Friedrich Merz

Beiträge zum Thema Friedrich Merz

Politik
"Unser Land braucht ein Revival seines wirtschaftlichen Erfolgsmodells mit einem starken Mittelstand und sozialen Zusammenhalt“, betont BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht. "Statt Geld für ideologische Projekte und Waffen zu verschwenden, fordern wir: Investitionen in gute Schulen, bessere Renten und Wohlstand für alle."

Bundestagswahl
BSW fordert gerechte Leistungsgesellschaft

Das Steuersystem in Deutschland bestraft Arbeit und belohnt große Vermögen, obwohl diese oft nicht auf eigener Leistung, sondern auf Erbschaften oder Ausbeutung der Arbeit anderer beruhen. Während den Fleißigen rund die Hälfte ihres Einkommens durch Steuern und Abgaben wieder abgenommen wird, liegt der Steuersatz auf Kapitalerträge nur bei 25 Prozent. Das war nicht immer so. Der effektive Steuersatz, den etwa die Milliardärin Susanne Klatten auf ihre BMW-Gewinne zahlt, ist zwischen 1996 und...

  • Dortmund
  • 08.02.25
  • 1
Politik

Unerträglich!
Wie die Presse Stimmung gegen engagierte Politiker macht.

In der heutigen Berichterstattung über die gestrige emotional aufgeladene Sitzung des Bundestags spricht die NRZ von einem Pokerspiel, das Friedrich Merz verloren habe.  Klar ersichtlich ist der Tenor dieser Formulierung. Es geht nicht um die Wertschätzung eines gescheiterten Versuchs eines engagierten Politikers, sich den zunehmenden Sorgen und Ängsten der Menschen in unserem Land anzunehmen. Vielmehr wird die Niederlage bei einem politischen Spiel konstruiert. Damit wird alle gebotene...

  • Kleve
  • 01.02.25
  • 2
  • 1
Politik
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das Vorgehen von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für falsch. | Foto: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=138884926

Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025

"In seiner Rede am 13. November 2024 im Deutschen Bundestag hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Kanzlerkandidat von CDU und CSU, Friedrich Merz, ausweislich des stenografischen Protokolls des Deutschen Bundestags unter anderem erklärt: 'Für die wenigen verbleibenden Entscheidungen, die ohne Bundeshaushalt möglich sein könnten, will ich Ihnen hier einen Vorschlag machen: Wir sollten mit Ihnen, den Sozialdemokraten, und Ihnen, die Grünen, vereinbaren, dass wir nur die...

  • Dortmund
  • 31.01.25
  • 1
Politik
Der CDU-Kanzlerkandidat ohne Regierungserfahrung: Friedrich Merz. | Foto: Von Olaf Kosinsky - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=97943594

Merz‘ Lobbynähe
LobbyControl wirft Merz Wählertäuschung vor

Eine neue Recherche von Correctiv beleuchtet die Verbindungen des CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu Großkonzernen und Lobbynetzwerken. LobbyControl kritisiert bereits seit Jahren Merz’ einseitige Lobbynähe und seine früheren Positionen als Lobbyist. Doch Merz streitet immer wieder ab, als Lobbyist tätig gewesen zu sein. LobbyControl wirft Merz Wählertäuschung vor und fordert ihn auf, zu seinen Lobbytätigkeiten endlich Stellung zu beziehen. Christina Deckwirth, Sprecherin...

  • Dortmund
  • 28.01.25
  • 1
Politik
"Die Bundesregierung lässt sich aber auch bei den Dublin-Flüchtlingen über den Tisch ziehen. Wenn Deutschland jeden dritten Dublin-Flüchtling aufnimmt, aber nur jeden dreizehnten überstellt, dann zeigt das, wie absurd die Migrationspolitik von Scholz und Faeser ist.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Grenzkontrollen? - "Merz-Anträge werden das Problem nicht lösen!"

