Friedrichsfeld

Beiträge zum Thema Friedrichsfeld

LK-Gemeinschaft

Keine Langeweile in den Sommerferien
Kinderferienprogramm der vhs

Für Kinder und Jugendliche bietet die vhs in den Sommerferien ein ganz besonderes Programm an. Los geht es am 9. Juli ab 11:00 Uhr mit einem Eltern-Kind-Spaziergang durch den Naturpark Hohe Mark in Schermbeck. Auf dem Barfuß Pfad entdecken Klein und Groß viele Abendteuer. Lustige Spiele und spannende Geschichten lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Nottkamp. Die Teilnahme ist kostenlos. Beim 3D-Zeichen Kurs am 15. Juli wird es kreativ. Die Kinder...

  • Wesel
  • 17.06.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Vor der Kirche St. Peter in Wesel-Büderich wurden Proviantbeutel verteilt, bevor sich die Pilger auf den Weg Richtung Friedrichsfeld machten. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Auf den Weg gemacht
600 Caritas-Mitarbeiter pilgern von Büderich nach Friedrichsfeld

Die Worte, die Michael van Meerbeck an seine Mitarbeiter richtet, sind eindringlich: „Sie dürfen stolz sein auf das, was Sie jeden Tag leisten. Sie sind wichtig für die Menschen.“ Der Diakon und Direktor des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel spricht in der Kirche St. Peter in Wesel Büderich, nach dem morgendlichen Wortgottesdienst brechen alle gemeinsam zur Wallfahrt ins rund 17 Kilometer entfernte Friedrichsfeld auf. Aufgrund der Pandemie musste die Wallfahrt zwei Jahre...

  • Wesel
  • 21.06.22
Wirtschaft
Schlüsselübergabe: Karl-Heinz Hülsdonk (Architekt), Marc Indefrey, Ulf Lange, Dirk Haarmann (Bürgermeister Stadt Voerde), Marko Lenk (Architekt) und Uwe Drecker (Bauleiter). | Foto: Volksbank Rhein-Lippe eG

Arbeitgeber in der Region
Friedrichsfeld bietet moderne Arbeitsplätze

Das VORUM der Volksbank Rhein-Lippe eG ist nun seit einigen Wochen mit Leben gefüllt. Nach und nach haben die verschiedenen Bereiche und Abteilungen ihren Platz in dem modernen und lichtdurchfluteten Gebäude bezogen. Genossenschaftliche Wurzeln – Raiffeisenstraße in Voerde Nicht nur das Gebäude, sondern auch der Straßenname ist neu in Friedrichsfeld. Namensgeber der Raiffeisenstraße – Friedrich Wilhelm Raiffeisen – war einer der Gründerväter des genossenschaftlichen Gedankens. Unter anderem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.05.22
Blaulicht
In einer Spielhalle in Friedrichsfeld kam es zu einem bewaffnetet Raubüberfall. Eine Beschreibung der Täter findet man im Beitrag.  | Foto: S

Überfall auf Spielhalle in Friedrichsfeld
Täter bedrohten Gäste mit Messer und Schusswaffe

Am Mittwoch, 9. März, gegen 22.18 Uhr betraten zwei unbekannte männliche Personen eine Spielhalle auf der Bülowstraße in Voerde Friedrichsfeld. Ein Täter forderte die anwesenden Gäste unter Vorhalt eines Messers auf, sich in den hinteren Bereich der Spielhalle zu begeben. Der andere Täter bedrohte mit vorgehaltener Schusswaffe die beiden Angestellten und forderte die Herausgabe der Tageseinnahmen. Mit Bargeld geflüchtet Nachdem eine Angestellte die Kasse öffnete, ergriff der Täter das Bargeld....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.03.22
Blaulicht

Überfall in einem Restaurant an der Bülowstraße in Friedrichsfeld
Täter bedroht sechs Angestellte mit einer Pistole / Polizei sucht Mann mit osteuropäischem Akzent

