Friedensdorf

Beiträge zum Thema Friedensdorf

Kultur
Big Band der Bundeswehr spielte zugunsten des Friedensdorfes.

Big Band der Bundeswehr spielte zugunsten der Friedensdorf-Kinder

Erlös des Benefizkonzertes geht unter anderem an Friedensdorf International Letzte Woche veranstalteten die Hilfswerke und der Förderverein der drei Lions Clubs Hünxe, Oberhausen und Oberhausen-Glückauf gemeinsam ein Benefizkonzert mit der „Big Band der Bundeswehr“ in der ausverkauften Luise-Albertz-Halle in Oberhausen. Über 15.000 Euro wurden an dem Abend erspielt. Die Veranstaltung fand in erster Linie zugunsten des Friedensdorfes statt. Das großartige Show-Orchester bot den zahlreichen...

  • Oberhausen
  • 16.10.18
Überregionales
Claudia Peppmüller freut sich über die ersten Pakete

Erste Bilanz der Bürgerpaketaktion von Friedensdorf International

Paketaktion für die Kinder des Oberhausener Friedensdorfes Die diesjährige Paketaktion für die Kinder des Oberhausener Friedensdorfes läuft bereits seit einigen Wochen. Der Start der Hilfe für die jungen Schützlinge von Friedensdorf International fiel Anfang September auf dem traditionellen Dorffest, wo die Pakete erstmals kostenlos abgeholt werden konnten. Insgesamt 300 Pakete wurden an dem Tag ausgegeben. Mittlerweile sind die ersten gefüllten Pakete engagierter Bürger vom Niederrhein und aus...

  • Oberhausen
  • 12.10.18
Überregionales
Friedensdorf-Mitarbeiter Marcel Köster (rechts) bedankt sich bei Uwe Martini für die erneute Beschriftung des Busses.

Martini-Werbedesign aus Oberhausen unterstützt Friedensdorf International

Seit zehn Jahren bedruckt das Unternehmen kostenlos die Friedensdorf-Fahrzeuge Die Martini-Werbedesign GmbH, mit Sitz in Oberhausen-Sterkrade, unterstützt bereits seit 2008 die Kinderhilfsorganisation Friedensdorf International, die seit über 50 Jahren verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur medizinischen Behandlung nach Deutschland holt. Das Oberhausener Unternehmen für Werbetechnik, Offsetdruck und Webdesign, welches bereits seit 30 Jahren besteht, druckt und beklebt bei Bedarf...

  • Oberhausen
  • 08.10.18
Überregionales
Karin und Helmut Sondermann

50-jähriges Jubiläum zugunsten von Friedensdorf International

Rüttenscheider Friseur verkauft Kunst und spendet die Erlöse Helmut Sondermann feiert diese Woche das 50-jährige Bestehen seines Friseur-Salons in Essen-Rüttenscheid mit einer besonderen Spendenaktion für das Oberhausener Friedensdorf. Neben dem Friseur-Handwerk ist Kunst die große Leidenschaft von Helmut Sondermann. In seinem Geschäft auf der bekannten Essener Einkaufsstraße konnten bereits viele Künstler ausstellen. Begonnen hat er vor 50 Jahren mit seinen eigenen Werken. Anlässlich seines...

  • Oberhausen
  • 02.10.18
Überregionales
v. l. n. r. Gerhard Becher, Claudia Peppmüller, Michael Köngeter und Udo Bewersdorff

Eröffnungsfeier zugunsten von Friedensdorf International

Holzgroßhändler BECHER GmbH & Co. KG übergibt Spende an das Friedensdorf Am 27. September besuchten Vertreter der BECHER Unternehmensgruppe das Friedensdorf in Oberhausen. Beiratsvorsitzender Gerhard Becher und Geschäftsführer Michael Köngeter waren extra aus Wiesbaden angereist, wo das hessische Familienunternehmen seinen Hauptsitz hat. Gemeinsam mit Udo Bewersdorff, Geschäftsleiter des Oberhausener Standorts, überreichten sie Friedensdorf-Mitarbeiterin Claudia Peppmüller einen Spendencheck in...

