Freigängerkatzen

Beiträge zum Thema Freigängerkatzen

Ratgeber
Alle Jahre wieder irritiert die Zeitumstellung (am kommenden Sonntag 31. Oktober 2021) nicht nur manche Menschen, sondern auch einige Tiere. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Haustiere reagieren gelassen auf die Zeitumstellung
Tiere gewöhnen sich schnell an die Winterzeit

Alle Jahre wieder irritiert die Zeitumstellung (am kommenden Sonntag 31. Oktober 2021) nicht nur manche Menschen, sondern auch einige Tiere. Der Bund Deutscher Tierfreunde mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen rief besonders Autofahrer zu mehr Vorsicht in den Morgenstunden auf, da Wildtiere „ihre“ Zeit nicht umstellen, sondern auf den Sonnenstand reagieren. Da die Uhren in der Nacht um eine Stunde zurückgedreht werden, fällt der Berufsverkehr jetzt oft in die Dämmerung und besondere...

  • Düsseldorf
  • 28.10.21
Natur + Garten
Wer seiner Katze Freigang gewährt, muss sie kastrieren und mit einem Chip kennzeichnen lassen.     | Foto: Magalski

Stadtverwaltung weist nochmals auf Regelung hin
Für Freigängerkatzen in Castrop-Rauxel gilt Kastrations- und Kennzeichnungspflicht

Schon seit einigen Monaten gibt es die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigängerkatzen in Castrop-Rauxel. Die Stadtverwaltung weist nun gemeinsam mit dem Team für Tiere e.V. noch einmal auf diese Neuerung in der städtischen Satzung hin. Demnach sind Katzenhalter, die ihrem Tier Freigang erlauben, verpflichtet, diese zuvor von einem Tierarzt kastrieren und mittels Mikrochip kennzeichnen zu lassen. Als Katzenhalter gilt auch, wer freilaufende Katzen regelmäßig mit Futter versorgt....

  • Castrop-Rauxel
  • 04.02.21
Politik
vlnr: Claudia Krüger (Fraktionsvorsitzende), Antje Hermenau (Publizistin und Politikberaterin), Margarete Bonmariage (Schwanenmutter), Chomicha El Fassi (Fraktionsvorsitzende), Torsten Lemmer (Fraktionsgeschäftsführer)

Neujahresempfang der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER voller Erfolg

Düsseldorf, 24. Januar 2019 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER lud am 22. Januar 2019 zu ihrem vierten Neujahresempfang ein. Mit fast 100 Gästen aus Düsseldorf und Umgebung wurde sowohl auf die erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres angestoßen, als auch auf die bevorstehenden Herausforderungen des noch jungen, neuen Jahres hingewiesen. Frau Bonmariage mußte auf zwei aktuelle Unglücksfälle hinweisen: „Es macht mich sehr traurig, dass heute ein Schwan, der an die Kö-Bogen-Fassade...

  • Düsseldorf
  • 24.01.19
Überregionales
Wer nimmt die beiden süßen Samtpfötchen Witta und Wojtyla bei sich auf?  Foto: Tierheim Essen

Neues Zuhause gesucht: Witta und Wojtyla sind zuckersüß und unzertrennlich

Das junge Katzenpärchen Witta und Wojtyla ist ein halbes Jahr alt und halbwild. Die beiden wünschen sich als neues Zuhause eine Wohnung mit Freigang. Die zwei Samtpfoten sind anfangs ängstlich und brauchen eine längere Eingewöhnungszeit. Hier sind geduldige Menschen gefragt. Einmal aufgetaut, sind sie verspielt und temperamentvoll. Wohnung mit Freigang Witta und Wojtyla hängen sehr aneinander und werden deshalb nur zusammen in ein neues Zuhause vermittelt. Wer die beiden Süßen bei sich...

