Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Politik
Hiroshima zeigt, welche Weltmacht die Atombombe einzusetzen, bereit ist… | Foto: Pixabay

Der Bündnisfall steht womöglich kurz bevor
DIE NATO IST BEREITS KRIEGSPARTEI

Kommentar von Stephan Leifeld In der Nähe der russischen Schweineinsel im Schwarzen Meer hat man gestern mehrere Aufklärungsdrohnen der türkischen, der britischen und der US-Luftwaffe gemeldet. Zusätzlich befinden sich Nato-Awacs-Flugzeuge im rumänischen Luftraum. Tagesschau und New York Times berichten parallel, eine russische Fregatte sei von einer ukrainischen Rakete getroffen worden und stehe in Brand. Die New York Times berichtet außerdem, dass die ukrainische Armee "nur dank Daten der...

  • Schermbeck
  • 07.05.22
  • 11
  • 4
Kultur
Benedikt Soeding und Stefanie Gockel mit den Friedensappell-Postkarten, die ab sofort in den Kirchen der Pfarrei St. Peter und Paul in Witten, Sprockhövel und Wetter zu finden sind. | Foto: PGR St. Peter und Paul

Post an Putin
Tausend Karten aus Witten gegen den Krieg

Aus den sechs katholischen Kirchen der Pfarrei St. Peter und Paul in Witten, Sprockhövel und Wetter heraus startet eine Aktion für Frieden in der Ukraine. Der Pfarrgemeinderat hofft, dass Menschen überall in Deutschland dem Beispiel folgen. Katholiken aus Witten, Sprockhövel und Wetter schreiben in den kommenden Wochen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin als Protest gegen den Krieg in der Ukraine. „Friede soll mit euch sein! Friede für alle Zeit!“ steht in Deutsch und Russisch auf tausend...

  • Witten
  • 03.05.22
Politik
Auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus wurden die Teilnehmer des Ukraine-"Sternlauf" von Bürgermeisterin Bettina Weist empfangen. | Foto: Stadt Gladbeck

"Ein starkes Zeichen für den Frieden"
100 Gladbecker Jugendliche beim Ukraine-"Sternlauf"

Das war wahrlich ein ein starkes Zeichen für den Frieden: Bei einem Sternlauf beteiligten sich am heutigen Freitag, 29. April, mehr als 100 Schüler aus weiterführenden Schulen Gladbecks. Die Teilnehmer trafen sich um 13 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz, um ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auszudrücken. „Heute sind viele Schüler:innen zusammengekommen, um ein gemeinsames Zeichen für den Frieden zu setzen. Es freut mich sehr, dass die Gladbecker Jugendorganisationen diesen Sternlauf...

  • Gladbeck
  • 29.04.22
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr schmückten bunte Bänder den Maibaum, diesmal sollen es vor allem blau-gelbe sein. Foto: LK-Archiv

Maikranzschmücken in Dinslaken
1.200 Bänder für den Frieden

Mit dem Maikranz setzt die Interessengemeinschaft Altstadt in Dinslaken in jedem Jahr ein Zeichen. Und dieses Jahr ein Zeichen für Solidarität. Zum Städtepartnerschaftsjubiläum mit Agen im wehten 2020 die Bänder in den Farben der Triculore  blau, weiß, rot. Im vergangenen Jahr schmückten den Maikranz total bunte Bänder als Zeichen der Hoffnung, die weltweite Corona Pandemie zu überstehen. Für den Vorsitzenden der IG Altstadt, Dr. Ulrich Tekathen war es schnell klar. „In diesem Jahr wollen wir...