  • Oberhausen
  • 01.10.18
Überregionales

Berufskolleg Wesel beteiligt sich an Paketaktion des Friedensdorfes

Engagierte Menschen des Berufskollegs Wesel und des Second-Hand-Ladens "Kinderkam" in Rheinberg haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen der diesjährigen Paketaktion gemeinsam Kleidung für die Kinder des Oberhausener Friedensdorfes zu sammeln. Susanne Emunds ist Inhaberin des Geschäfts „Kinderkram“ und spendet für die Hilfsaktion einen Teil der Kinderkleidung, die sie in ihrem Second-Hand-Laden anbietet. Die Idee lieferte Freundin Rebecca Plien, die Lehrerin am Weseler Berufskolleg ist....

  • Wesel
  • 27.09.18
Überregionales
2 Bilder

Gemeinsam für die Kinder des Friedensdorfes

Second-Hand-Laden und Berufskolleg Wesel beteiligen sich an der Paketaktion 2018 Eine Gruppe von sechs engagierten Menschen hat sich am Niederrhein zusammengeschlossen, um im Rahmen der diesjährigen Paketaktion gemeinsam Kleidung für die Kinder des Oberhausener Friedensdorfes zu sammeln. Susanne Emunds ist Inhaberin des Geschäfts „Kinderkram“ in Rheinberg und spendet für die Hilfsaktion einen Teil der Kinderkleidung, die sie in ihrem Second-Hand-Laden anbietet. Die Idee lieferte Freundin...

  • Oberhausen
  • 26.09.18
  • 1
Überregionales
7 Bilder

Social Week 2018 im Oberhausener Friedensdorf

Ein besonderes Geschenk für die Friedensdorf-Kinder Vom 17. bis zum 19. September besuchten Bedienstete der Stadt Oberhausen verschiedene Abteilungen im Friedensdorf und brachten ein besonderes Geschenk mit – ihre Zeit und Tatkraft. Im Rahmen ihres zweiten Social Days unterstützten Oberhausener Stadtangestellte verschiedene gemeinnützige Organisationen oder soziale Einrichtungen mit ihrer Arbeitskraft. Rund 50 engagierte Frauen und Männer wählten die Oberhausener Kinderhilfsorganisation aus und...

  • Oberhausen
  • 24.09.18
Sport
Spendensammler v.l. Helmut Buteweg und Michael Terhorst
3 Bilder

Erfolgserlebnis Hamminkelner City-Lauf und Friedendorf Sammelaktion.

Der 40. Hamminkelner City-Lauf, so bestätigten es viele Teilnehmer des City-Laufs, war eines der schönsten Laufveranstaltungen am unteren Niederrhein. Nicht umsonst kamen auch diesmal 22 Gäste aus der englischen Partnerstadt Sedgefield angereist um an diesem Event teilzunehmen. Jedoch nicht nur die Laufveranstaltung, sondern auch die Sammelaktion des Hamminkelner SV wurde zu einem Erfolgserlebnis. Die Initiatoren dieser Sammelaktion Michael Terhorst und Helmut Buteweg hatten sich darauf...

  • Wesel
  • 05.09.18
Überregionales
Zwei Tage lang boten die Damen ihre Handarbeiten an. | Foto: Debus-Gohl

Räumungsverkauf im Pfarrheim beendet Geschichte des Handarbeitskreises

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben Margret Severin und ihre Mitstreiterinnen vom Handarbeitskreis Herz Jesu diesem Wochenende entgegengeblickt. Allen war klar, dass der Räumungsverkauf, zu dem die Damen in die Räume des Pfarrheims am Leoplatz eingeladen hatten, einen Schlusspunkt unter ihre mehr als 50jährige Geschichte setzen würde. "Doch irgendwann muss Schluss sein. Wir haben alle unser Alter und schaffen vieles einfach nicht mehr", so Severin. Ohne tatkräftige Unterstützung...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.18
Überregionales
Margret Severin sichtet die Inhalte von Schränken und Schubladen. Auch die Materialien sollen beim Räumungsverkauf zu (Spenden)Geld gemacht werden.

