Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Politik
"Stoppt den Klimawandel!" Die Botschaften der Schüler vom Gymnasium Kamen sind eindeutig. Foto: Anja Jungvogel
6 Bilder

Gymnasium Kamen: Schüler-Aktion gegen den Klimawandel
„Wir haben keinen Planeten B"

Die Schülervertretung rief und alle machten mit: Ganz unter dem Motto "Fridays for Future" organisierten die Gymnasiasten auf ihrem Schulhof eine Aktion gegen den Klimawandel. Und das Ganze kam nicht etwa mit gemeinschaftlichem "Schulschwänzen" daher, sondern reihte sich brav in den Zeitplan zwischen der sechsten und siebten Unterrichtsstunde ein. Damit war auch Schulleiterin Angelika Remmers einverstanden und mischte sich unter ihre Schüler, die mit selbst bepinselten Plakaten und Kostümen...

  • Kamen
  • 22.03.19
Politik
Mehrfach sind Schüler in Witten im Rahmen von "Fridays for Future" schon unterwegs gewesen.  | Foto: Wa-Archiv/Thomas Meißner

Guten Tag!
Fridays for Future

"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" - diesen und ähnliche Sprüche skandierten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen am vergangenen Freitag. Im Rahmen von "Fridays for Future" sind zahlreiche Schüler, Studenten und andere Bürger auf der ganzen Welt auf die Straße gegangen, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu protestieren - zu wenig wird getan, zu groß ist die Angst vor den Folgen des Klimawandels, die ja besonders die nächste Generation angeht. Auch in Witten sind...

  • Witten
  • 19.03.19
  • 2
  • 1
Politik
28 Bilder

Kleve: „Fridays for Future“ wird zur weltweiten Bewegung

In mehr als 100 Ländern demonstrierten heute Schüler*Innen für eine andere Klimapolitik. Eine Pandemie, eine weltweite Infizierung. Keimzelle dieser Pandemie ist die 16-jährige Schülerin Greta Thunberg aus Schweden. In gerademal einem halben Jahr eroberte der Klimaschutz-Virus "Greta", der das Immunsystem der kranken Erde aktivieren und das Krebsgeschwür menschlichen Handelns auf ein erträgliches Maß reduzieren kann die ganze Welt. Leider scheinen nur Schüler*Innen für diesen Klimaschutz-Virus...

  • Kleve
  • 15.03.19
  • 3
  • 4
Politik
Die dritte Kundgebung von Friday for Future in Witten | Foto: J.Drell
4 Bilder

Klimawandel
Immer wieder Freitag: Schulstreik!

Immer wieder Freitag: Schulstreik! Gemeinsam mit Schüler*innen in mehr als 100 Ländern demonstrierten heute knapp 300 Teilnehmer*innen auf dem Wittener Rathausplatz. Beim Schmuddelwetter versammelte man sich zum Teil unter dem Rathausvordach. Während der Kundgebung konnten Dank Unterstützung der Organisator*innen auch Unterschriften für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrrad gesammelt werden. Ziel: Das Land NRW soll mehr und sichere Radwege finanzieren. Witten soll fahrradfreundlich werden....

  • Witten
  • 15.03.19
  • 2
  • 2
Politik
#fridaysforfuture heute Vormittag in Hagen.  | Foto: Patrick Jost

Fridays for Future
Frage der Woche: Was haltet ihr von den Freitags-Demonstrationen für den Klimaschutz?

In etlichen Ländern gingen Menschen heute für den Klimaschutz auf die Straße – die Mehrheit von ihnen Kinder und Jugendliche. "Fridays for Future" heißt das Aktionsbündnis, dem sich immer mehr junge Menschen anschließen. Heute heißt das in Deutschland konkret: Mehr als 200 Kundgebungen sind geplant. In Berlin versammelten sich mehrere Tausend DemonstrantInnen am Invalidenpark. Der Protest, den im August letzten Jahres durch die schwedische 16-jährige Schülerin Greta Thunberg seinen Anfang nahm,...

  • Herne
  • 15.03.19
  • 17
  • 4
Politik
Hunderte Schülerinnen und Schüler gingen am heutigen Freitag in Hagen auf die Straße um sich für Klimaschutz stark zu machen und ein Zeichen zu setzten. Die "Fridays of Future"-Demo hat der Stadtanzeiger Hagen in der folgenden Bildergalerie festgehalten.  | Foto: Patrick Jost
30 Bilder

"Fridays for Future" in Bildern
Riesiger Protestzug in Hagen: Tausende Schülerinnen und Schüler demonstrieren für Klimaschutz

Tausende Schülerinnen und Schüler demonstrierten laut, bunt und friedlich am Freitagmorgen, 15. März, in Hagen. Anstatt die Schulbank zu drücken, standen sie auf, skandierten laut ihre Protestparolen und marschierten um 10.30 Uhr in einem über 200 Meter langen Protestzug und mit Schildern bewaffnet vom Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt. Grund dafür ist die globale Protestwelle "Fridays of Future", bei der sich junge Leute für den Klimaschutz stark machen. Am heutigen Freitag sind weltweit...

