Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Ratgeber
Die Temperaturen steigen, Fronleichnam öffnet deshalb das Freibad zum ersten Mal in dieser Saison. | Foto: Magalski

Freibad am See öffnet ab Fronleichnam

Der Feiertag wird zum Freibad-Tag! In Lünen gibt's ab Fronleichnam wieder vom Morgen bis zum Abend Bade-Spaß unter freiem Himmel am Cappenberger See. Das Lippe Bad steht Wasserratten parallel zum Freibad zur Verfügung. Wetter-Experten versprechen bis zum Wochenende Sommer-Temperaturen. Die Bädergesellschaft Lünen reagiert auf die guten Aussichten und öffnet das Freibad am Cappenberger See am Donnerstag von 7 bis 20 Uhr zum ersten Mal in diesem Jahr. Laut Bädergesellschaft gilt die Öffnung des...

  • Lünen
  • 03.06.15
Überregionales
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. | Foto: Magalski / Archiv

Bade-Gewässer im Kreis mit guten Noten

Bahn frei für den Badespaß im Kreis Unna! Das Land Nordrhein-Westfalen gibt den Gewässern in der Region in einer aktuellen Veröffentlichung ohne Ausnahme beste Noten. Die Qualität stimmt also, jetzt fehlen nur noch die passenden Temperaturen. Dem Horstmarer See bescheinigt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz im vierten Jahr in Folge nach den Richtlinien für Badegewässer der Europäischen Gemeinschaft eine ausgezeichnete Wasserqualität. Die Note basiert auf den Messungen des...

  • Lünen
  • 21.05.15
Überregionales
Peter Kaletka mag die Kälte - und nach dem Bad ein Handtuch und warme Kleidung. | Foto: Magalski
2 Bilder

Peter liebt die Kälte-Therapie im Kanal

Der Himmel ist grau, das Thermometer zeigt acht Grad. Der Angler am Kanal-Ufer hat eine Mütze auf dem Kopf und trägt eine dicke Jacke. Peter Kaletka wirft seinen Pulli auf ein Handtuch neben der Böschung - und klettert in Badehose in das Wasser. Die Leiter runter, rein ins kalte Nass des Datteln-Hamm-Kanals gegenüber vom Trianel-Kraftwerk. Passanten bekommen bei diesem Anblick eine dicke Gänsehaut. Peter Kaletka aber schwört auf das Badevergnügen der besonderen Art. Der Pole kam vor vierzehn...

  • Lünen
  • 21.11.14
  • 1
Ratgeber
Abtauchen statt Ice Bucket Challenge im Freibad Volkspark ist noch bis zur nächsten Woche möglich. | Foto: Archiv

Letzte Chance für Freibad-Fans

Wer gerne unter freiem Himmel in Dortmund schwimmt, kann bis Sonntag noch in den Freibädern abtauchen. Heute haben die Wetterfrösche bis 23 Grad und Sonne angekündigt, ob es morgen noch Freibadwetter gibt, ist ungewiss. Auf jeden Fall hat das Freibad Stockheide im Hoeschpark noch bis Sonntag, 31. August, von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Am Kanal im Freibad Hardenberg kann bis Sonntag noch täglich von 8 bis 19 Uhr geschwommen werden. Nächste Woch ist noch das Freibad Volkspark am Stadion geöffnet und...

  • Dortmund-City
  • 27.08.14
Überregionales
Quietsche-Ente und andere Wasser-Fans müssen zurück ins Lippe Bad. | Foto: Magalski

Regenwetter bremst Freibad-Spaß

Schwimmen unter freiem Himmel fällt im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser - der Cappenberger See geht in die Wetter-Pause. Das Freibad öffnet ab Donnerstag nur noch für Frühschwimmer. Der Sommer war offenbar in der letzten Woche nur kurz zu Besuch. "Graue Wolken und Regen laden nicht zum Freibadschwimmen ein", sagt die Bädergesellschaft Lünen und zieht die Konsequenzen. Das Freibad am Cappenberger See öffnet ab Donnerstag nur noch mit verkürzten Öffnungszeiten, nämlich von sieben bis zehn Uhr...