Räumungsverkauf im Pfarrheim Herz Jesu am Leoplatz

Links sind die fertigen Decken. Kunstvoll bestickt und in Papier eingeschlagen. Damit sie nicht verschmutzen. Im Schrank nebenan stapeln sich in Kisten verpackt Wolle, Borden und Bänder. In allen Farben und Ausführungen. Vieles haben die Damen des Handarbeitskreises Herz Jesu geschenkt bekommen. "So wie unsere große Auswahl an Reißverschlüssen", erinnert sich Margret Severin an die großzügige Geste eines Fachhändlers. Derzeit herrscht im Untergeschoss des Pfarrheims am Leoplatz in Unterfrintrop...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.18
Kultur
Im Ruhestand nur auf dem Sofa sitzen? Kommt nicht in Frage. Sigrid Scholz zwischen ihren Werken Im Wind 1 und 2. Zu sehen sind die Arbeiten auf Leinwand im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Galerieatelier Nordgalerie.Foto: Nordgalerie

Neue Ausstellung in der Nordgalerie

Mit der Ausstellung in der Nordgalerie hat sich Sigrid Scholz, die unter dem Namen Sigrid Deuse malt, zum 70. Geburtstag selbst einen Wunsch erfüllt: eine kleine Ausstellung. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, einen Teil meiner Bilder ins rechte Licht zu rücken“, betont die Jubilarin, „und ich bin sehr froh, dass ich mit dem Galerieatelier in Essen-Dellwig einen wunderbaren Ausstellungsort gefunden habe.“ In die Räume an der Heinz-Bäcker-Straße 24 lud sie ihre Freunde ein und bat darum,...

  • Essen-Borbeck
  • 06.02.18
Überregionales
Archivfoto

Kampagne zur Abfallvermeidung

Oberhausen. Vom 18. bis zum 26. November findet Europas größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung statt, es ist die sogenannte „Europäische Woche der Abfallvermeidung“. Tausende öffentliche Aktionen zeigen dann bereits zum achten Mal europaweit Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und Ressourcenverschwendung auf. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: „Gib Dingen ein zweites Leben“. Es sollen Anregungen gegeben werden, wie die Reparatur und Wiederverwendung von...

  • Oberhausen
  • 17.11.17
Überregionales
Mit dem diesjährigen Kalender plant der Lions-Club, einen hohen Betrag für das Friedensdorf zu generieren: Lions-Sekretär Martin Bürgener (von links), Bürgermeister Dirk Lukrafka und Lions-Präsident Harald Schyja.

Adventskalender soll Freude bringen: Hier und bei den Kindern im Friedensdorf

In der Adventszeit jeden Tag ein Türchen öffnen, auf tolle Gewinne hoffen und damit auch noch etwas für die gute Sache tun - das können Bürger mit dem Lions-Adventskalender. Der diesjährige Kalender steht bereits – und zwar ohne Preissteigerung – zum Verkauf bereit. Für fünf Euro kann einer der mehr als 800 Preise gewonnen werden. Traditionell geht der Reinerlös an das Friedensdorf Oberhausen. Im März 2017 haben die Lions 32.000 Euro an Wolfgang Mertens, Leiter des Friedendorfes, überwiesen....

  • Heiligenhaus
  • 16.11.17
Überregionales
Vertrauen in die Arbeit der jungen Parlamentarier setzt Stiftungsgründer Wolfgang Hamann (Mitte).

Wolfgang Hamann-Stiftung unterstützt Kinder- und Jugendparlament

Getreu dem Stiftungsmotto "Jugend stärken, Chancen stiften" unterstützt die Wolfgang Hamann-Stiftung ab sofort die Projekte des Hildener Kinder- und Jugendparlamentes. Inzwischen seit zwölf Jahren ermöglicht die Stiftung Kindern und Jugendlichen einen guten Start ins Leben und eine erfolgreiche Perspektive für die Zukunft. Zahlreiche individuelle Hilfen und lokale Projekte wurden angestoßen und gefördert. "Künftig möchten wir ein dauerhafter Partner des Kinder- und des Jugendparlamentes werden...

