Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Überregionales
...die Tage, NOVEMBER in Essen ...

Nach einem BEWEGTEN Leben ...

HELMUT, ruhe sanft, und in FRIEDEN! http://web.de/magazine/politik/helmut-schmidt-tot/helmut-schmidt-deutschlands-bundeskanzler-kultstatus-31119764 und hier ... http://www.lokalkompass.de/goch/leute/nur-noch-eine-zigarette-d598932.html Helmut Schmidt, ein wirklich GROßER, wie ich finde, ist von uns gegangen ... habe es eben erst gelesen ... tschüüüüssss

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.15
  • 8
  • 6
Politik

„Die Würde des Menschen ist unantastbar!“

Die täglichen Pressemeldungen über Gräueltaten die in verschiedenen Ländern dieser Erde an unschuldigen Menschen verübt werden machen mich total fertig. Ich selbst habe den zweiten Weltkrieg mit all seinen Schrecken erlebt und kann mir vorstellen, was diese Menschen durchmachen müssen.. Niemand hat das Recht, anderen Menschen Böses anzutun Es mag zwar in manchen Ohren naiv klingen, aber wenn jeder Mensch sich darüber im Klaren ist, dass auch menschliches Leid über ihn kommen kann, wenn er...

  • Essen-Süd
  • 28.07.15
  • 16
  • 10
Politik
Bild (v.l.): 
Henning Aretz (EAK-Essen), 
Karl Heinz Klein Rusteberg (Geschäftsführer Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit), 
Gastreferent Prof. Dr. Michael Wolffsohn, 
Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender EAK-Essen)
2 Bilder

Das Zauberwort für den Weltfrieden heißt Föderalismus

Lesung und Diskussion mit dem Historiker und Publizisten Prof. Dr. Michael Wolffsohn in Essen Der aus den Medien und zahlreichen Talkshows bekannte Historiker, Publizist und Politikexperte, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, stellte im Rahmen des diesjährigen Politisch-/Theologischen Rathaus-Kamingespräches der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen sein neuen Buch „Zum Weltfrieden – Ein politischer Entwurf“ vor, zu dem die Gastgeber 140...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.15
Politik
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist, stellt beim diesjährigen Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr sein neues Buch“ Zum Weltfrieden - Ein politischer Entwurf“ vor.  Moderiert wird der Abend vom Geschäftsführer der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Karl Heinz Klein-Rusteberg, und vom EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit.

Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn zu Gast im Essener Rathaus

Traditionelles Politisch-/Theologisches-Kamingespräch im Essener Rathaus Thema „Zum Weltfrieden – Ein politischer Entwurf“ Am Dienstag, dem 19. Mai 2015, findet um 18.00 Uhr im Rathaus Essen, Porscheplatz 1, Raum 2.12, das diesjährige Theologisch-/Politische-Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. statt, zu dem alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich...

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.15
Kultur
In Essen erinnert eine Veranstaltungsreihe an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor siebzig Jahren.

In Essen erinnert eine Veranstaltungsreihe an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren

Gemeinsam mit zahlreichen Mitveranstaltern plant die Evangelische Kirche in Essen eine Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945: Unter der Überschrift „Frieden zählt!“ wird es in der Zeit vom 14. April bis 20. Mai einen Gedenk- und Friedensgottesdienst, mehrere Vorträge und Konzerte, eine Podiumsdiskussion, alternative Stadtrundfahrten und eine Filmvorführung geben. Zu den weiteren Höhepunkten zählen das Ausstellungsprojekt „Peace Counts!“ der Berghof Foundation in...

  • Essen-Nord
  • 10.03.15
  • 1
Kultur
Freuen sich auf die Lesung in der Stephanuskirche (v.I): Autor und Fotograf Olaf Eybe und Pfarrer Markus Pein. Beide sind Initiatoren der Kultur Offensive Ruhr. Foto: KOR/Krause

Und Friede auf Erden: Olaf Eybe liest Texte zu den Themen Krieg und Frieden

In diesem Jahr jährt sich der Ausbruch des 1. Weltkriegs zum 100. Mal. Der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe hat aus diesem Anlass Gedichte zu den Themen Krieg und Frieden von Autorinnen und Autoren aus mehreren Jahrhunderten zusammengestellt. Seine ganz persönliche Textauswahl von bekannten und unbekannten Dichtern kombiniert er mit eigenen Anmerkungen und Texten. Die zum Nachdenken anregende Mischung präsentiert er am 14. November um 19.00 Uhr in der der Stephanuskirche (Langenbergerstr....

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.14
  • 3
Politik
7 Bilder

Heißes Eisen - Kalter Stahl

Schmieden für den Frieden 25 Jugendliche aus dem Essener Norden sind unterwegs in London - Coventry - Paris und Ypern, um sich für Frieden und Versöhnung einzusetzen. 100 bzw. 75 Jahre nach den beiden Weltkriegen laden wir die Menschen vor Ort ein, gemeinsam mit uns Messing zu gießen und Nägel zu schmieden. Durch dieses traditionelle Metallhandwerk erinnern wir an das was nicht in Vergessenheit geraten darf und kommen mit anderen ins Gespräch über Vergebung und Aussöhnung. Folgt uns auf...