  • Hagen
  • 15.03.19
  • 3
Politik
Fast 1.000 Schüler folgten heute der jungen Schwedin Greta und ihrer Forderung an die Politik, die Umwelt stärker zu schützen.  | Foto: Schmitz
6 Bilder

Mit Plakaten und Transparenten fordern sie die Politik auf, ihre Hausaufgaben zu machen
Heute streikten über 1.000 Dortmunder Schüler

Das ist seit Wochen der größte Schülerstreik, der gestern heute vorm Rathaus nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern auf dem Friedensplatz versammelte. "Wir machen unsere Hausaufgaben, wenn ihr eure macht", forderten über 1.000 Schüler angesichts des Klimawandels, die Umwelt stärker zu schützen. Mit vielen bunten Transparenten und Forderungen auf Plakaten nahmen die    Dortmunder Schüler und Studenten am globalen Klimastreik teil, denn heute wird in über 10000 Städten in rund 100 Ländern...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Politik
Lilli Meister (18) organisiert den ersten Klimastreik „Fridays for Future“ in Castrop-Rauxel mit. | Foto: Marisa Müller

Streik fürs Klima
Castrop-Rauxeler Schüler gehen erstmals auf die Straße

Jetzt gehen auch in Castrop-Rauxel die Schüler für das Klima auf die Straße. Am Freitag (15. März) beteiligen sie sich am globalen Klimastreik "Fridays for Future". Der Stadtanzeiger sprach mit Mitorganisatorin Lilli Meister (18) über die Demonstration. Seit Wochen streiken Schüler in Deutschland nach dem Vorbild der Schwedin Greta Thunberg (16), um die Politiker aufzufordern, den Klimawandel zu stoppen. Am Freitag findet erstmals eine weltweite Demo statt. "Da hat das KiJuPa gesagt, da...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.03.19
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1
Politik
Weltweit demonstrieren inzwischen Schüler am "Friday fur Future" für den Klimaschutz. Foto: BürgerReporter Günter van Meegen

Freitägliche Schulstreiks: Grüne sehen eine "Notwehr", BAMH erkennt Rechtsbruch
"Notwendiger Aufschrei" oder reine "Schulschwänz-Aktion"?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schlägt für die nächste Ratssitzung am Donnerstag, 11. April, die Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt „Freitags-Schulstreiks von Mülheimer Schülern für den Klimaschutz im Rahmen der weltweiten ´Fridays for Future-Bewegung´“ vor. Sie bittet diesbezüglich um Rederecht für zwei Vertreter der örtlichen Mülheimer Gruppe sowie um eine Stellungnahme der Schulverwaltung. Nach dem Willen der Grünen soll der Rat der Stadt das umweltpolitische Engagement vieler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.19
Ratgeber

Kleve: Fridays for Future – Gemeinsam gegen die Klimakrise

Nun stellen sich auch die "Profis" hinter den Schulstreiks und haben „Scientists for Future“ ins Leben gerufen und bereits über 12.000 Wissenschaftler*innen (aus Deutschland, Österreich, Schweiz) haben eine Petition für ein konsequenteres Vorgehen gegen den Klimawandel unterzeichnet. Am kommenden Freitag, 15. März, wird es den ersten globalen Schulstreik fürs Klima geben. In Kleve startet „Fridays for Future“ um 12:30 Uhr am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Gemeinsam gegen die KlimakriseFoto: „Ihr...

  • Kleve
  • 13.03.19
  • 1
  • 2
Politik
Deutliche Hinweise! | Foto: Christian Schaffeld

Freitag, 15.3.2019, 15:30, Rathaus Wesel
Klimaschutz-Demo in Wesel

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass es in Wesel keine Regionalgruppe der Bewegung Fridays for Future gab. Jetzt gibt es sie. (Hier der Link zur Whatsapp-Gruppe). Es hat viel Zuspruch (und leider auch Schmähung und üble Nachrede) für die Bewegung gegeben. Dazu hatte ich in einem ersten Beitrag Stellung bezogen. Aus meiner Sicht kann die Bewegung für den Klimaschutz kaum groß genug werden. Da ist es nur konsequent, selbst "Ally" zu sein: mich als Erwachsener an...