  • Hilden
  • 09.11.17
  • 1
Überregionales
Foto: Friedensdorf
2 Bilder

Zwei „Sprinter“ gestohlen

Entsetzen im Friedensdorf. Trotz vorschriftsmäßiger Sicherung wurden zwei große Mercedes-Transporter nacheinander in Nächten zwischen dem 16. und 20. September an der Dinslakener Zentrale der bundesweit tätigen Kinderhilfsorganisation gestohlen. Nach Friedensdorf-Angaben werden die zwei bzw. sieben Jahre alten 3,5-Tonner im Wert von mehreren zehntausend Euro täglich für Transporte von Kleidung, Spielzeug, Trödel und anderen Sachspenden eingesetzt. Der Erlös der gespendeten Waren hilft bei der...

  • Oberhausen
  • 21.09.17
Überregionales
Elisabeth Leppersjohann, Reante Rubarth, Helga Ochmann, Adelheid Becker und Margret Severin (v.l.) bilden gemeinsam mit Katharina Tatar, die am Wochenende leider nicht mit dabei sein konnte, den harten Kern des Handarbeitskreises Herz Jesu. Zu Hochzeiten trafen sich regelmäßig über 20 handarbeitsbegeisterte Frauen im Pfarrheim am Leoplatz. | Foto: Debus-Gohl

Begeisterung auch nach 50 Jahren noch immer ungebrochen

Eigentlich hätten sie längst allen Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Doch das ist nicht ihr Ding. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für den Adventsbasar am zweiten Wochenende im November auf vollen Touren. Dann werden die Damen des Handarbeitskreises Herz Jesu im Pfarrheim am Leoplatz wieder ihre kunstvollen Handarbeiten anbieten. Die Kasse wird auch diesmal wieder klingeln. Das können die sechs kreativen Frauen aus Erfahrung sagen. Denn seit 50 Jahren laden sie zweimal im Jahr - vor...

  • Essen-Borbeck
  • 12.09.17
Überregionales
Foto: Friedensdorf

Friedensdorf feiert mit vielen Nationen

Kultur, Kulinarisches, Kinder-Unterhaltung und Entertainment. Im Friedensdorf an der Oberhausener Rua Hiroshima feiern an diesem Samstag, 9. September, mehrere hundert Besucher das große Dorffest. Die Besucher, die an der Dinslakener Lanterstraße 21 parken können, werden via Bus-Pendeldienst nach Schmachtendorf gebracht, wo sie von 10 bis 18 Uhr ein Bühnenprogramm sowie Angebote und Stände von Friedensdorf-Unterstützern und Aktiven erwartet. Erstmals dabei sind zum Beispiel Mitarbeiter der...

  • Oberhausen
  • 05.09.17
Überregionales
Foto: privat

Friedensdorf ermöglicht Weiterleben

Gäste aus Ländern von Angola bis Japan, von Georgien bis Kambodscha und ein neu komponierter Friedensdorf-Song prägten die Zentralveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Oberhausener Friedensdorfs International am zweiten Juli-Samstag. Vor über 350 Zuhörern drückten 18 Kinder und Friedensdorf-Mitarbeiterinnen im eigens komponierten Song auf „ihr“ Dorf ihren Dank aus. „…du (das Dorf) hast mitgeholfen, du hast was bewegt…, hast anderen gezeigt, wie es richtig geht.“ Für dieses Engagement...

  • Oberhausen
  • 12.07.17
  • 4
Überregionales
Pfarrer und Initiator Fritz Berghaus bei Baubeginn des Friedensdorfes, das offiziell am 6. Juli gegründet wurde. | Foto: Friedensdorf

"Wir wären gern überflüssig" - Internationales Friedensdorf besteht in diesen Tagen seit 50 Jahren

Reportagen über Reportagen sind geschrieben, gedreht und aufgenommen worden. Kaum etwas, das man nicht schon einmal über das Internationale Friedensdorf gelesen, gesehen oder gehört hätte. Thomas Jacobs wäre es wohl am liebsten, wenn es keine einzige gegeben hätte. Nicht, weil er den Auftritt in den Medien scheut. Sondern weil das bedeutet hätte, dass es die Hilfseinrichtung an der Stadtgrenze zwischen Dinslaken und Oberhausen womöglich gar nicht geben würde. So sehr sich der Leiter auch...