  • Dinslaken
  • 29.04.22
Politik
Bundestag Berlin | Foto: umbehaue

Lachnummer Deutsche Waffenlieferung
Russland droht weiter mit drittem Weltkrieg

Nachdem nun auch schwere Waffen aus Deutschland, bzw. Deutschen Rüstungsfirmen in die Ukraine geliefert werden sollen, spielt Russland wieder die Weltkriegskarte. Erneute Drohungen aus Russland, über die Gefahr eines dritten Weltkrieges. Auch Gas wird als Waffe nun eingesetzt. Polen und Bulgarien trifft es als erstes, sie bekommen ab sofort kein Gas mehr, da sie wie alle anderen EU Länder auch, nicht in Rubel bezahlen. Deutsche Mühlen mahlen langsam! Nun wurde eine Anforderung der Ukraine aus...

  • Essen-Süd
  • 27.04.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Auf welcher Basis entscheidet Politik - Teil 2
TAG DER OFFENEN TÜR IN MARIUPOL

Meinung von Stephan Leifeld Die NATO scheint völlig von einer diplomatischen Lösung der aktuellen Konfliktlage in der Ukraine abgekommen. Das liegt aber auch in ihrer "Natur": Die NATO ist ein Militärbündnis und kein Ausbildungsverein für Diplomatie und Frieden. Stoltenberg, Biden und andere Köpfe berechnen seit Wochen fieberhaft, wie sie mit welchen Waffen dem russischen Feind begegnen können. Ein echter Stellvertreterkrieg ist längst eskaliert, der bereits seit 1996 dafür trainiert worden...

  • Schermbeck
  • 27.04.22
  • 48
  • 2
Politik
2 Bilder

Thomas Geisel und „Es reicht, Herr Melnyk“
Es muss möglich bleiben, kontrovers zu diskutieren

Thomas Geisel, SPD-Mitglied und ehemaliger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat auf seiner Internetseite vor einigen Tagen seine Meinung unter der Überschrift „Es reicht, Herr Melnyk“ kundgetan: „410 Zivilisten sind - nach ukrainischen Angaben - den Gräueltaten von Butscha zum Opfer gefallen. Selbstverständlich ist jedes zivile Opfer eines Krieges eine Tragödie und eines zu viel. Aber werden durch die ukrainische Genozid-Rhetorik nicht letztlich die Kriegsverbrechen von...

  • Düsseldorf
  • 26.04.22
Politik

Auf welcher Basis entscheidet Politik - Teil 1
DEUTSCHLAND IST LÄNGST KRIEGSPARTEI

Meinung von Stephan Leifeld Nehmen wir das Beispiel Mariupol. Die Tagesschau berichtet heute, dass Russland sich dort zum Sieger erklärt hat. Die Stadt sei völlig eingenommen. Das Azow-Stahlwerk ist eingekesselt. In der Fabrik, die Rüstungsmaterial herstellt, befinden sich noch etwa 1000 Menschen. Zum Teil sind es Zivilisten. Der andere Teil sollen Angehörige der ukrainischen Nationalgarde sein oder Mitglieder der sogenannten Azow-Brigaden. Bis Mittwoch hat es ein Ultimatum gegeben, berichteten...

  • Schermbeck
  • 22.04.22
  • 56
  • 2
Politik

Deutschland: Hauptsponsor beider Kriegsparteien
DEUTSCHLAND KANN DEN KRIEG BEENDEN

Feuilleton von Stephan Leifeld Die USA scheint fest entschlossen, mit Russland bis zum letzten Ukrainer zu kämpfen. Einmal mehr lassen sich auch die Europäer vor den rot-weiß-gestreiften Karren spannen. Mit den zusätzlichen Sternen auf blauem Grund, ähnelt der auch so sehr der Flagge der EU. Dazu noch die blau-gelben Fähnchen überall, dass man meinen könnte, in der Ost-Ukraine geht es wirklich, die NATO- und EU-Außengrenze zu verteidigen. BILD und Transatlantische Bündnisse glühen...

  • Schermbeck
  • 13.04.22
  • 24
  • 3
Politik
War Games hinter russischen Türen | Foto: umbehaue

Dreht Putin jetzt vollständig durch?
Kommt doch der 3 Weltkrieg?

