Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Politik
2 Bilder

DIE LINKE.LISTE fordert mindestens ein Freibad für Oberhausen

In den jetzigen heißen Tagen rächt sich die Weigerung der Stadtspitze, ein weiteres Freibad zu bauen. Nachdem zuletzt das Freibad Alsbachtal dem sogenannten Stärkungspakt zum Opfer gefallen ist und das Bad am Revierpark Vonderort renoviert wird, gibt es in Oberhausen im Hochsommer kein Freibad. Das Aqua-Bad mit nur einem Außenbecken kann dieses Defizit schon aufgrund der Preisgestaltung nicht ausgleichen. „Seit Jahren fordert unsere Fraktion ein neues Freibad für Oberhausen. Bei Temperaturen um...

  • Oberhausen
  • 24.07.18
Politik

Gekapptes Stenkhoffbad?

„Auf der ganzen Länge des Stenkhoffbades will Straßen NRW einen vier Meter breiten Streifen für den Ausbau des Autobahndreiecks abtrennen: Dann stünde die Lärmschutzwand fast direkt am Becken“, beklagt LINKEN-Bezirksvertreter Dieter Polz mit Blick auf die Unterlagen zur Sitzung des Betriebsausschusses Sport- und Bäderbetrieb am heutigen Mittwoch. Dass der NRW-Straßenbau-Betrieb nun prüfen wolle, ob sie auch mit einem ein Meter breiten Streifen auskämen, beruhigt Polz keineswegs: „Dann müsste...

  • Bottrop
  • 26.10.16
Politik
Dieter Polz, LINKEN-Bezirksvertreter im Stadtbezirk Mitte: „Hände weg von unserem Freibad!“

LINKEN-Bezirksvertreter Dieter Polz: „Stenkhoffbad muss erhalten bleiben“

Der WAZ-Bericht „Stenkhoffbad schafft Sparvorgabe nicht“ weckt bei Dieter Polz, LINKEN-Bezirksvertreter im Stadtbezirk Mitte, ärgste Befürchtungen: „Ab Juni 2015 könnte die Ratsmehrheit den Bürgerentscheid zum Erhalt des Stenkhoffbads kippen: Dann läuft der in der Gemeindeordnung festgeschriebene zweijährige Bestandsschutz aus. Der Tonfall dieses Berichts klingt geradezu nach einem Auftakt zur Schließung. Wir fordern SPD und CDU aber mit aller Deutlichkeit auf: ‚Hände weg von unserem Freibad!‘“...

  • Bottrop
  • 06.01.15
  • 16
Politik
Das Lesen einer Zeitung im Toten Meer ist fast genauso schön wie im Freibad Stockheide in der Dortmunder Nordstadt | Foto: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Autor unbekannt

DIE LINKE & Piraten: Nordstadtfreibad Stockheide wird saniert

Mit Verwunderung reagiert die Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE & Piraten auf eine Zeitungsmeldung, dass das Freibad Stockheide wegen eines Wasserrohrbruchs dauerhaft von einer Schließung bedroht sei. In der letzten Ratsperiode sei nämlich vom Rat der Stadt Dortmund die Komplettsanierung beschlossen worden. Rund 5,4 Millionen stehen dafür bereits im Etat der Dortmunder Sport- und Freizeitbetriebe. "Das 1952 eröffnete Nordstadtbad erfüllt auch eine wichtige sozialpolitische Aufgabe in dem...

  • Dortmund-City
  • 15.07.14
Politik
„Beim Kunstrasenprogramm der Stadt für lokale Fußballvereine wurde die Nordstadt schon nicht angemessen berücksichtigt und nun soll auch noch das Schwimmen gestrichen werden.“, so Cüneyt Karadas, Vorsitzender der Nordstadtfraktion der LINKEN in Dortmund. | Foto: Cüneyt Karadas, http://www.dielinke-dortmund.de
3 Bilder

Achtung: Nimmt die Politik der Nordstadt und der Innenstadt-Ost das Schwimmbad weg?

Das Freibad Stockheide steht nach dem Willen der Dortmunder Verwaltung vor dem Aus. Allerdings ist nach wie vor ein Ratsbeschluss gültig Stockheide weiter zu betreiben. DIE LINKE.Dortmund will das Thema nun rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen noch einmal in die politische Debatte bringen. „Es kann ja nicht sein, dass in Sonntagsreden immer die Schwierigkeiten in der Nordstadt beklagt werden, aber wenn es konkret wird, die Sparaxt genau in den sozialen Brennpunkten einschlägt“, so der...

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
  • 1
Politik

Dorsten mit Freibad

Dorsten mit Freibad Es ist die alte Frage: Wer soll das bezahlen? Nach meiner Meinung ist das Dilemma, dass die Bäder Dorstens als öffentliche Einrichtungen aufgegeben und privaten Investoren überlassen wurden. Das war eine zu der Zeit modische, aber letztlich fatale Politik. Windige Geldgeber haben zusammen mit dem Atlantis-Coup auch das Freibad versiebt. Dorstens Politiker haben uns damit einen Scherbenhaufen und Schulden in Millionenhöhe hinterlassen. Wir sollten die Politik nicht aus der...

  • Dorsten
  • 26.08.13
Politik
Warum schweigt Oberbürgermeister und Sportdezernent Bernd Tischler zu über zwei Millionen Euro Sanierungs-Bedarf für das marode Freibad Vonderort?     [Foto: Stadt Bottrop, Pressestelle, über Flickr]

Anfragen an Oberbürgermeister Bernd Tischler: zum maroden Freibad Vonderort und zu seinen Stenkhoff-Gesprächen mit Stadt-Beschäftigten

Die Revierpark-Management-Gesellschaft hat kürzlich den Sanierungsbedarf für das Freibad Vonderort auf 2,2 Millionen Euro beziffert. Für Bottrop als 25 %-Miteigentümer würde dies anteilige Kosten in Höhe von 550.000 Euro bedeuten. Zu politischen Irritationen geführt haben auch Gespräche des Oberbürgermeisters mit Stadt-Beschäftigten zum Stenkhoffbad-Bürgerentscheid. Zu beiden Themen liegen jetzt offizielle Anfragen der LINKEN-Ratsgruppe an Oberbürgermeister und Sportdezernent Bernd Tischler...

  • Bottrop
  • 06.06.13
Politik

Stenkhoffbad verantwortlich für Rekord-Verschuldung ALLER Kommunen in NRW???

Die Pro-Kopf-Verschuldung aller NRW-Kommunen ist in den letzten 10 Jahren von 2.098 € auf 3.256 € angestiegen. http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2013/pres_117_13.html Das liegt nicht am Stenkhoffbad und auch nicht an allen Freibädern in NRW. Verantwortlich für diese Fehlentwicklung sind vielmehr die Bundesregierungen von SPD/Grünen, CDU/SPD und CDU/FDP: Deren Steuersenkungen zu Gunsten von Reichen und Konzernen haben zu erheblichen Einnahme-Verlusten der Kommunen geführt. Zugleich...

  • Bottrop
  • 31.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.