  • Essen-Nord
  • 15.07.14
  • 1
Überregionales
Die Urkunde beweist es, sie sind jetzt offiziell Botschafter des Friedens: Elf Schüler der Parkschule erhielten den Ausweis der Eintracht. Foto: Gohl

Frieden macht glücklich: Elf Schüler wurden zu Botschaftern der Eintracht

Friedensausweis, Friedensbuch, Friedensstationen: Schon seit mehreren steht an der Carl-Meyer-Schule in Katernberg alles unter dem Zeichen der Eintracht. Mit verschiedenen Aktion feiert die Schule dabei die frohe Botschaft, um so körperlicher und verbaler Gewalt auf dem Pausenhof den Riegel vorzuschieben. Besonders friedfertige Kinder werden seitdem als Botschafter gekürt. Eben solche wurden vor kurzem auch elf Schüler der Altenessener Parkschule. Inzwischen können die Botschafter des Friedens...

  • Essen-Nord
  • 12.07.14
Politik
Die Junge Union Essen gedachte am 08. Mai allen Opfern von Terror und Gewaltherrschaft.
2 Bilder

69 Jahre Kriegsende. Die Junge Union gedachte der Opfer der Hitler-Diktatur

Am 08. Mai, dem 69. Jahrestag des Kriegsendes, traf sich die Junge Union Essen am Katernberger Mahnmal für die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken. Der CDU-Nachwuchs traf sich am Katernberger Markt und legte, nach mehreren kurzen Redebeiträgen, Blumen am Mahnmal nieder. Der 08. Mai 1945 für Deutschland und Europa die Stunde Null Marvin Schnippering, Vorsitzender der Jungen Union Essen-Nord und Student der...

  • Essen-Nord
  • 10.05.14
  • 1
Politik

69. Jahre Kriegsende – Gedenken heute und damals. Das Ende als Neubeginn für Deutschland und Europa.

Das Ende des Krieges Am 09. Mai 1945 unterzeichneten Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht und der einzelnen Teilstreitkraft in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches. Es war die zweite Unterzeichnung nach der Kapitulation im Hauptquartier der Westalliierten in Reims. Die Kapitulation trat rückwirkend zum 08. Mai 1945 in Kraft. Am 08. Mai wurden die Kampfhandlungen – offiziell- an allen Fronten eingestellt, damit endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die...

  • Essen-Nord
  • 08.05.14
  • 1
Überregionales

Heilige Drei Könige 6. Januar 2014

Shalom, Salam, Pax Peace, Paix, Pace, Paz Mir, Eirene... Alle Sprachen haben ein Wort für "Frieden ". Es wäre ermutigend, wenn der Mensch der eigentliche Friedensstifter auf diesem Erdball wäre. Doch das wird wohl auf Ewig eine Wunschvorstellung bleiben.

  • Essen-Süd
  • 02.01.14
  • 2
  • 3
Kultur
Kranzniederlegung am Mahnmal im Kupferdreher Benderpark.

"Frieden ist Menschenpflicht"

Traditionell lädt die Bürgerschaft Kupferdreh am Volkstrauertag zu einer Gedenkstunde am Mahnmal im Benderpark ein. Dabei spannen die Redner immer wieder den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart. Otto Grimm, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerschaft, stellte in seiner einleitenden Rede dar, dass man an die Weltkriegsopfer genau so denken sollte wie an die Opfer der späteren kriegerischen Auseinandersetzungen wie aktuell in Afghanistan und Syrien. Doch gilt es nicht nur, den...

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.13
Natur + Garten
Spätnachmittägliche Sonne im Oktober
15 Bilder

anti-depressions-spanziergänge
KLEINE Oktober-Spazierrunde am TAG d.dt. EINHEIT ... durch...

MÜLHEIM a.d. Ruhr SCHÖNES Ruhrgebiet...ich sag´ s immer wieder... auch in den Städten läßt es sich WUNDERSCHÖN bummeln und spazieren... und dabei Vieles entdecken... Um die Mülheimer Stadthalle herum, an der Schloßbrücke, so heißt diese glaube ich, über der Ruhr... trieb´ich mich einige Zeit herum am Tag der Deutschen Einheit! MÜGA-Gelände, Nähe SCHLOSS Broich und Ringlokschuppen! Schönes Wetter war mir und vielen anderen Spaziergängern hold und ich dachte zurück, wie war es 1989, wie in 1990...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.13
  • 22
  • 6
Kultur
Kleine Buch Auswahl... von E.G.