"Wir werden zustimmen, aber die Merz-Anträge sind teilweise bloße Symbolik und werden das Problem nicht lösen", sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Wer den Menschen weismacht, dass wir unsere Grenzen komplett kontrollieren können, macht ihnen etwas vor. Viele kommen doch heute schon über die grüne Grenze. Ein wirksamerer Hebel wäre daher, die Asylgesetzgebung dahingehend zu verändern, dass nur noch diejenigen in Deutschland Anspruch auf ein...

  • Dortmund
  • 27.01.25
  • 1
Politik

Bundestagswahl 2025
CDU Wahlwerbung beschwört nicht den Geist von Adenauer

Niedergang von Stahl Zur Bundestagswahl 2025 richtete sich der Parteichef, Friedrich Merz, mit einer Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger. In dem zweiminütigen Clip mit dem Titel >>“Deutschland wieder nach vorne“ erklärt er, Wirtschaftswachstum, Chancengerechtigkeit und Bildungschancen verbessern zu wollen. Wirtschaftswachstum im Ruhrgebiet ist nicht in Sicht. 7,5% Arbeitslose, Tausende sollen im Stahl- und Automobilbereiche entlassen werden. Die Industrie jammert über fehlende...

  • Duisburg
  • 01.12.24
  • 1
  • 2
Politik
Baustelle Berlin | Foto: umbehaue

Endlich Olaf!
Regierungsbruch der trotzigen FDP

Meinung Endlich hat der Kanzler Olaf Scholz, mal Klartext gesprochen. Das hätte, man sich so schon viel früher gewünscht! Wie bei seiner Rede zur Zeitenwende, die hätte in dem Ton, wie die Rede gestern gehalten werden müssen. Endlich wurde der Bremser Christian Lindner gefeuert! Das war schon lange überfällig. Aber gibt es nun eine bessere Regierung? So wie Christian Lindner immer die Wirtschaft ins Schaufenster stellt, agiert er nur nach seinem Ego. Nach dem Motto, mir ist egal, wer Chef über...

  • Essen-Süd
  • 07.11.24
  • 2
  • 1
Politik
200 Mrd. Euro im Schaufenster | Foto: umbehaue

Energiepreisbremse kommt
200 Mrd. im Schaufenster

Nun ist es raus, die Gasumlage kommt nicht und die Mehrwertsteuer auf Gas soll auf 7% gesenkt werden. 200 Mrd. Euro hat der Staat auf einmal doch dafür übrig. Mal wieder als Sondervermögen. Christian Lindner erklärte, dass wären ja keine neuen Schulden. Schulden werden es erst wenn man das Geld ausgibt. Wie, will man das Geld denn nicht ausgeben? Friedrich März sagte treffend, „im Augenblick steht die Summe nur im Schaufenster“. Wie das Geld genutzt werden soll ist noch unklar. Die...

  • Essen-Süd
  • 30.09.22
  • 1
Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty legt in der jüngsten Wahlumfrage deutlich zu. Foto: NRWSPD
2 Bilder

Umfrage: Machtwechsel möglich
CDU verliert, SPD holt auf, Grüne legen zu

Wahlumfragen sind Stimmungsbilder. Das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage dürfte die Stimmung bei SPD und Grünen verbessert, bei der CDU dagegen gedämpft haben. Denn laut Forsa liegen SPD und CDU in der Wählergunst zurzeit gleichauf, die Grünen aber deutlich vor der FDP. Damit wäre ein Machtwechsel am 15. Mai möglich. Jeweils 30 Prozent für CDU und SPD sind gegenüber der letzten Forsa-Umfrage vor knapp vier Wochen für die Christdemokraten zwei Prozent weniger, für die Sozialdemokraten drei...

  • Essen-Süd
  • 14.04.22
  • 44
  • 1
LK-Gemeinschaft
Röttgen, Braun oder Merz: Wer übernimmt den CDU-Vorsitz? | Foto: Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons
Aktion

Lokalkompass-Umfrage
Braun, Röttgen oder Merz – wer sollte CDU-Vorsitzender werden?