Die Gefahr scheint zum Greifen nahe. In seinem Interview beim russischen Fernsehen, bezeichnete Putin seinen Einmarsch in der Ukraine als unausweichlich. Die Nazis müssen vernichtet werden. Ukrainer würden gar nicht existieren. Menschen verachtend diese Aussagen.  Bei den Soldaten gab es wohl auch Gehirnwäsche. Nach dem Abzug der Truppen aus einer Stadt in der Ukraine, berichten die Anwohner von Greul taten. Eine alte Frau berichtete, die russischen Soldaten, drangen in unsere Wohnung ein und...

  • Essen-Süd
  • 13.04.22
  • 5
  • 2
Politik
Wir wollen nicht tatenlos zusehen. Wir bitten daher um Ihre Hilfe durch Spenden, um hilfsbedürftige Menschen, die von Krieg und Flucht betroffen sind, zu unterstützen. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Schnelle und unbürokratische Hilfe
Spendenaktion „Leibniz hilft!“ bringt 15.041 Euro

Zu Beginn der kurzfristig ins Leben gerufenen Spendenaktion am 28. März stand eine Fotoaktion, mit der Leibniz-Schüler*innen ein klares Zeichen gegen Krieg und für Solidarität mit Geflüchteten gesetzt haben. Anschließend nahmen mehr als 400 Schüler*innen freiwillig am Sponsorenlauf der Leibniz-Gesamtschule teil. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Das Wetter war schön und die Stimmung noch besser. Alle Schüler*innen hatten Spaß und haben sich für den guten Zweck angestrengt. Der Erlös wird...

  • Duisburg
  • 06.04.22
  • 1
Kultur
Höhepunkt des Tages: Das auf dem Schulhof gebildete riesengroßen Peace-Zeichen. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Peace auf dem Schulhof
Kämpenschule Witten ganz im Zeichen des Friedens

Zeichen setzen für den Frieden, gegen den Krieg in der Ukraine und in anderen Ländern der Erde - dieses Bedürfnis ist bei vielen Menschen momentan groß. Die Schülern der Kämpenschule in Witten sind da keine Ausnahme und daher widmete die Förderschule des Ennepe-Ruhr-Kreises vergangene Woche einen ganzen Tag dem Frieden. Ideen dafür hatte jede Klasse geliefert. Auf dem Programm fanden sich Musik, viel bunte Farbe und Zeit, über das zu sprechen, was gerade in Europa geschieht. Passend zum...

  • Witten
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Carlotta hat allen Grund zur Freude. Ihre selbst bemalten Kerzen und gebastelten Filzeiern finden großen Anklang und Absatz. Den Erlös lässt die geflüchteten Waisenkindern aus der Ukraine zukommen.
Foto: Ev. Kgm. Obermeiderich

8-Jähriges Mädchen mit Herz und Stimme
Carlotta hilft ukrainischen Waisenkindern

Im Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich singt Carlotta kräftig und fröhlich mit. Ihre Eltern sind ebenfalls in der Gemeinde engagiert. Sie helfen etwa stets beim beliebten Gemeindetreff Emils Pub oder den regelmäßigen Friedensgebeten mit. „Die ganze Familie ist uns eine wertvolle Hilfe“, sagt Pfarrerin Sarah Süselbeck, „aber was Carlotta zurzeit auf den Weg, ist mehr als großartig.“ Carlotta ist erst acht Jahre alt, doch sie hat neben ihrer klaren Stimme ein großes Herz...