  • Lünen
  • 27.05.14
  • 1
  • 1
Sport
Das Freibad am Cappenberger See öffnet am Mittwoch die Türen. | Foto: Magalski

Freibad startet Mittwoch in die Saison

Freibad-Fans aufgepasst, Mittwoch starten die Stadtwerke Lünen am Cappenberger See die Saison. Das Wetter lädt auch in Selm, Brambauer und Gahmen zu einem Sprung ins kühle Nass. Die Öffnungszeiten des Freibads Cappenberger See beginnen um 7 Uhr mit dem Frühschwimmen und enden um 20 Uhr. Die Wassertemperatur im solarbeheizten Becken wird für Mittwoch mit etwa 21 Grad erwartet. "Die Bädergesellschaft behält sich eine temporäre Schließung des Freibads vor, sollte es zu einer mehrtägig andauernden...

  • Lünen
  • 19.05.14
  • 1
  • 2
Sport
Kopfüber ins Wasser geht's im Volksbad leider nur vom Einer. Der Zehner ist gesperrt. | Foto: Archiv/ Schmitz

Endlich Freibad-Temperaturen

Im Volksbad kann man sich schon seit dem 1. Mai in die Fluten stürzen. Doch erst jetzt lädt das Freibad am Stadion wirklich zum Sonnenbad ein. Das Freibad am Schwimmweg ist montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr geöffnet und Samstag, Sonntag und feiertags von 8 bis 20 Uhr. Der Eintritt wurde von 3 auf 3,50 für eine einzelkarte für Erwachsene erhöht. Das Freibad Hardenberg am Badweg am Kanal öffnet mit der 65m Doppelrutsche erst am Donnerstag, 29. Mai. Nach einer erforderlichen Reparatur soll das...

  • Dortmund-City
  • 19.05.14
  • 1
Natur + Garten
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. | Foto: Magalski

Bestnoten für Badeseen im Kreis Unna

Sommer, Sonne, Badespaß! Im Kreis Unna kein Problem. Die Badegewässer in der Region holen in einer neuen Aufstellung des Landes beste Noten. In Nordrhein-Westfalen gibt's nur eine Ausnahme. Der Horstmarer See in Lünen, der Ternscher See in Selm und das Naturfreibad in Bergkamen-Heil haben der neuen Liste zufolge eine ausgezeichnete Wasserqualität. Grundlage für das Ergebnis sind Messungen der Gesundheitsämter gemäß den europäischen Richtlinien aus dem vergangenen Jahr, die unter anderem auf...

  • Lünen
  • 05.05.14
LK-Gemeinschaft
So lässt sich der Sommer prima aushalten: Am Beckenrand im Volksbad. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Endlich: Freibadwetter!

Einen kühlen Kopf trotz heißer Temperaturen bewahren diese Dortmunderinnen nach einem Sprung ins kühle Nass. Wer viel schwitzt, sollte auch mal abtauchen. Etwa im Dortmunder Freibad am Stadion, das von 7 bis 20 Uhr geöffnet hat. Alles über den Volkspark und alle anderen Dortmunder Freibäder der Sportwelt auf: Sportwelt Dortmund

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
LK-Gemeinschaft
Freibäder in der Region laden zum Baden ein. | Foto: Magalski

Freibäder laden zum Baden ein

Sonnenschein und steigende Temperaturen laden ins Freibad ein! Viele Bäder in der Region haben für Gäste geöffnet, am Cappenberger See wartet man auf bessere Wetter-Prognosen. Das Thermometer muss noch etwas zulegen, bevor das größte Freibad der Stadt am Cappenberger See die Tore für Schwimmspaß unter freiem Himmel öffnet. "Wir beobachten die Wetterlage jeden Tag", so Stadtwerke-Sprecherin Jasmin Teuteberg. Steigen die Temperaturen auf längere Sicht, könnte man schnell reagieren, denn das Bad...

