Freie Szene

Beiträge zum Thema Freie Szene

Kultur
Projektleiter Clemens Richert, Kulturdezernentin Linda Wagner und Petra Schröder, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe (v.l.) haben jetzt das Programm der Duisburger Akzente vorgestellt. Unter dem Motto „Sein und Schein“ präsentieren Künstlerinnen und Künstler Aufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Filme, Rundgänge und Vorträge. Ihre alljährliche Bühne: die gesamte Stadt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
5 Bilder

Duisburger Akzente beleuchten Sein und Schein
Mitten im Leben

„So was braucht ein Jahr Vorlauf“, sagt Petra Schröder. „Mindestens, oft sogar noch viel mehr“, ergänzt sie schnell. Die Leiterin der Kulturbetriebe der Stadt Duisburg meint damit die Duisburger Akzente, die vom 15. März bis zum 6. April in ihre 46. Auflage gehen. Nicht nur Duisburg ist dann im Festival-Fieber, die gesamte Region profitiert von der kulturellen Kreativität und Vielfalt. „Manchmal gibt es in den Meetings und Gesprächen etwa mit der freien Szene auch kurzfristige, aktuelle Dinge,...

  • Duisburg
  • 06.02.25
  • 1
Politik

Grüne Anträge für Duisburgs Kultur
Kultur fördern, Kreativität stärken

Eine lebenswerte Stadt braucht eine vielfältige Kulturlandschaft. Unabhängig von Alter, Herkunft oder Geldbeutel sollen in Duisburg alle ein vielfältiges Kulturangebot finden. Deshalb bringen die GRÜNEN mehrere Anträge zur Kulturförderung in die Haushaltsverhandlungen ein. Kultur muss für alle zugänglich und bezahlbar sein! Das hat auch die Stadt Duisburg erkannt und den Kulturbeirat ins Leben gerufen. Dieser vergibt Mittel zur Förderung der Freien Kunst und Kultur. Aber: Die Nachfrage nach...

  • Duisburg
  • 21.11.24
  • 2
Politik

Pressler im Kulturausschuß

Eckart Pressler organisiert seit über 20 Jahren Kulturveranstaltungen, beispielsweise in der Säule oder im Jazz-Bereich. In der September-Sitzung des Kulturausschuß beschreibt er sehr anschaulich die schwieriggen Arbeitsbedingungen der freien Künstler (insbesondeer im Musikbereich) in Duisburg und deren Verdienstmöglichkeiten. "Der Kulturbeirat hatte lange Zeit rund 60.000 € zur Verfügung, seit diesem Jahr (2024) dann rund 100.000 €. So konnten beispielsweise Konzerte großzügig gefördert...

  • Duisburg
  • 02.09.24
  • 1
Politik

Kultur in Duisburg
Freie Kulturszene braucht Geld statt Lorbeeren

Die verweigerte Annahme der Mercator-Ehrennadel durch den Kulturschaffenden Eckart Pressler offenbart die Schwachstelle der Duisburger Kulturpolitik: Anerkennung gibt es inzwischen für die freie Szene, an Unterstützung und Geld mangelt es weiterhin. Die grüne Ratsfraktion teilt diese Forderung seit langem. Der freien Kulturszene in Duisburg mangelt es nicht an kreativen Köpfen oder Engagement. Im Gegenteil: Im Laufe der Zeit haben sich Angebote entwickelt, die alle Menschen ansprechen, durch...

  • Duisburg
  • 08.08.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.