Schock in der Abendstunde: Am Mittwochabend gegen 21.45 Uhr betrat ein Unbekannter ein Restaurant an der Bülowstraße und bedrohte sechs anwesende Personen mit einer schwarzen Pistole und forderte: "Geld her!" Die Polizei berichtet dazu: Ein Mitarbeiter packte dem Unbekannten daraufhin Bargeld in eine Plastiktüte und übergab diese. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß über den Marktplatz in Richtung Poststraße. Beschreibung des Unbekannten:Zirka 1,80 Meter groß, bekleidet mit einer schwarzen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.03.21
Politik
Von links: Slawomir Chojnacki (Fährbeauftragter der Stadt Wesel), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Michael Blaess (Fahrradbeauftragter der Stadt Wesel). | Foto: privat

Welche Corona-Hygieneregeln auf der Personenfähre gelten
Lippefähre "Quertreiber" startet in neue Saison

Die Redensart „besser spät als nie“ beschreibt treffend den diesjährigen Start der Lippefähre Quertreiber. Auf Grund der Corona-Pandemie konnte die Personenfähre in diesem Jahr bisher nicht wie geplant bereits am Samstag vor Ostern (11. April 2020) starten. Mehrere Bürger haben der Stadt Wesel geschrieben, angerufen und gebeten, die Lippefähre in Betrieb zu nehmen. Dabei spielen nicht nur touristische Aspekte eine Rolle, sondern dass auch Menschen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, die...

  • Wesel
  • 22.05.20
Natur + Garten
Aus Sicherheitsgründen wird die Lippefähre „Quertreiber“, zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Wesel, voraussichtlich erst am Mittwoch, 20. Mai 2020, in Betrieb genommen werden. | Foto: LK-Archiv Erhard Schmidt

Fähre wird voraussichtlich am Mittwoch, 20. Mai 2020, in Betrieb genommen
Lippefähre „Quertreiber“ startet später

Aus Sicherheitsgründen konnte die Lippefähre „Quertreiber“, zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Wesel, nicht wie geplant eröffnet werden. "Am Wochenende entdeckten Taucher sowie das THW beivorbereitenden Maßnahmen, dass ein Befestigungspunkt, der unter Wasser liegt, etwa 50 Meter abgetrieben ist. Mit Hochdruck arbeiten die Stadt Wesel, das THW Wesel und die FirmaHülskens an einer Lösung des Problems. Die Fähre wird voraussichtlich am Mittwoch, 20. Mai 2020, in Betrieb genommen.", heißt es aus...

  • Wesel
  • 19.05.20
Vereine + Ehrenamt
Das Team um Michaela Holl (r) freut sich über die Stoffmasken, die die örtliche KAB Friedrichsfeld für sie genäht hat. | Foto: Gianna Risthaus

Mangel an solchen „Behelfsmasken“ in Einrichtungen vor Ort "höher als gedacht"
KAB Friedrichsfeld näht Mund-Nasen-Masken

Viele Menschen sitzen derzeit zuhause und wollen helfen. So auch Roswitha Risthaus, Mitglied der KAB Friedrichsfeld. Inzwischen nähen drei Frauen der KAB-Ortgruppe vom Niederrhein sogenannte „Stoffmasken“ für die Firma Gesundheitszentrum Hollin Friedrichsfeld. Viele Menschen sitzen derzeit zuhause und wollen helfen.So auch Roswitha Risthaus, Mitglied derKAB Friedrichsfeld. Inzwischen nähen drei Frauen der KAB-Ortgruppe v m Niederrheinsogenannte „Stoffmasken“für die Firma Gesundheitszentrum...