HERZENSSTÜRME + GedankenCHAOS...Streicheleinheiten und auch Windgesänge...

und VIELES mehr... Bücher und Bilder von EVELYN Goßmann, Mülheim ... Vielen von uns geht es einmal sooo ... dass wir mitten in HERZENSSTÜRME geraten und auch schon einmal im GEDANKENCHAOS aufwachen ... Streicheleinheiten geben und auch mal´ welche benötigen... und all´das... finden wir auch HIER, bei ihr niedergeschrieben und ganz schön bezaubernd für uns gemacht... HIER... in ihren wunderbaren, gefühlvollen Texten und in schönen, farbenintensiven Bilder ... finden wir R U H E Hoffnung und...

  • Essen-Ruhr
  • 20.12.12
  • 16
  • 1
Kultur
Abendhimmel über Wesel... Gedanken bei denen, die wir LIEBEN

Gedanken Gefühle Träume Hoffnung
LIEBE - schenkt LIEBE

LIEBE schenkt LIEBE Liebe schenkt Leben Leben schenkt Leid Leid schenkt Sorge Sorge schenkt Wagnis Wagnis schenkt Glaube Glaube schenkt Hoffnung Hoffnung schenkt Leben Leben schenkt Liebe LIEBE schenkt LIEBE ( Margot Bickel/Hermann Steigert aus "Pflücke den Tag") DAS... ist NICHT von mir! SOWAS Schönes, Sinniges... stammt nicht aus meiner Feder... es ist ein Spruch aus einem vor mehr als 30 Jahren erschienen Buch... "Pflücke den Tag" von Margot Bickel... stammt dieser Text ... und wenn es MIR...

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.12
  • 14
  • 7
Sport
'...sich gegenseitig messen, übertreffen, das ist das Ziel. Ein Wettstreit in dem Frieden.' aus der 'Ode an den Sport' von Pierre Baron de Coubertin.
2 Bilder

Olympische Spiele: Die Vergänglichkeit der olympischen Philosophie

Pierre Baron de Coubertin gilt als Begründer der modernen olympischen Bewegung. In seiner ‚Ode an den Sport’ geht es um Gerechtigkeit, Mut, Ehre, Freude – und natürlich um den Frieden. Die Olympischen Sommerspiele – ganz aktuell ! – sollen am 27. Juli 2012 offiziell und feierlich eröffnet werden, die ersten Wettbewerbe sind sogar bereits angelaufen. Wieder einmal sollen herausragende Leistungen erbracht und geehrt werden. Momente mit Gänsehaut-Faktor stehen bevor. Nicht alle Sportler jedoch...

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.12
Politik

Die präventive Keule Israels als Problemlöser

Günter Grass ist von der israelischen Regierung zur unerwünschten Person erklärt worden. Eine absurde Überdehnung dieses Themas, wie ich meine. Er stehe in dem Verdacht ein Antisemit und Friedensstörer zu sein, zumindest benehme er sich so. Das ist die Meinung der israelischen Regiering. Dies ist lächerlich. Jede Sorge um den Weltfrieden ist erst einmal ein legitimes Anliegen jedes Menschen, egal, ob er ein Dichter, ein bekannter Schriftsteller oder sonst wer ist. Eine Menschheit, die so viel...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.12
  • 3
  • 1
Überregionales

AUS GEGEBENEM ANLASS ................

Einfach mal drüber nachdenken!!!!! Krach und Streit Krach und Streit, die Fetzen fliegen. Jeder bucht für sich das Recht. Keiner lässt sich unterkriegen. Und dem Anstand geht es schlecht. Worte aus der Abfalltonne stellt man plötzlich in den Raum. Das entsetzt sogar die Sonne. Was geschieht, man glaubt es kaum. Wer kann diese 'Wogen' glätten. Jeder Schwelbrand wird entfacht. Keiner kann sich davor retten. Was geschieht ist hausgemacht. Giftig sind die Argumente und gehässig obendrein. Dieses...

  • Essen-Steele
  • 10.02.11
  • 25
Überregionales

Der kleine Friedensengel

Diese schöne Weihnachtsgeschichte hat Rolf D. Gassen verfasst: Wenn sich der Himmel wie jedes Jahr im Dezember rot färbt, ist dies ein Hinweis, dass hoch oben die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest stattfinden. Die himmlische Backstube ist voll in Betrieb. Geschenke müssen verpackt werden und das Christkind und seine Engel treffen letzte Reisevorbereitungen für ihren Besuch auf Erden; gilt es doch auch in diesem Jahr den Menschen Freude zu bereiten. Der Gesang ist bekanntlich die Sprache der...

  • Essen-Süd
  • 17.12.10
  • 1
Politik

Der Frieden

„Ihr wollt Frieden, jeder Mensch wünscht das. Aber wissen Sie was wirklich Frieden ist? Jeder spricht dieses Wort aus, aber solange die Menschen in der Dualität mit sich selbst in Ihrem tiefen Inneren sein werden, solange sie nicht die Tür zu dem eigenen inneren Frieden gefunden haben, zur Harmonie, zur Einheit zwischen dem Spirituellen und dem Materiellen d.h. die Einheit zwischen Mensch, Seele und Geist, so lange nicht alle Menschen dieses einfache funktionieren verstanden haben wird jeder...

  • Essen-West
  • 13.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.