Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Politik

Fahren, Fussball, Fi(lme gu)cken
KLEBEN AM LEBEN

Meinung von Stephan Leifeld In diesen Tagen gehen entsprechende Videos und sogenannte "Reels" durch die sogenannten Sozialen Medien: Filme, in denen manche Mitmenschen zeigen, wie sie angeblich mit Umweltaktivisten umgehen würden, wenn diese sich vor ihren Fahrzeugen auf die Straße "geklebt" hätten. Der eine Fahrer zeigt „hüpfend im Sitz“ einen Buckel auf der Straße, als würde er kaltlächelnd einfach "drüber" fahren. Andere haben andere Kameraeinstellungen gewählt, mit derselben Botschaft....

  • Schermbeck
  • 25.11.22
  • 1
  • 2
Politik

Während einige Superreiche die Köpfe über den Wolken haben…
… Wolkenbruch Beleg für ansteigende Meere?

Kommentar von Stephan Leifeld Grotesker können die gegensätzlichen Bilder kaum sein. Während manche Menschen momentan ihr Hab und Gut verlieren, einige Menschen sogar ihr Leben… wetteifern offensichtlich ein paar Superreiche wie alberne Kinder im Sandkasten. Richard Branson, Jeff Bezos und Elon Musk steht das Wasser bekanntermaßen nicht bis zum Hals. Diese drei Mega-Superreichen wissen kaum noch, wohin mit ihrem ganzen Geld, was sie zu Lebzeiten noch ausgeben möchten. Anders kann ich mir das...

  • Schermbeck
  • 16.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die "Teachers for Future" pflanzen Bäume an der Alleestraße in Dorsten. | Foto: Privat

Zwei Jahre Teachers for Future Germany
Lehrer pflanzen Bäume an der Alleestraße in Dorsten

Am 8. März 2021 bestehen die "Teachers for Future Germany" seit zwei Jahren. Seit Dezember 2020 sind die Lehrer auch in der Stadt Dorsten aktiv. Anlässlich des zweijährigen Bestehens und im Vorfeld des kommenden Globalstreiks von Fridays for Future am Freitag, 19. März 2021 wollen die Lehrer in Dorsten ein Zeichen zur Bewältigung der Klimakrise setzen und zwei Bäume pflanzen. Am vergangenen Freitag, 12. März 2021, startete die Baumpflanz-Aktion um 7:00 Uhr morgens in Dorsten in der Alleestraße...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Politik
2 Bilder

Ist es nur ein Märchen vom wohlhabenden Deutschland?
WARUM DER FREITAG VIELLEICHT NICHT GENUG IST

Stellen wir uns einmal vor, es ist 2030. Also heute in zehn Jahren. Die restlichen Waldgebiete in Deutschland brennen lichterloh. Tiere liegen verkohlt auf den Waldwegen. Das Feuer frisst sich erbarmungslos von Baum zu Baum. Im Pfälzer Wald nur noch schwarze Baumreste. In Sachsen ebenso wie in Mecklenburg-Vorpommern. Auch im Sauerland und im weiteren Ruhrgebiet haben Feuerwehr, THW und Bundeswehr zu tun, um die Menschen aus ihren Häusern zu retten - und anschließend eine schier ausweglos...

  • Schermbeck
  • 20.11.20
  • 1
Kultur

Überlegungen zur sogenannten Corona-Krise
Sehen wir der Wahrheit ins Gesicht

Als die sogenannte Corona-Pandemie über uns alle global gekommen ist, dachte auch ich an eine veränderte Welt. Ich hatte weniger Angst als Hoffnung, dass die Menschen insgesamt zu einer neuen, besseren Welt finden könnten. Dann kam der sogenannte Shutdown oder Lockdown. Diese neudeutschen Begriffe für eine Art Schutz- und Atempause, nicht in der normalen Öffentlichkeit mit dem Erreger infiziert zu werden. Schließlich zeigt mir unsere Gesellschaft ein großes Maß an Ungeduld und Dummheit, wenn...