  • Wesel
  • 06.04.20
Kultur
Am zweiten Adventwochenende werden der Nikolaus samt Knecht Ruprecht mit dem Schiff über den Kanal, an der Anlegestelle direkt an der Schützenhalle des BSV Friedrichsfeld anlegen. | Foto: Privatarchiv
2 Bilder

Nikolausmarkt am Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember, an der Schützenhalle
Nikolaus kommt mit dem Schiff nach Friedrichsfeld

Am zweiten Adventwochenende - Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember - findet der Nikolausmarkt an der Schützenhalle des BSV Friedrichsfeld statt. In der kleinen festlich geschmückten Halle findet ein kleiner Weihnachtlicher Basar statt. Die Damenkompanie des BSV Friedrichsfeld sorgt für ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffeetafel "zu zivilen Preisen", wie es in der Ankündigung heißt. Auch die Bogenabteilung bietet einen Waffelstand an, und das Bewirtschaftungsteam sorgt für die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.11.19
Kultur
9 Bilder

Versicherung
Aus der Sicht eines Versicherungsberaters - Die neue Serie Teil 1

"Oftmals braucht man genau die Versicherung, die man gerade nicht hat oder hat ausgerechnet die, die man nie braucht." "Jahrelang zahle ich meine Beiträge und nun habe ich einmal einen Schaden und Ihr zahlt nicht !" "Ihr wollt doch sowieso immer nur unser Geld!" Diese und viele andere Sprüche hören wir leider fast täglich. Zwar fallen uns viele Kunden auch buchstäblich um den Hals, wenn wir die Existenz gerettet haben, die finanzielle Sicherheit bieten, die teure Zahnarztrechnung übernehmen...

  • Wesel
  • 14.11.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zwischen 200 und 230 Leuten aus Nah und Fern feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden beim 9. Oktoberfest beim BSV Friedrichsfeld "Alter Emmelsumer 1868". | Foto: privat

9. Oktoberfest beim BSV Friedrichsfeld "Alter Emmelsumer 1868" aus Voerde
Besucher tanzten auf Tischen und Bänken

Zwischen 200 und 230 Leuten aus Nah und Fern feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden beim 9. Oktoberfest beim BSV Friedrichsfeld "Alter Emmelsumer 1868" - standesgemäß die Frauen im Dirndl gekleidet und die Männer in Lederhose und Karohemd. Auf den gut gefüllten Tischen standen Bierkrüge und Cocktails. Dazu gab es ein zünftiges Essen mit Schweinshaxe, Sauerkraut, warmen Kartoffelsalat und Leberkäse mit Schmörkes und Krautsalat. Für die gute Stimmung sorgten die Blaskapelle...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.10.19
Vereine + Ehrenamt
Der BSV "Alter Emmelsumer" 1868 zieht durch Friedrichsfeld. | Foto: privat

Spannendes Königsschießen am Kanal - Weseler Schützentag mit Musikzug
BSV Friedrichsfeld "Alter Emmelsumer" feiert Schützenfest

Der BSV Friedrichsfeld "Alter Emmelsumer" 1868 feiert vom 9. bis 12. August sein diesjähriges Schützenfest. Ein volles Programm wird geboten. Das Schützenfest startet am Freitag, 9. August, um 15.30 Uhr mit dem Treffen der Kompanien. Für 16.30 Uhr ist der Sternenmarsch zum Markplatz Friedrichsfeld geplant. Um 17 Uhr ist der Fahneneinmarsch, die Eröffnung des Schützenfestes durch drei Böllerschüsse. Nach einem kleinen Umzug durch das Dorf vom Markt zur Schützenhalle erfolgt gegen 18.30 Uhr das...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.07.19
Kultur
Der BSV Friedrichsfeld Alter Emmelsumer 1868 e.V. lädt zu seinem Schützenfest von Freitag, 9. August, bis Montag, 12. August, in die Schützenhalle am Kanal (Ullrichstraße 42) ein. | Foto: privat
2 Bilder

Fest von Freitag, 9. August, bis Montag, 12. August, in der Schützenhalle am Kanal
Friedrichsfelder Schützen laden ein

Der BSV Friedrichsfeld Alter Emmelsumer 1868 e.V. lädt zu seinem Schützenfest von Freitag, 9. August, bis Montag, 12. August, in die Schützenhalle am Kanal (Ullrichstraße 42) ein. Die Kompanien treffen sich am Freitag, 9. August, um 15.30 Uhr in den Quartieren: 1. Kompanie bei Fengels (Eichenweg 34), 2. Kompanie bei Hülser (Poststraße 51), 3. Kompanie bei Abel (Poststraße 3). Der Sternenmarsch zum Markplatz Friedrichsfeld startet um 16.30 Uhr. Um 17 Uhr folgen der Fahneneinmarsch sowie die...

