, so dass auch wieder im See...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.16
  • 2
  • 3
Kultur
Zelebrant Dechant Jürgen Lürwer fügt den Leib Christi in den Monstranz ein.
11 Bilder

Fronleichnam in Huisberden a° 2016

Schöner hätte man das Fronleichnamsfest nicht feiern können! Unter hohen Bäumen wurde die hl. Messe im Freien zelebriert, die Predigt munterte Jung und Alt auf, das Wetter prächtig, die Prozessionstrecke nicht zu lang, an einem Altar sprachen Kommunionskinder anmutig Fürbitten, ein Altar war liebevoll von der Lebenshilfe in Huisberden gestaltet worden. Überall hörte man Vogelgezwitscher in den Ruhepausen zwischen Gebeten und Gesängen. Zwei Chöre trugen zur Festfreude bei, der...

  • Bedburg-Hau
  • 27.05.16
  • 1
Überregionales
Einzug der Priester vor Beginn der Festmesse
19 Bilder

Katholiken zeigen ihren Glauben - Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession

Für die Gemeinden der Pfarrei St. Peter und Paul in Hattingen fand am Fronleichnamstage erstmals auf dem Gelände des Autohauses Smolczyk ein feierlicher Gottesdienst mit anschließender Prozession durch die Südstadt statt, an der über 700 Katholiken sowie Mitglieder der Vereine, Verbände und Gruppierungen der katholischen Gemeinden teilnahmen. Der Gottesdienst vor der Prozession wurde von Pfarrer Winfried Langendonk und allen Pastören der Pfarrei zelebriert und musikalisch vom Kirchenchor...

  • Hattingen
  • 26.05.16
  • 2
Kultur
22 Bilder

Fronleichnamfeier in Donsbrüggen

Pastor Bernard Weskamp hat sich am Abend vor Fronleichnam umsonst Sorgen gemacht über den Verlauf der Fronleichnamfeier in der St.-Lambertus-Kirche in Donsbrüggen. Es war das erste Mal, dass diese Feier nicht mehr von ihm geleitet wurde. Probst Johannes Mecking und der Diakon der Kirche sorgten an diesem Tag aber für eine schöne Heilige Messe mit anschließender Prozession von der Kirche zum Dorfplatz und zurück. Unterwegs dahin war in einem Garten eine Station mit Marienstatue eingerichtet. Der...

  • Kleve
  • 04.06.15
  • 2
Kultur
19 Bilder

Fronleichnamsprozession am 4.06.2015 in Witten

Einer der letzten Fronleichnamsprozessionen in Witten begeht noch die Gemeinde St.Marien gemeinsam mit der Gemeinde St.Vinzens von Paul. Auch in diesem Jahr begann das Festhochamt um 9 Uhr in der Marienkirche , am Marienplatz (neben dem Marienhospital) in Witten. Anschliessend erfolgte die Prozession ! Der Weg führte ein Stück den Crengeldanz (Richtung Bochum) hinunter, bis zur Marienstrasse. Durch die Marienstrasse über den Marienfriedhof zum Lutherpark und zurück zur Kirche! Die Bilder zeigen...

  • Witten
  • 04.06.15
  • 5
  • 12
Kultur
13 Bilder

Fronleichnam 2015

zum Fronleichnamstag In Deutschland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in einigen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung in den Ländern Sachsen (bestimmt durch die Fronleichnamsverordnung) und Thüringen (im gesamten Landkreis Eichsfeld und in den Eichsfelder Ortschaften des Unstrut-Hainich-Kreises und Teilen des Wartburgkreises). In den übrigen Ländern und Regionen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.06.15
  • 8
  • 20
Überregionales
Unser Foto zeigt Pastor Gerhard Welp, der im Laufe des Vormittags den Gläubigen den sakramentalen Segen erteilte.
32 Bilder

Fronleichnamsfest in Altendorf

Unter freiem Himmel auf dem Ehrenzeller Marktplatz traf sich die Gemeinde St. Clemens Mariä Himmelfahrt, um gemeinsam die Eucharistiefeier zu begehen. Zum Abschluss gab es ein Treffen im Marienheim. Fotos: Gohl / West Anzeiger Essen

  • Essen-West
  • 01.06.15
Kultur
33 Bilder

Die Feier des Fronleichnamsfest vor der St. Viktor-Kirche in Birten

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands das Fest "Fronleichnam" gefeiert. In Birten versammelten sich in diesem Jahr Hunderte von christgläubigen Menschen aus der "Seelsorgeinheit Xanten" zu einem Hochamt im Amphitheater. In einer feierlichen Prozession wurde das "Allerheiligste" unter einem "Baldachin" zu einem Altar, der vor der Kirche aufgebaut worden war, getragen. Hier fand dann die Anbetung des Leibes Christi in der Hostie, die von...

