Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Politik
Foto: Das Ehrengrab von Johann Heinrich Spindelmann im Hochsommer
5 Bilder

Sorge und Verwirrung um Spindelmannpark in Altenessen

BITTE AUF AKTUALISIERUNGEN IN DEN KOMMENTAREN UND BEI DEN FOTOS ACHTEN! Der Spindelmannpark in Altenessen war bis jetzt ein beschaulicher Ort, der aufgrund seiner Naturbelassenheit und einer gewissen Unberührtheit einzigartig erschien. Der ehemalige Friedhof mit dem Ehrengrab des Altenessener Kaufmanns  Johann Heinrich Spindelmann wurde insbesondere für viele Anwohner rund um die tosende Gladbecker Straße ein lieb gewonnener Ort der Erholung, fürs Gassigehen und für die Bewegung in ursprünglich...

  • Essen-Nord
  • 10.02.20
  • 12
Kultur
2 Bilder

Brauchtum und Bestattungskultur
FRIEDHOFSGEFLÜSTER MIT DER SCHWARZEN WITWE

Neugierig machte ich mich im November auf den Weg nach Essen. An besagter Adresse fand ich den Friedhof der evangelischen Gemeinde vor. Es begann bereits dunkel zu werden. War ich hier richtig? Es gab keine Schilder zur Veranstaltung und auch niemanden, den ich hätte fragen können. Vielleicht musste ich auf den Friedhof gehen um dort einen Hinweis oder den genauen Treffpunkt zu finden.  Das tat ich dann auch. An einem Grab fand ich eine Frau vor, die mit der Grabpflege beschäftigt war. Ich...

  • Essen
  • 08.12.19
Fotografie
Auch viele Priester der Gemeinde sind auf dem Friedhof an der Hülsmannstraße beerdigt.  | Foto: Archiv Kreul

Heinz Werner Kreul lädt zum Vortrag ins Dionysiushaus
Borbecker Pfarrfriedhof hat eine spannende Geschichte

Der Pfarrfriedhof von St. Dionysius hat eine spannende Geschichte, die weit in die 1850er Jahre zurückreicht. Wenige Leute kennen die Historie der Begräbnisstätte so gut wie der Borbecker Hobbyhistoriker Heinz Werner Kreul. Und die liest sich durchaus spannend. Bis der Pfarrfriedhof nämlich an seinen heutigen Platz an der Hülsmannstraße gezogen ist, hatten Bürgermeisterei und Pfarrgemeinde zahlreiche Probleme zu lösen. Der Kirchhof um die alte Dionysiuskirche wurde zu klein, die heutige...

  • Essen-Borbeck
  • 31.08.19
Vereine + Ehrenamt
Nahe der Grabstätte von RWE-Vereinsgründer Georg Melches und seiner Familie entstehen zwei besondere Gemeinschafts-Grabfelder für RWE-Fans. Den Grabstein will die Friedhofsgärtnerei bis zu Einweihung gründlich reinigen. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Auf dem Borbecker Matthäusfriedhof entstehen zwei Grabfelder für treue Fans von Rot-Weiss Essen

Ab sofort können sich Fußballfans, die ihre Verbundenheit mit Rot-Weiss Essen über den eigenen Tod hinaus ausdrücken wollen, neben dem Grab von Vereinsgründer Georg Melches bestatten lassen: Am Mittwoch, 21. August, um 10 Uhr weiht die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim gemeinsam mit dem Essener Traditionsverein auf dem Matthäusfriedhof am Marreweg 1 neben der Familiengrabstätte Melches einen „RWE-Fan-Friedhof“ – zwei besondere Gemeinschaftsfelder für Urnen- und Sargbestattungen –...

  • Essen-Borbeck
  • 09.08.19
  • 1
Natur + Garten
 Der Garten der Erinnerung auf dem Borbecker Matthäusfriedhof möchte mehr als ein Ort der Trauer sein. Hier sollen Begegnungen stattfinden.  | Foto: Debus-Gohl
9 Bilder

Neue Bestattungsmöglichkeiten werden vermehrt nachgefragt
Auf dem Borbecker Matthäusfriedhof entstand ein Garten der Erinnerung

Die Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Innehalten, die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen. Der Blick wird offen, kann schweifen über Gräser und zartes Frühjahrsgrün. Ein Ort der Ruhe, der es möglich macht, den Gedanken freien Lauf zu lassen. Der Garten der Erinnerung auf dem Matthäusfriedhof will mehr sein als ein neues Grabfeld. Ende des vergangenen Jahres ist das neue park-ähnliche Grabfeld fertiggeworden. Damit ging die rund einjährige Planungsphase zu Ende. Die ersten Bestattungen haben...