  • Duisburg
  • 03.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
...den Blick gen´ Himmel ♥ März 2022 hier in Mülheim/Raffelberg-Nähe :-) @ana
14 Bilder

DRAUßEN sein und dennoch voller GEDANKEN+EMOTIONEN
BLOSS´ RAUS´... ( I )

...eine neue kleine Serie " BLOSS´ RAUS´..."Draußen sein in 2022 ( spontane Idee...Bild-Beiträge auch mal´ anders zu untertiteln...) Teil I K R I E G ....Gemütlich, warm und kuschelig war es unter der Bettdecke. Ein wenig verschlafen drehte sie sich noch einmal um, die Augen nur kurz öffnend, den Blick durchs´ Zimmer schweifend. Noch arg verträumt benötigte sie einige Sekunden um festzustellen, dass alles in Ordnung schien. Wie gewohnt. Das Zimmer um sie herum friedlich und vertraut. Mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.22
  • 38
  • 11
Kultur
Die Balkan Ska-Reggae-Punk Combo Trovači spielt am Freitag, 1. April, im Bahnhof Langendreer. Die Einnahmen aus dem Konzert für den Frieden sollen geflüchteten Menschen zu Gute kommen. | Foto: Derjan Saric

Friedenskonzert im Bahnhof Langendreer
Ska-Punk aus dem Balkan

Nach zweijähriger Corona-Pause meldet sich Trovači am Freitag, 1. April,  ab 20 Uhr wieder zurück auf der Bühne. Aus den Einnahmen des Antikriegskonzerts im Bahnhof Langendreer sollen geflüchtete Menschen unterstützt werden. Die Musiker von Trovači kamen in den 90ern als Kriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland – heute sind sie die größte Ska-Punk Attraktion der Balkan-Diaspora. Am Freitag geben sie ihr erstes Konzert nach zweijähriger Pandemie-Pause. Deutscher Alltag...

  • Bochum
  • 28.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schutzräume in Essen? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Nerven liegen blank
Oma weint, Tantchen klettert aus dem Fenster

Die täglichen Nachrichten aus den Medien, lassen auch bei unseren alten Angehörigen, alte Erinnerungen wieder aufleben. Sie befinden sich jetzt wieder im Krieg! Teilweise leiden sie an Demenz. Aber die alten Bilder der Kindheit kommen wieder hoch. Bei einem Besuch im Pflegeheim erzählt Tantchen, dass es in der Nacht wieder Bombenangriffe gab. Sie mussten sich wieder auf den ca. 5 Km langen Weg, zu den Schutzräumen machen. Diese lagen wie ich nun erfahren habe, im Löwental in Werden. In der noch...

  • Essen-Süd
  • 27.03.22
  • 2
  • 1
Politik
Auch Bürgermeister Wigant setzte ein Zeichen. Foto: Kreisstadt Unna

Unna: Schon gesehen?
„Haltung zeigen“ - Kunstaktion für den Frieden

Auch das städtische Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hat, im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, auf dem Rathausplatz eine Kunst-Aktion angeboten. Auf einer LKW-Plane haben viele Menschen, ob junge oder alte, künstlerisch ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Krieg gesetzt. Auch viele Geflüchtete aus der Ukraine nutzten die Gelegenheit in Unna. Bürgermeister Dirk Wigant griff ebenfalls zum Pinsel und verewigte sich auf dem großen Banner, so dass am Ende der...

  • Unna
  • 25.03.22
  • 1
Politik
Licht aus für das Klima und den Frieden: Am 26. März um 20.30 Uhr beginnt die "Earth Hour". Graphik: WWF

Earth Hour: Viele Anmeldungen aus NRW
Licht aus für Klima und Frieden

Kleiner Aufwand, deutlich messbare Wirkung: Am 26. März knipsen weltweit Privatpersonen, Firmen und Städte um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Mit der "Earth Hour" setzt der WWF seit 2007 ein Zeichen für das Klima. In diesem Jahr auch für den Frieden in der Ukraine. Bereits jetzt verzeichnet die Umweltschutzorganisation mit über 640 Städte-Anmeldungen aus ganz Deutschland eine Rekordbeteiligung. Auch in NRW ist die Resonanz riesengroß. So macht zum Beispiel der gerade erst nach...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 4
Politik
2 Bilder