Drei Männer konkurrieren um die Nachfolge Armin Laschets als CDU-Vorsitzenderz. Helge Braun, Friedrich Merz oder Norbert Röttgen – wer ist der passende Vorsitzende für die CDU? Nach dem niederschmetternden Ergebnis der Bundestagswahl übernahm Kanzlerkandidat und CDU-Vorsitzender Armin Laschet die Verantwortung und machte Platz für einen Nachfolger. Der soll erstmals in der Parteigeschichte durch ein Mitgliedervotum bestimmt werden. Für den entscheidenden Parteitag im Januar 2022 bringen sich...

  • Herne
  • 17.11.21
  • 41
  • 2
Politik
Friedrich Merz spricht auf seiner CDU-Wahlkampftour bei einem Stopp in Hagen. Er unterstützt damit seinen Parteifreund Christian Nienhaus, der für die Wahl in den Bundestag für den Wahlkreis Hagen kandidiert. | Foto: Ulrich Rabenort
Video

CDU Wahlkampftour
Friedrich Merz spricht auf dem Gelände der Elbershallen in Hagen (siehe Video, Auszüge aus der Rede)

Der in Brilon geborene CDU-Politiker, Lobbyist und Jurist Friedrich Merz, sprach auf dem Gelände der Hagener Elbershallen am Dienstagabend auf Einladung von Christian Nienhaus. Nienhaus ist der CDU-Kandidat für Hagen, Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm, in den Bundestag. (Auszüge der Rede von Friedrich Merz im beigefügten Video) Merz referierte im Zuge der CDU-Wahlkampftour öffentlich über die politische Lage im Land und kandidiert selbst bei der anstehenden Bundestagswahl für den...

  • Hagen
  • 25.08.21
Politik
"Wir brauchen eine umfassende Reform für Integrität und Transparenz in der Politik. Dazu gehören schärfere Regeln für Abgeordnete, ein umfassendes Lobbyregister und strengere Regeln für Parteispenden und Sponsoring.", fordert Lobbycontrol im Rahmen der Studie zum CDU-Wirtschaftsrat. | Foto: Lobbycontrol.de

Lobbyismus
Wirtschaftsrat als Klima-Bremser: LobbyControl kritisiert CDU-Machtzentrum

Nach den CDU-Lobbyaffären der vergangenen Tage kritisiert LobbyControl weitere Lobbyverflechtungen der Partei. In einer neuen Studie analysiert LobbyControl die problematische Nähe zwischen dem "Wirtschaftsrat der CDU" und der CDU. Die Sonderstellung des Wirtschaftsrats trägt zu unausgewogenen politischen Entscheidungen bei, so u.a. in der deutschen Klimapolitik. Anders als sein Name suggeriert, ist der Wirtschaftsrat kein Parteigremium, sondern ein Lobbyverband für Unternehmen wie E.ON,...

  • Dortmund
  • 20.03.21
Politik
Armin Laschet gewann in der Stichwahl gegen Friedrich Merz und ist neuer CDU-Parteichef. Foto: Daniel Magalski
3 Bilder

Stichwahl: 525 Delegierte stimmten online für NRW-Ministerpräsidenten
Armin Laschet ist neuer CDU-Parteichef

991 CDU-Delegierte haben am Samstag entschieden: Armin Laschet ist neuer Parteivorsitzender der Christdemokraten. Laschet setzte sich in der Stichwahl gegen Friedrich Merz (466 Stimmen) durch, der nach dem ersten Wahlgang noch knapp vor dem NRW-Ministerpräsidenten gelegen hatte. 1001 Delegierte waren stimmberechtigt, in Wahlgang eins votierten 385 für Merz, 380 für Laschet und 224 für Norbert Röttgen. Weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erzielt hatte, ging es in die Stichwahl. Hier...