  • Lünen
  • 06.06.13
Sport
Im Nordbad, den beliebten Familienbad, werden neue Filter eingebaut. Wer schwimmen will, muss aufs Freibad Stockheide ausweichen. | Foto: Archiv

Neue Filter für das Nordbad

Das Nordbad ist absofort geschlossen, da die Schwimm- und Badewasserfilter sowie die Umwälzpumpen erneuert werden. Die vorgenannten Filter und Umwälzpumpen gehören zu der Erstausstattung des Nordbades aus dem Jahre 1978. Die zylindrischen Druckfilter aus Stahl werden gegen geschlossene Mehrschichtfiltersysteme, die im Unterdruckverfahren betrieben werden, ausgetauscht. Hier handelt es sich um Filterbehälter, die aus Polypropylen“gefertigt sind. Die Filteranlagen laufen vollautomatisch. Durch...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Ratgeber
Schon morgens um 8 Uhr kann man am Muttertag, 12. Mai, ins Wasser springen. | Foto: MEV

Freibad Stockheide eröffnet die Saison

Am 12. Mai um 8 Uhr öffnet das Freibad Stockheide für die Badesaison seine Pforten. In den letzten Wochen wurde das historische Freibad nach der Schließzeit im Winter wieder fit gemacht für die Saison. Bis zum 1. September ist das beheizte Bad (24 Grad Wassertemperatur) täglich von 8 bis 19 Uhr (bei gutem Badewetter bis 20 Uhr) geöffnet. Die Sportwelt Dortmund gGmbH und der Freundeskreis Hoeschpark e.V. haben für den Eröffnungstag ein buntes Programm organisiert und freuen sich auf viele...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
Kultur

Lang, lang ist's her: Auch Balve hatte mal ein Freibad...

Der Blickplunkt Balve erinnerte in seiner Ausgabe Nr. 4 / 2012 an das ehemalige Freibad der Balver im Borketal. Im Archiv der katholischen St. Blasius-Pfarrei Balve sichte ich derzeit etliche Ausgaben der Hönne-Zeitung. Sie erschien vor einigen Jahrzehnten allwöchentlich im Raume Balve / Neuenrade. Und dabei fiel mir auch die Ausgabe vom 8. Januar 1971 in die Hände. Dort berichtete die "HZ" - leider ohne Angabe des Verfassers bzw. Hinweis auf die Quelle - ausführlich über das ehemalige Freibad...

  • Balve
  • 18.10.12
  • 5
Sport
Leere Becken: So sieht es nun wieder am Cappenberger See aus. Das Freibad schließt. | Foto: Magalski

Freibäder dicht: Kein Sommer mehr in Sicht

Ohne Frage: Der Sommer hatte seinen Namen in diesem Jahr nicht verdient. Und kaum war er da, ist er wieder vorbei. Die Konsequenz: Die Freibäder in Lünen schließen an diesem Wochenende. Das Freibad am Cappenberger See läutet schon heute, 31. August, den letzten Tag der Freiluft-Saison ein. "Die Wetterprognosen lassen keine sommerlichen Temperaturen mehr erwarten", schreibt die Bädergesellschaft. Ein guter Ersatz ist für alle "Wasserratten" ist das gerade wieder eröffnete Lippe Bad. Geöffnet hat...

