Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Ratgeber
(v.l.n.r.) Sebastian Kleiber-Lampe (vhs), Dorothea Gerwers und Falco Weichselbaum (Parents for Future) und Christopher Kloß (Stadt Wesel) informierten über kommunale Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kommunale Auswirkungen des Klimawandels
Fit für´s Klima in Wesel

Am vergangenen Dienstag hat in der Volkshochschule der erste Vortrag zum Thema Klimawandel in Wesel stattgefunden. Unter dem Motto „Fit für´s Klima in Wesel“ informierten Christopher Kloß, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel sowie Falco Weichselbaum und Dorothea Gerwers von den Parents for Future über die kommunalen Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels. Im gut gefüllten Saal der vhs erklärte Kloß, dass der Klimawandel schon längst in Wesel angekommen sei. Die Anzahl der heißen...

  • Wesel
  • 07.03.24
  • 1
Natur + Garten
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Wesel? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Fit für´s Klima
Kommunale Auswirkungen des Klimawandels in Wesel

Der Klimawandel, seine Auswirkungen und mögliche Lösungskonzepte sind in der öffentlichen Diskussion oftmals abstrakt und wenig konkret. Gletscher und Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Doch welche Folgen drohen konkret in Wesel? Wie verändert sich die Temperatur in der Fußgängerzone und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Vegetation in den Rheinauen? Christopher Kloß, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, berichtet am 5. März, 18:00 Uhr, in der Volkshochschule Wesel über...

  • Wesel
  • 15.02.24
  • 1
  • 3
Kultur

Überlegungen zur sogenannten Corona-Krise
Sehen wir der Wahrheit ins Gesicht

Als die sogenannte Corona-Pandemie über uns alle global gekommen ist, dachte auch ich an eine veränderte Welt. Ich hatte weniger Angst als Hoffnung, dass die Menschen insgesamt zu einer neuen, besseren Welt finden könnten. Dann kam der sogenannte Shutdown oder Lockdown. Diese neudeutschen Begriffe für eine Art Schutz- und Atempause, nicht in der normalen Öffentlichkeit mit dem Erreger infiziert zu werden. Schließlich zeigt mir unsere Gesellschaft ein großes Maß an Ungeduld und Dummheit, wenn...

  • Schermbeck
  • 05.07.20
  • 3
  • 1
Kultur
Vom 5. bis zum 26. Mai hat die Klasse 6d der Gesamtschule Schermbeck an der Aktion Stadtradeln der Gemeinde Schermbeck teilgenommen. In diesen drei Wochen sind die Schüler insgesamt 2.249 km geradelt.  | Foto: Privat

Stadtradeln in Schermbeck
6d der Gesamtschule lässt sich nicht kutschieren, sondern fährt 2.249 km mit dem Rad

Vom 5. bis zum 26. Mai hat die Klasse 6d der Gesamtschule Schermbeck an der Aktion Stadtradeln der Gemeinde Schermbeck teilgenommen. In diesen drei Wochen sind die Schüler insgesamt 2.249 km geradelt. "Statt uns von unseren Eltern herumfahren zu lassen oder den Bus zu nehmen, sind wir nun öfter aufs Rad gestiegen", so die Schüler. "Auch untereinander haben wir uns verabredet und Radtouren unternommen." Bei den wöchentlichen Rückmeldungen über die Homepage der Aktion Stadtradeln zeigte sich...

  • Dorsten
  • 09.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.