Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

LK-Gemeinschaft
im Hintergrund steigt gelber Schwefelrauch aus dem Kamin  | Foto: umbehaue
4 Bilder

Was kann jeder tun
Umweltschutz im Paradies

Deutschland sieht sich als Vorreiter, wenn es um Umweltschutz geht. Aber kann man in Deutschland die Welt retten? EU gibt Vorgaben Die Glühbirne wurde von der EU abgeschafft. Sie verbraucht zu viel Strom und verursacht zu viel Co². Staubsauger dürfen nur noch 900 Watt haben. Aber jetzt soll man sich ein E Auto kaufen, wo kommt dann der Strom dafür her und wie wird er erzeugt? Ein Widerspruch in sich? Umweltschutz im Paradies Aber wie macht man es im Paradies? Auf Mauritius, ist mir aufgefallen,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.24
  • 1
  • 1
Politik
Flügel auf Hänger | Foto: umbehaue
6 Bilder

Zu hohe Ziele?
1000 neue Windräder in NRW bis 2027

Ministerpräsident Wüst, will bis Ende 2027, 1000 neue Windräder in NRW aufstellen. Die Flächen dafür wären vorhanden! Aber wäre das wirklich möglich? Von heute an wären das noch rund 1046 Tage, dass bedeutet, es müssen 1,64 Windräder pro Tag aufgestellt werden! Robert Habeck, bemängelten unlängst die Genehmigungsverfahren. Diese sollen 8 – 10 Jahr dauern und müssen beschleunigt werden. Lassen wir mal diesen Punkt außer Acht. Die Standorte für die Windkraftanlagen, liegen auf Feldern und der...

  • Essen-Süd
  • 23.06.23
  • 3
Politik
Neues Gesetz aus Berlin | Foto: umbehaue

Getränkebecher, Chipstüten, Feuerwerk
Nächste dauerhafte Sonderabgabe kommt

Der Bundestag beschließt eine  neue Sonderabgabe für Plastik. Dazu gehören jetzt auch Folien, aber auch Feuerwerkskörper. So hat der Bundestag heute eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen. Städte und Gemeinden sollen so bei der Reinigung von Straßen und Parks finanziell entlasten werden. Nun müssen die Hersteller von bestimmten Getränkebecher, Verpackungen von Speisen und auch Zigaretten, künftig in einen staatlichen Fonds einzahlen. So sollen sie sich an den Kosten für...

  • Essen-Süd
  • 03.03.23
  • 2
Politik
Schöne Zukunft? Atemschutz und Leben unter Glas?
Eindrucksvolle Graffiti ! | Foto: umbehaue

Fazit des Klimagipfels
Wie immer, außer Spesen nichts gewesen

UN-Generalsekretär Antonio Guterres wollte ein Signal zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen. Aber außer wie immer, einer minimalen Abstimmung, gab es wieder keine Bewegung bei den Teilnehmern. Man könnte meinen, nur die Lokation lockte. Man stimmte sich ab, einen Fonds einzurichten, in denen die Industrieländer einzahlen sollen. Entwicklungsländer könnten freiwillig einzahlen. Wobei sich China, die diesen Vorschlag machten, sich selber als Entwicklungsland sehen. Dabei blasen sie mit 28%...

  • Essen-Süd
  • 20.11.22
LK-Gemeinschaft
Time Tunnel, Regenwasserkanal der Stadtwerke | Foto: umbehaue
3 Bilder

Wird ein Time Tunnel gebaut?
Geheimnis am Werdener Berg gelüftet!

Wird in Essen ein Time Tunnel gebaut? Es sieht so aus, wenn das Sonnenlicht in die Röhren fällt und den Eindruck einer Spirale erzeugt. 1971 wurde die Serie in der ARD ausgestrahlt. Zeitreisende machten sich auf den Weg, um Fehler in der Vergangenheit zu Korrigieren. Nach 1971 hätte man den Tunnel öfter brauchen können, wie auch in diesen Tagen. Leider hat die optische Ähnlichkeit nichts mit dem Bauprojekt zu tun. Die Stadtwerke bauen dort einen Regenrückhaltekanal und ein Regenklärbecken. Es...

  • Essen-Süd
  • 11.03.22
  • 1
Politik
2 Bilder

6000 demonstrierten in Essen für die Rettung des Klimas
System change, not climate change!

6000 Menschen in Essen, 1,4 Millionen in ganz Deutschland und viele Millionen auf allen Kontinenten machten den Streik- und Protesttag zur Rettung des Weltklimas am 20. September zu einem der größten internationalen Kampftage der neueren Geschichte. Wichtig und zukunftsweisend war dabei der enge Schulterschluss von Jugend-, Umwelt- und Arbeiterbewegung. Auch in Essen beteiligten sich ver.di-Kolleginnen und –Kollegen, Beschäftigte u.a. von Siemens und EVONIK. Dass in den meisten Städten die...

  • Essen-Nord
  • 23.09.19
  • 5
  • 2
Ratgeber

Bus & Bahn gratis nutzen - der Umwelt zuliebe...
"Fridays for Future" bei der Ruhrbahn?

Wenn der Öffentliche Personennahverkehr intensiver genutzt würde, könnte sich die Umweltbelastung in den Städten schnell verringern. Wer also wirklich etwas erreichen will, muss auch über das Thema "kostenlose Nutzung von Bus und Bahn" nachdenken. Einige Essener scheinen der Zeit da ohnehin schon ziemlich weit voraus zu sein. Denn bei einer Ticket-Sonderkontrolle der Linien 101, 103, 105, 106 und 109 am "Berliner Platz" erwischten die Ruhrbahn-Kontrolleure am Freitag (8-14 Uhr) gleich 189...

  • Essen-Steele
  • 07.05.19
  • 2
  • 1
Politik
100 bis 200 Demonstranten nehmen regelmäßig an den Kundgebungen teil.  | Foto: privat
2 Bilder

Keine Zukunft ohne Wandel
„Fridays for Future“ Bewegung in Essen will weiter demonstrieren

Mit Trillerpfeifen und bunten Transparenten ziehen sie durch die Straßen, eskortiert von einem halben Dutzend Polizeiautos. Immer freitags sieht man sie, die Schar von Schülern, die es unter lautstarken Protesten für eine konsequentere Klimapolitik der Bundesregierung auf die Straße zieht. Protest sorgt für Aufsehen Bis zu 200 Demonstranten sind es, die Woche für Woche ihre Meinung auf dem Willy-Brandt-Platz kundtun. Ihr Protest sorgt für Aufsehen. Neben den Jugendlichen sind auch einige...

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.19
  • 1
Politik

#Friday for future
Schülerstreiks für wirklichen Klimaschutz sind berechtigter Protest und kein Schulschwänzen

Das kommunalpolitische Bündnis „Essen steht AUF“ unterstützt von ganzem Herzen die wöchentlichen Streiks der Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft in einer lebenswerten Umwelt. Hohe Wellen schlägt inzwischen die Auseinandersetzung, dass sie (bei Androhung von Bestrafung) gefälligst die Schulbank drücken sollen statt jeden Freitag für ihr zukünftiges Leben zu demonstrieren. Worum geht es den jungen Menschen? Sie wollen nicht hinnehmen, dass sie die drohende Klimakatastrophe ausbaden sollen,...

  • Essen-Nord
  • 20.02.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.