  • Essen-Süd
  • 16.01.21
  • 26
  • 3
Politik
Armin Laschet bewirbt sich jetzt um den CDU-Vorsitz. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

CDU: Laschet, Merz und Röttgen kandidieren, Spahn nicht
Machtkampf der NRW-Granden

Laschet will es werden, Merz und Röttgen auch: In der CDU ist der Machtkampf um die Nachfolge des Parteivorsitzes und die Kanzlerkandidatur entbrannt. Laschet und Spahn erklärten ihre Ambitionen am Dienstagvormittag in Berlin im Team vor der Presse, Merz folgte kurz darauf. Röttgen äußerte sich unterdessen auf Twitter. Einer ist 'raus aus der Bewerber-Runde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (39) verzichtet auf eine zunächst angedachte eigene Kandidatur und unterstützt stattdessen den...

  • Essen-Süd
  • 25.02.20
  • 9
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge der CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und für die Kanzlerkandidatur. Mit dem Rheinländer werden auch der Münsterländer Jens Spahn und der Sauerländer Friedrich Merz genannt. Foto: Daniel Magalski

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
  • 131
  • 5
Politik
Diskutierten mit den Hemeraner CDU-Mitgliedern über die Zukunft der Partei: Dr. Bernd Schulte, Bernadette Böger und Martin Gropengießer (v.l.). Foto: CDU

Votum der Hemeraner CDU: Zukunft mit Merz

Nach 18 Jahren hat Angela Merkel die Entscheidung getroffen, auf dem am 8. Dezember in Hamburg stattfindenden Bundesparteitag nicht mehr für das Amt der Parteivorsitzenden zu kandidieren. Hemer. Seit Bekanntgabe dieser Entscheidung wird innerhalb der CDU diskutiert, mit welcher Person und mit welchen Zielen sich die Bundespartei für die Zukunft aufstellen sollte. Dieses hat der CDU-Vorstand in Hemer auf vielfachen Wunsch seiner Mitglieder zum Anlass genommen, zu einem Meinungsaustausch mit...

  • Hemer
  • 07.12.18
Politik

Man trifft sich immer zweimal im Leben
Früherer Obdachloser zu Friedrich Merz „Macht wieder auf dicke Hose“

Enrico J. fand 2004 als Obdachloser das Notebook von Friedrich Merz mit wichtigen Daten. Als Dank erhielt er Merz' Buch „Nur wer sich ändert, wird bestehen. Vom Ende der Wohlstandsillusion – Kursbestimmung für unsere Zukunft“.  Bereits  am Samstag, 11. September 2010 erschien ein Gastbeitrag von  Jutta H. einer  Autorin des Obdachlosen‐Magazins »Strassenfeger«: danke Herr Merz "Die beiden sind also zum Bundesgrenzschutz gegangen, den es damals noch gab, und haben das Gerät dort abgegeben. Da...

  • Iserlohn
  • 25.11.18
Politik

Sieg der AFD (k)ein Zufall

Neben der zögerlichen Umsetzung zur Registrierung der seit 2004 absehbaren Flüchtlingsströme durch Schäuble und de Maizière ist Friedrich Merz, von Angela Merkel ausgebotet, nicht untätig. Der frühere CDU-Politiker und heutige Aufsichtsratspräsident von Blackrock und Verwaltungsrat des AXA Versicherungskonzerns zeigte sein wahres Gesicht bereits am 1. September 2016 an einem Impuls-Vortrag in Bern. "Geschickt holte Friedrich Merz auch die Kritiker der USA und der EU ab, indem er diese Kritik zu...

  • Düsseldorf
  • 05.09.16
  • 7
  • 2
Überregionales
2 Bilder

"Löwes Lunch": Pin ab-Boy zu Guttenberg?

Gel-Ikone Karl-Theodor zu Guttenberg (KTG) scheint seinen Job als Minister irgendwie zu wörtlich zu nehmen. Ständig muss er nicht uns, sondern sich selbst verteidigen. Der allerneuste Vorwurf: KTG soll bei seinem Doktortitel gepfuscht haben. Ein Professor habe sich seine Jura-Arbeit durchgelesen und dabei angeblich abgeschriebene Passagen entdeckt. Alles rein zufällig... Na klar, außer dem TV-Programm und der Rentner-Bravo greifen wir ja alle mal gerne bei Chips und Cola zu einer...

  • Essen-Steele
  • 16.02.11
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.