  • Wesel
  • 11.03.19
  • 6
  • 3
Politik
Christian Lindner (2017)
Olaf Kosinsky creator QS:P170,Q30108329 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2017-05-14_NRW_Landtagswahl_by_Olaf_Kosinsky-116.jpg), „2017-05-14 NRW Landtagswahl by Olaf Kosinsky-116“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

Fridays for Future: FDP-Chef Lindner spricht Schülern ausreichende Kompetenz ab

FDP-Chef Christian Lindner ist gegen Schülerstreiks. Eine Sache für Profis, so FDP-Chef Lindner und spricht damit Kindern/Jugendlichen/Studenten ausreichendes Wissen zum Klimaschutz ab. Sie könnten die globalen Zusammenhänge sowie das technisch sinnvolle, das ökonomisch Machbare nicht sehen. Wie war das denn zu seiner Schulzeit? Die Schule war unwichtig, er verkaufte lieber PR-Konzepte. Hier das Fundstück der Woche | stern TV (13.09.2017) Video oder hier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 10.03.19
  • 7
Kultur
32 Bilder

Schulstreik fürs Klima
Kleve: Fridays for Future

Kleve Bildergalerie 8. März 2019 Junge Menschen streiken freitags in ganz Deutschland, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu protestieren. Greta Thunberg : „We can no longer save the world by playing by the rules. It’s time to rebel to save the future. - Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?” Am 15. März 2019 wird es den ersten  globalen Schulstreik fürs Klima geben: https://fridaysforfuture.de/march15th/ Fridays for...

  • Kleve
  • 08.03.19
  • 10
Politik
32 Bilder

Protest der Jugend wegen dem Klimawandel.
Fridays for Future heute in Düsseldorf.

Auch an diesem Freitag ließen es sich viele Düsseldorfer Schüler nicht nehmen ihren Protest innerhalb der weltweiten Aktion "Fridays for Future" Ausdruck zu verleihen. Auch dieses Gefasel, von wegen sie verstoßen gegen die Schulpflichtverordnung, und man sollte doch gefälligst in der Freizeit streiken, hält die Jugend nicht davon ab sich dieser Bewegung anzuschließen. Denn wenn unsere Politiker, die heute wie auch vor langer Zeit an der Macht sind oder waren, andere Wege eingeschlagen hätten,...

  • Düsseldorf
  • 08.03.19
  • 4
  • 1
Politik
Am Freitag, 15. März wollen Schüler in 57 Ländern und über 60 deutschen Städten für mehr Klimaschutz streiken. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Am 15. März wollen Schüler in über 60 Städten für Klimaschutz demonstrieren
Dortmunder Schüler streiken weiter

Über 150 Schüler und Studenten aus über 30 Schulen waren es am vergangenen Freitagmorgen, die für die Klimaschutz-Aktion "Fridays for Future" in der City demonstrierten. Am offenen Mikrophon erklärten Teilnehmer, warum sie für mehr Klimaschutz der jungen Schwedin Greta folgen und auf die Straße gehen. Sie fordern eine "bessere Klimapolitik", wozu auch als konkrete Forderung der Kohleausstieg bis 20130 gehöre. Doch dies alleine reiche nicht, vielmehr  müssten alle Bereiche des Lebens,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Politik

#Friday for future
Schülerstreiks für wirklichen Klimaschutz sind berechtigter Protest und kein Schulschwänzen

Das kommunalpolitische Bündnis „Essen steht AUF“ unterstützt von ganzem Herzen die wöchentlichen Streiks der Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft in einer lebenswerten Umwelt. Hohe Wellen schlägt inzwischen die Auseinandersetzung, dass sie (bei Androhung von Bestrafung) gefälligst die Schulbank drücken sollen statt jeden Freitag für ihr zukünftiges Leben zu demonstrieren. Worum geht es den jungen Menschen? Sie wollen nicht hinnehmen, dass sie die drohende Klimakatastrophe ausbaden sollen,...

  • Essen-Nord
  • 20.02.19
  • 2
Politik
"Fridays for Future" unter diesem Motto gehen Schüler Freitags auf die Straße, um gegen die aktuelle Klimapolitik und für den Umweltschutz zu demonstrieren. Das bleibt nicht unbemerkt und auch die Kritiker werden lauter.
3 Bilder

Immer Freitags: Schülerdemos in Düsseldorf gehen weiter
Blau machen für eine grüne Zukunft - Für das Klima gegen jede Kritik

Auch in Düsseldorf gehen seit Wochen Schüler freitags während der Unterrichtszeit auf die Straße, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu demonstrieren. Doch die Kritik an der Fridays-for-Futur-Bewegung wächst. Sie sind noch nicht mal Volljährig - Schüler eben - doch trotzdem (oder gerade deswegen) schlägt ihnen eine Welle der Kritik entgegen. Es geht um die jungen Klimademonstranten, die ihren Unmut über die aktuelle, ihrer Ansicht nach misslungene, Umweltpolitik äußern - auch hier in...

  • Düsseldorf
  • 19.02.19
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.