Freilichtmuseum Hagen

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum Hagen

Reisen + Entdecken
Am 1. Mai sind über 200 historische Bulldogs, Trecker und Traktoren im LWL-Freilichtmuseum Hagen zu sehen.
Foto: LWL

Ausflugtipps
Treckertreffen im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Es knattert und qualmt im Mäckingerbachtal, wenn am 1. Mai über 200 historische Bulldogs, Trecker und Traktoren über das Museumsgelände des LWL-Freilichtmuseums Hagen fahren. Traditionell können interessierte Besucher am Maifeiertag die alten Traktoren verschiedener Hersteller bestaunen und Details über die verschiedenen Traktortypen, Bauarten und andere Merkmale erfahren. Marken wie H. Lanz, Hanomag, Porsche, MAN, Deutz und Unimog sind vertreten, aber auch Fahrzeuge von unbekannteren Marken...

  • Hagen
  • 27.04.23
Reisen + Entdecken
Das Hagener Freilichtmuseum ist bei jedem Wetter einen Besuch wert.  | Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
6 Bilder

Ausflugtipp ins Freilichtmuseum Hagen
Altes Handwerk handfest erleben

Ganz gleich wie das Wetter wird, das Hagener Freilichtmuseum am Mäckinger Bach ist immer einen Besuch wert. Am Wochenende wird wieder ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.  Noch bis Montag, 31. Oktober, heißt es  „Handwerk hat doppelten Boden“. Die Comic- und Karikaturen-Ausstellung beleuchtet humorvoll verschiedene Handwerksberufe. Bei einer naturkundlichen Führung am Samstag, 22. Oktober, von 11 bis 13 Uhr erleben Besucher den Mäckinger Bach im Herbst. Der Bach ist ein vielfältiger...

  • Hagen
  • 19.10.22
Ratgeber
Am Samstag kann man in der Seilerei aktiv werden. Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
2 Bilder

Ausflugtipp ins Freilichtmuseum Hagen
Mitmachaktionen und englische Führung

Wer noch Pläne für Unternehmungen am Wochenende macht, der sollte das Hagener Freilichtmuseum ins Auge fassen. Dort gibt es nebenzahlreichen Mitmachangeboten auch englischsprachige Führungen für ausländische Besucher. "Von Lumpensammlern und Botenjungen" heißt es am Freitag, 29. Juli, um 12.30, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr. Es geht um Kinderarbeit im 19. Jahrhundert als eher das Spinnrad als Spielzeug zum Alltag der Kinder zählte. Los geht's am Treffpunkt B. Speziell für Flüchtlinge aus der...

  • Hagen
  • 28.07.22
Kultur
Uli Döring: Handwerk hat sich verändert.
Foto: Galerie Komische Meister Dresden
3 Bilder

Freilichtmuseum Hagen zeigt Karikaturen
Die bunten Farben des Handwerks

Das Jahr 2022 steht im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Zeichen der Karikatur. Freunde der komischen Kunst und des schwarzen Humors kommen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden hat das Museum einen Karikaturen-Wettbewerb zum Thema "Handwerk hat doppelten Boden" ausgerufen. Die rund 100 besten Einsendungen zum Thema Handwerk und Technik sind ab Sonntag, 15. Mai, im Ausstellungsgebäude zu sehen. Dazu widmet sich in der...

  • Hagen
  • 14.05.22
Ratgeber

Anschauen, Entdecken und Selbermachen
Herbstferienprogramm im Freilichtmuseum Hagen

Auch in der zweiten Herbstferienwoche bietet das Hagener Freilichtmuseum ein interessantes Ferienprogramm analog und online an. Wie funktioniert ein Wasserrad? Was kann es bewegen? In der Kurzführung "Die Kraft des Wassers" geht es in der zweiten Ferienwoche von Dienstag (20. Oktober) bis Freitag (23. Oktober) jeweils um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr auf Entdeckungstour zu den Wasserrädern und Stauteichen des Museums. Für diese 30-minütige Kurzführung können sich Interessierte direkt...

  • Hagen
  • 16.10.20
Ratgeber
Das Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Mit Einschränkungen
Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag seine Pforten

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), auch das Freilichtmuseum in Hagen,  sind ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger heute in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir,...

  • Hagen
  • 04.05.20
Kultur
Auch im Hagener Freilichtmuseum wird der Eintritt für Minderjährige in der kommenden Saison frei sein. | Foto: Stephan Faber

Freier Eintritt unter 18
Neue Eintrittspreise im Freilichtmuseum Hagen

Kinder und Jugendliche werden ab April freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben. Den Einnahme-Ausfall sollen höhere Ticketpreise für Erwachsene (plus 1 Euro) und nur noch sechs statt bisher zwölf eintrittsfreie Tage für alle pro Jahr ausgleichen. Die neuen Eintrittspreise für Erwachsene ab April reichen von vier Euro (Industriemuseen Witten, Bocholt, Lage oder Petershagen) bis neun Euro (Museum für Kunst und Kultur in Münster), so die Empfehlung des...

  • Hagen
  • 13.02.19
LK-Gemeinschaft
An die 250 historische Ackerschlepper, Dieselrösser, Bulldogs und Unimogs, treffen sich am Dienstag, 1. Mai, dem Tag der Arbeit im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. | Foto: privat
3 Bilder

Das große Tuckern: Historische Traktoren rollen durch das Freiluchtmuseum

 An die 250 historische Ackerschlepper, Dieselrösser, Bulldogs und Unimogs, treffen sich am Dienstag, 1. Mai, dem Tag der Arbeit im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Durch das gesamte LWL-Freilichtmuseum tuckern die alten Traktoren der verschiedenen Hersteller. „Die Freunde alter Schlepper kommen hier voll auf ihre Kosten. Es werden bekannte Namen wie H. Lanz, Hanomag, Porsche, MAN, Deutz und Unimog vertreten sein. Aber auch unbekanntere Marken wie der Bautz, der...

  • Hagen
  • 28.04.18
Kultur

Romantischer Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Hagen

Am ersten Adventswochenende (1., 2. und 3. Dezember) öffnet das Freilichtmuseum noch einmal seine Pforten, um mit dem „Romantischen Weihnachtsmarkt“ stimmungsvoll den Advent zu beginnen. Die Atmosphäre zwischen den illuminierten Fachwerkhäusern und den geschmückten Weihnachtsmarkthütten macht ihn seit Jahren zu einem Besuchermagneten. Etwa 85 sorgfältig ausgesuchte Aussteller zeigen in den historischen Häusern und kleinen Hütten anspruchsvolle handwerkliche und kunstgewerbliche Textilien,...

  • Hagen
  • 29.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.