  • Wesel
  • 30.07.19
Vereine + Ehrenamt
Auf zu einer Charity Rallye machten sich Gerd Brückerhoff aus Friedrichsfeld (Mitglied des Lions Club Voerde) mit Bruder Arnd aus Ringenberg und dem gemeinsamen Freund Frank Müller aus Büderich. Am Ende konnten sie 8000 Euro Spende für das Friedensdorf übergeben. | Foto: privat
2 Bilder

Rallye des Lions Club Voerde bringt 8000 Euro Spende für das Friedensdorf
7500 Kilometer für guten Zweck

Auf zu einer Charity Rallye machten sich Gerd Brückerhoff, Mitglied des Lions Club Voerde, mit Bruder Arnd und dem gemeinsamen Freund Frank Müller. Am Ende konnten sie 8000 Euro Spende für das Friedensdorf übergeben. Gerd Brückerhoff aus Friedrichsfeld, sein Bruder Arnd aus Ringenberg und Frank Müller aus Büderich haben die Tour erfolgreich gemeistert und das "Friedensdorf kann sich glücklich schätzen, solche Spender zu haben, die solche Summen spenden.", sagt Wolfgang Mertens,...

  • Wesel
  • 18.07.19
Wirtschaft
Gerbard Wölki (links) und Gerd Hüsken scheiden aus dem Vorstand aus. | Foto: Archiv
4 Bilder

Volksbank Rhein-Lippe eG: Bilanz fürs Geschäftsjahr 2018 / Zentralverwaltungs-Neubau in Friedrichsfeld
Gut vorbereitet auf Erfordernisse der Digitalisierung / Kundennähe wird trotzdem großgeschrieben

 Ein deutliches Plus bei den Einlagen und Kreditenund in der Bilanzsumme – damit war die Volksbank Rhein5 Lippe eG auch 2018 weiter auf gesundem Wachstumskurs. Dieses Fazit zogen die Vorstandsmitglieder Gerhard Bremekamp und Gerhard Wölki während der Bilanzpressekonferenz der Kreditgenossenschaft. Das Jahr 2018 war nach den Worten des Vorstandsmitgliedes Gerhard Wölki sehr herausfordernd. Es sei zum einengeprägt gewesen von der Fusion zwischen den Volksbanken Dinslaken und Rhein-Lippe sowie...

  • Wesel
  • 09.02.19
Wirtschaft
Die Herren vom Vorstand haben allen Grund zur Zufriedenheit. | Foto: VoBa

Positiver Rückblick auf Fusionsjahr der Volksbanken RheinLippe und Dinslaken
Moderner Neubau des Bankgebäudes in Friedrichsfeld startet 2019 / Knapp 15 Millionen Euro werden investiert.

 „Am 23. Juli 2018 erfolgte mit der Fusion der Volksbanken Dinslaken und Rhein-Lippe der Startschuss für die neue Volksbank Rhein-Lippe eG. Wir sind seitdem gut vorangekommen.“ Mit diesen Worten zog Gerhard Bremekamp, Vorstand der Volksbank Rhein-Lippe, den Bilanzstrich unter das Geschäftsjahr 2018. „Unser klares Ziel ist es, die Nummer eins für Kunden und Mitglieder rund um den finanziellen Bedarf zu sein. Die überragenden Zustimmungsquoten von 96,1 Prozent beziehungsweise 98,5 Prozent unserer...

  • Wesel
  • 07.12.18
  • 1
Politik
3 Bilder

Noch mehr Rückenwind für Charlotte Quik: CDU/CDU-Bundestags-Fraktionschef Volker Kauder zu Gast in Voerde – CDU-Landtagskandidatin bei U18-Wahl in Wesel klar vorn

Und wieder gibt es neuen Rückenwind für CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik: Zunächst hatten die künftigen Jungwählerinnen und Jungwähler bei der Weseler U18-Wahl sich klar für Charlotte Quik entschieden. In insgesamt 14 Wahllokalen in weiterführenden Schulen und Jugendeinrichtungen hatten die jungen Leute, die noch nicht wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben können als Übung für die Demokratie. „Es freut mich sehr, dass meine Visionen und Vorhaben für unsere Heimat und die der CDU für NRW...