  • Schermbeck
  • 05.07.20
  • 3
  • 1
Kultur

Wie gefährlich sind möglicherweise Leugner von Corona und Klimawandel?
Von der Kultur der Leugner und Hetzer...

KOMMENTAR VON STEPHAN LEIFELD Gestern Abend habe ich mit meinen Söhnen auf ZDFneo den Science Fiction "Waterworld" gesehen. Etwa vor fünfundzwanzig Jahren, bin ich damals sogar im Kino gewesen, Dennis Hopper und Kevin Costner auf der großen Leinwand zu genießen. Die Idee des Films hat mich immer schon bewegt. Lange vor friday-for-future ist es hier die künstlerische Botschaft eines Dennis Hopper, die Menschen vor einer globalen Umweltkatastrophe zu warnen. In der ab der ersten Minute so von ihm...

  • Schermbeck
  • 26.04.20
  • 2
  • 1
Politik
Tobias Pötsch (Klima-Initiative Dorsten), Jule Kilian (FFF) und Martin Henßen (Klima-Initiative Dorsten) organisieren und unterstützen die Demonstration in Dorsten. | Foto: Privat

Klimainitiative Dorsten und Fridays for Future
Klimaschützer gehen Freitag in Dorsten auf die Straße

"Es reicht! Klimaschutz jetzt und für alle!" Unter diesem Motto ruft Fridays for Future zum weltweiten Klimastreik am Freitag, 29.11.2019 auf. In Deutschland wird dieser Aufruf von über 100 Organisationen und Verbänden unterstützt. In Dorsten ist für Freitag ein Demonstrationszug angemeldet. Startpunkt ist um 14 Uhr der Platz vor dem „Goldenen Anker“. Gegen 16 Uhr endet die Veranstaltung auf dem Platz der Deutschen Einheit. Organisiert ist die Demo von Fridays for Future in Dorsten....

  • Dorsten
  • 22.11.19
  • 1
Natur + Garten
Der Klimastreik, der am Freitag, 29. November, weltweit stattfinden soll, startet in Dorsten um 14 Uhr vor der Gaststätte "Goldener Anker". | Foto: Laut und Deutlich

Umweltaktivisten bereiten sich vor
Globaler Klimastreik führt auch durch die Dorstener Altstadt

Am Freitag, 29. November, wollen hunderttausende Menschen weltweit auf die Straßen gehen und für den Klimaschutz demonstrieren. "Es reicht! Klimaschutz jetzt und für alle!" lautet es auch auf den Plakaten der Dorstener Klimaaktivisten, die ihre Teilnahme am Globalen Klimastreik bereits bei der Polizei angemeldet haben. Derzeit laufen in Dorsten sowie in vielen weiteren Städten und Gemeinden die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Streikenden schließen sich damit der Fridays for Future-Bewegung...

  • Dorsten
  • 20.11.19
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Klimaschützer*innen machen Sommerkino
Über die menschengemachten Folgen des Klimawandels - Fachvortrag und Diskussion

Die Weseler Klimaschützer*innen sind auch in den Ferien aktiv und stellen auch klar, warum. "Denn die Klimaschutzpolitik in Deutschland ist völlig unzureichend. Klimaschutzgesetze werden angekündigt und verschoben, ihre Ziele erfüllen nicht die Vorgaben der Pariser Klimabeschlüsse. Sofortmaßnahmen angesichts der schon heute wahrnehmbaren Klimafolgen: Fehlanzeige." Die Weseler Klimaschützer*innen machen Sommerkino und zeigen am Freitag,  26. Juli, um 19 Uhr einen Video-Vortrag von Hans Joachim...

  • Wesel
  • 18.07.19
  • 1
Politik
Gabi Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreisfraktion.
Ein umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel ist auf den Weg gebracht worden. | Foto: privat

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion
Umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion. „Außer der SPD haben auch Linke, Grüne und CDU Anträge zum Klimaschutz gemacht, die sich weitgehend überschnitten und nur geringfügig in Einzelpunkten unterschieden haben. Landrat Dr. Ansgar Müller als Chef der Kreisverwaltung hat daraus einen mehrheitsfähigen Beschlussvorschlag gemacht, dem sich sogar die FDP angeschlossen hat.“, heißt es weiter. Klimaschützer von Fridays for Future So ist der...