  • Oberhausen
  • 06.07.17
Überregionales
Maskottchen Frieda gezeichnet von Midori Harada.

50 Jahre Friedensdorf

In dieser Woche wird auf die Geschichte der Kinderhilfsorganisation zurückgeblickt Diese Woche ist es soweit: Am 6. Juli blickt das Friedensdorf zurück auf 50 Jahre der Hilfe für Kinder aus Kriegs-und Krisengebieten. „Wir haben lange überlegt, wie wir den Jahrestag gestalten wollen, es handelt sich ja keinesfalls um ein „Jubiläum“, das man feiern kann. Alleine die Existenz eines Friedensdorfes ist erschütternd. Es dürfte überhaupt keine Kinder geben, die irgendwo auf dieser Welt zu Opfern von...

  • Oberhausen
  • 04.07.17
  • 1
Politik
Der Blick zurück auf die alte Wirkungsstätte: Für Horst Dickhäuser war das Rathaus sein zweites Zuhause. Hatte er frei, machte er gern Urlaub - am liebsten unter Einheimischen, fernab der Touristenhochburgen. Dieser Leidenschaft kann er jetzt vollkommen frönen: Erst kürzlich war er mit Freunden im Kleinbus in Italien unterwegs. Aber auch das Nachbarland Frankreich hat es ihm angetan. | Foto: Ulrike Henkemeyer
3 Bilder

"Wieder Herr meiner Zeit": Ehemaliger Pressesprecher Horst Dickhäuser seit vier Wochen im Ruhestand

Dinslaken. „Ich weiß gar nicht, wie viele Bürgermeister ich erlebt und überlebt habe“, sagt Horst Dickhäuser. Bei einem Cappuccino in seinem Stamm-Restaurant „La dolce vita“ blickt der 65-Jährige auf seine Zeit als Sprecher der Stadt Dinslaken zurück. 29 Jahre hat er dieses Amt inne gehabt. Seit vier Wochen ist Horst Dickhäuser nun schon in Rente. Gewöhnt hat er sich daran aber noch nicht. „Im Moment bin ich noch im Dauermodus 'Urlaub'.“ Angst, dass ihn irgendwann der „Rentnerzeit“-Schlag...

  • Dinslaken
  • 31.05.17
  • 1
Kultur

Ausstellung "Neue Freiheit" eröffnet

Die internationale Künstlerin Nadja Zikes präsentiert ihre Ausstellung „Neue Freiheit“ in einem ungewöhnlichen Ambiente. In „Friedas Welt“, ein Ort an dem „geshoppt“, aber auch Events oder Workshops stattfinden, werden die Besucher in die Zeit der Belle Epoche zurückversetzt. Friedensdorf Leiter Thomas Jacobs zeigte sich nicht nur von den farbenfrohen Bildern beeindruckt. Abgerundet wurde die Eröffnung der Ausstellung durch eine ergreifende Laudatio der Düsseldorferin Maria Beck, Expertin für...

  • Oberhausen
  • 12.05.17
Überregionales
Oberbürgermeister Daniel Schranz (mit Spendenscheck), Sponsoren, Organisatoren und Kinder des Friedensdorfes bei der offiziellen Spendenübergabe. Fotos: Stadt
2 Bilder

18 Tonnen Müll

Traditionell wird im Rahmen des Frühjahrsputzes durch Oberhausener Unternehmen Geld für eine soziale oder caritative Einrichtung in Oberhausen gespendet. Jeder Teilnehmer am Frühjahrsputz leistet einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit in der Stadt und engagiert sich gleichzeitig auch für ein soziales Projekt. Vor wenigen Tagen fand die symbolische Scheckübergabe durch Oberbürgermeister Daniel Schranz und Umweltdezernentin Sabine Lauxen im Beisein der Sponsoren an das Friedensdorf International...

  • Oberhausen
  • 28.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.