  • Essen-Ruhr
  • 29.12.16
Überregionales
Foto: Tierheim Essen

Unzertrennliches Kuschel-Quartett sucht neues Zuhause

Die beiden Kater Charly und Pinky sowie die Damen Lili und Mausi sind ein unzertrennliches Quartett. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit werden sie ihre Schüchternheit sicherlich schnell ablegen und für viel Action und lustige Momente sorgen. Möglichkeit zum Freigang sollte vorhanden sein Jeder für sich hat einen tollen Charakter, aber nur zusammen bilden sie eine perfekte Einheit. Ihren Spieltrieb befriedigen die Vierjährigen auch gern bei einem ausgiebigen Streifzug durch die spannende Welt...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.16
Überregionales
Oskar  Foto: Tierheim Essen
2 Bilder

Gemeinsames Zuhause gesucht - Oskar und Rosa lieben sich heiß und innig

Die beiden achtjährigen Geschwister Oskar (l.) und Rosa (r.) lieben sich heiß und innig. Daher sucht das Essener Tierheim-Team ein gemeinsames Zuhause für die beiden kas­trierten Samtpfoten. Die zwei sind die perfekten Katzen für Anfänger, denn sie sind verspielt und verschmust. Freigängerkatzen Als Freigänger feuen sie sich natürlich schon darauf, die neue Nachbarschaft ein wenig unsicher zu machen. Wer die beiden Süßen bei sich aufnehmen möchte, meldet sich im Essener...

  • Essen-Ruhr
  • 25.10.16
Ratgeber
Stubentiger mit Freigang unterliegen ab dem 15. April der Kastrations- und Registrierungspflicht.

Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen in Essen ab 15. April

Die vom Rat der Stadt Essen beschlossene Ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Stadtgebiet Essen tritt am Freitag, 15. April, in Kraft. Für Besitzer von Freigängerkatzen bedeutet dies eine Registrierungs- und Kastrationspflicht ihrer Tiere. Nichtkastrierte Katzen und Kater dürfen entsprechend keinen freien Auslauf mehr haben. Die Verordnung soll einer unkontrollierten Vermehrung von vor allem freilebenden Katzen entgegenwirken. Damit wird zum einen eine Überpopulation...

  • Essen-Ruhr
  • 14.04.16
Ratgeber
Schon seit Jahren führen der Essener Katzenschutzbund und der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. Kastrationsaktionen bei herrenlosen Streunerkatzen durch. Doch um die Population wirksam eindämmen zu können, müsse die Katzenschutzverordnung her, fordern die Tierschutzorganisationen.
Foto: Katzenschutzbund e.V. Essen

Tierschützer: Katzenschutzverordnung erfordert keine „Katzenzählung“ auf Kosten der Stadt!

In Deutschland gibt es laut NRW-Regierung rund zwei Millionen freilebende Katzen. Allein auf Essener Stadtgebiet etwa 20.000, schätzen der Essener Tierschutzverein und der Katzenschutzbund e.V. Essen. „Diese freilebenenden Katzen sind KEINE Wildtiere, sondern ehemalige Haustiere, die ohne menschliche Hilfe nicht überleben können“, wissen die Essener Tierschützer. Ihre Aussage stützt sich auf jahrzehntelange Erfahrung. Seit 1977 gibt es beispielsweise den Essener Katzenschutzbund. Ebenso lange...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.16
  • 1
Ratgeber
Zum Wohle der Tiere: Freigängerkatzen sollten nur kastriert und am besten auch gechippt nach draußen gehen. Das fordern Tierschützer wie der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. und der Essener Katzenschutzbund.

Katzen-Kastration: Tierschutzverein Essen unterstützt Tierhalter bis Juni 2016 finanziell!

Der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. hat seine Unterstützungsaktion für die Kastration von Freigängerkatzen mit Besitzer bis zum 30. Juni 2016 verlängert. Es gibt also weiterhin bei Vorlage der Tierarztrechnung über die erfolgte Kastration für Kater 30 Euro, für Katzen 60 Euro und für die Kennzeichnung mit einem Mikrochip 10 Euro Barauszahlung. Bei Vorlage des Personalausweises (Wohnort Essen) und der Rechnung eines Essener Tierarztes über die Kastration einer Katze oder eines Katers und/oder...

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.16
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Arthur und Morgana hatten schon viel Pech

Warum das Katzenpärchen Arthur und Morgana so viel Pech im Leben hatte, können die Essener Tierheimmitarbeiter nicht nachvollziehen. Zweimal kamen die Fellnasen wieder zurück, wurden einfach vor die Tierheimtür gesetzt. Der Schock bei den beiden saß tief. Dennoch sind sie Menschen gegenüber lieb und verschmust. Gesucht werden einfühlsame Menschen, die Geduld haben und den Tieren ein endgültiges Zuhause geben wollen. Ältere Kinder sind gerne gesehen. Arthur und Morgana benötigen Freigang. Wer...

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.