  • Essen-Borbeck
  • 25.04.19
Vereine + Ehrenamt
 Das Kreuz auf dem Friedhof an der Hülsmannstraße hat eine lange Geschichte. 
 | Foto: H.W. Kreul

Pläne wurden in den 1860er Jahren nicht ohne Änderungen durchgewinkt
Friedhofskreuz an der Hülsmannstraße: Einsegnung vor 150 Jahren

Viele Generationen haben bereits unter dem Kreuz gestanden. "Ganz besonders an Allerheiligen haben sich die Familien dort getroffen", weiß Heinz Werner Kreul, Verwalter des Gemeindearchivs St. Dionysius. Über das Friedhofskreuz auf dem Pfarrfriedhof der Gemeinde an der Hülsmannstraße hat der Borbecker eine ganze Menge in den historischen Unterlagen gefunden. Am 17. April 1869 erteilte der Erzbischöfliche Generalvikar aus Köln die Genehmigung zur Einsegnung des Kreuzes. In Auftrag gegeben wurde...

  • Essen-Borbeck
  • 14.04.19
Natur + Garten
Nach der offiziellen Eröffnung ihres neuen "Gartens der Erinnerung" bot die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim eine Führung über das neue Gräberfeld an - viele Gäste der Feierstunde nutzten die Gelegenheit, um sich über die Bestattungsarten zu informieren. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
7 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim weiht Garten der Erinnerung ein

Die evangelische Friedhofslandschaft in Essen ist um ein Angebot reicher: Mit einer öffentlichen Feierstunde, Posaunenklängen und einer Führung hat die Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim auf ihrem Friedhof an der Matthäuskirche ihren neuen „Garten der Erinnerung“ eingeweiht. Auf dem rund 650 m² großen, wie ein Park angelegten Gräberfeld stehen viele Bäume; es gibt geschwungene Wege, Bänke und einen Brunnen. Außer den üblichen Bestattungsarten besteht hier auch die Möglichkeit, Urnen dicht bei...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.19
Kultur
Eröffnung der Borbecker Buch- und Kulturtage. Die Verantwortlichen für einen gelungenen und familiären Kulturnachmittag: Kulturdezernent Muchtar Al Ghusain, Ulrike Vetter und Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier (v.l.). | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Gut besuchte Eröffnung im Matthäuskirchsaal
Krimis, Märchen und ein "Best of Nachthumor" bei Borbecker Buch- und Kulturtagen

Der Startschuss für 14 Tage mit jeder Menge spannender Veranstaltungen - Lesungen, einem Fotoprojekt oder Kunstworkshops - ist gefallen. Am Sonntag wurden die diesjährigen Borbecker Buch- und Kulturtage im Saal an der Matthäuskirche offiziell eröffnet. Das Angebot, das Lust auf Lesen und Literatur machen möchte, richtet sich an Kinder ebenso wie an Erwachsene. Am heutigen Mittwoch, 13. März, ist die Stadtteilbibliothek an der Gerichtsstraße von 14 bis 17 Uhr Treffpunkt für Fans von Ebru Kunst....

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
...trockenes Laub fast überall
9 Bilder

N A T U R (-Gewalten???)
... PREIS der INTELLIGENZ!?!

Sommer 2018, Essen (Fotos aus August 2018) „WILDES ÜBERLEBEN“ zufällig... einen Teil einer 3sat-Sendung geschaut: "Vorsprung durch Intelligenz" +"Preis der Intelligenz" Es war im Sommer, im vergangenen Sommer, diesem HEISSEN, trockenen Sommer 2018, als mich mein Weg … endlich einmal wieder auch hier vorbei führte. Großzügig angelegt, keine wahre, wilde Natur, aber immerhin ein wenig abseits der Straßen, grauen Häuser und der lärmenden Menschen. Auch hier ist nicht mehr alles so grün, so saftig...

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.18
  • 48
  • 4
Kultur
7 Bilder

Benefizlesungen auf dem Friedhof

Eine Krimilesung auf dem Friedhof? In "Gang zum Friedhof" findet eine Frau eine Leiche auf einem geräumten Grab. Im Juni wurde der Regionalkrimi bereits an Originalschauplätzen in der Evangelischen Kirche Essen-Haarzopf vorgestellt. Mit einer Begehung des Gemeindefriedhofs in der Pause. Gestern fand die Lesung direkt auf dem Matthäusfriedhof statt. Der Begegnungsraum bot dafür den perfekten Hintergrund. Über siebzig Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich darauf ein. Musikalisch wurde die...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Martina Strehlen an der Stelle, wo einst der Grabstein von Joseph Herz stand. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Immerwährende Totenruhe

Der Katholische Deutsche Frauenbund besuchte den Jüdischen Friedhof am Pastoratsberg Ein wild-romantischer Ort mit verwitterten Grabsteinen, hebräischen und deutschen Inschriften. Der Jüdische Friedhof ist spannendes Zeitdokument und Mahnung zugleich. Hoch oben auf dem Pastoratsberg trifft sich der Katholische Frauenbund. Hanslothar Kranz hat eingeladen und empfängt an der Jugendherberge: „Ich sage Shalom mit dem Friedensgruß unserer jüdischen Mitbürger.“ Die KDFB-Damen werden von Männern...

