Freiheit der Wissenschaft

Beiträge zum Thema Freiheit der Wissenschaft

Politik
Die us-amerikanische Philoophin und feministische Theoretikerin Nancy Faser, die in einer jüdisch geprägten Familie aufwuchs, sieht sich angesichts des Vorgehens der Universität Köln als "Opfer eines philosemitischen McCarthyismus." | Foto: Von Bunnyfrosch - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5610138

Nancy Fraser
Wissenschaftsfreiheit in Gefahr: Gegen Cancel Culture an Uni Köln

Die Universität Köln versagt der renommierten US-amerikanischen Philosophin Nancy Fraser die geplante Albertus-Magnus-Professur an der Universität zu Köln über vier Monate nachdem Fraser mit über 400 weiteren Persönlichkeiten die Stellungnahme "Philosophy for Palestine" unterzeichnet hatte. 85 Sozialwissenschaftler aus neun verschiedenen Staaten veröffentlichten auf der Internetseite Kritische Theorie in Berlin folgende Erklärung, mit der sie sich gegen die Entscheidung der Universität...

  • Dortmund
  • 09.04.24
  • 1
Politik
Mit seinem kritischen Denkansatz (Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!) ist Immanuel Kant der wohl wichtigste Denker der deutschen Aufklärung. | Foto: Von Gottlieb Doebler - http://www.philosovieth.de/kant-bilder/bilddaten.html, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32847847

sapere aude
Kritischer Geist in der Krise – Zur Aufgabe von Wissenschaft

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Forschung & Lehre (8-21) erschien ein Beitrag einer Gruppe von 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit Entwicklungen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik auseinander, die der Unabhängigkeit und der Freiheit der Wissenschaft schaden können. Wissenschaftliche Expertise würden von politischer Seite meistens selektiv zur Entscheidungsfindung und Entscheidungsbegründung...

  • Dortmund
  • 27.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.