  • Xanten
  • 19.06.14
  • 1
Kultur
7 Bilder

Fronleichnam

Fronleichnam Das Fronleichnamsfest, lat. Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi[1] („Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“), ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich vom mittelhochdeutschen vrône lîcham „des Herren Leib“ ab (vrôn „was den Herrn betrifft“; siehe auch Fron- und lîcham „der Leib“). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.06.14
  • 8
  • 10
Kultur
17 Bilder

Fronleichnam in Huisberden

. . Mit den Fronleichnamsprozessionen tritt die römisch-katholische Kirche mit Christus in der Gestalt des Brotes in die Öffentlichkeit. Es war kein Wunder, dass dieses Zeigen des Herrn auf Straßen und Plätzen von den Calvinisten im calvinistischen Teil der Niederlanden verboten wurde. Zum ersten hatten sie laut Obrigkeit da nichts zu suchen und wurden zu manchen Zeiten gezwungen in Privathäusern die hl. Messe zu feiern; zum zweiten ist die Verehrung unseres Herrn Jesus Christus in der Gestalt...

  • Bedburg-Hau
  • 30.05.13
  • 3
Kultur
Joseph Calleja lässt bei der Operngala etwas von sich hören: Die Stimmung perfekt macht ein Feuerwerk im park. | Foto: Simon Fowler
4 Bilder

Operngala mit Feuerwerk im Westfalenpark

Dortmund. Die Operngala am 30. Mai im Westfalenpark bildet den Auftakt zum Klangvokal Festival, und Tenor-Weltstar Joseph Calleja gibt dort sein Dortmund-Debüt. Die Seebühne wird am Fronleichnam-Feiertag zur Opernarena und der Westfalenpark mediterran angehaucht, wenn Calleja und die Sopranistin Cristina-Antoaneta Pasaroiu mit Opernhits von Verdi bis Puccini brillieren. Das traditionelle Feuerwerk zum Schluss setzen die Dortmunder Philharmoniker mit Meisterdirigent Carlo Montanaro in Szene. Der...

  • Dortmund-City
  • 17.05.13
Vereine + Ehrenamt
KG Rote Funken - Zeltlager Fronleichnam 2012
30 Bilder

Vereinszelten der KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e. V.

Auch in diesem Jahr brach die KG Rote Funken wieder zu Ihrem Fronleichnamszelten an die Haddorfer Seen in Wettringen im Münsterland auf. Wie in jedem Jahr, so hatten sich auch dieses Mal, Vorstand und Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm für die vier Tage ausgedacht, so daß keine Langeweile aufkam. Das gute Wetter (entgegen aller Vorraussagen) trug dazu bei, daß die Funken die Zeit genießen konnten, und am Sonntag eigentlich noch gar nicht wieder nach Hause wollten... Baden im See,...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.06.12
  • 3
Kultur
Am "Tillschen Haus"
26 Bilder

Fronleichnamsprozession der Pfarrei Sankt Peter in Bedburg-Hau, im Ortsteil Till-Moyland, 1 (mit Video)

. . In diesem Jahr versammelten sich Gläubige aus den drei früheren selbständigen Kirchdörfern Hasselt, Huisberden und Till erstmals zu einer gemeinsamen Fronleichnamsprozession. Die hl. Messe wurde gefeiert in der Sankt-Vincentiuskirche in Till und die anschließende Prozession mit dem Leib Christi zog durch die Moyländer Allee, den Katharinenweg, über den Bolzplatz und durch den Alten Kirchweg, am Katharinen Heiligenhäuschen vorbei zum Tillschen Haus, wonach es über die Sommerlandstraße zur...

  • Bedburg-Hau
  • 07.06.12
  • 1
Kultur
49 Bilder

Bier aus Hörnern und Duelle der Ritter

Das Baby liegt im Bollerwagen, zugedeckt mit Tierfellen. Nur der Schnuller im Mund zeugt davon, dass es im 21. Jahrhundert aufwächst. Rund um das Schloss Hardenberg treffen sich dieser Tage wieder Mittelalter-Fans von nah und fern, um in vergangene Jahrhunderte einzutauchen. Bereits zum 13. Mal lockt der Mittelaltermarkt nach Neviges. Bereits am Donnerstag nutzten viele Familien den Feiertag für einen Besuch der Veranstaltung. Autokennzeichen aus dem gesamten Ruhrgebiet zeugten von der...

  • Velbert
  • 07.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.