  • Essen-Werden
  • 23.08.18
Überregionales
Die Grabstätte der Familie Huffmann.
Foto: Henschke
6 Bilder

Damit die Erinnerung bleibt

Helmut Muschlers Buch über den Heskämpchenfriedhof an der Kirchhofsallee Was bleibt Angehörigen noch übrig, wenn das Grab ihrer lieben Verstorbenen nicht mehr existiert? Nur noch die Erinnerung. Zwei Historische Buchdokumentationen bewahren für die Nachwelt Überraschendes und Spannendes. Nach seinem Buch über den Luciusfriedhof ist es dem Werdener Autoren Helmut Muschler gelungen, eine bildliche Übersicht mit Daten über den Heskämpchenfriedhof anzubieten. Die einjährige Arbeit lohnte sich: Das...

  • Essen-Werden
  • 01.04.18
  • 1
Ratgeber
Kein Respekt vor der Ruhestätte: Täter suchen inzwischen gezielt Friedhöfe auf. Foto: Müller
2 Bilder

Nach Friedhofs-Diebstählen bleibt nur die Erinnerung

Ein Friedhofsbesuch ist immer mit einer gewissen Trauer verbunden. Noch schlimmer ist es jedoch, wenn dort eine Straftat begangen und wertvoller Grabschmuck gestohlen wird. Die absolut pietätlosen Taten lassen Angehörige fassungslos zurück. So ist es auch der Borbeckerin Margret Prinz ergangen. „Das ist Diebstahl und gehört sich einfach nicht“, findet Prinz klare Worte. Regelmäßig besucht die Borbeckerin die Gruft ihrer Familie auf dem Hülsmannfriedhof und dort auch das Grab ihrer im Alter von...

  • Essen-Borbeck
  • 02.02.18
Kultur
...NOVEMBER/Herbst-Spaziergänge
9 Bilder

...VERGÄNGLICHKEIT...

... "Anti-Depressions-Spaziergänge" und mehr ... VERGÄNGLICHKEIT... Beim Ausstieg aus dem Bus weht ihr eine Brise Wind entgegen. November. Das Jahr vergeht so langsam. Sie zieht den Reißverschluss weiter hoch, versucht den Hals ein wenig tiefer im Jackenkragen zu verstecken. Die Fußgänger-Ampel springt auf GRÜN. Sie überquert die Straße. Die Busfahrt liegt hinter ihr, wie auch diese Woche, diese schreckliche Woche. Als sie einige Meter weiter durch das Eingangsportal läuft, kommen die...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.17
  • 37
  • 26
Natur + Garten
...das Original, Anfang NOVEMBER entdeckt ...
7 Bilder

NOVEMBER-SUNFLOWER !?!?!

... November BLUES ??? ... oder... ANTI-Depressions-Spaziergänge ... oder in Gedanken immer wieder bei DIR - HAPPY BIRTHDAY! N O V E M B E R November Es herbstelt, und wie! So richtig kalt ist es noch nicht. Manchmal Zeigt sich Sonne Auch hier, auf dem Friedhof Stille November, Dein Monat Stehe da Will was´ erzählen, etwas sagen Stimme versagt, Kloß im Hals Sekunden-November-Blues Anspannung und Entspannung Spüre, wie Tränen hoch kommen, gehe weiter Versuche, Entspannung zu zulassen Frösteln,...

  • Essen-Ruhr
  • 05.11.17
  • 21
  • 27
Ratgeber
Die sehr hohe Sammelstelle stört die Sicht aufs Grab. | Foto: Müller
2 Bilder

Entsorgungsstau für Buchsbäume

Friedhofsnutzerin ist verärgert: Sammelstelle direkt vor ihrer Gruft Von Schädlingen befallene Buchsbäume sorgen zurzeit für ein Ärgernis. Denn die geschädigten Pflanzen dürfen nicht normal, sondern müssen extra entsorgt und zur Müllverbrennung nach Karnap weitergereicht werden. Doch der Buchsbaumzünsler-Befall ist nicht das alleinige Problem. Gerade vor dem Trauermonat November kam es zu einem Sammelstau. So passierte es auf dem katholischen Friedhof in Überruhr, dass Sammelstellen hinter...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.17
Überregionales
Die Unternehmerfamilie Simon (Leopold Simon in der Mitte) war bekannt für ihre soziale Einstellung.
Foto: privat
3 Bilder