  • Wesel
  • 15.07.19
Kultur
Vom 5. bis zum 26. Mai hat die Klasse 6d der Gesamtschule Schermbeck an der Aktion Stadtradeln der Gemeinde Schermbeck teilgenommen. In diesen drei Wochen sind die Schüler insgesamt 2.249 km geradelt.  | Foto: Privat

Stadtradeln in Schermbeck
6d der Gesamtschule lässt sich nicht kutschieren, sondern fährt 2.249 km mit dem Rad

Vom 5. bis zum 26. Mai hat die Klasse 6d der Gesamtschule Schermbeck an der Aktion Stadtradeln der Gemeinde Schermbeck teilgenommen. In diesen drei Wochen sind die Schüler insgesamt 2.249 km geradelt. "Statt uns von unseren Eltern herumfahren zu lassen oder den Bus zu nehmen, sind wir nun öfter aufs Rad gestiegen", so die Schüler. "Auch untereinander haben wir uns verabredet und Radtouren unternommen." Bei den wöchentlichen Rückmeldungen über die Homepage der Aktion Stadtradeln zeigte sich...

  • Dorsten
  • 09.07.19
Politik
Die Grafik mit den Prozentbalken stammt von Infratest/dimap (ARD).
7 Bilder

Angezettelt: Warum es wichtig ist, am 26. Mai seine Wählerstimme abzugeben
Die Zukunft wählen, am Sonntag für Europa und im Juni wieder fürs Klima

Man sagt der Jugend nach, sie entwickle ein neues politisches Bewusstsein. Bloß weil einige Tausend seit geraumer Zeit für Klimaschutz demonstrieren. Eine gute, wichtige, lebensbejahende Sache! Aber wird sie wirklich von einer ganzen Generation getragen? Oder ist "Friday für Future" doch mehr Aktionismus als Zukunftswille? Am kommenden Sonntag kann die Jugend zeigen, dass sie es wirklich ernst meint mit ihrer Sorge um die Welt: bei der Europawahl! Denn in Brüssel sitzen die Weichensteller für...

  • Wesel
  • 21.05.19
  • 2
  • 2
Politik
 Wanting Shang
33 Bilder

"Wir sind hier, wir sind laut - weil Ihr uns die Zukunft klaut!"
Schüler und weitere Mitstreiter wählen die Zeit nach Schulschluss für ihre Klima-Demo in Wesel

Wanting Shang hat mehr drauf als Schubladensprüche. Die Vorstandssprecherin der Grünen Jugend im Kreis Wesel sagt gerne ihre Meinung. Und die tat die junge Voerderin zu Beginn der "Friday for Future"- Demo in Wesel deutlich kund. "Wir müssen jetzt etwas tun gegen den Klimawandel" - so der deutliche Appell der rund 150 Demonstranten am Kreisstadt-Rathaus. Man wolle gehört werden und wer immer noch nicht verstehe, dass es keinen "Planeten B" gebe und es höchste Zeit sei, der müsse bald mit...

  • Wesel
  • 15.03.19
  • 1
  • 4
Politik
Auch Schüler aus Dorsten schließen sich der Fridays for Future Bewegung an und gehen für den Klimaschutz auf die Straße. | Foto: Bludau
4 Bilder

Fridays For Future Bewegung
Rund 100 Schüler aus Dorsten demonstrieren für den Klimaschutz

Der heutige Freitag, 15. März, steht für viele Schüler aus Dorsten ganz im Zeichen des Klimaschutzes. So haben sich zum Beispiel die Wulfener Gesamtschüler auf zwei große Demonstrationszüge aufgeteilt. Die Schüler demonstrieren für die Umwelt und wollen ein Zeichen für den Klimaschutz setzten. Jeweils rund 100 Schüler aus Dorsten beteiligen sich in Recklinghausen und auch in Oberhausen an den "Fridays For Future"-Demos. In Recklinghausen zogen zahlreiche Schüler vom Hauptbahnhof bis zum...

  • Dorsten
  • 15.03.19
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.