Freie Szene

Beiträge zum Thema Freie Szene

Kultur
Probenfoto
Sherlock Holmes - Manfred Rechlin und Dr. Jane Watson - Bernadette Möhlen versunken im Fall im Moor vom Baskerville | Foto: Meike Julia Müller
5 Bilder

Essener Volksbühne präsentiert Krimikomödie!
Premiere vom "Hund der Baskervilles" am 19.09.21 im Katakomben Theater

Die Essener Volksbühne zeigt ab dem 19.09.21 eine Neuinszenierung des Klassikers: "Der Hund von Baskerville" in einer neuen, entstaubten Version zum gruseln, mit fiebern und lachen! Thomas Birkmeir hat aus der berühmten Geschichte ein witziges und spannendes Bühnenstück gemacht und überrascht mit ganz neuen Perspektiven in dem verworrenen Fall. Und darum geht es:  Ein gruseliger Hund in den Sümpfen von Dartmoor versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Auch der alte Sir Charles Baskerville...

  • Essen-Süd
  • 14.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
Die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" startet am Donnerstag, 26. August, mit einem bunten Programm. Für das diesjährige Festival zeichnen Kata Kern, Alina Ragus, Jan-Dirk Stolle und Annette Helmstädter (v.l.) verantwortlich.  | Foto: Molatta

Lebenszeichen der Freien Kulturszene in Bochum
"bobiennale" geht nach draußen

Bochums Freie Kulturszene musste sich schon immer flexibel zeigen - in Zeiten der Corona-Pandemie eine durchaus nützliche Fähigkeit. So geht die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" - statt wie geplant im Frühsommer - nun ab Donnerstag, 26. August, über die Bühne. Bis zum 5. September präsentiert das Festival der Freien Kulturszene unter dem Motto "Auf die Plätze, fertig, los!" ein buntes und vielseitiges Programm für Jung und Alt, überwiegend open air. Eröffnet wird das Festival, das die...

  • Bochum
  • 25.08.21
Kultur
2 Bilder

TheaterHäppchen 2021
12 Essener Theater an einem Tag

Am Sonntag, 22. August 2021, zeigen 12 Essener Theater ab 13 Uhr im Musikpavillon im Grugapark viereinhalb Stunden am Stück, ambitioniert und professionell, interessante, anspruchsvolle und unterhaltsame Inszenierungsausschnitte aus ihrem Repertoire. Durch das Programm führt der Journalist Gordon K. Strahl. Veranstaltungsbesucher können sich außerdem an Infotischen der Institutionen und der Besucherorganisation Theatergemeinde metropole ruhr über das aktuelle Angebot informieren. Vor dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Zwischen Musik, Tanz und Medienkunst werden neue globale Netze gesponnen und alte Systeme überschrieben, wenn beim Favoriten-Festival am Donnerstag, 10. September, um 21 Uhr in der Halle des Depot die "Why Not Reality Show" gezeigt wird.  | Foto: Meike Willner

20 herausragende Produktionen in 10 Tagen werden bei Dortmunder "Favoriten"-Festival gezeigt
Freie Szene trifft sich in Dortmund

Das Favoriten Festival 2020 findet wie geplant, aber entsprechend der Corona-Schutzverordnung, vom 10. bis 20. September im Depot, in der Werkhalle des Union-Gewerbe-Hofes sowie an weiteren Spielorten in Dortmund statt. Über 20 herausragende Produktionen aus der freien Szene Nordrhein-Westfalens werden gezeigt, vom Ausstellungs-Workshop und Performance über Theater und Tanz. Der Vorverkauf für Tickets läuft unter www.favoriten-festival.de. Es gibt freien Eintritt für Empfänger von...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Kultur
Hat viel für die unabhängige Kultur der Region getan, steht zu Kamen und der Veränderung durch die Menschen: Schriftstellerin Martina Bracke. | Foto: privat

Im Interview: Autorin Martina Bracke steht zur Kamener Kultur

Im Interview mit der Kamener Autorin Martina Bracke erzählt die Kulturkennerin von ihrer Sicht auf die Kamener Kultur, die Sesekestadt an sich und von ihrem literarischen Schaffen. Martina Bracke im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Methler als Basis Meine Beziehung zu Methler ist eine lange, denn ich bin hier geboren und verbrachte hier eine schöne, unbeschwerte Kindheit. Gelesen habe ich schon immer gern, keine "klassichen" Mädchenbücher, aber mit neun, zehn Jahren z. B....

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
Kultur
Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. | Foto: Sebastian Hoppe

Favoriten-Theaterfestival läuft und die Kartenanfrage ist groß - Zusatzvorstellungen für das Wochenende

Aufgrund der großen Zuschauernachfrage gibt es beim Favoriten-Theaterfestival mehrere Zusatzvorstellungen. Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. Der Eintritt zum gesamten Festival ist kostenfrei. Karten können über Tel: 50 27 222 reserviert oder direkt an der Tageskasse im Opernhaus abgeholt werden.

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Kultur
Ob Mobbing, Gewalt - oder einfach „nur“ die Probleme zwischen Jungs und Mädchen - im KiJuKuMa bringen Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht Themen aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen auf die Bühne - oft witzig, manchmal nachdenklich und immer mit vollem Körpereinsatz. Foto: KiJuKuMa | Foto: Foto: KiJuKuMa

10. Geburtstag der „Traumpiraten“

Kindertheater-Reihe startet am Montag im Kulturrat Eigentlich sollten die „Traumpiraten“ schon 2009 dem kommunalen Rotstift zum Opfer fallen. Dass die Kinder- und Jugendtheater-Reihe im Gerther Kulturrat dennoch in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag feiern kann und eine feste Größe in der Bochumer Kulturszene geworden ist, liegt an der Förderung durch Stadtwerke und Spakasse, die für die klamme Stadt eingesprungen sind. Die Resonanz gibt ihnen recht: Sämtliche Vormittags-Vorstellungen der ersten...

  • Bochum
  • 02.02.12
Kultur
Das Verhältnis der beiden Figuren zueinander bleibt unklar - Probenfoto aus „Ute, die  Gute“ mit Karin Moog und Felix Lampert. | Foto: Foto: rottstr5
2 Bilder

„Ute, die Gute“ hat dunkles Geheimnis

Theater Rottstr5 setzt seinen Nibelungen-Zyklus fort Ist Ute tatsächlich nur „die Gute“? Oder versteckt sich hinter der Fassade der „Mutter der Nation“ nicht vielleicht doch ein fauler Kern? Mit einer Frauengestalt, die im nicht gerade figurenarmen Nibelungen-Universum bestenfalls eine Nebenrolle spielt, befasst sich Michael Lippold als Autor und Regisseur im neunten Teil des Nibelungen-Zyklus des Theaters Rottstr5. Uraufführung ist am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.30 Uhr. Es sei eine der...

  • Bochum
  • 30.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.