Ein tragisches Ende

Was blieb in Werden von den jüdischen Familien? Eine Spurensuche gibt Aufschlüsse Die Juden in Werden sind ein spannendes, spät wiederentdecktes Thema im Abteistädtchen. Es gab einflussreiche Familien, die viel für Werden taten. Ihre Spuren wurden lange Zeit kaum mehr beachtet. Die Geschichte jüdischen Lebens in Werden beginnt erst am Anfang des 19. Jahrhunderts. Infolge der Säkularisierung wurde das Kloster Werden aufgelöst, bis dahin hatten dessen Äbte als Landesherren den Juden die...

  • Essen-Werden
  • 27.09.17
  • 2
Kultur
Ihre letzte Ruhestätte fand Familie Kerckhoff im heutigen Gervinuspark. Alle drei Grabstätten zählen zu sogenannten Ehrengräbern.
16 Bilder

Wenn Tote sprechen könnten...

Gervinuspark in Frohnhausen ehemaliger Friedhof Der Sommer naht und der Gervinuspark ist wieder gut besucht: Junge Familien, ältere Herrschaften und Hundebesitzer nutzen ihn gerne. Dass man dabei aber auf unzähligen Toten wandelt, darf man dabei nicht vergessen: Ursprünglich war der Gervinuspark ein Friedhof. Nachdem „Ela“ eine Spur der Verwüstung auch im Gervinuspark hinterlassen hat, will Grün und Gruga diesen zusammen mit dem Stadtteil nun anhand mehrerer Maßnahmen wieder fit machen. Doch...

  • Essen-West
  • 29.03.17
Politik

„Frintrop – wieder pico-bello“

Auch das trübe und regnerische Wetter konnte die Frintroper Helferinnen und Helfer nicht davon abhalten, im Rahmen der Aktion „SauberZauber 2017“ für Sauberkeit in ihrem Stadtteil zu sorgen. Bereits seit Jahren greifen Mitglieder der Frintroper CDU zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde, dem Förderverein Altes Pfarrhaus Gnadenkirche e.V. und Anwohnern zu Schaufel, Handschuhen und Zange, um die Bereiche um die Gnadenkirche und den Städtischen Friedhof am Schildberg von Unrat zu befreien....

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.17
Kultur
16 Bilder

Stiller Park in Langenberg

Der Park ist ein ehemaliger Friedhof der reformierten Gemeinde mit zahlreichen historischen Grabsteinen, die leider immer mehr verwittern. Der Park wurde im Jahre 1808 angelegt als Ersatz für den Begräbnisplatz rund um die alte Kirche. Das Wort Park bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen. Selten habe ich bei dem Begriff "Park" so große Gegensätze vorgefunden. Im "Stiller Park" ist von Gartenkunst nicht viel zu sehen, der...

  • Velbert
  • 21.02.17
  • 7
  • 13
Überregionales
STRAHLEND blauen Himmel hätte ich Dir gewünscht, immer!
3 Bilder

DENKE an DICH...

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! WAS wäre es doch für ein schöner Tag geworden! ALLE wären wir gekommen, hätten Kuchen mitgebracht, und Geschenke, natürlich, "Haufenweise" Präsente... und wir hätten zusammen gesessen stundenlang und Dich hochleben lassen und sicher wäre es uns Allen gut ergangen Kerzen hättest Du auspusten müssen, ganz schön Viele und wir hätten singen müssen nicht schön, dafür laut und schräg die Dir leider unbekannten Enkelkinder hätten Dir natürlich auch gratuliert und wären Dir...

  • Essen-Ruhr
  • 05.11.16
  • 33
  • 20
Kultur
SO SCHÖN sonnig und weit über + 15 GRAD warm war es am 01.11.2015! Hier ein Foto aus Mülheim a.d.RUHR...
6 Bilder

ALLE HEILIG...?!?

ein ALLERHEILIGEN-Gruß... Man muss ja nicht katholisch sein, ja, nicht einmal Christ sein, um einen "Allerheiligen" - GRUß an seine Mitmenschen zu senden ... Am Tag nach All Hallows Eve´... nach dem protestantischen´ Reformationstag, kommt ein christlicher und hierzulande auch gesetzlicher Feiertag ALLERHEILIGEN! Christen... gedenken (ihrer) Heiligen, Begrüßen still und meist ein wenig düster-depressiv, den NOVEMBER! Alle ach-so Heiligen? Das mag Jeder für sich selbst beantworten und soll hier...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.16
  • 14
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.