Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Politik

GRÜNE im Kreistag: Kück plädiert für Wahlrecht mit 16 Jahren

In Nordrhein-Westfalen sind Jugendliche bei den Kommunalwahlen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Auf Landes- und Bundesebene dürfen sie erst ab 18 Jahren wählen. In vier von 16 Bundesländern (Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein) gilt das Mindestalter 16 Jahre. Überall sonst muss man wie auch bei der Bundestagswahl 18 Jahre alt sein, um mitstimmen zu dürfen. „Das Wahlalter 18 ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. „Jugendliche...

  • Wesel
  • 26.05.20
Politik
Quelle: pixabay.com

Klimaschutzpreis
Klimaschutzpreis für Weseler Ortsgruppe "Fridays for Future"

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen schlägt die Weseler Ortsgruppe der "Fridays for Future", Ansprechpartner: Robert Klyk, für den Klimaschutzpreis der Stadt Wesel vor. Begründung: Seit Jahren weisen Wissenschaftler auf die Notwendigkeit hin, entschlossen gegen den fortschreitenden Klimawandel vorzugehen. Keine politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Gruppe hat es in den letzten Jahren geschafft, dem Thema Klimaschutz eine derart herausgehobene Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung...

  • Wesel
  • 30.09.19
  • 2
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1