  • Hamminkeln
  • 09.05.17
Überregionales

Polizei ließ "frisch geangelte" Sprengkörper detonieren / Voerder sitzt in Untersuchungshaft

Voerde (ots) - Pressemitteilung des PP Duisburg: Ein Spezialist des Landeskriminalamtes brachte gestern Abend gegen 22 Uhr am Wesel-Datteln-Kanal vier unkonventionelle Brand- und Sprengvorrichtungen kontrolliert zur Explosion. Ein Angler hatte die Gegenstände zuvor in einer Plastiktüte aus dem Kanal gefischt und die Polizei informiert. Die Beamten stellten schnell einen Zusammenhang zu der Festnahme eines Voerders am vergangenen Donnerstag her, in dessen Wohnung neben einem Sturmgewehr auch...

  • Wesel
  • 05.12.16
Überregionales

Sonntag: Hund biss 16-jährige Voerderin am Wesel-Datteln-Kanal / Polizei sucht nach Zeugen

Eine 16-jährige Voerderin spazierte in Begleitung eines 17-jährigen Voerders am Sonntag gegen 19.30 Uhr am Ufer des Wesel-Datteln-Kanal entlang. Ihnen kam laut Polizeibericht eine Gruppe von vier Frauen entgegen, von denen eine einen Hund mitführte. Weitere meldet die Polizei: "Als sich der Hund in Höhe der Voerderin befand schnappte dieser nach dem Mädchen. Die Hundebesitzerin erkundigte sich noch nach dem Wohlbefinden der 16-Jährigen, die zunächst unverletzt schien. Später stellte sie eine...

  • Wesel
  • 16.06.15
Reisen + Entdecken
9 Bilder

WESEL-DATTELN-KANAL
Schleuse Voerde

Die Schleusen Friedrichsfeld gehören - vom Rhein her - zur ersten der sechs Kanalstufen des Wesel-Datteln-Kanals. Die Fallhöhe ist abhängig vom Rheinwasserstand. Bei Hochwasser des Rheins kann der Wasserstand rheinwärts sogar höher sein als im Kanal, so dass in den Kanal nicht wie üblich zu Berg, sondern zu Tal geschleust werden muss. Die große Schleuse Friedrichsfeld wurde 1930 mit der Errichtung des Kanals eröffnet. Sie hat eine Länge von 220 und eine Breite von 11,84 Meter. Oberwasser- und...

  • Wesel
  • 10.01.12
  • 1
Überregionales
Schnittgut wird zu Haufen zusammen getragen
3 Bilder

Einsatz in den Kaninchenbergen

Im Grenzgebiet zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Hünxe liegt das Naturschutzgebiet Kaninchenberge. Dass hier mal ein großes militärisches Übungsgelände lag, merkt man an den vielen Resten von Schützengräben. Für den Naturschutz interessant ist die Fläche, weil es viele offene Sandböden mit entsprechend typischer Vegetation gibt. Hinzu kommen interessante Heuschrecken, Grillen, Ameisenlöwen und auch größeres Getier wie Eidechsen. Auch bestimmte Vogelarten wie die Heidelerche bevorzugen derart...

  • Wesel
  • 26.02.11
  • 3
Ratgeber

Warum heisst Friedrichsfeld eigentlich Hackstadt?

Am Wochenende war ich auf einer Party und habe Leute aus Wesel kennen gelernt. Sie haben mir erzählt, sie hätten sich ein Haus gekauft und auf meine Frage, wo dass denn sei, erklärte mir die junge Frau "In Hacky-Town"! Ich musste nachfragen, was sie meinte und sie erzählte mir, dass Friedrichsfeld auch gerne "Hackstadt" bzw. "Hacky-Town" genannt wird. Weiss jemand warum?

  • Moers
  • 12.07.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.