  • Lünen
  • 31.08.12
Ratgeber
Mit dem Salto ab ins kühle Nass. Im großen Volkspark gab es Platz für die 5500 Handtücher und Decken der Badegäste. | Foto: Archiv/Schmitz

5500 sprangen ins Volksbad

"Man bekam noch ein Handtuch dazwischen, aber es war am Sonntag richtig voll", berichtet Sportwelt-Geschäftsführerin Claudia Heckmann vom vollen Volkspark. 5500 Besucher zählten die Mitarbeiter am heißesten Tag des Jahres. Und die waren zufrieden, denn bis auf ein paar badegäste, die beim Sonnen zu wenig getrunken hatten und mit Kreislaufproblemen behandelt werden mussten, hat alles gut geklappt. "Die letzten Tage haben uns versöhnt mit dem sehr trauigen Freibad-Juli", meint Heckmann. Da keine...

  • Dortmund-City
  • 20.08.12
Natur + Garten
Nach dem Baden gibt's Pommes. Und für die schlanke Linie wird die geteilt. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Endlich Sommer! Und schon lockt das Freibad

So lassen sich die Ferien genießen. Erst bei 30 Grad im Volksbad abtauchen, dann stärken. Und das Beste: Es bleibt erstmal warm und sonnig. Also vorsicht beim Sonnenbaden, das Eincremen nicht vergessen. Neben dem Signal Iduna Park liegt das beliebte Freibad mit einem 50m Sportbecken, Nichtschwimmerbecken und einem Sprungbecken. Auch wenn der 10m Sprungturm, wegen baulicher Mängel geschlossen ist, bieten 1m Sprungbretter Badespaß für die ganze Familie. Auch für Kleinkinder ist ein Becken...

  • Dortmund-City
  • 24.07.12
Sport
So schön fliegen kann man vom Sprungbrett ins Becken des Volksbades. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Viel Platz für weite Sprünge

Das unbeständige Wetter sorgt im Volkbad dafür, dass Schwimmer in aller Ruhe ihre Bahnen ziehen können. Und auch Badegäste, die gerne große Sprünge machen kommen am Schwimmweg auf ihre Kosten. Wer sich auch dann gerne im Wasser bewegt, wenn die Sonne nicht 30 Grad heiß auf die Liegewiese brennt ist montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr willkommen. Am Wochenende hat das beliebte Freibad von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Ratgeber
Ein Blumenuntersetzer wird zum Pool. | Foto: Schmitz

Die Badesaison ist eröffnet

Wie die Amsel das Bad im Garten genießt, heißt auch das Volksbad ab sofort wieder Badegäste am Schwimmweg willkommen. Hier ist die openair-Saison eröffnet. Montags bis freitags können von 7 bis 20 Uhr Bahnen gezogen werden. Am Wochenende hat das beliebte Freibad von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

  • Dortmund-City
  • 07.05.12
Sport
Foto: Foto

Pack' die Badehose ein

Das größte und gerade bei Jungen beliebteste Freibad Dortmunds, der Volkspark, liegt direkt am Stadion. Es bietet ein 50 m Sportbecken, Nichtschwimmer- und Sprungbecken. Eine Wasserfläche für Kleinkinder ist ebenfalls vorhanden. Zum Sonnen lädt die große Liegefläche ein. Ein abgetrennter Beachbereich eignet sich zum Spielen. Geöffnet ist das Bad montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Das wunderschöne Warmwasserfreibad umringt von Hängen und großen...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
Vereine + Ehrenamt
Spaß beim Abschwimmen: Samstag endete in auch Kaiserswerth die Freibadsaison. Foto: F. Sander

Baden "oben ohne" jetzt nur noch im Rheinbad

Die Freibadsaison geht mit großen Schritten dem Ende zu. Nach dem Abschwimmen im Kaiserswerther Bad am Samstag (Foto) ist das Baden "oben ohne" jetzt nur noch im Rheinbad möglich. Das bleibt laut Bädergesellschaft deshalb offen, weil die Fliesensanierung im Hallenbereich noch nicht beendet ist. Insgesamt kamen in der abgelaufenen Badesaison deutlich weniger Gäste in die städtischen Freibäder. "Von dem besonders guten Freibadergebnis des Jahres 2003, als 533.138 Gäste gezählt wurden, sind wir...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.