Hinter dem Gipfel geht es bergab…
WENN BEI „UNS“ DER RUBEL ROLLT

Ein paar Spitzen von Stephan Leifeld Die westlichen Strategen und Politiker sind bestürzt: Russland möchte das weiterhin an Deutschland gelieferte Erdgas auch adäquat bezahlt bekommen. Euro und Dollar sind für Putin augenblicklich sinnlos geworden, deshalb besinnt sich dieser auf seine Landeswährung. Der russische Staatschef zeigt damit einmal mehr, dass er eben nicht den Verstand verloren hat, sondern ganz genau weiß, was er tut. Ob man das von unserer politischen Elite sagen kann, mag jeder...

  • Schermbeck
  • 24.03.22
  • 1
Politik
Nichts geht mehr in 10 Tagen | Foto: umbehaue

Erpressung von Putin
In 10 Tagen keine Gas und Öl Lieferungen

Eine Überraschung am Abend. Putin will sein Öl und Gas an unfreundliche Staaten nur noch liefern wenn diese in Rubel bezahlt werden. Man hätte jetzt 10 Tage Zeit um die Modalitäten auszuarbeiten. Dazu müsste die EU die Sanktionen gegen die Russische Staatsbank aufheben. Wird sie das tun und ihre eigenen Sanktionen umgehen? Fakt ist doch, kann man nicht zahlen, wird auch nicht geliefert. Der Rubel wurde durch diese Forderung schon um 9% aufgewertet.  Experten halten das für einen Bluff, es...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stehen zusammen und setzen ein Zeichen für den Frieden: Rund 250 Schüler des GFG in Kamp-Lintfort, darunter drei aus der Ukraine geflüchtete neue Mitschüler. | Foto: Georg-Forster-Gymnasium

Kamp-Lintfort - Georg-Forster-Gymnasium
Weitere Zeichen für den Frieden

Georg-Forster-Gymnasium begrüßt erste Schüler aus der Ukraine Auf Initiative der Schülervertretung des Georg-Forster-Gynmasiums Kamp-Lintfort fanden sich rund 250 Schüler in einer Schulpause zu einer Friedenskundgebung auf dem Schulhof zusammen und setzten gemeinsam ein Zeichen für den Frieden. Zusätzlich traten an diesem Tag gleich drei aus der Ukraine geflüchtete Schüler ihren ersten Schultag am Georg-Forster-Gymnasium an und wurden durch ihre neuen Mitschüler herzlich aufgenommen.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Politik

Bußgang als Friedensgang

Der traditionelle Bußgang der katholischen Männer - zu dem selbstverständlich auch Frauen herzlich eingeladen sind - findet dieses Jahr als »Friedensgang« statt. Treffpunkt am 1. April 2022 ist um 19 Uhr am Neumarkt in Sterkrade. Laut Veranstalter dürfen gerne „Solidaritätszeichen“ getragen werden (z.B. Ukrainische Fahnen, Blumen, blau-gelbe Binden). „In diesem Jahr wollen wir vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, aber auch der harten innerkirchlichen und gesellschaftlichen...

  • Oberhausen
  • 23.03.22
Politik
Frieden für die Welt | Foto: umbehaue

Kriegsverbrechen gehen weiter
Energie und Handelsembargo gegen Russland

Immer noch zögert die Bundesregierung weitere harte Schritte gegen Russland einzuleiten. Dazu gehört auch ein Energieembargo von Russischem Öl, Gas und Kohle. Alles mit Blick auf die deutsche Wirtschaft, die so weit wie möglich nicht belastet werden soll. Dieses nur weil wir zu 55% von der Energie aus Russland abhängig sind. Andere Länder sind da offener und versuchen die deutsche Regierung, zu einem Embargo zu bewegen. Diese Länder sind zum Teil zu 100% von den Russischen Lieferungen abhängig...

  • Essen-Süd
  • 22.03.22
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.